Oder nehmen Sie an einer Wildtiersafari teil und beobachten Sie ungezähmte Kreaturen beim Spielen in den Wellen!
Unstad Arctic Surf
.
Photo:
Unstad Arctic Surf
Unstad Arctic Surf
.
Photo:
Unstad Arctic Surf
Oder doch lieber auf gezähmten Tieren die Strände entdecken?
Das ist „Wellenreiten“ mal anders! Solch neue Perspektiven hoch zu Ross bekommen Sie bei Hov Hestegård! Sie können hier sogar Golf spielen – die ganze Nacht lang...
Horseback riding at Hov Gård in Northern Norway
.
Photo:
Hov Gård
Riding at Hov Gård in Northern Norway
.
Photo:
Hov Gård
...denn auf den Lofoten-Inseln genießen Sie im Sommer 24 Stunden Tageslicht dank des Phänomens der Mitternachtssonne...
Kayaking in the midnight sun
.
Photo:
Northern Explorer / Visitnorway.com
Kayaking in the midnight sun
.
Photo:
Northern Explorer / Visitnorway.com
Nordlys over Reine i Lofoten
.
Photo:
Alex Conu / Visitnorway.com
Nordlys over Reine i Lofoten
.
Photo:
Alex Conu / Visitnorway.com
Erkunden Sie die Berglandschaft
Zähmen Sie die berühmte Svolværgeita – oder unternehmen Sie eine der vielen empfohlenen Wanderungen in der Umgebung.
Ein professioneller Guide kann Ihnen die besten Orte und Geschichten erzählen!
Die Aussicht von den einfacheren Küstenpfaden oder wilden Tälern kann ebenso atemberaubend sein!
Climbing Svolværgeita in Lofoten
.
Photo:
Destination Lofoten AS
Climbing Svolværgeita in Lofoten
.
Photo:
Destination Lofoten AS
Vielleicht ist heute Ihr Glückstag?
Sie sind auf den Lofoten – natürlich müssen Sie einen Angelausflug machen! Wer fängt das heutige Abendessen?
Cod fishing in Lofoten
.
Photo:
Visitnorway.com
Cod fishing Lofoten
.
Photo:
Visit Lofoten
Im idyllischen Fischerdorf Henningsvær finden Sie neben Hipstern und Kunstliebhabern auch einheimische Fischer. Hier können Sie während des berühmtenFørjulseventyretim November und Dezember die vorweihnachtliche Stimmung erleben.
Hier können Sie auch...
Christmas holiday in Henningsvær
.
Photo:
Visit Lofoten / Visitnorway.com
Førjulseventyret i Henningsvær
.
Photo:
Visit Lofoten / Visitnorway.com
...Ihre ungezähmte Kreativität freilassen!
Was bringt Werke einiger der renommiertesten Künstler der Welt – wie Ai Weiwei, Olafur Eliasson und Yoko Ono – auf die Lofoten?
KaviarFactory, Lofotens einzigartiger Veranstaltungsort für zeitgenössische Kunst von Weltrang!
Kaviar factory in Henningsvær
.
Photo:
Kristin Folsland Olsen
Kaviar factory in Henningsvær
.
Photo:
Kristin Folsland Olsen
Die Kunstszene der Lofoten-Inseln hat viele Facetten.
In fast jedem kleinen Dorf finden Sie eine Galerie oder einen Kunsthandwerker, der mit den Farben und Formen der Lofoten experimentiert. Wie hier in Glasshytta Vikten.
Glassblowing at Vikten
.
Photo:
Dan Mariner
Glassblowing at Vikten
.
Photo:
Dan Mariner
Zähmen Sie die Zeit.
Lernen Sie die ersten Handwerker kennen, die sich auf den Lofoten niederließen.
Und auf einer Zeitreise im Lofotr-Wikingermuseum in Borg können Sie sogar mit einem echten Wikingerschiff rudern!
Dies ist nicht die einzige Wikinger-Tradition, die auch heute noch gelebt wird…
Viking ship, Lofotr Viking Museum
.
Photo:
Lofotr Viking Museum
Viking ship, Lofotr Viking Museum
.
Photo:
Lofotr Viking Museum
...auch Gerüche müssen erst gezähmt werden!
Welcher Geruch? Der des Geldes? Vielleicht… Es ist aber vor allem der Geruch von Stockfisch, der hier zum Trocknen hängt...
Dried fish at Røst
.
Photo:
Røst Sjømat / Visitnorway.com
Dried fish at Røst
.
Photo:
Røst Sjømat / Visitnorway.com
Jedes Jahr zwischen Februar und März kommt der atlantische Kabeljau – der Skrei – zum Laichen auf die Lofoten.
Dieser Fisch half beim Aufbau Norwegens. Die kleinen, gemütlichen Fischerdörfer wie Å, Reine, Nusfjord, Ballstad, Stamsund und Kabelvåg entstanden dank den Einnahmen aus dem Fischverkauf – Geld stinkt also doch nicht.
Ballstad village in Lofoten
.
Photo:
Christine Baglo / Visitnorway.com
Ballstad village in Lofoten
.
Photo:
Christine Baglo / Visitnorway.com
Und auch heute noch findet man den Fisch überall.
Probieren Sie ihn gegrillt, gebacken, gekocht, trocken – oder sogar als Pizzabelag! Und kosten Sie auf jeden Fall das Lofotlam. Dieses traditionelle norwegische Lammfleisch der Lofoten ist mit einer geschützten geografischen Angabe der EU (g.g.A.) gekennzeichnet.
Echte Feinschmecker können auf den Inseln die einzigartigen Köstlichkeiten der arktischen Küche probieren.
Stockfish meal in Lofoten
.
Photo:
Hallvard Kolltveit
Stockfish meal in Lofoten
.
Photo:
Hallvard Kolltveit
Ein Besuch in einem Hofladen mit preisgekrönten Käsesorten wie Aalan Gård und Lofoten Gårdsysteri ist ebenfalls ein Muss.
Bei keinem Aufenthalt fehlen darf eine Übernachtung in einem Rorbu, einer Fischerhütte direkt am Meer. Genießen Sie eine heiße Sauna – und vielleicht später einen noch heißeren Moment mit Ihrem Partner...
Spa in Lofoten
.
Photo:
Visit Lofoten
Spa in Lofoten
.
Photo:
Visit Lofoten
...und zähmen Sie den Winter.
Die Lofoten sind in der kalten Jahreszeit ein richtiges Schneeparadies! Sie können Skitouren unternehmen (immer mit einem lokalen Guide), surfen, Hundeschlitten fahren oder einfach nur die ungezähmte Landschaft entdecken.
In Svolvær – der „kleinsten Großstadt der Welt“ und größten Stadt der Lofoten-Inseln – können Sie einen Städteausflug unternehmen.
Vollgepackt mit tollen Museen, Restaurants und Geschäften...
Svolvær city in Lofoten
.
Photo:
Christine Baglo / Visitnorway.com
Svolvær city in Lofoten
.
Photo:
Christine Baglo / Visitnorway.com
...ist die Stadt auch Ausgangspunkt für Tageskreuzfahrten zum berühmten Trollfjord (im Bild) und vielen anderen Aktivitäten.
Hören Sie die Musik? Bevor Sie auf die Lofoten-Inseln reisen, sollten Sie auf jeden Fall einen Blick auf den Festivalkalender werfen.
Von Svolvær aus können Sie auch mit der Fähre zur „Sonneninsel“ Skrova fahren.
Lofoten International Chamber Music Festival
.
Photo:
Hallvard Kolltveit / Visitnorway.com
Lofoten International Chamber Music Festival
.
Photo:
Hallvard Kolltveit / Visitnorway.com
Oder entdecken Sie noch abgelegenere, ungezähmte Inseln.
Für ein Abenteuer in einer wirklich unberührten Umgebung nehmen Sie die Fähre zu den dramatischen Landschaften von Værøy (im Bild) oder der "Operninsel" Røst.