There was not an exact match for the language you toggled to. You have been redirected to the nearest matching page within this section.
Scandic Hotels – in allen Städten von Norden nach Süden
Nordic Choice Hotels – Hotels einmal anders
Thon Hotels – mit fantastischem Frühstück
Hostelling International – das Jugendherberge-Netzwerk in Norwegen
Radisson Blu Hotels – buchen Sie Ihr Hotel in Norwegen
Widerøe – die größte Regionalfluggesellschaft Skandinaviens
AutoEurope – größte Auswahl zu kleinsten Preisen
Vy express – grünes Reisen leicht gemacht
DFDS – bequem mit der Fähre von Kopenhagen nach Oslo
Rent-A-Wreck – Mietwagen auf die clevere Art
Arctic Campers – Ihr Camper-Verleih in Norwegen
NOR-WAY Bussekspress – reisen Sie umweltfreundlich mit dem Expressbus
Vy – umweltfreundlich Reisen leicht gemacht
Hurtigruten – „Die schönste Seereise der Welt”
Authentic Scandinavia – individuelle Norwegenreisen
Up Norway – maßgeschneiderte Reisen
Norrøna Hvitserk – expeditionen und Abenteuerurlaube
Fjord Tours – erleben Sie Norway in a nutshell® mit einem Ticket
50 Degrees North – unvergessliche, maßgeschneiderte Norwegen-Reisen für kleine Gruppen
Discover Norway – skifahren, Radfahren und Wandertouren in Norwegen
Norwegian Holidays – günstige Pauschalreisen mit Norwegian. Flug, Hotel und Mietwagen
Secret Atlas – Spitzbergen und Nordnorwegen. Kleines Schiff mit 12 Gästen.
DanCenter – Ihr Spezialist für Ferienhäuser in Norwegen
Norgesbooking – Finden Sie Ihre perfekte Hütte in Norwegen
Beitostølen – Abenteuer und Erholung zu jeder Jahreszeit
{{title}} {{:price}} - {{!preprice}} Price: {{?}} {{preprice}} {{/}} {{price}} {{:postprice}}{{postprice}}{{/}} {{?:pricing}} - {{pricing}} {{/pricing}}
Viele Norweger wachsen mit einer starken Verbindung zur Natur auf. Von den Eltern in der Rückentrage mitgenommen, machen viele Kinder schon Wanderungen, bevor sie überhaupt laufen können. Der Begriff „Friluftsliv“ beschreibt den norwegischen Lebensstil im Freien, der Stress lindert und den Tag besser macht. Hier sind einige praktische Tipps, wie Sie aus einem Abenteuer in der Natur das Beste herausholen.
Alexander Read ist selbst erfahrener Wanderer und Vater von zwei Kindern und hat einige Tipps parat. In Norwegen kennt man ihn von seinem Instagram-Account „Mina og meg“ (Mina und ich). Dort teilt Read Schnappschüsse von seinen Abenteuern mit seiner vierjährigen Tochter Mina Floriana. Auf kurzen und langen Expeditionen haben die Beiden gemeinsam die unberührte Wildnis Norwegens erkundet.
Hier teilt Alexander Read zehn praktische Tipps für Eltern, die mit Kindern wandern gehen möchten.
Sie müssen nicht gleich bei Ihrem ersten Ausflug in die Natur durch einen Nationalpark wandern, ein Lagerfeuer machen, mit einem Camping-Kocher Mahlzeiten zubereiten und ein Zelt aufbauen. Fangen Sie klein an und probieren Sie eine Sache nach der anderen. Wenn Sie für einen mehrtätigen Ausflug bereit sind: Stellen Sie Ihr Zelt schon davor zu Hause auf, damit Sie wissen, wie es funktioniert. Packen Sie auch alles bereits einen Tag vorher ein, das macht die Abreise gleich einfacher.
Sagen Sie zur Ihren Kindern „Wir machen gemeinsam einen Abenteuer-Trip“ anstatt über sie etwas wie „Ich nehme die Kinder mit auf eine Wanderung“ zu sagen. Ermutigen Sie Ihre Kinder dazu, sich an der Planung zu beteiligen. Lassen Sie sie mitreden, was Sie als Familie tun werden und was sie mitnehmen können, etwa Kleidung, Bücher, Spielzeug oder Essen.
Helfen Sie den Kindern, sich ein Bild davon zu machen, wie sich die Reise entwickeln wird. Erklären Sie ihnen, wie die Landschaft aussieht und was Sie während der Wanderung tun werden, zum Beispiel wo Sie Ihre Mittagspause machen.
Es ist auch eine gute Idee, sich über Situationen zu unterhalten, die auftreten können, z.B. was passiert, falls die Kinder erschöpft sind. Wenn die Situation eintrifft, können Sie sie daran erinnern, was Sie miteinander besprochen haben.
Wenn die Kinder vor Ihnen gehen, haben Sie mehr Kontrolle und merken sofort, wenn sie müde werden, stürzen oder vom Weg abkommen. Lassen Sie sie die Dinge, auf die sie neugierig sind, erforschen und lernen Verantwortung zu übernehmen.
Das endgültige Ziel zu erreichen ist nicht das Wichtigste. Konzentrieren Sie sich darauf, was jeder Einzelne braucht, um in genau diesem Moment glücklich zu sein. Bereiten Sie alternative Routen vor, falls das Wetter oder die Stimmung eine Planänderung erfordern.
Und denken Sie daran: Es ist immer besser, rechtzeitig Pause zu machen oder umzukehren, als eine böse Überraschung zu erleben. Den Moment zu genießen macht es einfacher, die Magie beim Wandern mit der Familie zu bewahren.
Mina Floriana und Alexander Read erhielten 2019 auf der größten norwegischen Outdoor-Messe Camp Villmark die Auszeichnung „Årets villmarkinger“ (Wildnismenschen des Jahres), weil sie norwegische Kinder und Erwachsene dazu inspiriert hatten, die Natur zu erkunden.
Auf Instagram und Facebook sind ihre kurzen und langen Expeditionen in der norwegischen Natur und ihre Jagd nach Trollen und magischen Wandermomenten dokumentiert.
Fragen Sie Ihre Kleinen von Zeit zu Zeit wie sie sich fühlen und hören Sie ihnen aktiv zu. So können Sie die Länge Ihrer Wanderung eventuell anpassen oder vielleicht eine extra Pause einlegen und Schokolade essen. Geben Sie den Kindern eine Stimme und ermöglichen Sie ihnen, Entscheidungen zu treffen.
Versuchen Sie, die Welt mit Kinderaugen zu sehen. Legen Sie eine Pause ein, auch wenn Sie gar keine brauchen, und halten Sie inne.
Wow, guck mal, ein riesiger Ameisenhaufen! Da, ein Stein, der aussieht wie ein Troll! Betrachten Sie die Wunder der Natur ganz genau. Es wird Ihren Geist beruhigen und die Kinder zum Erkunden und Spielen ermutigen. Auf diese Weise können sie über etwas anderes nachdenken, als nur das Ziel zu erreichen.
Prüfen Sie die Wettervorhersage und nehmen Sie die dementsprechene Kleidung mit. Seien Sie sich bewusst, dass das Wetter in den Bergen blitzschnell umschlagen kann.
Es ist auch klug, einige Antworten parat zu haben, warum Ihre Kinder die Regenhose nicht gegen die Shorts wechseln sollen. Denn seien wir uns ehrlich – wenn die Kinder ihre Regenbekleidung einmal ausgezogen haben, wird es schwierig, sie ein zweites Mal davon zu überzeugen.
Sie werden es nie bereuen, dass Sie sich die Zeit genommen haben, schlau zu packen. Stellen Sie sicher, dass Wasser, Essen und zusätzliche Kleidung (etwa Mütze oder Handschuhe) griffbereit sind, falls Sie oder Ihre Kinder sie brauchen.
… erinnern Sie sich daran, warum Sie diese Wanderung machen. Es geht nicht darum, ob das Lagerfeuer ein Erfolg war oder ob Sie Ihr geplantes Ziel erreicht und ein Zelt aufgebaut haben oder ob Sie auf halben Weg umkehren mussten. Das Wichtigste ist, dass sich jedes Familienmitglied wohl fühlt und die gemeinsame Zeit in der Natur genießt.
Lesen Sie die ganzen Geschichte über Mina (4), die 300 Nächte in einem Zelt verbracht hat und lassen Sie sich von ihr zum Wandern in den norwegischen Bergen inspirieren. Machen Sie sich mit dem Konzept „Friluftsliv", der norwegischen Naturverbundenheit, vertraut.
Mina Floriana und Alexander Read erhielten 2019 auf der größten norwegischen Outdoor-Messe Camp Villmark die Auszeichnung „Årets villmarkinger“ (Wildnismenschen des Jahres), weil sie norwegische Kinder und Erwachsene dazu inspiriert hatten, die Natur zu erkunden.
Auf Instagram und Facebook sind ihre kurzen und langen Expeditionen in der norwegischen Natur und ihre Jagd nach Trollen und magischen Wandermomenten dokumentiert.
Genießen Sie zahlreiche Outdoor-Aktivitäten in atemberaubender Natur! Norwegen ist Natur pur und ein erstklassiges Ziel für abenteuerlustige Reisende.
Das Konzept Friluftsliv – oder „Leben in der freien Natur“ – ist so typisch norwegisch wie Langlauf und Wollpullover. Erfahren Sie, wie das Konzept Sie zu einem glücklicheren Menschen machen kann.
Planen Sie Ihre Reise sorgfältig und genießen Sie Ihren schwer verdienten Norwegen-Urlaub ohne unerwartete Ärgernisse. Sie wissen noch nicht so genau, was Sie wollen? Dann helfen wir Ihnen gerne mit Ideen weiter!
Die Gletscher, Berge und Wasserfälle in Norwegen sind unglaublich kraftvoll. Andere Naturwunder wie etwa die Nordlichter, die Fjorde und Wälder erlebt man in voller Ruhe, die ebenfalls typisch für Norwegen ist.
Zurück zum Anfang