There was not an exact match for the language you toggled to. You have been redirected to the nearest matching page within this section.
Thon Hotels – mit fantastischem Frühstück
Strawberry – Hotels einmal anders
Scandic Hotels – in allen Städten von Norden nach Süden
Radisson Blu Hotels – buchen Sie Ihr Hotel in Norwegen
Classic Norway Hotels – von einzigartigen Hotels bis zu authentischen Fischerhütten
DanCenter – Ihr Spezialist für Ferienhäuser in Norwegen
Norgesbooking – Finden Sie Ihre perfekte Hütte in Norwegen
Campcation – Buchen Sie Camping in ganz Norwegen mit Campcation
Campanyon - Entdecken Sie einzigartige Abenteuer in der Natur
Vy – umweltfreundlich Reisen leicht gemacht
SJ NORD – bringt das Abenteuer auf Schiene
Vy express – grünes Reisen leicht gemacht
NOR-WAY Bussekspress – reisen Sie umweltfreundlich mit dem Expressbus
Widerøe – die größte Regionalfluggesellschaft Skandinaviens
AutoEurope – größte Auswahl zu kleinsten Preisen
Rent-A-Wreck – Mietwagen auf die clevere Art
Arctic Campers – Ihr Camper-Verleih in Norwegen
Cabin Campers – Ihre Hütte auf vier Rädern
Hurtigruten – „Die schönste Seereise der Welt”
Fjord Tours – Das Original: Norway in a nutshell® – Norwegens beliebteste Tour
Authentic Scandinavia – Reisen auf die norwegische Art
Up Norway – Luxusreisen, maßgeschneidert von Insidern
Discover Norway – Skifahren, Radfahren und Wandertouren in Norwegen
Norrøna Hvitserk – Expeditionen und Abenteuerurlaube
Booknordics.com – Hunderte von Abenteuern, Touren und Tageskreuzfahrten in Norwegen
Fjord Travel – nachhaltige Mehrtagestouren
Go Fjords - Touren und Aktivitäten in ganz Norwegen
50 Degrees North – unvergessliche, maßgeschneiderte Norwegen-Reisen für kleine Gruppen
Norwegian Holidays – günstige Pauschalreisen mit Norwegian. Flug, Hotel und Mietwagen
My Nordic Travel – entwerfen Sie Ihre eigene Reiseroute
Skiurlaub in Rauland – fahren Sie Ski in der wunderschönen Bergwelt
{{title}} {{:price}} - {{!preprice}} Price: {{?}} {{preprice}} {{/}} {{price}} {{:postprice}}{{postprice}}{{/}} {{?:pricing}} - {{pricing}} {{/pricing}}
… vor allem dann, wenn Sie mit Euro, Dollar oder Schweizer Franken im Gepäck (oder auf dem Bankkonto) reisen. Die Norwegische Krone (NOK) ist gerade historisch schwach – Reisen nach Norwegen sind daher derzeit viel günstiger!
Das Land der Fjorde galt lange Zeit als teures Pflaster. Doch trotz steigender Inflation wird Norwegen nun von Jahr zu Jahr für viele Reisende immer billiger.
Norwegen ist in der Tat erschwinglicher geworden, insbesondere für Besucher aus der Eurozone, den USA und der Schweiz. Allein im letzten Jahr haben der Euro etwa 15 Prozent, der Schweizer Franken und der Dollar sogar 18 Prozent gegenüber der Norwegischen Krone (NOK) zugelegt.
Scrollen Sie nach unten und holen Sie sich Tipps für einen günstigen Norwegen-Urlaub!
Die Krone fiel 2023 gegenüber dem Euro, dem Franken und dem Dollar sowie gegenüber vielen anderen Währungen auf ein historisches Tief – das Land ist daher plötzlich ein viel günstigeres Reiseziel.
Am 8. März 2023 waren die Wechselkurse wie folgt (2018 und 2013 in Klammern zum Vergleich):
1 Euro = 11,26 NOK (9,58 NOK/ 7,48 NOK, eine Steigerung von 17,5 % bzw. 50,5 %)
1 USD = 10,67 NOK (7,82 NOK/ 5,77 NOK, eine Steigerung von 36,5 % bzw. 89,9 %)
1 CHF = 11,31 NOK (8,25/ 6,02 NOK, eine Steigerung von 38,9 % bzw. 90,2 %)
Das bedeutet, dass Sie für 100 Euro etwa 1126 NOK erhalten, während Sie für 100 Dollar rund 1067 NOK erhalten (Stand März 2023). Ein durchschnittliches Hotelzimmer für zwei Personen mit einem guten Frühstück kostet in der Regel etwa 1270 NOK (Stand: August 2022). In den großen Städten und an beliebten Orten kann es während der Hochsaison und an Feiertagen natürlich etwas teurer werden – dafür ist die Nebensaison natürlich günstiger.
Schweizer erhalten (Stand: April 2023) sogar knapp 1145 NOK für 100 Franken – fast doppelt so viel wie vor zehn Jahren! Da ist der Urlaub ein ziemliches Schnäppchen.
Die prominente norwegische Finanzzeitung Dagens Næringsliv zitiert Ökonomen, laut denen die norwegische Krone angesichts der aktuellen globalen Finanzlage im Frühjahr 2023 noch schwächer werden könnte. Der Euro und der Dollar könnten auf 11,50 NOK bzw. 11,15 NOK klettern.
Natürlich bleibt Norwegen der Ruf als teures Land und ja, Norwegen ist immer noch ein Hochpreisland. Als Folge des Krieges in der Ukraine und anderer globaler Herausforderungen wurde Norwegen wie viele andere westliche Länder von einer steigenden Inflation, höheren Energiepreisen und finanziellen Unruhen getroffen. Die Inflation war jedoch etwas niedriger als in vielen anderen Ländern, und Energie ist in mehreren Teilen des Landes nach wie vor recht günstig.
Norwegen steht in der Liste der teuersten Länder in Europa nicht an der Spitze. Diese zweifelhafte Ehre geht an die Schweiz und Island (basierend auf Mercers umfassender Index-Rangliste der Lebenshaltungskosten für 2022). Zudem gehört Oslo laut der jährlichen Umfrage der Economist Intelligence Unit (EIU) nicht mehr zu den 20 teuersten Städten der Welt.
Mit Ausnahme von alkoholischen Getränken in der Gastronomie sowie den ebenfalls stark besteuerten Zigaretten unterscheiden sich die Verbraucherpreise nicht wesentlich von vielen westeuropäischen Ländern und Großstädten. Fleisch- und Milchprodukte mögen zwar etwas teurer sein, da Tierschutz und strenge Umweltauflagen eingepreist sind – die paar zusätzlichen Kronen sind es aber einfach wert.
Und der wichtigste Reisegrund für viele Norwegen-Urlauber ist völlig kostenlos: die Natur! Erfahren Sie das Geheimnis von Friluftsliv – der Freude am Leben in der freien Natur – und entdecken Sie, warum es so gut für Ihre Gesundheit ist!
Viele der besten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Norwegen sind entweder billig oder sogar gratis:
Hier sind einige Preisbeispiele, die Ihnen bei einem Aufenthalt in Norwegen nützlich sein können. Die folgende Liste zeigt die Durchschnittspreise im Februar 2023 (Wechselkurs: März 2023) und kann sich ändern.
Durchschnittlicher Preis pro Zimmer pro Nacht: 1855 NOK (ca. 167 Euro zu diesem Zeitpunkt), die Preise variieren aber stark je nach Standort, Komfort und Verfügbarkeit.
Berghütten des Norwegischen Wandervereins (DNT) gibt es ab 100 bis 2900 NOK für Mitglieder (ca. 9 bis 261 Euro) und 200 bis 3600 NOK für Nicht-Mitglieder (ca. 18 bis 324 Euro) pro Nacht und Person.
Für Hütten auf Campingplätzen zahlt man pro Nacht etwa 450 NOK (ca. 41 Euro) und mehr.
• 1 Liter Benzin: 19 bis 25 NOK (ca. 1,7 bis 2,30 EUR)
• 1 Liter Milch: 16 bis 25 NOK (ca. 1,40 bis 2,30 EUR)
• Cappuccino im Kaffeehaus: 28 bis 65 NOK (ca. 2,5 bis 5,9 EUR)
• Packung Zigaretten: 130 bis 155 NOK (ca. 12 bis 14 EUR)
• Kinokarte: 120 bis 185 NOK (ca. 11 bis 17 EUR)
• Mahlzeit in einem günstigen Restaurant: 120 bis 350 NOK (ca. 11 bis 32 EUR)
• Mahlzeit in einem mittelpreisigen Restaurant (drei Gänge):650 bis 1500 NOK (ca. 60 bis 135 EUR)
• Eine Flasche Bier im Lebensmittelgeschäft: 25 bis 45 NOK (ca. 2 bis 4 EUR)
• Eine Flasche Bier in einer Bar: 70 bis 120 NOK (ca. 6 bis 11 EUR)
In Norwegen können Sie Camping mit zahlreichen familienfreundlichen Aktivitäten kombinieren. Der Campingexperte Jan-Henrik Larsen gibt Einblicke in die vielen Sehenswürdigkeiten, die Kindern Freude bereiten.
Viele Campingplätze in ganz Norwegen sind besonders für Wohnwägen und Wohnmobile geeignet. Der deutsche Reisejournalist Dr. Thomas Kliem gibt Tipps und verrät seine Lieblingsplätze.
Ferienwohnungen in Norwegen versprechen Freiheit und Unabhängigkeit. Sie können Sie einfach im nächsten Supermarkt einkaufen und leckere Gerichte selbst zubereiten.
Warum ein teures Hotel wählen, wenn Sie in einem günstigeren Hostel schön und komfortabel übernachten können? Es gibt mehr als 300 Jugend- und Familienherbergen, Bed & Breakfasts und Gästehäuser in Norwegen – holen Sie sich jetzt alle Infos!
In Norwegen bieten rund 1000 Campingplätze einen Platz für Ihr Zelt, Ihren Wohnwagen oder Ihr Wohnmobil sowie Campinghütten unterschiedlicher Standards.
In Norwegen können Sie Tausende von Hütten, Cottages, Lodges, Chalets und Fischerhütten mieten. Machen Sie es wie die Einheimischen und genießen Sie die Ruhe der Natur auf einem Hüttenurlaub.
Zurück zum Anfang