Skip to main content

Radfahren am Oslofjord

Haben Sie Lust auf eine außergewöhnliche Radtour?

Dann erkunden Sie charmante Küstendörfer entlang des Oslofjords – von Kulturhighlight zu Kulturhighlight!

Mit der Sonne im Gesicht und dem Wind in den Haaren drehen die Pedale fast von alleine ihre Runden.

Los gehts!

Südlich von Oslo wartet ein wirklich schönes Abenteuer auf zwei Rädern auf Sie!

Mieten Sie in der Hauptstadt einfach ein normales Fahrrad oder ein E-Bike. Radeln Sie dann die ganze Strecke, oder nehmen Sie einfach den Zug zu dem Ort, an dem Sie Ihre Reise beginnen und beenden möchten.

Kunstgalerien, historische Schätze, gemütliche Cafés und versteckte Kleinode reihen sich wie Perlen auf einer Schnur aneinander.

Bei so vielen möglichen Stopps fällt die Wahl schwer. Aber keine Sorge: Wir zeigen Ihnen die Highlights und Sie entscheiden, wo Sie sich etwas Besonderes gönnen wollen! :)

Verbinden Sie eine Städtereise nach Oslo mit einem unvergleichlichen Fahrradabenteuer. Viele Norweger wissen es, doch für viele Touristen ist das ein Insider-Tipp: Der innerste Teil des Oslofjords ist ein Paradies für Radfahrer, mit kurzen Entfernungen zwischen erstklassigen kulturellen Erlebnissen, Top-Kulinarik und wundervollen Unterkünften!

Empfohlene Routen

Sie können mit Ihrem Drahtesel verschiedene Wege nehmen. Hier sind unsere Lieblingsoptionen!

1. Sie können die gesamte Strecke radeln (mit Ausnahme einer Fährfahrt auf halber Strecke).
2. Sie radeln von Oslo nach Moss, nehmen dann die Fähre nach Horten und treten zwischen Horten, Åsgårdstrand und Drammen wieder in die Pedale.
3. Nehmen Sie den Zug von Oslo nach Moss und radeln Sie dann die unter Nr. 2 genannte Strecke bis nach Drammen. Aufgrund des Verkehrs empfehlen wir für die letzte Strecke von Drammen nach Oslo den Zug.

Wenn Sie bei der Ankunft in Åsgårdstrand keine Lust mehr auf Ihren Drahtesel haben, können Sie schon in Tønsberg (45 min, 13,4 km südlich von Åsgårdstrand) oder Sande (1 h 52 min, 34 km nördlich von Åsgårdstrand) in den Zug steigen.

Übrigens: Sie können auch einen Roadtrip daraus machen und die gesamte Strecke mit dem Auto zurücklegen.

Ein Besuch beim Weihnachtsmann in Drøbak

Vom Osloer Stadtzentrum radeln Sie 37 Kilometer bis in das idyllische Küstenstädtchen Drøbak, das für seine reiche Geschichte, das gemütliche Stadtzentrum und die engen Gassen mit kleinen Holzhäusern bekannt ist. Entdecken Sie interessante Boutiquen, Kunstgalerien und Kunsthandwerksläden, wo Sie das ein oder andere Schnäppchen machen können!

Sehr ausführlich ist die Routenbeschreibung des NAF-Reiseplaners. Hier haben wir für Sie die Kurzform: Radeln Sie auf der Mosseveien-Straße am Meer entlang, bis diese mit der Gamle Mossevei-Straße zusammenläuft. Weiter gehts auf dem Nessetveien bis nach Årungen, wo Sie rechts auf den Froensveien abbiegen. Folgen Sie dieser Straße (die später Kirkeveien und zuletzt Osloveien heißt) bis nach Drøbak.

Hier sollten Sie die historische Drøbak-Kirche aus dem 13. Jahrhundert, das Postamt des Weihnachtsmannes im Zentrum von Drøbak und die Festung Oscarsborg auf der kleinen Insel vor der Stadt besuchen. Die Festung erreichen Sie per Boot und können dort in einem schönen Hotel übernachten. An der schönen Küste von Drøbak können Sie an vielen guten Stellen auch ins Meer springen!

Anschließend fahren Sie 14 Kilometer über Landstraßen und durch hügelige Felder und entdecken Hvitsten, einen kleinen Geheimtipp. Machen Sie es dem berühmten norwegischen Schriftsteller Henrik Ibsen nach und spazieren Sie gemütlich entlang der Küste. Halten Sie dabei Ausschau nach den vielen skurrilen Figuren, die in der Gegend ausgestellt sind.

Außerdem sollten Sie unbedingt einen Abstecher zum einzigartigen Kulturreiseziel Ramme einplanen. Gönnen Sie sich hier ein Bio-Mittagessen vom Öko-Bauernhof, wandeln Sie auf den Spuren von Edvard Munch und bewundern Sie Kunst von Weltrang – oder nehmen Sie an einer Führung im märchenhaften Gartenpark Havlyst teil. Unterwegs können Sie im gehobenen Ramme Fjordhotel übernachten.

Weiter gehts in das idyllische Sommerdorf Son, etwa elf Kilometer weiter südlich. Möchten Sie sich und Ihrem Drahtesel für den Rest des Tages eine Pause gönnen? Perfekt, denn hier finden Sie das feine Son Spa Hotel. Schlechtes Wetter? Eine heiße Sauna ist die richtige Antwort!

Genug pausiert, die Pedale warten wieder. Der nächste Halt in Moss ist zwölf Kilometer entfernt. Radeln Sie einfach am Meer entlang bis zum brandneuen Hotel Riviera!

Südsee-Stimmung in Norwegen? Tatsächlich geht es hier tropisch zu!

Das Hotel liegt direkt an einem wunderschönen Strand und bietet am Dach einen Spa- und Schwimmbereich mit einer Bar, die bunte Getränke serviert.

Schlendern wir nun weiter in den historischen Teil von Moss.

Bei einem Spaziergang am Fluss, vorbei an ehemaligen Fabrikgebäuden und durch die Altstadt entdecken Sie viele grüne Parks und gemütliche Cafés.

Erleben Sie charmante Architektur und reiche Geschichte – und vergessen Sie dabei keinesfalls Ihre Kamera!

Lassen Sie den Trubel der Stadt jetzt hinter sich und erleben Sie echten ländlichen Luxus auf der idyllischen Halbinsel Jeløy, nur zehn Minuten mit dem Fahrrad von Moss entfernt.

Das Radfahren durch eine Allee mit so großen Ahornbäumen ist schon ein Erlebnis für sich!

Am Ende der Allee führt ein großes Tor zur …

... Galleri F15!

Dieses stattliche Gutshaus ist umgeben von gemütlichen Bauernhäusern und gehört zu den ältesten und renommiertesten Ausstellungsorten für zeitgenössische nordische Kunst und Kunsthandwerk.

Zudem bekommen Sie hier den …

besten Kuchen in ganz Moss, den Albykringlen (Alby-Kuchen)!

Dies ist der vielleicht beste Kuchen der Welt (zumindest unserer Meinung nach)!

Nur fünf Minuten mit dem Fahrrad entfernt liegt der Bauernhof Røed.

Der Hof wurde bereits im 14. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Selbst die heutigen Gebäude wurden bereits im 18. Jahrhundert erbaut, es steckt also viel Geschichte in den Mauern!

Mittlerweile haben sich in den historischen Gebäuden mehrere Kunsthandwerker mit Werkstätten und Galerien niedergelassen.

Wenn Sie nach dem leckeren Kuchen der Galleri F15 noch Platz haben, genießen Sie im Café im gemütlichen Garten leckere Speisen und Getränke!

Wollen Sie einmal wie ein Fürst wohnen?

Willkommen bei Refsnes Gods!

Schon seit über 250 Jahren bewundern Gäste die Aussicht.

Wer weiß, vielleicht hat der weltberühmte Maler Edvard Munch hier während einer seiner Aufenthalte über das Leben sinniert?

Auch viele andere norwegische Künstler, darunter Peder Balke und Hans Gude, wurden an diesem Ort zu ihren Meisterwerken inspiriert.

Nach einem erlebnisreichen Tag können Sie den Abend mit einem leckeren Essen im schönen, historischen Restaurant ausklingen lassen. An Wochenenden können Sie Ihre Radtour am Nachmittag mit einem Kaffeekränzchen oder einer Teestunde verbinden.

Wenn Sie sich mal so richtig verwöhnen lassen wollen, können Sie hier übernachten. Sie können aber auch eine Unterkunft im nahegelegenen Voss wählen. Es gibt in der Gegend zudem viele gute Campingplätze.

Raus aus dem Bett und rein in die Pedale! Heute radeln Sie auf die Westseite des Oslofjords.

Oder wollen Sie lieber zurück nach Oslo? Die Entscheidung liebt natürlich bei Ihnen, aber falls Sie noch Lust und Energie haben, nehmen Sie in Moss die Fähre.

Nach nur 30 Minuten erreichen Sie …

… Horten!

Erkunden Sie zunächst den Hortenkanal und die ehemalige Marinebasis Karljohansvern.

Wollten Sie schon immer einmal in ein echtes U-Boot steigen?

Dass lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen und besuchen Sie das Marinemuseum Karljohansvern (ganzjährig geöffnet). Aber Achtung! Es ist dort etwas …

… eng! Klaustrophobiker sollten sich das besser vorher überlegen.

Das U-Boot war zwischen 1965 und 1990 in den Weltmeeren unterwegs und wurde dann an das Museum gespendet. Stellen Sie sich vor, wie sich der Alltag in so einem U-Boot angefühlt haben muss!

Aber keine Sorge, im Rest des Museums haben Sie mehr Platz.

Als eines der ältesten Marinemuseen der Welt bietet es spannende Sammlungen rund um die Marinegeschichte zu Kriegs- und Friedenszeiten.

Im selben Gebäude finden Sie Preus, das Norwegische Nationalmuseum für Fotografie – mit über 325.000 Fotos von norwegischen und internationalen Fotografen!

Sind Sie geschichtsinteressiert?

Dann radeln Sie 20 Minuten bis nach Borre.

Diese faszinierende Gegend war einst eine wichtige Wikingersiedlung. Heute entdecken Sie hier große Grabhügel (einige davon sind bis noch unberührt).

Verpassen Sie nicht das Wikingerzentrum Midgard, ein Freilichtmuseum.

Das Wikingerlanghaus wurde originalgetreu nachgebaut und illustriert, wie die Häuser vor vielen Jahrhunderten aussahen. Im Zentrum können Kinder wie Erwachsene das ganze Jahr über verschiedene Wikingeraktivitäten ausprobieren.

Beamen wir uns nun wieder in die moderne Gegenwart und radeln wir einige Minuten weiter Richtung Süden, wo der malerische Küstenort Åsgårdstrand wartet!

Dank der dynamischen Künstlergemeinde des Ortes gibt es mehrere Galerien und Läden entlang der gemütlichen Fußgängerzone Smalgangen.

Versuchen Sie jetzt, ein kleines gelbes Haus inmitten eines Gartens mit großen Bäumen zu entdecken.

Dieses gut erhaltene Haus mit einem wunderschönen Blick auf das Meer gehörte einst dem weltberühmten Maler Edvard Munch.

Pinsel, Paletten und andere persönliche Gegenstände sind nach wie vor im Haus und seit dem letzten Besuch des Malers nahezu unverändert.

Pssst! Kleiner Tipp: Stellen Sie in Åsgårdstrand das berühmte Bild „Die Mädchen auf der Brücke“ nach und lassen Sie sich dabei fotografieren.

Wir glauben, dass Edvard stolz darauf wäre!

Sind Sie schon hungrig?

Dann schlemmen Sie mittags oder abends im Grand Hotel in Åsgårdstrand, gleich bei dem berühmten Fotomotiv.

Die Aussicht und das Essen sind fantastisch!

Vel bekomme – wohl bekomms!

Auf dem Weg zurück nach Oslo radeln Sie über malerische Felder entlang des Meeres in Richtung Sande.

Unterwegs kommen Sie am Fjorddorf Holmestrand vorbei, ein guter Ort für eine kleine Pause vor der letzten Strecke zum Bahnhof von Drammen.

Wenn die Beine langsam schwerer werden, können Sie schon den Zug von Tønsberg nehmen (45 Fahrradminuten von Åsgårdstrand).

Wie lange dauert die Tour?

So kurz oder so lang wie Sie wollen. Sie können eine ganze Woche oder zumindest ein Wochenende auf der Strecke verbringen. Sie können die Route aber auch an einem Tag fahren. Die Tour von Oslo nach Drammen ist ohne Stopps ungefähr 166 Kilometer lang (9,5 Stunden). Im Folgenden sehen Sie die genauen Zeiten und Distanzen. Selbst wenn Sie die Tour in einem Tag machen könnten: Nehmen Sie sich besser ausreichend Zeit für all die interessanten Stopps entlang der Strecke!

Entfernungen

(Anmerkung: mit dem E-Bike geht es schneller)

  1. Oslo – Drøbak: 37,5 km; 2 h 9 min
  2. Drøbak – Kulturreiseziel Ramme: 12,2 km; 52 min
  3. Ramme – Hvitsten: 1,5 km; 5 min
  4. Hvitsten – Son: 11,2 km; 46 min
  5. Son – Moss (Hotel Riviera): 11,3 km; 37 min
    1. In Moss: Hotel Riviera – Farbror Melkers Café: 634 m; 3 min
    2. Farbror Melkers Café – Galleri F15: 5,5 km; 19 min
    3. Galleri F 15 – Bauernhof Røed: 1,4 km; 4 min
    4. Bauernhof Røed – Refsnes Gods: 2 km; 8 min
  6. Refsnes Gods – Moss Fährhafen: 3,2 km; 12 min
  7. Moss Fährhafen – Horten Fährhafen (Fährfahrt): 10,9 km; 34 min
  8. Horten Fährhafen – Karljohansvern: 2,5 km; 8 min
  9. Karljohansvern – Borre: 6,9 km; 24 min
  10. Borre – Åsgårdstrand: 4,2 km; 14 min
  11. Åsgårdstrand – Holmestrand: 20,7 km; 1 h 9 min
  12. Holmestrand – Drammen: 33,9 km; 1 h 48 min

(Diese Route wurde mit dem Reiseplaner von NAF erstellt)

Zugreisen (Tickets gibt es auf Vy oder Entur):

Die östliche Seite des Oslofjords:
Oslo – Moss: 30 bis 40 min

Die westliche Seite des Oslofjords:
Drammen – Oslo: 33 min
Sande – Oslo: 49 min
Tønsberg – Oslo: 1 h 11 min

Verlängern Sie Ihre Tour

Wenn Sie noch mehr entdecken wollen, radeln Sie entlang der östlichen Seite des Fjords von Moss in die charmante Stadt Fredrikstad. Fahren Sie dann nach Strømstad in Schweden und nehmen Sie die Fähre zurück nach Norwegen in die Sommerstadt Sandefjord. Von hier gehts weiter in den Norden durch Tønsberg und Åsgårdstrand. Von Åsgårdstrand wählen Sie dann die oben beschriebene Route zurück nach Oslo.

Discover Norway bietet jetzt eine maßgeschneiderte sechstägige Radreise entlang dieser Route an.

Schwingen Sie sich auf Ihren Drahtesel und planen Sie jetzt Ihre reise nach Moss und Horten!

Vor kurzem angesehene Seiten