There was not an exact match for the language you toggled to. You have been redirected to the nearest matching page within this section.
Scandic Hotels – in allen Städten von Norden nach Süden
Nordic Choice Hotels – Hotels einmal anders
Thon Hotels – mit fantastischem Frühstück
Hostelling International – das Jugendherberge-Netzwerk in Norwegen
Radisson Blu Hotels – buchen Sie Ihr Hotel in Norwegen
Widerøe – die größte Regionalfluggesellschaft Skandinaviens
AutoEurope – größte Auswahl zu kleinsten Preisen
Vy express – grünes Reisen leicht gemacht
DFDS – bequem mit der Fähre von Kopenhagen nach Oslo
Rent-A-Wreck – Mietwagen auf die clevere Art
Arctic Campers – Ihr Camper-Verleih in Norwegen
NOR-WAY Bussekspress – reisen Sie umweltfreundlich mit dem Expressbus
Vy – umweltfreundlich Reisen leicht gemacht
Hurtigruten – „Die schönste Seereise der Welt”
Authentic Scandinavia – individuelle Norwegenreisen
Up Norway – maßgeschneiderte Reisen
Norrøna Hvitserk – expeditionen und Abenteuerurlaube
Fjord Tours – erleben Sie Norway in a nutshell® mit einem Ticket
50 Degrees North – unvergessliche, maßgeschneiderte Norwegen-Reisen für kleine Gruppen
Discover Norway – skifahren, Radfahren und Wandertouren in Norwegen
Norwegian Holidays – günstige Pauschalreisen mit Norwegian. Flug, Hotel und Mietwagen
DanCenter – Ihr Spezialist für Ferienhäuser in Norwegen
Norgesbooking – Finden Sie Ihre perfekte Hütte in Norwegen
{{title}} {{:price}} - {{!preprice}} Price: {{?}} {{preprice}} {{/}} {{price}} {{:postprice}}{{postprice}}{{/}} {{?:pricing}} - {{pricing}} {{/pricing}}
Alle an Bord! Reisen Sie mit der Bahn bequem durch ganz Norwegen: zu den Fjorden, über Berge, in den glücklichen Süden oder in die Regionen nördlich des Polarkreises. Diese acht Bahnreisen versprechen Ihnen spektakuläre Aussichten. Einige von ihnen gehören sogar zu den schönsten Eisenbahnstrecken der Welt!
Bei einer Bahnfahrt durch Norwegen geht es nicht allein darum, sein Ziel zu erreichen – mindestens genauso wichtig ist das einzigartige, wunderschöne und erholsame Erlebnis unterwegs. Laut Lonely Planet, diversen Zeitungen und Reisemagazinen gehören viele Bahnstrecken in Norwegen zu den schönsten der Welt.
„Bei einer Reise mit dem Zug durch Norwegen, wie mit der Nordlandbahn oder der Bergenbahn, geht es um viel mehr als nur die reine Personenbeförderung. Die Passagiere werden zum Teil der Landschaft und Kultur entlang der Schienen. Auf einer Flugreise wäre das undenkbar“, erklärt Åge-Christoffer Lundeby, Leiter für Medienbeziehungen beim Verkehrsbetrieb Vy.
Der Autor Jan Helge Østlund hat mehrere Bücher über Eisenbahnstrecken und die Geschichte der Bahn in Norwegen geschrieben. „Die Schweiz und Österreich sind taffe Konkurrenten für uns. Aber Norwegen ist für Bahnreisende ebenfalls äußerst attraktiv. Im Süden haben sie vielleicht schnellere Züge, aber wenn es um Geschichte, interessante Stationen und malerische Natur entlang der Gleise geht, mischen wir definitiv ganz oben mit“, ist Østlund sich sicher.
Ein weiterer Vorteil: Mit der Bahn lässt sich das Land auf besonders nachhaltige Weise erkunden. Entdecken Sie acht norwegische Zugreisen, bei denen es um viel mehr geht als nur die reine Personenbeförderung.
Laut Vy ist die 729 Kilometer lange Route zwischen Trondheim und Bodø die längste Bahnstrecke Norwegens. Die Passagiere werden auf eine Reise durch herrliche und abwechslungsreiche Landschaften genommen, von markanten Küstenkulissen im Norden bis zu winzigen Inselstädtchen und steilen Gebirgszügen. Sogar zur Hölle geht‘s – dabei ist die Ortschaft Hell (englisch für Hölle) alles andere als teuflisch! Steigen Sie also ruhig dort oder an einem der anderen Bahnhöfe in Trøndelag aus, um Lachs zu angeln oder die drei Nationalparks in Namdalen zu erkunden. Wer in Mosjøen oder Mo i Rana aussteigt, lernt die malerische Helgelandküste kennen und lieben.
„Die Nordlandbahn – das sind 729 Kilometer voller Erlebnisse, Geschichte und spektakulärer Natur. Sie glauben, eine elfstündige Bahnfahrt könnte langweilig werden? Weit gefehlt: Diese Strecke ist ein echtes norwegisches Schätzchen für Zugliebhaber“, sagt Jan Helge Østlund.
Die Nordlandbahn ist die einzige norwegische Bahnlinie, die den Polarkreis durchquert. Sie können sie das ganze Jahr über genießen. Treffen Sie Ihre Wahl aus zwei täglichen Verbindungen von Trondheim und Bodø. Die Nachtfahrt soll übrigens eine der schönsten der Welt sein, sagt Lonely Planet. Für einen Schlafwagen sollten Sie Ihre Reise möglichst früh buchen.
Die Bergenbahn ist wohl die beliebteste der vielen landschaftlich reizvollen Eisenbahnstrecken Norwegens – und das aus gutem Grund. Auf der Fahrt von Oslo nach Gol und Geilo durchquert der Zug eine malerische Bergkulisse, bahnt sich seinen Weg durchs Hallingdal bis hinauf nach Finse, vorbei am atemberaubenden Gletscher Hardangerjøkulen und bergabwärts zu seiner Endstation.
„Die Bergenbahn verbindet zwei unserer wichtigsten Städte, Bergen und Oslo. Dabei bahnt sie sich ihren Weg durch die atemberaubende Vielfalt der norwegischen Natur. Felder, Fjorde, Wälder und Berge, all das können Sie auf der siebenstündigen Fahrt bewundern. Und sie überquert den höchstgelegenen Punkt Norwegens – ein durchaus interessantes Detail“, findet Østlund.
Seitdem der Norwegische Rundfunk (NRK) die gesamte Strecke der Bergenbahn in voller Länge gefilmt und ausgestrahlt hat, ist sie bei Touristen zur Nummer 1 geworden. Viele nutzen die Gelegenheit und steigen am Bahnhof Myrdal um, um die weltberühmte Flåmbahn zu erleben, eine gut einstündige Reise durch eine der atemberaubendsten Landschaften Norwegens.
Obwohl ihre Strecke nur gut eine Stunde lang ist, gehört sie zu den berühmtesten Bahnlinien der Welt: die Flåmbahn mit ihren überwältigenden Aussichten. Jahr für Jahr fasziniert die steile Fahrt vom Bahnhof Myrdal bis hinab ins Dorf Flåm im innersten Teil des Aurlandsfjords über eine halbe Millionen Reisende.
„Bei gutem Wetter bietet die Flåmbahn atemberaubende Aussichten. Dramatische Wasserfälle, Flüsse, Täler und Berge – für Viele ist diese Strecke der Inbegriff norwegischer Natur“, erklärt Østlund.
Besonders die technischen Aspekte der Flåmbahn haben es dem langjährigen Zugliebhaber angetan.
„Die Flåmbahn ist vor allem ein technisches Meisterwerk. Aufgrund des Höhenunterschieds von 0 auf 866 Meter über dem Meeresspiegel sind zwei Lokomotiven erforderlich, eine vor und eine hinter dem Zug. Zudem ist jeder Waggon mit einer speziellen Bremsanlage ausgestattet“, erklärt er.
In Flåm können Sie das ganze Jahr über an einer großen Auswahl von Aktivitäten und klimafreundlichen Fjord-Sightseeing-Angeboten teilnehmen. Die Flåmbahn wird in der Schneesaison auch vermehrt von Wintersportlern genutzt und dient allgemein als beliebte Attraktion im Winter.
Wer mit der Dovrebahn von Oslo nach Trondheim reist, wird diese Zugfahrt nicht so schnell vergessen, verrät Bahnexperte Østlund. Die siebenstündige Reise durch das Gudbrandsdalen, Rondane, Jotunheimen und Dovrefjell führt Sie durch einige der faszinierendsten Nationalparks Norwegens.
„Die Dovrebahn verspricht einen ganzen Tag voller beeindruckender Reiseerlebnisse. Auf der Strecke am See Mjøsa entlang in Richtung Hamar und Lillehammer gibt es zahlreiche landschaftliche Attraktionen zu bewundern. Auch an Eidsvoll, dem Geburtsort des norwegischen Grundgesetzes, führt die Reise vorbei. Wenn die Kulisse auch nicht ganz so dramatisch ist wie bei den bekannteren Bahnlinien, so gibt es unterwegs doch jede Menge zu entdecken. So stehen die Chancen gut, neben anderen wilden Tieren auch den Moschusochsen zu sehen, erzählt Østlund.
Wer möchte, legt auf halber Strecke in den Bergen von Dovrefjell einen Zwischenstopp ein. Hier können Sie an einer Moschusochsen-Safari teilnehmen. Und im Kongsvold Fjeldstue, eins der ungewöhnlichsten Hotels und Restaurants Norwegens ganz in der Nähe vom Bahnhof Kongsvoll, können Sie sich den riesigen Hornträger sogar auf dem Teller servieren lassen.
Mit Kindern unterwegs? Dann statten Sie doch mal dem Familienpark Hunderfossen in Lillehammer einen Besuch ab, eine beliebte Attraktion für Groß und Klein.
Am Bahnhof Bjorli können Sie in die berühmte Raumabahn umsteigen.
Die Raumabahn gilt als eine der „schönsten und wildesten Eisenbahnlinien“ Norwegens. Im Herzen Østlunds nimmt der 114 Kilometer lange landschaftlich reizvolle Abschnitt einen ganz besonderen Platz ein.
„Von Bjorli bis hinab nach Åndalsnes werden Sie einige der atemberaubendsten Kulissen auf dieser Seite der Schweiz erleben. Für mich ist es wahrscheinlich die schönste Region, die dieses Land zu bieten hat“, schwärmt er.
Die rund eine Stunde und 40 Minuten währende Fahrt beinhaltet Highlights wie das Tal Romsdalen, die Felswand Trollveggen und die einmalige Kylling Brücke. Wer mit der Dovrebahn unterwegs ist, kann am Bahnhof Dombås bequem in die Raumabahn umsteigen. Der mit Panoramafenstern und im Sommer mit Reiseführern ausgestattete Zug eignet sich besonders für Touristen.
Vom als „Bergsteiger-Hauptstadt“ bekannten Fjorddorf Åndalsnes aus können Sie über den berühmt-berüchtigten Berggrat Romsdalseggen wandern, Ski-Ausflüge unternehmen oder die Norwegische Landschaftsroute Geiranger-Trollstigen erleben.
Die achtstündige Bahnreise zwischen Oslo und Stavanger ist vielleicht nicht ganz so „wild“ wie ihre Schwestern aus dem Norden. Im Gegensatz zu einer Autofahrt ist sie jedoch eine bei weitem idyllischere Alternative für alle, die auf dem Weg in den „glücklichen Süden“ sind.
Der Zug fährt durch zahlreiche familienfreundliche Reiseziele, darunter der größte Wasserpark Skandinaviens, Bø Sommarland in der Telemark und das als Sommer-Hauptstadt des Südens bekannte Kristiansand mit seinen vielen schönen Stränden und Familienattraktionen wie der Kristiansand Zoo und Freizeitpark.
„Wer an die Sørlandbahn denkt, hat oft eine Bahnstrecke vor Augen, die direkt am Wasser entlangführt. Die Route führt jedoch zu einem großen Teil durchs Landesinnere, weil man die Bomben aus dem Zweiten Weltkrieg vermeiden wollte. Erst vor Egersund bekommen Reisende das Meer zu sehen. Vorher führt die Strecke vor allem durch Täler und Wälder. Von Nelaug aus führt eine Nebenstrecke durch zauberhafte Regionen bis nach Arendal“, erklärt Østlund.
Auch die wunderschöne Küstenlandschaft Südnorwegens und kleine Städtchen wie Risør, Grimstad, Mandal, Flekkefjord und Egersund mit ihren weiß gestrichenen Häusern lassen sich mit der Sørlandbahn bequem erkunden.
Die 1877 eröffnete Rørosbahn ist die älteste Haupteisenbahnstrecke Norwegens. In insgesamt fünf Stunden verbindet sie Hamar (von Oslo eine Stunde Fahrt) und Trondheim durch die wunderschöne Wildnis und die geheimnisvollen Wälder von Østerdalen, um sich ihren Weg dann in die auf der Welterbeliste der UNESCO aufgeführte Bergbaustadt Røros bis hin nach Støren zu bahnen.
„Manche Reisenden finden die Rørosbahn ein wenig langweilig. Doch wer sich Zeit nimmt, wird unterwegs viel Interessantes beobachten können. Mit ein bisschen Glück entdecken Sie in den riesigen Wäldern Elche, Bärenmarder, Luchse, Wölfe und Bären“, erzählt Østlund.
Die einst als achtes Weltwunder bezeichnete Ofotenbahn ist die nördlichste Bahnstrecke Norwegens. Beginnen Sie Ihre Reise auf der ehemaligen Eisenerzlinie in Narvik am Ofotfjord. Der Zug gleitet durch die geschichtsträchtige, malerische, wilde Landschaft und bietet eine fantastische Aussicht auf den Fjord, schroffe Berggipfel und tosende Wasserfälle. Die Fahrt bis zur schwedischen Grenze dauert rund eine Stunde. Von hier können Sie Ihre Reise in den Süden durch Schweden bis nach Stockholm oder weitere Reiseziele in Europa fortsetzen.
Übrigens, nicht nur die Kulisse dieser Bahnfahrt ist eindrucksvoll. Wer diese Reise antritt, wandelt auch auf den Spuren der Bahnarbeiter (auf Norwegisch „rallare“), die die Eisenbahnstrecke Ende des 19. Jahrhunderts erbaut haben, und erhält so spannende Einblicke in Norwegens Geschichte. Und auch der Zweite Weltkrieg hat seine Spuren hinterlassen. Viele Gefechte in der Schlacht um Narvik fanden ganz in der Nähe der Eisenbahnlinie statt, die als Exportroute für die größten und wichtigsten Eisenerzvorkommen Europas diente.
Steigen Sie am Bahnhof Katterat mit seinen hübschen rot gestrichenen Gebäuden aus und wandern Sie zurück nach Rombaksbotn am Fjord, immer an dem malerischen alten Rallarvegen entlang. Im Sommer werden geführte Touren und Rücktransporte mit dem RIB-Boot angeboten. Skifans kommen im Skiresort Narvikfjellet auf ihre Kosten, das bis Mai geöffnet hat. Im Sommer befördert Sie eine Gondel zum Gipfel, von wo Sie den fantastischen Blick über den Fjord bewundern können.
Die norwegische Reiseplaner-App Entur schlägt Ihnen die besten Reiserouten vor – von Tür zu Tür mit Bus, Zug, U-Bahn, Boot und Flugzeug. Egal ob Sie wissen möchten, wann der nächste Bus bei der nächstgelegenen Haltestelle abfährt oder Sie einen Urlaub von Vestfold nach Vesterålen planen. Sie können auch Tickets mit der Entur-App kaufen.
Vy
Über 2577 Brücken und durch 733 Tunnels befördert Vy (früher NSB) Sie fast durch ganz Norwegen. Der nördlichste Bahnhof Norwegens ist die Stadt Bodø.
Flytoget Airport Express
Flytoget verbindet die 50 Kilometer lange Strecke zwischen dem Hauptbahnhof Oslos und dem Osloer Flughafen in knapp 20 Minuten. Vom Flughafen zum Bahnhof Drammen am anderen Ende der Stadt dauert es eine Stunde.
Setesdalsbahn
Die Setesdalsbahn im südlichsten Zipfel Norwegens wurde 1896 gegründet. 1962 wurde der Betrieb eingestellt. Nur zwei Jahre später wurde sie als Museumsbahn erneut eröffnet. Die über 100 Jahre alten Dampfloks befahren eine schmale Eisenbahnstrecke zwischen Kristiansand und Byglandsfjord.
Filtern Sie Ihre Suche und durchstöbern Sie die unten aufgeführten Angebote.
Norwegen verfügt über ein gut ausgebautes Bahnnetz, das von Kristiansand im Süden bis Bodø nördlich des Polarkreises reicht.
Fahren Sie elektrisch: mit dem Zug, mit superleisen Sightseeing-Booten oder mit einem etwas ungewöhnlichen, kleinen Auto. Essen Sie gesund und probieren Sie lokale Lebensmittel von engagierten Bauern. Leben Sie auch im Urlaub nachhaltig und lernen Sie wunderbare Menschen und Orte in Norwegen kennen.
Norwegen ist groß. Weit größer als die meisten Urlauber denken. Wir empfehlen Ihnen, sich auf eine Region zu konzentrieren, und die anderen schönen Gebiete für die nächste Reise einzuplanen. Wenn Sie Norwegen nur einmal besuchen wollen: Nehmen Sie sich viel Zeit und machen Sie den Weg zum Ziel.
Wie wär‘s mit einer digitalen Pause? Die norwegische Natur ist der perfekte Ort für erholsame Tage. Entspannen Sie sich und verbringen Sie bewusst Zeit mit sich selbst und den Menschen um Sie herum. Hier sind zehn Urlaubstipps zum Seele-Baumeln-Lassen.
Zurück zum Anfang