Dynamic Variation:
Offers
x

There was not an exact match for the language you toggled to. You have been redirected to the nearest matching page within this section.

Choose Language
Toggling to another language will take you to the matching page or nearest matching page within that selection.
Search & Book Sponsored Links
  • Unterkünfte und Skigebiete

    Scandic Hotels – in allen Städten von Norden nach Süden

    Nordic Choice Hotels – Hotels einmal anders

    Thon Hotels – mit fantastischem Frühstück

    Radisson Blu Hotels – buchen Sie Ihr Hotel in Norwegen

    Classic Norway Hotels – von einzigartigen Hotels bis zu authentischen Fischerhütten

    Citybox – moderne und günstige Hotels in zentraler Lage

    DanCenter – Ihr Spezialist für Ferienhäuser in Norwegen

    Norgesbooking – Finden Sie Ihre perfekte Hütte in Norwegen

    Campcation – Buchen Sie Camping in ganz Norwegen mit Campcation

    Rauland – Skiurlaub in einer spektakulären Bergwelt

  • Anreise und Mobilität

    Vy – umweltfreundlich Reisen leicht gemacht

    SJ NORD – bringt das Abenteuer auf Schiene

    Vy express – grünes Reisen leicht gemacht

    NOR-WAY Bussekspress – reisen Sie umweltfreundlich mit dem Expressbus

    Widerøe – die größte Regionalfluggesellschaft Skandinaviens

    DFDS – bequem mit der Fähre von Kopenhagen nach Oslo

    AutoEurope – größte Auswahl zu kleinsten Preisen

    Rent-A-Wreck – Mietwagen auf die clevere Art

    Arctic Campers – Ihr Camper-Verleih in Norwegen

    Cabin Campers – Ihre Hütte auf vier Rädern

  • Touren und Rundreisen

    Hurtigruten – „Die schönste Seereise der Welt”

    Fjord Tours – Das Original: Norway in a nutshell® – Norwegens beliebteste Tour

    Authentic Scandinavia – Reisen auf die norwegische Art

    Up Norway – Luxusreisen, maßgeschneidert von Insidern

    Norrøna Hvitserk – Expeditionen und Abenteuerurlaube

    Booknordics.com – Hunderte von Abenteuern, Touren und Tageskreuzfahrten in Norwegen

    Brim Explorer – ruhige Fjordtouren mit einem elektrischen Katamaran

    Fjord Travel – nachhaltige Mehrtagestouren

    Go Fjords - Touren und Aktivitäten in ganz Norwegen

    50 Degrees North – unvergessliche, maßgeschneiderte Norwegen-Reisen für kleine Gruppen

    Discover Norway – Skifahren, Radfahren und Wandertouren in Norwegen

    Norwegian Holidays – günstige Pauschalreisen mit Norwegian. Flug, Hotel und Mietwagen

    Stromma – Sightseeing, Ausflüge und Erlebnisse per Bus, Zug oder Boot

  • Offers

Search
or search all of Norway

12 Tipps für einen günstigen Urlaub

Norwegen-Urlaub für Sparfüchse

Hiking in Beitostølen .
Photo: Terje Rakke / Nordic Life AS / Visitnorway.com
Hiking in Beitostølen .
Photo: Terje Rakke / Nordic Life AS / Visitnorway.com

1. Buchen Sie so früh wie möglich

So haben Sie viel bessere Chancen auf günstigste Tickets für öffentliche Verkehrsmittel (Flug, Bahn und Bus) und auf preiswerte Unterkünfte. Sie können auch ein Elektroauto mieten.

Wenn Sie öffentliche Verkehrsmittel benutzen möchten, werfen Sie einen Blick auf die App oder Website von Entur. Hier können Sie Ihre gesamte Reise von A bis Z planen und Reiseziele eingeben. So erhalten Sie die besten Reisevorschläge für Züge, Busse und Schiffe.

Vor allem Zugreisen sind empfehlenswert: Sie führen oft durch die schönsten Orte in den Bergen oder an den Fjorden. Mit der Bahn ist man zudem nachhaltiger unterwegs als mit dem Auto.

2. Reisen Sie in der Nebensaison

Wer clever reist, spart Geld: Außerhalb der Hauptsaison sind die Unterkünfte und Transportmittel günstiger. Zudem sind bei den beliebten Sehenswürdigkeiten weniger Touristen unterwegs. Billiger wird es zudem, wenn Sie – wie die Einheimischen – mit den öffentlichen Verkehrsmitteln reisen.

Auf einer Reise im Frühling oder im Herbst können Sie einzigartige Erlebnisse machen. Zu beobachten, wie sich das Stadtleben und die Natur auf einen langen Winter vorbereiten oder daraus erwachen, ist faszinierend und schön zugleich. Auch der norwegische Winter ist mit seinen verschneiten Landschaften und langen Abenden vor dem Kamin ein Abenteuer für sich.

3. Günstig übernachten

Norwegen hat rund 1000 Campingplätze für Wohnmobile, Zelte und Wohnwagen. In der Hochsaison sollte man besser einen Platz im Voraus buchen. Die meisten Campingplätze vermieten zudem Hütten, von einfach bis luxuriös. In Jugendherbergen, Pensionen, Ferienwohnungen und Gasthöfen können Sie oft noch günstiger übernachten. Oder wie wäre es mit einer Übernachtung auf einem Bauernhof? Über bestimmte Websites können Sie auch Ihr ganz privates Ferienhaus mieten.

4. Gemeinsam reisen

Planen Sie Ihre Reise nach Norwegen zusammen mit Ihrer erweiterten Familie oder einer Gruppe guter Freunde. Auf diese Weise können Sie eine große Hütte, eine Wohnung oder ein Haus mieten und als Ausgangspunkt nutzen. Mit größeren Gruppen können die Kosten für den einzelnen erheblich gesenkt werden.

5. Kaufen Sie Lebensmittel vor Ort

Schaffen Sie sich auf Ihrer Reise die Möglichkeit, zumindest teilweise selbst zu kochen. Dies wird sich in Ihrem Geldbeutel bemerkbar machen. Veranstalten Sie ein Picknick in der Natur oder bereiten Sie ein Abendessen aus lokalen Köstlichkeiten zu. Das geht ganz leicht und ist nicht teuer. Kaufen Sie ab Hof bei Bauernhöfen, probieren Sie Delikatessenläden oder gehen Sie einfach zum nächsten Supermarkt. Viele Geschäfte haben spezielle Regale mit lokalen Lebensmitteln. Kaufen Sie Käse aus der Region – In Norwegen gibt es einige der besten preisgekrönten Käse der Welt. Auch Butter, Fleisch, Wurst und frisch gebackenes Brot sind regional und reichhaltig. Wenn Sie in Oslo sind, bekommen Sie im Vippa oder Oslo Street Food – Torggata trendiges Essen zu erschwinglichen Preisen.

Wenn Sie echte norwegische Gerichte selbst zubereiten wollen, nutzen Sie unser norwegisches Kochbuch!

6. Frische Getränke

Eine gute, isolierte Wasserflasche ist eine empfehlenswerte Investition. Sie können sie mit kristallklarem, kostenlosem Wasser direkt aus dem Wasserhahn füllen. Gönnen Sie sich zum Frühstück aber einen frischen Eplemost (norwegischer Apfelsaft). Und ja, wir lieben gutes Bier in der Sonne – das muss ja nicht unbedingt in der teuersten Bar der Stadt sein. In den meisten Orten Norwegens können Sie Bier in Lebensmittelgeschäften oder bei lokalen Brauereien und Mikrobrauereien auf Bauernmärkten kaufen. Der trendige und fruchtige norwegische Cider ist eine weitere Delikatesse, die bei Vinmonopolet oder von lokalen Produzenten verkauft wird.

7. Erschwingliche Restaurants

Die meisten norwegischen Städte haben Restaurants in allen Preisklassen. Spezielle Tagesmenüs aus frischen Zutaten erhalten Sie oft schon für wenig Geld. Probieren Sie unbedingt lokale Gerichte wie Bacalao, Fischsuppe oder vielleicht einen Elchburger – leckere, regionale Gerichte werden Ihr Budget nicht sprengen. Probieren Sie auch klassisch norwegische Süßspeisen wie Waffeln, Zimtbrötchen und Svele. Sie sind günstig, aber reich an Energie und Geschmack.

8. Bleiben Sie länger

Bleiben Sie länger an einem Ort und geben Sie Ihr Geld für lokale Abenteuer aus, anstatt möglichst viele Reiseziele in den Urlaub hinein zu packen. Viele Reisende unterschätzen die weiten Entfernungen in Norwegen und verpassen letztendlich einige der lokalen Schätze.

9. Natürlicher Spielplatz

Norwegen ist ein wahrer Spielplatz und hat viele Abenteuer in der Natur zu bieten. Beim WandernRadfahrenSkifahrenKajakfahren oder Klettern können Sie die malerischen Umgebungen und schönen Städte kennenlernen. An einer der zahlreichen geführten Aktivitäten im ganzen Land teilzunehmen ist sicher eine gute Investition. Mit einem erfahrenen Guide erhält so manche Tour einen deutlichen Mehrwert. Ausrüstungen wie Fahrräder, Skier, Kanus, Kajaks, Klettergurte und vieles mehr bekommt man fast überall im Verleih.

10. Erkunden Sie die Nationalparks

Die vielen norwegischen Nationalparks umfassen unsere schönsten und wichtigsten Naturgebiete. Entdecken Sie die wilde Natur auf respektvolle Weise: Lassen Sie – außer den eigenen Fußspuren – nichts zurück und halten Sie sich an die markierten Wanderwege. Nehmen Sie Ihren Müll immer mit und benutzen Sie Toiletten (wenn möglich). Wenn unterwegs doch die Natur ruft, gehen Sie weit weg vom Weg und decken Sie Ihr Geschäft danach ordentlich ab.

Seien Sie sich bewusst, dass auch die Natur und das Wetter gnadenlos sein können. Bringen Sie also die richtige Ausrüstung und Kleidung für alle Ausflüge mit und achten Sie auf die Wettervorhersage. Vor neuen Abenteuern in der Wildnis sollten Sie auch einen Blick auf die Liste der „Naturgesetze“ werfen.

11. Genießen Sie das Leben im Freien

Einige der besten Dinge im Leben kosten nichts. „Friluftsliv“ ist der norwegische Begriff für das „Leben im Freien“ und ein fester Bestandteil unserer DNA. Denken Sie daran, dass wir alle Hüter dieses Naturschatzes sind. Hinterlassen Sie keinen Müll und zeigen Sie Respekt vor Mensch, Tier und Natur. Dank des norwegischen Jedermannsrechts dürfen Sie auf dem Land, in Wäldern und Bergen unter freiem Himmel schlafen oder ein Zelt aufstellen – unter einer Voraussetzung: Es sollte mindestens 150 Meter Abstand zum nächsten bewohnten Haus oder zur nächsten bewohnten Hütte eingehalten werden. Einige touristische Orte können jedoch strengere Campingbeschränkungen haben. Erkundigen Sie sich daher beim örtlichen Tourismusbüro, bevor Sie die Nacht in der Wildnis verbringen.

12. Machen Sie einen Radurlaub

Ein günstiger Weg, Norwegen hautnah zu erleben, ist Radfahren. Die beste Reisezeit ist zwischen April und Oktober. In sehr beliebten Gegenden wie den Lofoten ist es allerdings ratsam, die Hochsaison von Mitte Juni bis Mitte August zu meiden. Für Radfahrer ist die Nebensaison auch deswegen reizvoll, weil dann weniger Verkehr auf den Straßen herrscht. Außerdem werden Sie leichter eine günstige Unterkunft finden. Schauen Sie sich die radfahrerfreundlichen Reiseziele Norwegens an, wo Sie sich Fahrräder, Mountainbikes und E-Bikes ausleihen können und sogar fahrradfreundliche Unterkünfte finden. Es werden auch voll organisierte Radtouren angeboten. Einige Veranstalter haben sogar den Transport Ihres Gepäcks im Paket.

Preise in Norwegen

Hier sind einige Preise, an denen Reisende oft schon vor dem Norwegen-Urlaub interessiert sind. Die Liste zeigt die Durchschnittspreise im August 2022. Änderungen vorbehalten.

Durchschnittlicher Preis pro Zimmer pro Nacht: 1270 NOK (ca. 127 Euro zu diesem Zeitpunkt), die Preise variieren aber stark je nach Standort, Komfort und Verfügbarkeit.

Wanderhütten, die vom Norwegischen Wanderverein (DNT) betrieben werden, kosten zwischen 100 bis 750 NOK (ca. 10 bis 75 Euro) pro Nacht und Person.

Für Hütten auf Campingplätzen zahlt man pro Nacht etwa 450 NOK (ca. 45 Euro) und mehr.

• 1 Liter Benzin: 21 bis 27 NOK (ca. 2,10 bis 2,70 EUR)
• 1 Liter Milch: 18 bis 23 NOK (ca. 1,80 bis 2,30 EUR)
• Cappuccino im Kaffeehaus: 35 bis 50 NOK (ca. 3,5 bis 5 EUR)
• Packung Zigaretten: 120 bis 159 NOK (ca. 12 bis 16 EUR)
• Kinokarte: 130 bis 150 NOK (ca. 13 bis 15 EUR)
• Mahlzeit in einem günstigen Restaurant: 150 bis 250 NOK (ca. 15 bis 25 EUR)
• Mahlzeit in einem mittelpreisigen Restaurant (drei Gänge): 600 bis 1.000 NOK (ca. 60 bis 100 EUR)
• Eine Flasche Bier im Lebensmittelgeschäft: 30 bis 50 NOK (ca. 3 bis 5 EUR)
• Eine Flasche Bier in einer Bar: 95 bis 130 NOK (ca. 9 bis 13 EUR)

Erfahren Sie mehr über Währung und Preise.

Noch mehr Reisetipps für Sparfüchse

Profitieren Sie von diesen Top-Angeboten

Planen Sie mit unserer Auswahl an Reiseunternehmen einen gelungenen Norwegen-Urlaub.

Mehr entdecken

Your Recently Viewed Pages

Zurück zum Anfang