There was not an exact match for the language you toggled to. You have been redirected to the nearest matching page within this section.
Scandic Hotels – in allen Städten von Norden nach Süden
Nordic Choice Hotels – Hotels einmal anders
Thon Hotels – mit fantastischem Frühstück
Radisson Blu Hotels – buchen Sie Ihr Hotel in Norwegen
Citybox – moderne und günstige Hotels in zentraler Lage
DanCenter – Ihr Spezialist für Ferienhäuser in Norwegen
Norgesbooking – Finden Sie Ihre perfekte Hütte in Norwegen
Campcation – Buchen Sie Camping in ganz Norwegen mit Campcation
Vy – umweltfreundlich Reisen leicht gemacht
SJ NORD – bringt das Abenteuer auf Schiene
Vy express – grünes Reisen leicht gemacht
NOR-WAY Bussekspress – reisen Sie umweltfreundlich mit dem Expressbus
Widerøe – die größte Regionalfluggesellschaft Skandinaviens
DFDS – bequem mit der Fähre von Kopenhagen nach Oslo
AutoEurope – größte Auswahl zu kleinsten Preisen
Rent-A-Wreck – Mietwagen auf die clevere Art
Arctic Campers – Ihr Camper-Verleih in Norwegen
Cabin Campers – Ihre Hütte auf vier Rädern
Hurtigruten – „Die schönste Seereise der Welt”
Fjord Tours – Das Original: Norway in a nutshell® – Norwegens beliebteste Tour
Authentic Scandinavia – Reisen auf die norwegische Art
Up Norway – Luxusreisen, maßgeschneidert von Insidern
Norrøna Hvitserk – Expeditionen und Abenteuerurlaube
Booknordics.com – Hunderte von Abenteuern, Touren und Tageskreuzfahrten in Norwegen
Brim Explorer – ruhige Fjordtouren mit einem elektrischen Katamaran
Fjord Travel – nachhaltige Mehrtagestouren
Go Fjords - Touren und Aktivitäten in ganz Norwegen
50 Degrees North – unvergessliche, maßgeschneiderte Norwegen-Reisen für kleine Gruppen
Discover Norway – Skifahren, Radfahren und Wandertouren in Norwegen
Norwegian Holidays – günstige Pauschalreisen mit Norwegian. Flug, Hotel und Mietwagen
Stromma – Sightseeing, Ausflüge und Erlebnisse per Bus, Zug oder Boot
Beitostølen – Abenteuer und Erholung zu jeder Jahreszeit
Rauland – Skiurlaub in einer spektakulären Bergwelt
{{title}} {{:price}} - {{!preprice}} Price: {{?}} {{preprice}} {{/}} {{price}} {{:postprice}}{{postprice}}{{/}} {{?:pricing}} - {{pricing}} {{/pricing}}
Sie möchten ein ganzes Land durchwandern? Wandern Sie durch Norwegen von Süd nach Nord oder von Ost nach West! Es stehen viele Routen zur Auswahl – die kürzesten Wanderungen dauern nur wenige Stunden!
In den letzten Jahren sind Fernwanderungen sehr beliebt geworden – darunter die legendäre Strecke durch ganz Norwegen, von Lindesnes im Süden bis zum Nordkap im hohen Norden (oder umgekehrt). Trotz der extremen Distanz von über 3000 Kilometern haben seit 1951 schon mehr als 465 Personen die Route bewältigt. Haben Sie schon einmal von Oda gehört, die mit 26 Jahren in 162 Tagen der Länge nach durch Norwegen gewandert ist?
Man muss aber nicht gleich zum Aussteiger werden oder ein halbes Jahr Urlaub ansparen – auch viele kürzere Routen sind Erfahrungen für das Leben. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Durchquerung Norwegens von Ost nach West oder umgekehrt? Dann können Sie zwischen vielen Routen und Entfernungen wählen. Die kürzesten Wanderungen können Sie an einem einzigen Tag absolvieren!
Folgend finden Sie einige vorgeschlagene Wanderrouten, die das Land der Länge oder Breite nach durchqueren.
Beachten Sie, dass einige Routen nicht markiert sind. Einen Überblick über markierte regionale Wanderwege und Karten bekommen Sie auf der DNT-Website (Norwegischer Wanderverein) und UT.no (nur auf Norwegisch, aber großartige Karten!).
Es gibt keine offiziellen Wege durch ganz Norwegen von Süd nach Nord – Sie können also Ihre eigene maßgeschneiderte Route planen.
Scrollen Sie nach unten und lassen Sie sich inspirieren …
Der norwegische Bergkodex
Bevor Sie Ihr Abenteuer ins Freie wagen, machen Sie sich mit dem norwegischen Bergkodex vertraut. Er besteht aus neun simplen Regeln, die Ihnen dabei helfen, sicher unterwegs zu sein:
1. Planen Sie Ihre Reise und informieren Sie andere über die von Ihnen ausgewählte Route.
2. Passen Sie die geplanten Routen an Ihre Fähigkeiten und Bedingungen an.
3. Achten Sie auf das Wetter und die Lawinenwarnungen.
4. Bereiten Sie sich auch bei Kurzreisen auf schlechtes Wetter und Frost vor.
5. Bringen Sie die notwendige Ausrüstung mit, damit Sie sich selbst und anderen helfen können.
6. Wählen Sie sichere Routen. Lawinen-Gelände und unsicheres Eis erkennen.
7. Verwenden Sie eine Karte und einen Kompass. Immer wissen, wo man ist.
8. Zögern Sie im Zweifelsfall nicht, kehrt zu machen.
9. Sparen Sie Ihre Energie auf und suchen Sie gegebenenfalls Unterschlupf.
Selbst wenn Sie keine Lust auf eine monatelange Wanderung von Süden nach Norden haben, können Sie Norwegen zu Fuß durchqueren – und zwar von Ost nach West und umgekehrt. Je nach Route dauert dies an den schmalsten Stellen zwischen 30 Minuten oder 3 Stunden, aber auch Wanderungen bis zu 30 Tagen sind möglich.
Natürlich können Sie Ihre eigene Route wählen und wandern, wo und wie Sie wollen.
Der kürzeste Weg ist tatsächlich nur 1580 Meter lang – also ein 35-minütiger Spaziergang! Diese Route befindet sich in der Finnmark zwischen Bøkfjorden an der Mündung des Flusses Pasvikelva und der Grenze zu Russland. Aufgrund der aktuellen politischen Situation ist diese Route jedoch nicht zu empfehlen, es gibt zudem keinen klar markierten Weg.
Probieren Sie stattdessen eine dieser beliebten Routen:
Dies ist eine der einfachsten und unterhaltsamsten Routen quer durch Norwegen. Beginnen Sie mit einer malerischen Zugfahrt auf der Ofotbahn oder einer Busfahrt von der arktischen Stadt Narvik zur schwedischen Grenze, wo Sie am Bahnhof Bjørnfjell aussteigen.
Folgen Sie von dort allein oder mit einem ortskundigen Führer dem alten Pfad der Bahnarbeiter, dem Rallarvegen. Die 15 Kilometer lange Wanderung führt Sie durch wilde, dramatische und abgelegene Landschaften bis hinunter nach Rombaksbotn am Ofotfjord, wo Sie (im Sommer) auf einer RIB-Bootsfahrt weiter nach Narvik gelangen. Das RIB (Festrumpfschlauchboot) fährt normalerweise an einem Schiffswrack aus dem Zweiten Weltkrieg vorbei – ein großartiges Fotomotiv!
In the fair, wild nature, the navvy road winds down from the mountains to the fjord. In the deserted valley…
Go to: Rallarveien "The Navvy Road"In the fair, wild nature, the navvy road winds down from the mountains to the fjord. In the deserted valley…
The excursion starts at Narvik Railway station, where you will be met by a local host before you embark on a…
Go to: Experience the Ofotbanen Railway and the Navvy Road with a local guideThe excursion starts at Narvik Railway station, where you will be met by a local host before you embark on a…
Wanderschuhe
Wind- und wasserdichte Jacke und Hose
Unterschicht aus Wolle
Extra Kleidung und Socken zum Wechseln
Mütze, Schal und Handschuhe
Ausreichend Essen und Trinken
Ein voll aufgeladenes Mobiltelefon in einem Plastikbeutel (um Wasserschäden zu vermeiden)
Stirnlampe mit Ersatzbatterien
Sonnenbrille und Sonnencreme
Erste-Hilfe-Packet und extra Blasenpflaster
Landkarte und Kompass
Taschenmesser
Tysfjord liegt zwischen Bodø und Narvik in Nordnorwegen. Von hier können Sie die 12 Kilometer lange Route von Hellmobotn bis zur schwedischen Grenze wandern. Dies ist die zweitkürzeste Route durch Norwegen.
Beginnen Sie in der kleinen Gemeinde Drag mit einer Bootsfahrt zum Start der Wanderung in Hellmobotn (nur im Sommer). Das Boot fährt nur ein paar Mal pro Woche. Werfen Sie daher vorher einen Blick auf den Fahrplan für die Bootsroute 18-585 Tysfjord im Reis Nordland-Reiseplaner. Informationen und Tipps bekommen Sie auch vom Tourismusbüro in Narvik. Die Wanderung zur Grenze und zurück dauert etwa fünf Stunden. Rund um Hellmobotn entdecken Sie eine schöne Gegend zum Campen.
Eine einwöchige Mini-Expedition! Die Route in Trøndelag gehört zu den beliebtesten – aber auch anspruchsvollsten – Strecken von Ost nach West. Sie ist weithin als „offizielle“ Route zur Durchquerung Norwegens bekannt. Zuerst führt die Route über das Sylan-Gebirgsmassiv (oft als Sylan-Expeditionsroute bezeichnet) und folgt dem 63. Breitengrad.
Von Stjørdal aus ist diese gut markierte Route 120 Kilometer lang und dauert etwa sieben bis acht Tage. Man kann auch vom Flughafen Trondheim Værnes loswandern, die Dauer der Wanderung bleibt gleich. Unterwegs können Sie in kleinen Hütten des Norwegischen Wandervereins übernachten. Die Wanderung endet an einem See an der schwedischen Grenze. Von hier können Sie nach Stugudalen wandern (weitere 18 Kilometer) oder Ihren eigenen Transport organisieren. Von Stugudalen gibt es dann Busse zurück nach Trondheim und Værnes.
Insidertipp: Das Gelände ist wunderschön, doch einige Abschnitte sind sehr sumpfig. Bringen Sie also unbedingt wasserdichte Stiefel mit!
Lust auf ein echtes Expeditionsabenteuer? Dann sollten Sie eine der längsten Strecken anstreben – wie diese Route zwischen dem Femundsmarka-Nationalpark und dem Westkap. Sie wurde von der Route des Profiwanderers Espen Andreas Nielsen inspiriert. Die Wanderung ist ungefähr 640 Kilometer lang, Espen hat sie in 53 Tagen zurückgelegt.
Lust auf ein paar Bonus-Erlebnisse? Kein Problem, die Reise lässt sich perfekt mit anderen Aktivitäten wie Radfahren und Kanufahren kombinieren. Wenn Sie das Kanu nur für Teilstrecken nutzen möchten und es unterwegs wieder zurückschicken wollen, müssen Sie das nur etwas genauer im Voraus planen.
Gehen Sie gerne ausgiebig spazieren? Dann erleben Sie die heilende Kraft einer Wallfahrt! Wandern Sie durch das norwegische Kulturerbe, erfahren Sie mehr über die nordische Geschichte und werden Sie Teil einer europäischen Tradition. Ob Sie spirituell veranlagt sind oder nicht: Eine Pilgerreise ist in vielerlei Hinsicht ein echtes Abenteuer.
Pilgerwege finden Sie in ganz Norwegen. Am beliebtesten sind die neun Sankt Olavs Wege, die alle nach Trondheim zum Nidarosdom und dem Schrein des Heiligen Olav führen. Seit der Heiligsprechung des Wikingerkönigs Olav II. Haraldsson im Jahr 1031 ist dies der wichtigste Wallfahrtsort der nordischen Länder. Die neun Wege zum Schrein führen auf insgesamt 3000 Kilometern durch eine ruhige Landschaft und malerische Dörfer mit einem lebendigen Kulturerbe und köstlicher regionaler Küche.
Holen Sie sich nützliche Tipps zu verschiedenen Themen, von der passenden Wanderausrüstung bis zum richtigen Verhalten in der norwegischen Wildnis.
Finden Sie Wanderungen in verschiedenen Regionen mithilfe der Karte.