Norwegen gehört zu den besten Orten der Welt, um das magische Nordlicht in arktischen Landschaften zu erleben.
Wann kann ich das Nordlicht sehen?
Wussten Sie, dass das Nordlicht schon von Ende September bis Ende März zu sehen ist? In Nordnorwegen ist es vom Nachmittag bis zum späten Morgen dunkel – das Nordlicht tanzt dann häufig über den Himmel. Und ohne Übertreibung: Die vielen Inseln, tiefen Fjorde und steilen Berge machen Nordnorwegen zu einer der weltweit schönsten und interessantesten Regionen für Nordlicht-Abenteuer.
Da in diesem riesigen geografischen Gebiet Hunderttausende von Menschen leben, bietet die Region Nordnorwegen alles – von Städten mit lebhaften Bars und Restaurants sowie großartigen Museen bis hin zu kleinen Fischerdörfern und weiten, ruhigen Landschaften ohne Lichtverschmutzung.
Das Nordlicht zeigt sich bei klarem, dunklem Himmel. Die Spitzenzeit ist zwischen 23 Uhr und 2 Uhr morgens.
Statistisch gesehen ist das Nordlicht im Frühling (März/April) und im Herbst (September/Oktober) am aktivsten. Sie können es jedoch auch im November, Dezember, Januar und Februar sehen. Dann müssen Sie nur noch die Daumen drücken für einen Sonnensturm, der einige magische Partikel in Ihre Richtung aussendet …
Und keine Sorge, falls das Nordlicht einmal nicht sichtbar ist: In Nordnorwegen gibt es noch viele andere unvergessliche Dinge zu erleben.
Jetzt ist die beste Zeit für einen Nordlicht-Urlaub
Die Nordlicht-Aktivität nähert sich seit 2024 ihrem Höhepunkt. Von jetzt bis 2026 sind die Polarlichter so intensiv wie schon seit elf Jahren nicht mehr.
Das einzigartige Winterlicht
Selbst wenn es keine Garantie auf das Nordlicht gibt – es ist immerhin ein natürliches Phänomen wie das Wetter – erleben Sie in Nordnorwegen im Winter garantiert magische Lichtverhältnisse.
An klaren Tagen können Sie im Süden wunderschöne Sonnenuntergänge erleben, während der Himmel im Norden in ein tiefes Nachtblau gehüllt ist. In der „blauen Stunde“ zur Zeit der Dämmerung zeigt sich auch die verschneite Landschaft in einem tiefen Blau.
Erforschen Sie den hohen Norden
Aurora ist oft eine schüchterne Diva und versteckt sich hinter den Wolken. Bis sie sich wieder zeigt, können Sie in Nordnorwegen jede Menge andere Dinge unternehmen: Probieren Sie Winterangeln, Wandern, Skifahren und Hundeschlittenfahren, lernen Sie die samische Kultur kennen und machen Sie eine Wal- oder Wildtiersafari.
Danach können Sie sich in einzigartigen Hotels entspannen und die ausgezeichnete Küche der Region genießen. Oder wie wäre es mit einer Nordlichtsafari und einem Abendessen in einem traditionellen Lavvu? Auch eine Nacht in einem Eishotel ist ein unvergessliches Erlebnis.
Erlebnisse in Nordnorwegen
Probieren Sie Hundeschlittenfahren, Walsafaris, Schneeschuhwandern und vieles mehr!
Top-Orte für Nordlicht-Abenteuer
Tromsø gilt als das Zentrum für Nordlicht-Touren, mit zahlreichen Direktflügen aus Deutschland – darunter München, Stuttgart, Frankfurt am Main, Düsseldorf, Hamburg und Berlin. Auch von Österreich (Wien) und der Schweiz (Zürich und Genf) geht es direkt in das Land der Nordlichter! Im Winter ist hier viel los, aber auch der Herbst ist sehr empfehlenswert – andere Orte wie Alta, Lyngen oder Senja sind gute Alternativen. Sie können zudem mit Hurtigruten oder Havila zwischen Tromsø und Kirkenes eine Kreuzfahrt machen, fernab von Lichtverschmutzung und in absoluter Ruhe.
Ein immer beliebteres Nordlicht-Reiseziel etwas weiter südlich sind Bodø und die Salten-Region. Europas Kulturhauptstadt 2024 verfügt über einen zentral gelegenen internationalen Flughafen. Auch die Lofoten-Inseln sind ein beliebtes Ziel und lassen sich gut mit den Vesterålen verbinden, wo man zudem Wale beobachten kann. Skifans können in Narvik die Pisten unter dem Nordlicht erleben.
Sogar in südlicheren Teilen Norwegens kann man bei starker Sonnenaktivität gelegentlich Nordlichter sehen – etwa in Trøndelag, Fjord Norwegen und Südnorwegen. Zudem lohnt sich eine Reise nach Spitzbergen, wo die arktische Landschaft eine unvergleichliche Kulisse für das Himmelsphänomen bietet.
Reiseziele für die Nordlicht-Jagd
Reisen Sie im Herbst – weniger Touristen, angenehmere Temperaturen!
Was ist das Nordlicht?
Das Phänomen ist recht einfach zu erklären: Das Nordlicht entsteht durch die Kollision elektrisch geladener Sonnenteilchen, die in die Erdatmosphäre eindringen.
Das auch als Polarlicht und Aurora borealis genannte Phänomen erscheint bei dunklem Himmel. Am Nachthimmel wirkt es wie ein himmlisches Lichtballett. Die Farbpalette reicht von Grün und Blau bis manchmal sogar Rosa und Violett.
Nordlicht-Vorhersage
Werfen Sie einen Blick auf die dreitägige Nordlicht-Vorhersage!
Ein Blick in die Sterne
Und selbst wenn das Nordlicht gerade Pause macht, fühlt man sich unter dem grenzenlosen Sternenhimmel des arktischen Nordens mit der Natur verbunden. In mehr als der Hälfte Europas verhindert die Lichtverschmutzung klare Nachthimmel.
Mehr über das Nordlicht
Planen Sie Ihr arktisches Abenteuer
Ab in den hohen Norden!
Buchen Sie ein Nordlicht-Abenteuer
Jagen Sie das Nordlicht und profitieren Sie von den besten Angeboten unserer Partner.
Weitere Erlebnisse in Nordnorwegen
Filtern Sie Ihre Suche und entdecken Sie maßgeschneiderte Angebote.