Fernab des Massentourismus
Besuchen Sie beliebte Reiseziele in der Nebensaison, oder
entdecken Sie ruhigere – aber genauso tolle – Alternativen.
In Norwegen gibt es jede Menge Platz!
Doch in der Hauptsaison zwischen dem 20. Juni und dem 15. August kann es an einigen Orten recht voll werden.
Wenn Sie bestimmte Wunschreiseziele erleben möchten, buchen Sie frühzeitig.
Oder wie wäre es mit einer (noch!) weniger bekannten Alternative? Vielleicht entdecken Sie dabei einen echten Geheimtipp und bekommen zudem eine günstigere Unterkunft.
1. Der Geirangerfjord
Norwegens bekanntester Fjord ist überraschenderweise recht klein. Wenn Sie ein ruhigeres und ursprünglicheres Erlebnis wollen, sollten Sie den Geirangerfjord im Herbst oder Winter besuchen.
Sind Sie aber im Sommer unterwegs und wollen die Fjorde fernab des Massentourismus erleben, dann reisen Sie …
… zum Nordfjord & zum Sunnfjord
Viele Touristen besuchen den Nordfjord weit im Landesinneren, gleich westlich von Geiranger. In den äußeren Regionen haben Sie die dramatischen Fjordlandschaften hingegen fast ganz für sich alleine.
Beginnen Sie Ihre Reise in Nordfjordeid und besichtigen Sie den Nachbau von Norwegens größtem Wikingerschiff, dem Myklebust-Schiff. In Gloppen und Sandane erwarten Sie charmante Hotels und entspannte, menschenleere Wanderwege.
Entdecken Sie das versteckte Kandalen-Tal, probieren Sie Norwegens besten süßen Braunkäse, übernachten Sie im herrlich skurrilen Sølvane Gård (mit Opernflair!) und besuchen Sie eine traditionelle Alm.
Noch weiter in Richtung Küste belohnen die wilden Landschaften von Bremanger Abenteuerlustige mit dramatischen Klippen und traumhaften Stränden.
Besuchen Sie das gemütliche Fischerdorf Knutholmen!
Südlich des Nordfjords liegt die wunderschöne Region Sunnfjord mit Highlights wie Jølster, den westlichsten Inseln Norwegens und der spektakulären Norwegischen Landschaftsroute Gaularfjellet.
2. Herbst auf den Lofoten-Inseln
Die Lofoten-Inseln sind im Sommer – besonders während der Schulferien von Mitte Juni bis Mitte August – ein echter Besuchermagnet. Reisen Sie stattdessen im Herbst, Winter oder Frühling und erleben Sie den Inselalltag wie ein Einheimischer.
PS: Ähnliche Erlebnisse wie auf den Lofoten – aber ohne Menschenmengen – können Sie übrigens auch ein Stück weiter nördlich machen. Wenn Sie also doch die warme Jahreszeit bevorzugen, genießen Sie den …
… Sommer auf den Vesterålen
Freuen Sie sich auf den weitläufigeren Vesterålen auf eine atemberaubende Natur, die Mitternachtssonne und Walbeobachtungen! Auch die umliegenden Regionen Salten, Narvik und Senja sind für spektakuläre Landschaften, idyllische Wanderwege und einsamen Strände bekannt.
3. Tromsø
Reisen Sie in den hohen Norden nach Tromsø! Die Stadt ist ein beliebter Ausgangspunkt für Nordlicht-Abenteuer. Wer dem Trubel im Winter entgehen möchte, reist am besten im Herbst: günstiger, weniger kalt – und dennoch tanzt das beeindruckenden Polarlicht über den Himmel.
Andere Saison, anderes Naturphänomen: Erleben Sie unbedingt auch die Mitternachtssonne! Ganz in der Nähe von Tromsø – etwa in Lyngenfjord oder Sommarøy – entdecken Sie traumhaft-wilde Landschaften.
Die Finnmark
Sie wollen ganz ohne Touristen unterwegs sein und die raue Natur für sich haben? Dann verlassen Sie die üblichen Pfade und machen Sie sich auf in die Finnmark! Fahren Sie entlang der spektakulären Norwegischen Landschaftsroute Varanger und entdecken Sie die unberührte Natur, die endlose Weite und die faszinierende Kultur der samischen Ureinwohner Norwegens.
4. Bergen
Ein weiterer Sommer-Hotspot ist die Hansestadt Bergen, eine Ort mit Charakter.
Dank des milden Klimas in Westnorwegen klopft der Frühling hier schon früh an – perfekt für einen Besuch in dieser kreativen und historischen Stadt. Wie auf dem Bild zu sehen ist, sind auch die Farben des Herbstes einfach spektakulär!
Eine weitere tolle Alternative im Sommer ist …
… Trondheim
Trondheim ist Norwegens aufgehender Stern! Das touristisch noch unentdeckte Juwel liegt ziemlich genau in der Mitte Norwegens.
Trondheim ist nicht nur freundlich und gemütlich, sondern gilt weithin als kulinarische Hauptstadt des Landes. Sie hat sich zudem zu einem kulturellen Hotspot entwickelt – mit einer führenden Universität, vielen neuen Museen und einer eigenen, kreativen Energie.
5. Der Preikestolen
Die Felskanzel Preikestolen gehört zu Norwegens beliebtesten Wanderzielen. Ein guter Tipp: Meiden Sie Wochenenden und Schulferien – oder starten Sie sehr früh am Morgen oder am Abend (nehmen Sie zur Sicherheit eine Stirnlampe mit), um nicht inmitten einer Menschenmenge zu wandern. Die Wanderung ist ganzjährig möglich, im Winter sollte man sich jedoch immer mit einem erfahrenen Guide auf den Weg machen.
Übrigens: Der Preikestolen hat einen Zwilling, den …
… Ekkertind
Kaum zu glauben, aber das ist nicht der Preikestolen – sondern der Ekkertind! Der Berg liegt im Nordwesten bei Sunndalsøra in Fjord Norwegen. Entlang des Weges befindet sich die gemütliche Berghütte Vollasetra.
Aber Achtung: Die Wanderung auf den Ekkertind ist anspruchsvoller als die zum Preikestolen!
6. Besseggen
Dies ist Norwegens berühmteste (und zugleich härteste) Wanderung – etwa 60.000 Personen nehmen sie jährlich in Angriff. Der Wanderweg verläuft 14 Kilometer entlang des Besseggen-Grats. Wenn Sie nicht in einer Reihe laufen möchten, wählen Sie einen Wochentag im Herbst – oder probieren Sie diesen weniger bekannten Grat:
Romsdalseggen
Der Romsdalseggen in Åndalsnes ist spektakulär (und ebenfalls fordernd). Sie können zwischen drei Routen wählen.
Nehmen Sie den Wanderbus zum Startpunkt in Vengedalen. Am Ende der Wanderung können Sie sich in der Nähe des berühmten Aussichtspunkts Rampestreken im Eggen Restaurant stärken. Schmerzen die Knie oder haben Sie einfach genug? Kein Problem – hier können Sie von der Bergstation der Romsdalen-Gondel direkt ins Tal fahren.
Ein weiterer spektakulärer Berggrat ist der …
Lårdalstigen
Ein Großteil der Lårdalstigen-Wanderung in der Telemark verläuft auf einem Bergkamm – rund 800 Meter über dem Telemarkkanal!
Am besten starten Sie in Dalen und wandern Richtung Lårdal. Die Strecke dauert 6 bis 8 Stunden. Beginnen Sie daher schon gegen 8 oder 9 Uhr in der Früh, um rechtzeitig das Nachmittagsboot zurück zu erreichen.
7. Die Flåmbahn
Die Flåmbahn und die Bergenbahn gehören zu den schönsten Bahnstrecken der Welt. Viele Besucher möchten diese Reisen unbedingt erleben – buchen Sie frühzeitig, da die Tickets im Sommer schnell vergriffen sind! Auch im Frühling, Herbst und Winter ist die Strecke äußerst reizvoll.
Genießen Sie das Leben also in vollen Zügen! Oder machen Sie eine ebenso schöne, aber weniger bekannte Zugreise mit der …
… Raumabahn
Von Oslo oder Trondheim können Sie mit der Dovrebahn nach Dombås fahren und dort in die spektakuläre Raumabahn umsteigen – diese bringt Sie nach Åndalsnes am Fjord. Die wilde Landschaft entlang der Strecke diente übrigens als dramatische Kulisse für eine Zug-Szene mit Tom Cruise in einem Mission: Impossible-Film!
8. Südnorwegen und Fjord Norwegen
Wenn Sie Ihre Sommerferien während der norwegischen Schulferien (20. Juni – 15. August) in Fjord Norwegen oder Südnorwegen verbringen möchten, buchen Sie frühzeitig.
Reisen Sie lieber früher oder später – bessere Preise, weniger Menschen und mehr Platz!
… Ostnorwegen
Das ist für aktive norwegische Familien DIE Ferienregion!
Fahren Sie in die grünen und weniger überlaufenen Täler und Bergregionen Ostnorwegens, wo der ein oder andere Geheimtipp wartet – etwa nach Østerdalen, Røros, Valdres, Gudbrandsdalen, Hallingdal oder in die Telemark.