DIE LOFOTEN-INSELN
Wild und wunderbar
Entdecken Sie die unglaublichen Lofoten-Inseln – weltberühmt für ihre wilde und atemberaubende Natur.
Urlauber bleiben hier oft länger als geplant – manchmal sogar viel länger. Dies aber nicht nur wegen der Natur, sondern auch aufgrund der Einheimischen, dem Essen, der Kunst und der Kultur.
Genießen Sie einige der spektakulärsten Landschaften der Welt auf respektvolle Art. Diese arktischen Regionen sind empfindlich, und jeder Besuch hinterlässt Spuren.
Reisen Sie in die Wikingerzeit: Im Lofotr Wikingermuseum erfahren Sie mehr über die ersten geschickten Handwerker, die sich auf den Lofoten niederließen. Dort können Sie sogar ein Wikingerschiff rudern!
Dies ist nicht die einzige Wikinger-Tradition, die auch heute noch gelebt wird …
… doch was riecht hier so streng? Es ist der Geruch von Stockfisch (und damit der des Geldes)!
Stockfisch wird meist aus getrocknetem Skrei gemacht (arktischer Kabeljau, der im Winter zum Laichen zu den Lofoten kommt). Archäologische Funde zeigen: Die Wikinger handelten mit der Delikatesse bereits vor über 1000 Jahren.
Noch heute zählt er zu den wichtigsten Exportgütern der Region – Geld stinkt eben doch nicht!
Vielleicht ist heute Ihr Glückstag?
Sie sind auf den Lofoten – natürlich müssen Sie einen Angelausflug machen! Wer fängt das heutige Abendessen?
Im dynamischen Fischerdorf Henningsvær finden Sie neben Hipstern, Bergfreunden, Feinschmeckern und Kunstliebhabern auch einheimische Fischer.
Im Sommer locken Strände wie Hauklandstranden, Rørvika, Rambergstranden, Bunesstranden und Uttakleiv viele Besucher an.
Zähmen Sie die Wellen und lernen Sie Surfen bei Unstad Arctic Surf (abgebildet) oder im Lofoten Beach Camp.
Oder erleben Sie die einheimische Tierwelt bei einer spannenden Wildlife-Safari!
In den Sommermonaten können Sie mit einem lokalen Guide Kajak fahren und mit Freunden oder Familie den ganzen Tag unter der Mitternachtssonne genießen.
Das ist „Wellenreiten“ mal anders – solch neue Perspektiven hoch zu Ross bekommen Sie bei Hov Hestegård!
Sie können hier sogar Tag und Nacht Golf spielen – auf einem weltweit einzigartigen Golfplatz.
Zähmen Sie den berühmten Berg Svolværgeita mit einem einheimischen Guide – oder unternehmen Sie eine der vielen empfohlenen Wanderungen in der Umgebung.
Bleiben Sie dabei immer auf den markierten Wegen – und legen Sie keine neuen an!
Die Aussicht von den einfacheren Küstenpfaden und wilden Tälern kann ebenso atemberaubend sein!
Svolvær – die größte Stadt der Lofoten-Inseln – ist der perfekte Ausgangspunkt für Ausflüge. Zudem finden in dem Ort tolle Galerien, Hotels, Restaurants, Shops und Wanderwege.
Von hier aus starten auch Tageskreuzfahrten und Seeadler-Safaris in den berühmten Trollfjord (abgebildet).
Oder Sie nehmen die Fähre zur „Sonneninsel“ Skrova.
Die Kunstszene der Lofoten-Inseln hat viele Facetten. In fast jedem Dorf finden Sie eine Galerie oder einen Kunsthandwerker, der …
… mit Farben und Formen experimentiert – inspiriert von den Lofoten.
In der KaviarFactory entdecken Sie Werke zeitgenössischer Künstler – auch viele weitere spannende Museen warten auf Sie.
Sind Sie ein Feinschmecker? Dann sind Sie hier genau richtig!
Genießen Sie Stockfisch gegrillt, gebacken, gekocht – oder sogar als Trocken-Snack! Und kosten Sie unbedingt das traditionelle Lamm von den Lofoten – das Lofotlam.
Beide Produkte wurden aufgrund ihrer einzigartigen Qualität mit dem EU-Gütesiegel g. g. A. (geschützte geografische Angabe) ausgezeichnet.
Und wenn dann noch etwas Platz vorhanden ist: Bestellen Sie zum Dessert Moltebeeren!
Stockfisch ist die Lieblingszutat der preisgekrönten Köchin „Mymint“. Entdecken Sie mit ihr die besten Geschmackserlebnisse der Lofoten!
Bei keinem Aufenthalt fehlen darf eine Übernachtung in einem Rorbu, einer Fischerhütte direkt am Meer.
Auch Sauna und Spa gehören bei einem Lofoten-Urlaub einfach dazu. Und diese gibt es überall auf den Lofoten!
Weniger Touristen und mehr Platz verspricht eine Reise im Frühling oder Herbst – oder im Winter, wenn die Landschaft in magisches Licht getaucht ist und die Nordlichter am Himmel tanzen.
Ab Ende August, vor allem ab September, werden die Nächte allmählich dunkler und das Nordlicht kehrt zurück.
Die grüne Diva zeigt sich oft bis Ende März!