1. In der Nebensaison und abseits der touristischen Pfade reisen
Wenn Sie zu weniger besuchten Reisezielen und/oder außerhalb der Saison reisen, finden Sie von Einheimischen empfohlene einzigartige Orte und Erlebnisse – ohne dabei von Menschenmengen gestört zu werden.
Å Auge treetop cabin in Tinn, Telemark
.
Photo:
Isaac Manning
Å Auge treetop cabin in Tinn, Telemark
.
Photo:
Isaac Manning
Im erstaunlichen Unterwasserrestaurant Under können Sie ein Michelin-Essen aus regionalen Zutaten genießen und gleichzeitig die spektakuläre Architektur bewundern.
The underwater restaurant Under in Lindesnes
.
Photo:
MIR / Snohetta / Under
The underwater restaurant Under in Lindesnes
.
Photo:
MIR / Snohetta / Under
3. Entdecken Sie mehr mit einem einheimischen Guide
Wollten Sie schon immer einmal auf Skitour gehen, Kajakfahren und Canyoning probieren? Und wie wäre es, einen Gletscher aus nächster Nähe zu sehen?
Ein Guide hilft Ihnen dabei, das Beste aus Ihrem Abenteuer zu machen, gibt Ihnen Insider-Tipps zur Region und sorgt für Ihre Sicherheit.
Svartisen
.
Photo:
CH / Helgeland Reiseliv
Svartisen
.
Photo:
CH / Helgeland Reiseliv
4. Wählen Sie eine nachhaltigere Mobilität und öffentliche Verkehrsmittel
Erkunden Sie das Land wie die Einheimischen. Die Reise mit dem Bus oder der Bahn ist oft selbst ein Erlebnis:
Halten Sie den ökologischen Fußabdruck Ihres Norwegen-Urlaubs so gering wie möglich.
Wählen Sie beim Reisen umweltzertifizierte Anbieter.
Das Grasbüschel (Green Travel-Logo) auf unserer Website zeigt Ihnen an, dass Produkte oder Angebote ein Umweltzeichen haben. Es ist das gemeinsame Logo für alle qualifizierten Umweltmaßnahmen von Tourismus-Unternehmen in Norwegen. Das Symbol hilft Ihnen, öko-zertifizierte Alternativen zu finden.
Die folgenden Zertifizierungen gehören zu Green Travel. Sie weisen darauf hin, dass die Anbieter strenge Regeln befolgen: für die Produktion und das Management von Abfall, für Energie und Verkehr, für den Einsatz von Chemikalien sowie für Anforderungen an Subunternehmer. Diese Maßnahmen gehen sogar noch weiter als es das norwegische Gesetz verlangt.
Die folgenden Zertifizierungen qualifizieren sich für Green Travel
Ecotourism Norwegen
Diese Zertifizierung wird Unternehmern und Betreibern verliehen, die einen hohen internationalen Standard im Ökotourismus aufweisen. Über 100 strenge Kriterien zu Umweltperformance, Rolle der Gastgeber, Einbeziehung der örtlichen Gemeinde und Einkauf müssen erfüllt und oft verbessert werden. Das Zertifikat wird alle drei Jahre erneuert.
Das Ökosiegel Nordic Swan
Das Nordic Swan Ecolabel ist das offizielle Umweltzeichen der nordischen Länder und zielt darauf ab, die Umweltbelastung durch die Produktion und den Verbrauch von Waren zu reduzieren. Verbraucher und professionelle Käufer sollen mithilfe des Gütesiegels die umweltfreundlichsten Waren und Dienstleistungen auswählen können. Ein mit dem Swan-Label ausgezeichnetes Hotel oder eine andere Unterkunft erfüllt strenge Umweltanforderungen und verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz in Bezug auf Energie, Wasser, Lebensmittel, Abfall, biologische Vielfalt, Chemikalien und Beschaffung.
Eco-Lighthouse
Eco-Lighthouse-Unternehmen arbeiten systematisch und kontinuierlich daran, die Anforderungen für Umweltschutz zu erfüllen. So sollen umweltfreundlichere Abläufe und sicherere Arbeitsumgebungen geschaffen werden. Für die Zertifizierung müssen sich Unternehmen einer unabhängigen Prüfung unterziehen. Danach durchlaufen sie alle drei Jahre einen Rezertifizierungsprozess.
Green Key
Ein vom GSTC anerkanntes globales Umweltzeichen für Hotels, kleine Unterkünfte, Campingplätze und Sehenswürdigkeiten. Zertifizierte Unternehmen müssen strenge Auflagen für Abfall, Energie, Wasser, Beschaffung, Grünflächen, CSR und Mitarbeiterbeteiligung erfüllen. Die hohen Standards werden durch jährliche Zertifikatserneuerung, strenge Bewerbungsverfahren, Dokumentation und häufige Audits aufrechterhalten.
ISO 14001
ISO 14001 erhalten Unternehmen mit einem hochwertigen Umweltmanagement für die betriebliche Leistung.
Blaue Flagge
Globale, prestigeträchtige Auszeichnung für Strände, Jachthäfen und Anbieter von nachhaltigem Bootstourismus. Eine Vielzahl strenger Umwelt-, Bildungs-, Sicherheits- und Zugangskriterien müssen erfüllt und eingehalten werden. Mehr als 4100 Standorte in 46 Ländern sind mit der Blauen Flagge zertifiziert.
Show MoreShow Less
Die besten Angebote unserer Partner
Buchen Sie hier Ihr nächstes Norwegen-Abenteuer.
Credits
Bike the Lofoten Isles by Discover Norway
Photo: Discover Norway
Radfahren auf den Lofoten-Inseln
Atemberaubende Natur und malerische Dörfer
8-tägige selbstgeführte Tour von Svolvær nach Reine. Inklusive Unterkunft, Verpflegung, Gepäcktransfer, Bootstransfer und mehr. Ein Radurlaub auf den Lofoten ist ein einmaliges Erlebnis! | Discover Norway
Credits
Arctic Coast Cycling by Discover Norway
Photo: Steffen Fossbakk / Visit Norway
Radtour an der arktischen Küste
Radeln im Land der Mitternachtssonne
Entdecken Sie die dramatische arktische Küste, wunderschöne Sandstrände und traditionelle Fischerdörfer. Die selbstgeführte Radtour von Tromsø nach Svolvær in Nordnorwegen ist ein Paradies für Fans großer Abenteuer auf zwei Rädern. | Discover Norway
Credits
Cycling in Hardanger by Discover Norway
Photo: Discover Norway
Mit dem Rad entlang des Hardangerfjords
Erleben Sie Norwegens schönste Landschaft
Selbstgeführte Radtour in einer malerischen Landschaft mit Fjorden, Bergen, Wasserfällen und sogar einem Gletscher. Die Tour beginnt und endet in der Hansestadt Bergen – das UNESCO-Weltkulturerbe ist das Tor zu den norwegischen Fjorden. | Discover Norway
Credits
Tour de Dovre by bike by Discover Norway
Photo: Discover Norway
Tour de Dovre mit dem Fahrrad
Rundreise zu drei Nationalparks
Eine klassische 5-tägige Tour. Legendäre Berge, idyllische Kulturlandschaften und ein wunderschönes Tal mit Almen. Inkludiert sind Unterkunft, Mahlzeiten, Gepäcktransfer und mehr. | Discover Norway
Credits
Bike tour south of Bergen by Discover Norway
Photo: Paul Karpawich
Radtour südlich von Bergen
Fjorde und Küstenlandschaften
6-tägige selbstgeführte Rundreise ab Bergen. Wunderschöne Umgebung und köstliche kulinarische Erlebnisse. Inkludiert sind Expressboot, Unterkunft, Mahlzeiten, Gepäcktransfer und mehr. | Discover Norway
Credits
Oslo & Fjord Adventure by Authentic Scandinavia
Photo: Thea Hermansen
Oslo & Fjordabenteuer
Oslo, Bergen, Downhill-Biken & Fjordsafari
6-tägige Norwegen-Aktivreise inklusive Oslo, der norwegischen Fjordregion, Voss und der Hansestadt Bergen. Freuen Sie sich auf Radtouren, eine Fjordsafari mit dem RIB-Boot und spektakuläre Zugfahrten.| Authentic Scandinavia
Credits
Vesterålen – a hidden gem by Discover Norway
Photo: Christian Roth Christensen / VisitNorway.com
Die Vesterålen – ein versteckter Schatz
Radtour im Inselreich nördlich der Lofoten
Entspannen Sie sich und genießen Sie die stille Natur, während Sie durch abwechslungsreiche, schöne und atemberaubende Landschaften radeln. Diese selbstgeführte Tour führt Sie zu atemberaubenden Fjorden und Meeren, beeindruckenden Berggipfeln, farbenfrohen Sumpfgebieten und üppig-grünen Kulturlandschaften. | Discover Norway
Credits
Mountains and Valleys in Gudbrandsdalen by Discover Norway
Photo: Ian Brodie
Berge und Täler von Gudbrandsdalen
Entdecken Sie das Tal Gudbrandsdalen
Selbstgeführte Radtour in den Bergen nördlich von Lillehammer. Radeln Sie durch uralte Kulturlandschaften im Königreich von Peer Gynt und genießen Sie die unglaubliche Aussicht auf einige der höchsten Berge Norwegens. | Discover Norway