Scrollen Sie nach unten und lassen Sie sich inspirieren oder legen Sie gleich los mit der Reiseplanung
„Eine der 101 landschaftlich schönsten Strecken der Welt“
National Geographic
Herøy island in Helgeland
.
Photo:
Jonas Berglund / HelgelandReiseliv/Heroey
Herøy island in Helgeland
.
Photo:
Jonas Berglund / HelgelandReiseliv/Heroey
Tausende von Jahren war das Meer der Hauptverkehrsweg an dieser langen, wilden und wunderschönen Küste.
Rowing in Helgeland
.
Photo:
CH / Visithelgeland.com
Rowing in Helgeland
.
Photo:
CH / Visithelgeland.com
Heute können Sie sich hier auf einen atemberaubenden Roadtrip begeben. Wenn Sie vom Süden in Richtung Norden fahren, beginnt die Straße in Steinkjer in Trøndelag und endet in Bodø nördlich des Polarkreises.
650 Kilometer schmaler kurviger Straßen, vorbei an kleinen Fischerdörfchen und weißen Sandbuchten, geschützt von mächtigen Gebirgen.
Und mit einigen der ungewöhnlichsten Rastplätze der Welt – wie die Toilette am Ureddplassen.
Lehnen Sie sich auf Ihrer Reise in den Norden zurück und bewundern Sie die fantastische Natur ganz entspannt: Mindestens sechs Fähren warten auf Sie – falls Sie noch mehr Inseln sehen wollen.
Ferry to Rødøy
.
Photo:
Olav Breen
Ferry along Helgelandskysten
.
Photo:
Jonas Berglund / Helgeland Reiseliv/heroey
Wer der Natur noch näher kommen will, sollte sich aufs Rad schwingen.
Aber keine Angst, Sie brauchen nicht die ganze Strecke abzufahren.
An der Namdalküste wie auch an der Helgelandküste finden Sie zahlreiche Pauschalangebote für Radreisende inklusive Unterkunft und Fahrradverleih.
Cycling along Kystriksveien
.
Photo:
Coldfeet media / Kystriksveien reiseliv
Cycling along Kystriksveien
.
Photo:
Coldfeet media / Kystriksveien reiseliv
Das liegt vor allem an den reizvollen Umwegen, z. B. zum Küstenmuseum in Rørvik oder der roten Insel Leka, Norwegens nationalem Naturdenkmal.
Tatsächlich ist die Insel ein kleines Überbleibsel Nordamerikas, das bei Verschiebungen von tektonischen Platten vor 60 Millionen Jahren hier zurückblieb.
Leka at the Namdalskysten coast in Trøndelag
.
Photo:
Olav Breen
Leka at the Namdalskysten coast in Trøndelag
.
Photo:
Olav Breen
Für Kletterfans gibt es noch zahlreiche weitere berühmte Felsen entlang der Route. Wie den Torghatten, der markanteste aller Berge in diesem Teil Norwegens.
Wie Sie sehen, hat er ein Loch.
Torghatten in Brønnøy, Helgeland
.
Photo:
Søla Foto
Torghatten in Brønnøy, Helgeland
.
Photo:
Søla Foto
Sieht klein aus, oder?
Aber jetzt stellen Sie sich vor, Sie stünden dort …
Torghatten in Brønnøysund
.
Photo:
Jan Inge / Helgeland Reiseliv/Broennoey
Torghatten in Brønnøysund
.
Photo:
Magnar Solbakk / Visithelgeland.com/Broennoey
Dønnamannen in Helgeland
.
Photo:
Terje Rakke / Nordic Life / Helgeland Reiseliv
Dønnamannen in Helgeland
.
Photo:
Terje Rakke / Nordic Life / Helgeland Reiseliv
… oder tauchten hier in das eisige türkisfarbene Wasser ab – vielleicht nach einer Wanderung in den Bergen, wie den Sieben Schwestern in Alstahaug.
Swim with a view at the Helgeland coast
.
Photo:
CH / Visithelgeland.com
Swim with a view at the Helgeland coast
.
Photo:
CH / Visithelgeland.com
Wer in Alstahaug ist, sollte diesem modernen Museum einen Besuch abstatten, das Petter Dass, einem lutherischen Priester und beliebten Dichter, gewidmet ist.
Gleich neben dem Museum befindet sich die malerische mittelalterliche Kirche Alstahaug, in der Dass bis Ende des 17. Jahrhundert predigte.
The Petter Dass museum in Alstahaug
.
Photo:
Erlend Hårberg / Visithelgeland.com/Alstahaug
Petter Dass Museum in Alstahaug, Helgeland
.
Photo:
Erlend Hårberg / Visithelgeland.com/Alstahaug
Theoretisch könnte man den gesamten Kystriksvegen in nur zwei Tagen schaffen. Das wäre allerdings schade! Planen Sie mindestens fünf Tage ein.
Dann haben Sie genügend Zeit, die Inseln zu erkunden.
Der als UNESCO-Welterbe aufgeführte Archipel Vega umfasst 6500 Inseln. Erkunden Sie auf einigen von ihnen die hübschen Fischerdörfchen mit ihren roten Holzhäusern und probieren Sie dabei auch die kulinarischen Schätze des Ozeans.
Vega in Helgeland
.
Photo:
Terje Rakke / Nordic Life / Visit Helgeland / Helgeland Reiseliv/Vega
A fishing village at Vega in Helgeland
.
Photo:
Terje Rakke / Visithelgeland.com/Vega
Jon Aga im Vega Havhotell ist einer der vielen ausgezeichneten Chefköche der Region und wird Sie nur zu gerne zum Fang des Tages beraten. Natürlich zubereitet mit den allerfrischesten Zutaten aus der Region!
Vega Havhotell at Vega
.
Photo:
Anton Ligaarden / Visitnorway.com
Vega Havhotell at Vega
.
Photo:
Anton Ligaarden / Visitnorway.com
Auch für Kajakfahrer ist die Helgelandküste ein Paradies.
Kristallklares Wasser und unzählige kleine Inseln warten auf Sie! Lokale Guides zeigen Ihnen ihre eigenen Lieblingsplätze.
Kayaking at Rødøy in Helgeland
.
Photo:
Terje Rakke / Nordic Life / Helgeland Reiseliv / Visithelgeland.com/roedoey
Kayaking at Herøy in Helgeland
.
Photo:
Jonas Berglund / Helgeland Reiseliv/Heroey
Viele dieser wunderschönen Inseln sind über Fähren mit dem Festland verbunden. Eine von ihnen ist Træna, eineinhalb Stunden von der Küste entfernt. Ihre Berge scheinen sich direkt aus dem Meer zu erheben.
Boatride to Træna in Helgeland
.
Photo:
Terje Rakke / Visithelgeland.com/traena
Boatride to Træna in Helgeland
.
Photo:
Terje Rakke / Visithelgeland.com/traena
Oder ihre Nachbarinsel Lovund. Wer hier übernachten will, hat die Wahl zwischen einem modernen Designhotel und den kleinen malerischen Fischerhütten am Meer.
Fisherman’s cabins and Lovund hotel in Helgeland
.
Photo:
Lovund hotell
Fisherman’s cabins and Lovund hotel in Helgeland
.
Photo:
Lovund hotell
Diesen Jungs gefällt es hier jedenfalls.
Am lundekommardagen, dem 14. April, erreichen unzählige Papageitaucher die Küste.
Etwas weiter nördlich finden Sie auf der Insel Myken mit ihren elf Bewohnern die abgelegenste Whisky-Brennerei der Welt. Aber sogar hier werden Sie immer ein Bett für die Nacht und eine gute Mahlzeit finden!
Atlantic puffin at the Helgeland coast
.
Photo:
Erlend Haarberg / Visithelgeland.com/luroey
Atlantic puffin at the Helgeland coast
.
Photo:
Erlend Haarberg / Visithelgeland.com/luroey
Sie wollen noch mehr magische Momente? Überqueren Sie den Polarkreis!
Sie befinden sich jetzt 66,33 Grad Nord – und betreten das Land der Mitternachtssonne.
Die niedrigen Strahlen der Sonne scheinen durch die Nacht und tauchen die Landschaft in ein traumhaftes warmes Licht. Keine Sorge, Sie brauchen nicht vor Sonnenuntergang zurück zu sein!
The Arctic Circle in Helgeland
.
Photo:
Terje Rakke / Visithelgeland.com/roedoey
The Arctic Circle in Helgeland
.
Photo:
Terje Rakke / Visithelgeland.com/roedoey
Setzen Sie Ihre Reise weiter in den Norden fort und entdecken Sie eine der schönsten Attraktionen der Strecke: den Svartisen Gletscher.
Wer möchte, nimmt an einer geführten Tour auf dem Eis des Engabreen teil.
Svartisen glacier in Helgeland
.
Photo:
Christine Baglo
Svartisen glacier in Helgeland
.
Photo:
Christine Baglo
Alles hat einmal ein Ende. Die letzte Station der Küstenstraße ist die lebendige Stadt Bodø.
Doch legen Sie vorher noch eine kleine Pause ein, um die mächtigen Kräfte des stärksten Gezeitenstroms der Welt zu bewundern, den Saltstraumen.
Saltstraumen in Bodø
.
Photo:
Tommy Andreassen / www.nordnorge.com
Saltstraumen in Bodø
.
Photo:
Tommy Andreassen / www.nordnorge.com
Unterhalb der brodelnden Oberfläche befindet sich eine faszinierende, reiche Unterwasserwelt, die perfekt fürs Tauchen geeignet ist (nur mit zertifizierten Tauchführern).
Und fürs Angeln. Raus mit der Rute und her mit dem Abendessen!
Fishing in Saltstraumen in Bodø
.
Photo:
Ernst Furuhatt / Bodo.no/Bodoe
Fishing in Saltstraumen in Bodø
.
Photo:
Ernst Furuhatt / Bodo.no/Bodoe