REZEPT:
Rentierfilet aus der Finnmark
So gelingt Ihnen ein leckeres Rentiergericht.
Norwegisches Rentierfleisch ist nahrhaft, mager und geschmacksintensiv.
Hier erfahren Sie, wie man Rentierfilet zubereitet und welche köstlichen Beilagen dieses exquisite Gericht auf ein neues Level heben.
Das Rezept stammt aus dem Restaurant Maku in der Sorrisniva Wilderness Lodge in Alta.
In der Sprache der Kven (baltisch-finnische Minderheit) ist Sorrisniva ein reißender Fluss und Maku bedeutet Geschmack. Das traditionelle Siedlungsgebiet der Kven umfasst die nördlichen Teile Norwegens, Schwedens, Finnlands und Russlands.
Ein Koch kvenischer Herkunft, Magnus Kristiansen, hat uns freundlicherweise seine Tipps für ein optimales Geschmackserlebnis verraten.
“Wir sind stolz darauf, lokale Lebensmittel aus der Finnmark und reine Zutaten aus der Natur zu verwenden. Auf unserer Speisekarte steht immer ein Rentiergericht.”
Magnus Kristiansen
Chefkoch, Sorrisniva
Das Geheimnis des komplexen und wilden Geschmacks von Rentierfleisch kommt von der Nahrung, die die Tiere ausschließlich in der freien Natur finden. In Norwegen gibt es sowohl wilde als auch gezähmte Rentiere, die ihr ganzes Leben in Freiheit verbringen.
Rentiere haben in der samischen Kultur einen hohen Stellenwert und werden von den Samen seit Generationen gezüchtet.
Die Samen nutzen alle Teile des Rentiers – von der Nahrung bis zur Kleidung, Schuhen und Kunsthandwerk.
Auf den Geschmack gekommen?
Wie wäre es mit dem samischen Nationalgericht Bidus?