Dynamic Variation:
Offers
x

There was not an exact match for the language you toggled to. You have been redirected to the nearest matching page within this section.

Choose Language
Toggling to another language will take you to the matching page or nearest matching page within that selection.
Search & Book Sponsored Links
  • Unterkünfte und Skigebiete

    Scandic Hotels – in allen Städten von Norden nach Süden

    Nordic Choice Hotels – Hotels einmal anders

    Thon Hotels – mit fantastischem Frühstück

    Radisson Blu Hotels – buchen Sie Ihr Hotel in Norwegen

    Classic Norway Hotels – eine einzigartige Kombination aus charakteristischen Hotels und authentischen Fischerhütten

    Citybox – moderne und günstige Hotels in zentraler Lage

    Rauland – Skiurlaub in einer spektakulären Bergwelt

    DanCenter – Ihr Spezialist für Ferienhäuser in Norwegen

    Norgesbooking – Finden Sie Ihre perfekte Hütte in Norwegen

    Campcation – Buchen Sie Camping in ganz Norwegen mit Campcation

  • Anreise und Mobilität

    Vy – umweltfreundlich Reisen leicht gemacht

    SJ NORD – bringt das Abenteuer auf Schiene

    Vy express – grünes Reisen leicht gemacht

    NOR-WAY Bussekspress – reisen Sie umweltfreundlich mit dem Expressbus

    Widerøe – die größte Regionalfluggesellschaft Skandinaviens

    DFDS – bequem mit der Fähre von Kopenhagen nach Oslo

    AutoEurope – größte Auswahl zu kleinsten Preisen

    Rent-A-Wreck – Mietwagen auf die clevere Art

    Arctic Campers – Ihr Camper-Verleih in Norwegen

    Cabin Campers – Ihre Hütte auf vier Rädern

  • Touren und Rundreisen

    Hurtigruten – „Die schönste Seereise der Welt”

    Fjord Tours – Das Original: Norway in a nutshell® – Norwegens beliebteste Tour

    Authentic Scandinavia – Reisen auf die norwegische Art

    Up Norway – Luxusreisen, maßgeschneidert von Insidern

    Norrøna Hvitserk – Expeditionen und Abenteuerurlaube

    Booknordics.com – Hunderte von Abenteuern, Touren und Tageskreuzfahrten in Norwegen

    Brim Explorer – ruhige Fjordtouren mit einem elektrischen Katamaran

    Fjord Travel – nachhaltige Mehrtagestouren

    Go Fjords - Touren und Aktivitäten in ganz Norwegen

    50 Degrees North – unvergessliche, maßgeschneiderte Norwegen-Reisen für kleine Gruppen

    Discover Norway – Skifahren, Radfahren und Wandertouren in Norwegen

    Norwegian Holidays – günstige Pauschalreisen mit Norwegian. Flug, Hotel und Mietwagen

    Stromma – Sightseeing, Ausflüge und Erlebnisse per Bus, Zug oder Boot

  • Offers

Search
or search all of Norway
The Hjørundfjord in Fjord Norway, one of Norway’s top places with less people and more space
The Hjørundfjord in Fjord Norway, one of Norway’s top places with less people and more space
Hjørundfjorden in Fjord Norway.
Photo: Kyle Meyr
Hjørundfjorden in Fjord Norway.
Photo: Kyle Meyr

Weniger Touristen, mehr Platz: 11 Top-Ausflugsziele

Lasse Tufte ist Outdoor-Fitnesstrainer und immer auf Ausschau nach Plätzen, die Ruhe und Besinnlichkeit bieten – mit viel frischer Luft, tollen Aussichten, spannenden Aktivitäten und weniger Touristen. Holen Sie sich seine heißesten Tipps!

Trainer Lasse Tufte liebt Aktivitäten an der frischen Luft. Die bekannten Attraktionen mit ihren unzähligen Touristen allerdings vermeidet er lieber. Sein Sport ist Calisthenics, eine Art Training ohne Zubehör, das nur das eigene Körpergewicht als Widerstand nutzt.

Tufte ist Gründer des Trainingparks Tufteparkene – über einhundert kostenlose Outdoor-Trainingsstationen mit unkomplizierten Geräten warten hier auf Fitnessfans. Seine vier Bücher (Calisthenics Band 1 und 2 sowie Tren sammen (Zusammen trainieren) Band 1 und 2) gehen in Norwegen weg wie warme Semmeln.

Portrait of Lasse Tufte, Norway
Lasse Tufte.
Photo: Lasse Tufte

Auf seinen zahlreichen Reisen durchs Land konzentriert Lasse sich vor allem darauf, Menschen zu inspirieren, mehr Zeit in der Natur zu verbringen. Hier verrät er uns seine Tipps für weniger überlaufene Stellen, wo Sie Ihren sportlichen Aktivitäten praktisch ungestört nachgehen können. Oft sind seine Empfehlungen nur alternative Strecken, die wenige Minuten von den üblichen Touristenpfaden entfernt sind: Orte, an denen Sie Erfahrungen sammeln und aus ganz neuen Perspektiven fotografieren können.

1. Das Städtchen Sæbø

Wo: Ein ruhiger Ort am Hjørundfjord in Sunnmøre mit weniger Reisebussen als im übrigen Fjord Norwegen.

Warum: „Definitiv einer der schönsten, aber weniger überlaufenen Fjorde Norwegens mit Alpen und charmanten Städtchen, die den Fjord auf allen Seiten umrahmen. Egal, aus welchem Blickwinkel Sie fotografieren – hier werden Ihre Bilder immer wie ein Kunstwerk aussehen. Am Hjørundfjord können Sie viele spannende Aktivitäten ausprobieren, wie das Stehpaddeln.“

 

Håndstående i Hjørundfjorden 🏔 📹 Video: @msarmadawy

A post shared by Lasse Tufte (@lassetufte) on

2. Nationalpark Rondane:

Wo: Ein Nationalpark, der von Oslo aus bequem zu erreichen ist.

Warum: „Viereinhalb Stunden Fahrt von Oslo entfernt wartet das Rondane-Gebirge, wo Sie rundherum von 2000 Meter hohen Gipfeln umgeben sind. So groß ist die Region, dass man meinen könnte, man habe sie ganz für sich. Die typischen Felsmassive sind ein unverkennbares Merkmal von Rondane.

Freuen Sie sich auf fantastische Bergwanderungen und unzählige weitere Outdoor-Aktivitäten aller Art. Lust auf eine ganz besondere Herausforderung? Dann melden Sie sich doch für das 2K-Marathon von Rondane an und erobern Sie gleich zehn über 2000 Meter hohe Berggipfel! Erfahrene Langstreckenlaufende schließen die Strecke in weniger als 24 Stunden ab und der bisherige Rekord war knapp neun Stunden!“

 

Rondane; Stor haug med Stein 🏔 📷 Foto: @thekusk

A post shared by Lasse Tufte (@lassetufte) on

3. Der Berg Laushornet

Wo: Wer in der Region Geirangerfjord ist, sollte ruhig mal auf eigene Faust losziehen.

Warum: „Der Geirangerfjord ist wohl der berühmteste Fjord Norwegens. Jedes Jahr kommen unzählige Touristen hierher. Doch nur die Wenigsten kennen die Wandermöglichkeiten rund um den Fjord, die gar nicht so unzugänglich sind, wie man meinen könnte.  Auch viele Kurzstrecken gibt es hier, die für die meisten Menschen geeignet sind. Schon nach wenigen Stunden erreichen Wandernde den Laushornet. Von hier oben werden Sie mit einem seltenen Panoramablick über den Geirangerfjord belohnt.“

4. Der Berg Romsdalshorn

Wo: Die Felswand Trollveggen von der anderen Seite des Tals. Hier ist die Aussicht spektakulär.

Warum: „Wer ins Romsdalen Richtung Åndalsnes fährt, dem fallen zwei Dinge auf: Erstens, der imposante Trollveggen, eine 1000 Meter hohe senkrecht abfallende Felswand. Und zweitens, das Romsdalshorn: der Gipfel für angehende Outdoor-Kletterprofis, natürlich mit Hilfe örtlicher Guides. Ob Sie den Aufstieg bis zur halben Höhe unternehmen oder ganz bis zum Gipfel wandern – Sie werden auf jeden Fall mit einer ultimativen Aussicht zum Trollvegen belohnt. Ganz zu schweigen von dem 360-Grad-Blick aufs Romsdalen!“

 

Trollveggen fra Romsdalshornet 🏔 📷 Foto: @thekusk

A post shared by Lasse Tufte (@lassetufte) on

5. Das Dorf Urke

Wo: Ein wunderschönes Dörfchen am Norangsfjord (ein Seitenarm des Hjørundfjords) in Sunnmøre, gegenüber von Sæbø auf der anderen Seite des Fjords.

Warum: „Dank der vielen Fähren, die auf den norwegischen Fjorden verkehren, können Sie bequem zwischen den Städtchen hin- und herreisen. Und wer die Fähre mal verpasst und auf die nächste warten muss, kann die spektakuläre Aussicht auf die umliegenden Berge genießen und im Fjord ein paar Runden schwimmen – springen Sie einfach von der Anlegestelle direkt ins Wasser, so wie ich es hier tue! Von Urke in Sunnmøre ist es nur eine kurze Bootsfahrt ins Trandal. Dort wartet die aufregendste Schaukel der Welt auf Sie.”

 

Perfekt dag ved Hjørundfjorden 👌🏻 📷 Foto: @kylemeyr

A post shared by Lasse Tufte (@lassetufte) on

6. Die Waldregion Oslomarka

Wo: Unmittelbar vor den Toren der norwegischen Hauptstadt Oslo.

Warum:„Städtereisende in der lebhaften Hauptstadt Oslo haben es gut: Nur eine kurze Bahn- oder Busfahrt vom Stadtzentrum entfernt, laden Wälder und Seen zum Erkunden ein. In den riesigen Wäldern der Nordmarka und Østmarka gibt es ein Netzwerk aus gepflegten Wegen. Hier können Sie Radfahren, Wandern, Joggen, Kanufahren oder Angeln. Lust auf was Neues? Probieren Sie auf einem der kleinen Seen doch mal Stehpaddeln. Alles ohne Touristengetümmel.”

 

Endelig SUP sesong igjen ☀️ 📷 Foto: @fotobakken

A post shared by Lasse Tufte (@lassetufte) on

7. Aussichtspunkt Rimstigen

Wo: Eine verborgene Wanderroute am Nærøyfjord, dem am zweithäufigsten besuchten Fjords Norwegens.

Warum: „Mit einer spektakulären Aussicht über den berühmten Nærøyfjord (ein Seitenarm zum Sognefjord) und nur eine kurze Fahrt von der ebenso bekannten Base-Jumping-Stelle Gudvangen in Aurland entfernt, ist der Rimstigen ein Ausflugsziel, das nur wenige Wandernde kennen. Fragen Sie die Einheimischen, wo Sie den Aussichtspunkt am Ende einer kleinen Straße finden. Ein steiler, kurviger Pfad führt Sie zum Gipfel, wo Sie ein malerisches verborgenes Tal entdecken werden.“

8. Die Hochebene Gygrestolen

Wo: Eine ungewöhnliche Felslandschaft in der Telemark.

Warum: „Die Telemark hat einige sehr eigenartige Felsformationen. Hier fallen einem die drolligen Legenden ein, die von ihrer Entstehung durch Trolls erzählen. Der Weg zum Gygrestolen ist überaus zugänglich und nimmt nur ein paar Stunden in Anspruch, je nachdem, wo genau Sie sich befinden. Touristen kennen diese Landschaft meistens nicht, die im Grunde nur von den Einheimischen besucht wird. Diese werden Ihnen gerne Tipps geben oder Sie vielleicht sogar als Bergführer begleiten. Die ganz Sportlichen wagen sich auch zum Klettern in die Felsen.“

 

Avstanden er hoppbar...

A post shared by Lasse Tufte (@lassetufte) on

9. Der Berg Kattanakken

Wo: Ein eher unbekannter Weg in der Nähe des Gletschers Briksdalsbreen in Stryn.

Warum: „Unzählige Reisende besichtigen alljährlich den Gletscher Briksdalsbreen. Doch nur ganz Wenige nutzen die Wandermöglichkeiten, die die Region Stryn ebenfalls zu bieten hat. Biegen Sie auf halber Höhe des Gletschers rechts ab und machen Sie sich durch die Wälder auf den Weg zum Kattanakken. Der Weg bis zum Gipfel ist steil, aber lohnt sich allemal. Genießen Sie eine spektakuläre Aussicht auf Norwegens größten Gletscher, den Jostedalsbreen, sowie auf den Briksdalsbreen und die umliegenden Berge – ganz ohne lärmende Touristen!“

 

Earlybird på 👉🏻 @toppturweekend 👈🏻

A post shared by Lasse Tufte (@lassetufte) on

10. Der Berg Storsteinsfjell

Wo: Die abenteuerlichen Landschaften der Finnemarka in Buskerud, nahe der Stadt Drammen.

Warum: „In Norwegen brauchen Abenteurer nicht in die Ferne zu schweifen. Irgendwo sind immer ein Wald und ein paar kleine Gipfel in der Nähe – mit schönen Aussichten, die Sie ungestört genießen können. Klettern Sie doch mal wieder auf einen Baum! Dieser Spaß ist nicht nur Kindern vorbehalten, denn wir aufhören zu klettern, vergessen wir, wie‘s geht! Ich möchte alle Menschen dazu aufrütteln, die Wälder, Seen und Berge zu nutzen – auf spielerische, abenteuerliche und nachhaltige Weise. Hier bin ich in der Finnemarka nahe Drammen.“

 

Treetop Handstand 2016 ☀️ 📷 Foto: @kylemeyr

A post shared by Lasse Tufte (@lassetufte) on

11. Die Insel Senja

Wo: Die zweitgrößte Insel Norwegens in Troms, Nordnorwegen.

Warum: „Spazieren Sie Sandstrände entlang, wandern Sie durch Wälder, erkunden Sie Fischerdörfchen und entdecken Sie die ungewöhnliche Vielfalt der Natur – draußen oder im Restaurant. Auf der riesigen Insel Senja finden Sie das ganze Spektrum des Lebens, das Norwegen zu bieten hat – ganz ohne die vielen Reisenden, die sich immer dann in Ihren Weg stellen, wenn Sie gerade ein ganz besonderes Foto schießen wollen.“

Lasse Tufte and friends hiking in Senja, Northern Norway
Hiking in Senja.
Photo: Håkon Jørgensen

Entdecken Sie unsere Geheimtipps für Instagram-freundliche Attraktionen im ganzen Land, treiben Sie abseits vom Massentourismus mit unseren Top 10 Aktivitäten für Adrenalinjunkies Ihren Puls in die Höhe oder buchen Sie mit Discover Norway eine individuelle Reise!

Portrait of Lasse Tufte, Norway
Lasse Tufte.
Photo: Lasse Tufte
Lasse Tufte
Sicherheit in den Bergen

Der norwegische Bergkodex

Bevor Sie Ihr Abenteuer ins Freie wagen, machen Sie sich mit dem norwegischen Bergkodex vertraut. Er besteht aus neun simplen Regeln, die Ihnen dabei helfen, sicher unterwegs zu sein:

1. Planen Sie Ihre Reise und informieren Sie andere über die von Ihnen ausgewählte Route.

2. Passen Sie die geplanten Routen an Ihre Fähigkeiten und Bedingungen an.

3. Achten Sie auf das Wetter und die Lawinenwarnungen.

4. Bereiten Sie sich auch bei Kurzreisen auf schlechtes Wetter und Frost vor.

5. Bringen Sie die notwendige Ausrüstung mit, damit Sie sich selbst und anderen helfen können.

6. Wählen Sie sichere Routen. Lawinen-Gelände und unsicheres Eis erkennen.

7. Verwenden Sie eine Karte und einen Kompass. Immer wissen, wo man ist.

8. Zögern Sie im Zweifelsfall nicht, kehrt zu machen.

9. Sparen Sie Ihre Energie auf und suchen Sie gegebenenfalls Unterschlupf.

Lesen Sie den Bergkodex mit ergänzenden Kommentaren.

Nachhaltigkeit in Norwegen

Nehmen Sie nur Erinnerungen mit

Norwegen ist ein Land von überwältigender Schönheit. Diese Landschaft, ihre Gemeinden und Lebensweise zu bewahren, sollte sowohl für Einheimische als auch Besucher an erster Stelle stehen.

Die norwegische Philosophie: Jeder ist für den Schutz der Natur verantwortlich.

Die Einheimischen sind bemüht, die Umwelt so wenig wie möglich zu belasten. Hinterlassen Sie die Landschaft so, wie Sie sie selbst gerne vorfinden würden, so lautet das Mantra, egal, wo Sie gerade unterwegs sind!

Lebensqualität, darum geht es – nicht nur jetzt, sondern auch in der Zukunft.

Grünes Reisen in Norwegen

Die alternativen Wanderziele des Lasse Tufte

Für weitere Infos klicken Sie auf die Symbole auf der Karte.

Weniger Leute, mehr Platz
Der Rondane-Nationalpark ist ein ruhiger Ort, wo Sie die Berge und das Hochland Ostnorwegens erkunden können. Read more
Das Rondane-Gebirge
Laushornet
A rewarding hike with a special view of Geiranger.
Laushornet
Das Tal Romsdalen ist lang und schmal, und an beiden Seiten ragen majestätische Gipfel in die Höhe. Mit 1000 Meter Höhe ist Trollveggen Europas… Read more
Trollveggen
Urke village
A beautiful and traditional place by the Norangsfjord.
Urke village
Big forest region in northern Oslo with ample outdoor recreation opportunities all year round. The routes in Nordmarka are usually well-marked, but a… Read more
Nordmarka wilderness area
Østmarka
A huge forest on the eastern side of Oslo.
Østmarka
Rimstigen
A hidden hike to a view of the Nærøyfjord that you will not get anywhere else.
Rimstigen
A 7 km walk to a unique rock formation. The trail is steep and difficult, but in return you get to experience a fantastic view. Read more
Gygrestolen
9 lives - Kattanakken (the cat’s neck) - where no-one thought it possible to hike. How wrong could they be! Read more
Kattanakkjen
Storsteinsfjell
Forest and mountain area just outside the city of Drammen.
Storsteinsfjell
Go hiking and kayaking under the midnight sun, or skiing and dog sledding under the northern lights. Or simply kick back and enjoy some of the most… Read more
Senja and Central Troms
10 (fast) unbekannte Instagram-taugliche Attraktionen
Profi-Wanderer Andreas Orset verrät Ihnen einige der fotogensten Stellen in Norwegen.
Die fotogensten Orte Norwegens
Die Innerdalen Tal wurde das schönste Hochtal Norwegens bezeichnet. Kein Autoverkehr, der Klang der Wasserfälle und Seen umgeben von majestätischen… Read more
Wanderung Innerdalen - der schönste Tal Norwegens
This rock formation is a geological wonder; a fissure several metres wide in a cliff overhang shaped like a big gate. Read more
Kirkeporten in Skarsvåg
There’s a staggering 860-metre drop straight down into the fjord from the top of Hornelen. Legend has it that witches gather to rest up here on their… Read more
Mt. Hornelen
Lovatnet is a lake in Stryn municipality in Westland county. What makes Lovatnet so beautiful is the green color that comes from the melt water from… Read more
Lovatnet Lake
At Haldetoppen, also called "Sukkertoppen", there are two historical buildings, observatory building, led by Kristian Birkeland in 1899 and used for… Read more
Halddetoppen
The DNT cabin Rabothytta is dramatically situated at 1200 metres altitude, on the very edge of the Okstindbreen glacier. The cabin enjoys a stunning… Read more
Raboyhytta - the most impressive DNT cabin in Norway
It's only a 20 minute walk up to coastal Norway's most famous landmark. The 160 m long, 35 m high and 15 m wide hole through the Torghatten mountain… Read more
Torghatten mountain walk
Der vielleicht malerischste See Norwegens. Die himmelblaue Farbe des Wassers ist einfach wunderschön anzusehen, ob in Natura oder auf Instagram.… Mehr erfahren über die Region Lyngenfjord
Blåisvatnet
Der Kjeragbolten in Ryfylke gehört sicherlich zu den am häufigsten fotografierten Sehenswürdigkeiten Norwegens. Dabei ist der Djevelporten in Svolvær… Mehr erfahren über Lofoten
Djevelporten
Das faszinierende Bergmassiv Segla ist ein wahrer Augenschmaus. Wenn Sie den Berg aus einer besonders spektakulären Perspektive fotografieren möchten,… Mehr erfahren über Senja
Segla
Select
    Show Details
    Statens Kartverk, Geovekst og kommuner - Geodata AS
    Sicherheit in den Bergen

    Der norwegische Bergkodex

    Bevor Sie Ihr Abenteuer ins Freie wagen, machen Sie sich mit dem norwegischen Bergkodex vertraut. Er besteht aus neun simplen Regeln, die Ihnen dabei helfen, sicher unterwegs zu sein:

    1. Planen Sie Ihre Reise und informieren Sie andere über die von Ihnen ausgewählte Route.

    2. Passen Sie die geplanten Routen an Ihre Fähigkeiten und Bedingungen an.

    3. Achten Sie auf das Wetter und die Lawinenwarnungen.

    4. Bereiten Sie sich auch bei Kurzreisen auf schlechtes Wetter und Frost vor.

    5. Bringen Sie die notwendige Ausrüstung mit, damit Sie sich selbst und anderen helfen können.

    6. Wählen Sie sichere Routen. Lawinen-Gelände und unsicheres Eis erkennen.

    7. Verwenden Sie eine Karte und einen Kompass. Immer wissen, wo man ist.

    8. Zögern Sie im Zweifelsfall nicht, kehrt zu machen.

    9. Sparen Sie Ihre Energie auf und suchen Sie gegebenenfalls Unterschlupf.

    Lesen Sie den Bergkodex mit ergänzenden Kommentaren.

    Nachhaltigkeit in Norwegen

    Nehmen Sie nur Erinnerungen mit

    Norwegen ist ein Land von überwältigender Schönheit. Diese Landschaft, ihre Gemeinden und Lebensweise zu bewahren, sollte sowohl für Einheimische als auch Besucher an erster Stelle stehen.

    Die norwegische Philosophie: Jeder ist für den Schutz der Natur verantwortlich.

    Die Einheimischen sind bemüht, die Umwelt so wenig wie möglich zu belasten. Hinterlassen Sie die Landschaft so, wie Sie sie selbst gerne vorfinden würden, so lautet das Mantra, egal, wo Sie gerade unterwegs sind!

    Lebensqualität, darum geht es – nicht nur jetzt, sondern auch in der Zukunft.

    Grünes Reisen in Norwegen

    Finden Sie Ihr eigenes Plätzchen

    Entdecken Sie alternative Wanderwege ohne Touristenmassen.

    Profitieren Sie von diesen Top-Angeboten

    Planen Sie mit unserer Auswahl an Reiseunternehmen einen gelungenen Norwegen-Urlaub.

    Nach Ihrer Lieblingsaktivität suchen

    Und es gibt noch viel mehr zu erkunden – warum erst bis zum Urlaub warten, um zu entdecken, was Ihnen gefallen könnte? Filtern Sie Ihre Suche und durchstöbern Sie die unten aufgeführten Angebote.

    ×
    • Filters
      Filter Your Search
      TripAdvisor Symbol
      • Show More
      • No available filters
      • Show More
      • No available filters
      Clear Filters
    • View
    • Sort By
    Filter Your Search
    TripAdvisor Symbol
    • Show More
    • No available filters
    • Show More
    • No available filters
    Clear Filters
    Back To Top

    Lassen Sie sich inspirieren

    Holen Sie sich spannende Ideen für Ihren Norwegen-Urlaub.

    Your Recently Viewed Pages

    Zurück zum Anfang