There was not an exact match for the language you toggled to. You have been redirected to the nearest matching page within this section.
Scandic Hotels – in allen Städten von Norden nach Süden
Nordic Choice Hotels – Hotels einmal anders
Thon Hotels – mit fantastischem Frühstück
Radisson Blu Hotels – buchen Sie Ihr Hotel in Norwegen
Citybox – moderne und günstige Hotels in zentraler Lage
Widerøe – die größte Regionalfluggesellschaft Skandinaviens
AutoEurope – größte Auswahl zu kleinsten Preisen
Vy express – grünes Reisen leicht gemacht
DFDS – bequem mit der Fähre von Kopenhagen nach Oslo
Rent-A-Wreck – Mietwagen auf die clevere Art
Arctic Campers – Ihr Camper-Verleih in Norwegen
NOR-WAY Bussekspress – reisen Sie umweltfreundlich mit dem Expressbus
Vy – umweltfreundlich Reisen leicht gemacht
Cabin Campers – Ihre Hütte auf vier Rädern
SJ NORD – bringt das Abenteuer auf Schiene
Hurtigruten – „Die schönste Seereise der Welt”
Authentic Scandinavia – individuelle Norwegenreisen
Up Norway – maßgeschneiderte Reisen
Norrøna Hvitserk – expeditionen und Abenteuerurlaube
Fjord Tours – erleben Sie Norway in a nutshell® mit einem Ticket
50 Degrees North – unvergessliche, maßgeschneiderte Norwegen-Reisen für kleine Gruppen
Discover Norway – skifahren, Radfahren und Wandertouren in Norwegen
Norwegian Holidays – günstige Pauschalreisen mit Norwegian. Flug, Hotel und Mietwagen
Secret Atlas – Spitzbergen und Nordnorwegen. Kleines Schiff mit 12 Gästen.
DanCenter – Ihr Spezialist für Ferienhäuser in Norwegen
Norgesbooking – Finden Sie Ihre perfekte Hütte in Norwegen
Beitostølen – Abenteuer und Erholung zu jeder Jahreszeit
{{title}} {{:price}} - {{!preprice}} Price: {{?}} {{preprice}} {{/}} {{price}} {{:postprice}}{{postprice}}{{/}} {{?:pricing}} - {{pricing}} {{/pricing}}
In Norwegen gibt es über 1000 Fjorde, davon werden 10 regelmäßig von Kreuzfahrtschiffen angefahren. Aber welche Fjorde sind die schönsten und warum? Der Fjord-Experte Øyvind Heen erklärt, wie Sie die bekanntesten Fjorde voneinander unterscheiden können.
Die Begeisterung steht ihm ins Gesicht geschrieben, wenn Øyvind Heen von den steilen Bergwänden erzählt, die entlang der majestätischen Fjorde Norwegens in die Höhe ragen. Wenn der Fjord-Experte über sein Lieblingsthema spricht, kann er einfach nicht anders, als ein breites Lächeln aufzuziehen.
„Fjord ist ein norwegisches Wort, das heute international ist.“
Øyvind ist an einem Fjord aufgewachsen und erforscht diese ungewöhnlichen Landschaften praktisch schon sein ganzes Leben lang. Er dokumentiert sie in Texten und Bildern beim Wandern, Klettern, Kajakfahren oder einer anderen Art der Fortbewegung.
„Ich kann verstehen, dass Besucher in Fjord Norwegen oft verwirrt sind. Es gibt nicht nur so viele Fjorde, sie sind auch sehr lang und tief und haben zahlreiche Seitenarme. Hinzu kommt, dass einige der Abzweigungen viel berühmter sind als die Hauptfjorde“, erklärt Heen.
Laut Heen sind die beeindruckendsten Fjorde tatsächlich Seitenarme: Der Geirangerfjord, der Aurlandsfjord, der Nærøyfjord und der Lysefjord. Außerdem stehen auf seiner Liste der sehenswertesten Naturjuwelen auch der Romsdalsfjord, der Nordfjord, der Sognefjord, der Hardangerfjord und der schmale Trollfjord im Norden.
„Fjord ist ein norwegisches Wort, das international ist. Es ist ein uralter Begriff der Wikinger, der mit dem Ausdruck ‚wohin du reist‘ (der man ferder over) und dem Wort ‚Fähre‘ (ferje) in Verbindung steht“, erzählt Heen.
„Die Fjorde sind durch massive Vergletscherung bis unter den Meeresspiegel entstanden“, fährt er fort. „Über einen Zeitraum von 2,5 Millionen Jahren wurden die U-förmigen Täler in einer Serie von Eiszyklen in den Boden geformt. Mit anderen Worten, die Fjorde verdanken ihre Form den Gletschern.“
Stellen Sie sich Norwegens Fjorde als Hauptstraßen mit Nebenstraßen und engen Gassen vor – in etwa wie die Kanäle von Venedig, nur in XXL. Übrigens: Viele Touristen sind fasziniert von den wechselnden Wetterbedingungen in der Fjordlandschaft.
„Für Leute, die warme und sonnige Orte gwöhnt sind, ist das Wetter eine Attraktion an sich“, behauptet Heen. Er selbst plant, das Fjord-Universum, mit dem er sich schon so lange beschäftigt, noch weiter zu erforschen. Unten gibt er einen kurzen Überblick über Norwegens schönste Fjorde von Süden nach Norden.
Der Lysefjord ist der südlichste Fjord in Westnorwegen. Hier finden Sie einige berühmte Ausflugsziele, zum Beispiel die Aussichtspunkte Kjerag und Preikestolen. Sie können dorthin einen Tagesausflug von der nahe gelegenen Stadt Stavanger aus machen.
Länge: 42 Kilometer
Der zweitlängste Fjord in Norwegen erstreckt sich vom atlantischen Ozean südlich von der Stadt Bergen bis hin zur Hochebene Hardangervidda in der Mitte des Landes. Der Hardangerfjord ist ein nationales Symbol, nicht zuletzt wegen dem wunderschönen Frühling und einer Fülle von Apfelbäumen in Hanglage. Seine wichtigsten und längsten Seitenarme sind der Sørfjord und der Eidfjord. Entlang des Ufers befinden sich auch einige historische Industriestädte wie Odda.
Länge: 179 Kilometer
Der Aurlandsfjord ist ein schmaler, üppig bewachsener Seitenarm des längsten Fjords Norwegens, des Sognefjords. In der Umgebung des Aurlandsfjords liegt das Dorf Flåm, wo Sie mit der berühmten Flåmbahn hinfahren können. Wollen Sie die Fjordlandschaft mal ohne Touristen, dafür aber im schneeweißen Winterkostüm erleben? Dann machen Sie eine Winterreise von Bergen nach Flåm.
Länge: 29 Kilometer
Der Nærøyfjord ist von der UNESCO als Weltkulturerbe gelistet und hat einige Gemeinsamkeiten mit dem Geirangerfjord. Der Nebenarm des Aurlandsfjords, der ein Nebenarm des Sognefjords ist, ist für seine eindrucksvolle Landschaft mit steilen Berghängen und tosenden Wasserfällen bekannt. An einer Stelle ist der Nærøyfjord nur 250 Meter breit. In den Hängen entlang des Fjords befinden sich kleine Bauernhöfe und andere traditionelle Behausungen.
Länge: 18 Kilometer
Der Sognefjord wird aus mehreren Gründen „König der Fjorde“ genannt. Zum einen liegt er in einer atemberaubenden Landschaft mitten in Fjord Norwegen. Zum anderen ist er der längste und tiefste Fjord in Norwegen. Er erstreckt sich 200 Kilometer ins Landesinnere und misst an seiner tiefsten Stelle 1308 Meter. Gleichzeitig ist der Sognefjord auch einer der breitesten Fjorde mit zahlreichen, schmaleren Seitenarmen.
Länge: 204 Kilometer
Der Geiranefjord, der ebenfalls auf der UNESCO-Welterbeliste steht, wird oft als der schillerndste Fjord bezeichnet. Besucher staunen über die fast senkrechten Berghänge mit zahlreichen Wasserfällen und Gipfeln, die das ganze Jahr über mit Schnee überzogen sind. Drei Wasserfälle sind besonders bekannt: De syv søstrene (Die Sieben Schwestern), Friaren (Der Freier) und Brudesløret (Der Brautschleier). Der Geirangerfjord ist der innerste Zweig des Storfjords, im nördlichen Teil von Fjord Norwegen.
Länge: 15 Kilometer
Der Hjørundfjord hat die gleiche einschneidende Form wie der Geirangerfjord, aber mit viel weniger Touristen und umso mehr unberührter Natur. Entlang des Ufers sind ein paar malerische Dörfer verstreut.
Länge: 35 Kilometer
Das Romsdal-Gebiet ist für seine vielfältige Natur bekannt. Während der westliche Teil von einer Küstenlandschaft mit vielen Inseln dominiert wird, besteht der innere Teil aus langen Fjorden und steilen Bergen. Bekannte Touristenattraktionen in der Umgebung sind die gewundene Bergstraße Trollstigen, der Aussichtspunkt Rampestreken über der Stadt Åndalsnes und der Wanderweg über den Berggrat Romsdalseggen. Eine weitere Attraktion ist der Berg Kirketaket, der zu einem der besten Skigebiete Norwegens gewählt wurde. Der Ausdruck „Fjordblick“ ist hier durchaus gerechtfertigt.
Länge: 88 Kilometer
Der Trollfjord auf den Inselgruppen der Vesterålen und Lofoten misst an seiner engsten Stelle nur etwa 100 Meter. Trotzdem wird er im Sommer täglich von Kreuzfahrtschiffen wie Hurtigruten angefahren. Im Jahr 2016 erregte der Trollfjord im Ausland viel Aufmerksamkeit als hier der amerikanische Film Downsizing mit Matt Damon gedreht wurde.
Länge: 3 Kilometer
1. Der Geirangerfjord und der Nærøyfjord stehen stellvertretend für die Fjorde von Fjord Norwegen auf der UNESCO-Welterbeliste.
2. Die Fjorde werden oft als „Kunstwerke der Natur“ bezeichnet. Die U-förmigen Täler sind durch Gletscher entstanden und füllten sich mit Meerwasser.
3. Gudvangen und Geiranger, die beiden innersten Dörfer am Nærøfjord und Geirangerfjord, gehören zu den beliebtesten Häfen für Kreuzfahrtschiffe in Skandinavien.
4. Dank den warmen Luftströmungen sowie dem Golfstrom, ist das Klima in Fjord Norwegen relativ mild und die Fjorde praktisch das ganze Jahr über eisfrei.
5. Die Fjorde sind oft sehr tief. Der Sognefjord ist mit 1308 Meter unter dem Meeresspiegel sogar der tiefste in Europa.
Die Anreise mit dem Zug nach Fjord Norwegen ist ein landschaftliches Erlebnis und eine einfache Möglichkeit, die Fjorde zu erreichen (außer jene in Nordnorwegen).
Der traditionelle Küstenexpress Hurtigruten steuert Häfen an der ganzen Küste von Fjord Norwegen an.
In den meisten Städten und Orten werden sowohl kurze als auch umfangreichere Führungen angeboten. Auf diese Weise lässt sich die Landschaft bestens erkunden. Besonders empfehlenswert ist eine Winterreise von Bergen nach Flåm.
Elektrisch betriebene Fähren und andere Fährverbindungen sind das ganze Jahr über verfügbar.
Tunnel und Brücken verbinden die Teile von Fjord Norwegen miteinander und machen Reisen mit dem Bus, Auto oder Wohnwagen einfach.
Einige größere Städte haben nationale und internationale Flugverbindungen.
Mit diesen 10 Vorschlägen für atemberaubende Naturerlebnisse holen Sie das Beste aus Ihrem Norwegen-Urlaub heraus. Rund 20.000 Kilometer üppige Wanderwege, einsame Strände, beeindruckende Wildtiere – und das alles unter der Mitternachtssonne!
Die Gletscher, Berge und Wasserfälle in Norwegen sind unglaublich kraftvoll. Andere Naturwunder wie etwa die Nordlichter, die Fjorde und Wälder erlebt man in voller Ruhe, die ebenfalls typisch für Norwegen ist.
Die von der UNESCO geschützten Fjorde repräsentieren die Schönheit des klassischen Norwegens. Hier folgt die Zeit ihrem eigenen Rhythmus.
Sie haben die Fjorde erst gesehen, wenn Sie sie im Winter gesehen haben. Auf der winterlichen Reiseroute von Bergen nach Flåm gibt es eine weiße Märchenlandschaft mit zauberhaften Bergen, Fjorden und Wasserfällen zu entdecken.
Zurück zum Anfang