Kommen Sie auf Ihre Kosten. Die norwegische Währung heißt NOK (Kroner), auf Deutsch „Kronen“ genannt. Name hin oder her – Bargeld regiert die norwegische Welt schon lange nicht mehr. Kredit- und Debitkarten gelten als übliche Zahlungsmittel.
Übernachtung
Laut der Reisesuchmaschine Momondo zeigen Suchanfragen weltweiter Besucher, dass das durchschnittliche Hotelzimmer pro Nacht 1725 NOK (ca. 152 Euro) kostet. Die Preise variieren jedoch stark je nach Saison, Lage, Komfort und Ausstattung.
Berghütten des Norwegischen Wandervereins (DNT) gibt es ab 400 bis 1600 NOK (ca. 35 bis 142 Euro) pro Nacht und Person.
Bei anderen Hütten kommt es auf Saison, Größe und Standard an. Eine sehr einfache Hütte auf einem Campingplatz gibt es schon ab 700 NOK (ca. 59 Euro).
Bargeld
Debit- oder Kreditkarten werden fast überall akzeptiert – und nach COVID akzeptieren einige wenige Orte tatsächlich kein Bargeld mehr. Trotzdem sollten Sie sicherheitshalber etwas Bargeld für spontane Ausgaben dabei haben, und zwar die norwegische Währung. Euro werden meistens nicht angenommen.
Bankomaten finden Sie in allen kleinen und großen Städten. Auch auf dem Land gibt es mindestens eine Stelle, wo Sie Geld abheben können, etwa in einem Kiosk oder einer Tankstelle.
Kreditkarten/Debitkarten
Postämter und einige Lebensmittelläden oder Supermärkte akzeptieren keine ausländischen Kreditkarten. Debitkarten dagegen werden auch hier gerne genommen.
Visa und MasterCard sind die üblichen Kreditkarten, während Amex oder Diners nur selten akzeptiert werden. Am besten Sie fragen vorher nach, um Schwierigkeiten zu vermeiden.
Preise
Hier sind einige Preisbeispiele, die Ihnen bei einem Aufenthalt in Norwegen nützlich sein können. Diese Preise sind grobe Schätzungen:
- 1 Liter Benzin: 21 bis 25 NOK (ca. 1,85 bis 2,20 EUR)
- Cappuccino im Kaffeehaus: 35 bis 65 NOK (ca. 3 bis 6 EUR)
- Mahlzeit in einem günstigen Restaurant: 190 bis 350 NOK (ca. 16 bis 30 EUR)
- Mahlzeit in einem mittelpreisigen Restaurant (drei Gänge): 650 bis 1500 NOK (ca. 60 bis 130 EUR)
- 1 Flasche Bier im Lebensmittelgeschäft: 30 bis 50 NOK (ca. 2,50 bis 4,50 EUR)
- 1 Flasche Bier in einer Bar: 100 bis 140 NOK (ca. 9 bis 13 EUR)
- 1 Liter Milch: 20 bis 25 NOK (ca. 1,75 bis 2,20 EUR)
Trinkgeld
Wann, wo und wie viel?
Trinkgeld zu geben, ist in Norwegen nicht unbedingt üblich. Ausnahmen sind Bars und Restaurants – hier zahlen wir Norweger Trinkgeld, wenn wir mit dem Service oder Essen zufrieden waren.
Für die Höhe des Trinkgelds gibt es keine allgemein gültige Faustregel. Meistens beträgt es jedoch 5 bis 15 % der Gesamtrechnung. Doch wie gesagt: Ob Sie letztendlich Trinkgeld geben möchten, ist völlig Ihnen überlassen – keiner wird es Ihnen übel nehmen, wenn Sie sich dagegen entscheiden.
Planen Sie Ihr Norwegen-Abenteuer? Entdecken Sie exklusive Reiseschnäppchen und Pauschalangebote unserer Partnerunternehmen für ein unvergessliches Norwegen-Abenteuer.
Profitieren Sie von Top-Angeboten
Holen Sie mit unseren ausgewählten Reiseunternehmen das Beste aus Ihrem Norwegen-Urlaub heraus.