There was not an exact match for the language you toggled to. You have been redirected to the nearest matching page within this section.
Scandic Hotels – in allen Städten von Norden nach Süden
Nordic Choice Hotels – Hotels einmal anders
Thon Hotels – mit fantastischem Frühstück
Hostelling International – das Jugendherberge-Netzwerk in Norwegen
Radisson Blu Hotels – buchen Sie Ihr Hotel in Norwegen
Widerøe – die größte Regionalfluggesellschaft Skandinaviens
AutoEurope – größte Auswahl zu kleinsten Preisen
Vy express – grünes Reisen leicht gemacht
DFDS – bequem mit der Fähre von Kopenhagen nach Oslo
Rent-A-Wreck – Mietwagen auf die clevere Art
Arctic Campers – Ihr Camper-Verleih in Norwegen
NOR-WAY Bussekspress – reisen Sie umweltfreundlich mit dem Expressbus
Vy – umweltfreundlich Reisen leicht gemacht
Hurtigruten – „Die schönste Seereise der Welt”
Authentic Scandinavia – individuelle Norwegenreisen
Up Norway – maßgeschneiderte Reisen
Norrøna Hvitserk – expeditionen und Abenteuerurlaube
Fjord Tours – erleben Sie Norway in a nutshell® mit einem Ticket
50 Degrees North – unvergessliche, maßgeschneiderte Norwegen-Reisen für kleine Gruppen
Discover Norway – skifahren, Radfahren und Wandertouren in Norwegen
Norwegian Holidays – günstige Pauschalreisen mit Norwegian. Flug, Hotel und Mietwagen
Secret Atlas – Spitzbergen und Nordnorwegen. Kleines Schiff mit 12 Gästen.
DanCenter – Ihr Spezialist für Ferienhäuser in Norwegen
Norgesbooking – Finden Sie Ihre perfekte Hütte in Norwegen
Beitostølen – Abenteuer und Erholung zu jeder Jahreszeit
{{title}} {{:price}} - {{!preprice}} Price: {{?}} {{preprice}} {{/}} {{price}} {{:postprice}}{{postprice}}{{/}} {{?:pricing}} - {{pricing}} {{/pricing}}
Ein Aufenthalt in der norwegischen Hauptstadt kostet nicht die Welt. Im Gegenteil – viele Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten in Oslo sind sogar völlig gratis! Mit diesen zehn Tipps für Sparfüchse schonen Sie Ihr Urlaubsbudget.
Schauen Sie sich in den Parks und Straßen Oslos nach Kunst um. In einigen großen Parks gibt es kostenlos Skulpturen zu bewundern, allen voran der Skulpturenpark Vigeland und der Ekebergparken. Außerdem können Sie rund um die Stadt Street-Art und viele weitere Weltklasse-Skulpturen entdecken.
Nur wenige Minuten vom Osloer Stadtzentrum mit der Straßenbahn entfernt liegt der Park Ekebergparken. In…
Go to: Ekebergparken SkulpturenparkNur wenige Minuten vom Osloer Stadtzentrum mit der Straßenbahn entfernt liegt der Park Ekebergparken. In…
Der Botanische Garten ist eine Oase mitten in Oslo und ganzjährig geöffnet. Der Garten ist Teil…
Go to: Botanischer GartenDer Botanische Garten ist eine Oase mitten in Oslo und ganzjährig geöffnet. Der Garten ist Teil…
Der einzigartige Vigeland Skulpturenpark ist das Lebenswerk des Bildhauers Gustav Vigeland (1869- 1943), mit…
Go to: Vigeland SkulpturenparkDer einzigartige Vigeland Skulpturenpark ist das Lebenswerk des Bildhauers Gustav Vigeland (1869- 1943), mit…
Sculpture park located by the Astrup Fearnley Museum at Tjuvholmen. Both were designed by world-renowned…
Go to: Tjuvholmen Sculpture ParkSculpture park located by the Astrup Fearnley Museum at Tjuvholmen. Both were designed by world-renowned…
Sculpture park at Løren with 20 sculptures inspired by Henrik Ibsen's famous play "Peer Gynt".
Go to: Peer Gynt Sculpture ParkSculpture park at Løren with 20 sculptures inspired by Henrik Ibsen's famous play "Peer Gynt".
COLORING THE STREETS IN GREATER OSLO Discover amazing street art around in Greater Oslo done by Martin…
Go to: Martin Whatson Street Art in Greater OsloCOLORING THE STREETS IN GREATER OSLO Discover amazing street art around in Greater Oslo done by Martin…
Zu Fuß lässt sich die Stadt am besten erkunden. Ein guter Tipp ist ein Spaziergang am Ufer von Oslo, entlang der neun Kilometer langen Hafenpromenade. Eine weitere Möglichkeit, am Wasser spazieren zu gehen, ist entlang des Flusses Akerselva. Oder Sie machen sich gleich direkt in die Innenstadt zum Sightseeing auf.
Der Botanische Garten ist eine Oase mitten in Oslo und ganzjährig geöffnet. Der Garten ist Teil…
Go to: Botanischer GartenDer Botanische Garten ist eine Oase mitten in Oslo und ganzjährig geöffnet. Der Garten ist Teil…
Rushed for time but still want to get in a good run? Whether your starting point is Grønland, Alexander…
Go to: Akerselva Running LoopsRushed for time but still want to get in a good run? Whether your starting point is Grønland, Alexander…
Die beiden Straβen Damstredet und Telthusbakken befinden sich unterhalb der Kirche Gamle Aker Kirke. Dies…
Go to: Damstredet und TelthusbakkenDie beiden Straβen Damstredet und Telthusbakken befinden sich unterhalb der Kirche Gamle Aker Kirke. Dies…
Der Wanderweg entlang dem Fluss Akerselva beginnt am See Maridalsvannet und verläuft bis hinunter in das…
Go to: Wanderung am Fluss Akerselva entlangDer Wanderweg entlang dem Fluss Akerselva beginnt am See Maridalsvannet und verläuft bis hinunter in das…
Das als Tjuvholmen bekannte Gelände ergänzt erst seit kurzem das vielfältige Bild von Oslos Stadtteilen. Die…
Go to: TjuvholmenDas als Tjuvholmen bekannte Gelände ergänzt erst seit kurzem das vielfältige Bild von Oslos Stadtteilen. Die…
Die Halbinsel Bygdøy befindet sich westlich von Oslos Stadtzentrum und hier befinden sich auch die…
Go to: BygdøyDie Halbinsel Bygdøy befindet sich westlich von Oslos Stadtzentrum und hier befinden sich auch die…
The largest park in central parts of Oslo and a popular recreational area for people from all over the city.…
Go to: Frogner ParkThe largest park in central parts of Oslo and a popular recreational area for people from all over the city.…
St. Hanshaugen is one of Oslo's largest parks, located just north of the city centre. This popular…
Go to: St. HanshaugenSt. Hanshaugen is one of Oslo's largest parks, located just north of the city centre. This popular…
The art project SitatIBSEN consists of 69 Henrik Ibsen quotes in stainless steel that have been placed on the…
Go to: Ibsen SitatThe art project SitatIBSEN consists of 69 Henrik Ibsen quotes in stainless steel that have been placed on the…
Oslos Architektur bietet alles von historischen Gebäuden bis zu hippen neuen Wahrzeichen. Was Sie auch bevorzugen, einen Spaziergang auf dem Dach des Opernhauses sollten Sie sich keinesfalls entgehen lassen. Überall in der Stadt tauchen neue Viertel mit aufregender Architektur und trendigen Cafés und Restaurants auf. Gleichzeitig gibt es interessante Gebäude aus alten Zeiten zu bestaunen.
Oslos Opernhaus mit seiner eckigen, weißen Fassade, die sich aus dem Wasser zu erheben scheint, liegt direkt…
Go to: Die Norwegische Oper & BallettOslos Opernhaus mit seiner eckigen, weißen Fassade, die sich aus dem Wasser zu erheben scheint, liegt direkt…
Fußwegkonstruktion mit Aussichtsplattformen, die sich im Stadtviertel Stovner zwischen den Bäumen…
Go to: The Stovner TowerFußwegkonstruktion mit Aussichtsplattformen, die sich im Stadtviertel Stovner zwischen den Bäumen…
Das Rathaus der Stadt Oslo wurde 1950 eröffnet und ist für die reiche Ausschmückung seiner…
Go to: Das Osloer RathausDas Rathaus der Stadt Oslo wurde 1950 eröffnet und ist für die reiche Ausschmückung seiner…
Die beiden Straβen Damstredet und Telthusbakken befinden sich unterhalb der Kirche Gamle Aker Kirke. Dies…
Go to: Damstredet und TelthusbakkenDie beiden Straβen Damstredet und Telthusbakken befinden sich unterhalb der Kirche Gamle Aker Kirke. Dies…
SALT ist ein nomadisches Kunstprojekt am Anleger Langkaia in Oslo mit Ausblick auf die Oper.
Go to: SALTSALT ist ein nomadisches Kunstprojekt am Anleger Langkaia in Oslo mit Ausblick auf die Oper.
Das Parlamentsgebäude (Stortinget) stammt aus dem Jahr 1866 und ist Sitz der Nationalversammlung. Führungen an…
Go to: Parlamentsgebäude (Stortinget)Das Parlamentsgebäude (Stortinget) stammt aus dem Jahr 1866 und ist Sitz der Nationalversammlung. Führungen an…
Das als Tjuvholmen bekannte Gelände ergänzt erst seit kurzem das vielfältige Bild von Oslos Stadtteilen. Die…
Go to: TjuvholmenDas als Tjuvholmen bekannte Gelände ergänzt erst seit kurzem das vielfältige Bild von Oslos Stadtteilen. Die…
Der Barcode im Stadtviertel Bjørvika besteht aus 12 Hochhäusern unterschiedlicher Breite und…
Go to: BarcodeDer Barcode im Stadtviertel Bjørvika besteht aus 12 Hochhäusern unterschiedlicher Breite und…
Mehr als 100 Jahre lang war die Aker Mechanische Werkstatt auf Aker Brygge in Betrieb. Seit 1986 wurde das…
Go to: Aker BryggeMehr als 100 Jahre lang war die Aker Mechanische Werkstatt auf Aker Brygge in Betrieb. Seit 1986 wurde das…
Der Dom wurde 1697 eingeweiht. Die Kanzel, die Altartafel und die Orgelfassade mit Akanthus-Schnitzereien sind…
Go to: Oslo DomkircheDer Dom wurde 1697 eingeweiht. Die Kanzel, die Altartafel und die Orgelfassade mit Akanthus-Schnitzereien sind…
Am ehemals industriereichen Ufer des Flusses Akerselva ist eins der interessantesten neuen…
Go to: VulkanAm ehemals industriereichen Ufer des Flusses Akerselva ist eins der interessantesten neuen…
Die Kirche von Mortensrud ist für ihre ungewöhnliche Kirchenarchitektur bekannt. Am 28. April 2002 wurde die…
Go to: Mortensrud KircheDie Kirche von Mortensrud ist für ihre ungewöhnliche Kirchenarchitektur bekannt. Am 28. April 2002 wurde die…
Der Bau der Villa Stenersen wurde im Jahr 1939 fertig gestellt. Heute zählt sie zu den wichtigsten Gebäuden in…
Go to: Villa StenersenDer Bau der Villa Stenersen wurde im Jahr 1939 fertig gestellt. Heute zählt sie zu den wichtigsten Gebäuden in…
Gourmet restaurant in a functionalist-style building with stunning views of the city
Go to: EkebergrestaurantenGourmet restaurant in a functionalist-style building with stunning views of the city
Die Stadt Oslo ist ideal zum Radfahren. Die Entfernungen zwischen dem Stadtzentrum und dem Umland sind kurz und viele Straßen der Stadt haben eigene Fahrradwege. Leihen Sie ein Fahrrad bei einem klassischen Verleih oder nutzen Sie die mehr als 100 Stationen der Oslo Citybikes. Diese brauchen Sie nur mit Ihrem Handy gegen eine geringe Gebühr freizuschalten.
Der Fluss Akerselva ist ein geschütztes Kulturgebiet und fliesst durch die östlichen Stadtteile von…
Go to: Fluss AkerselvaDer Fluss Akerselva ist ein geschütztes Kulturgebiet und fliesst durch die östlichen Stadtteile von…
Stadtfahrräder können in Oslo an über 200 Stationen ausgeliehen werden.
Go to: City bikes: Oslo BysykkelStadtfahrräder können in Oslo an über 200 Stationen ausgeliehen werden.
Panoramatour: Valhallveien, Ekeberg, vorletzte Kurve vor dem Plateau Start: Konows gate, Gamlebyen (mittelalt.…
Go to: Radfahren: Panoramatour nach EkebergPanoramatour: Valhallveien, Ekeberg, vorletzte Kurve vor dem Plateau Start: Konows gate, Gamlebyen (mittelalt.…
Schöne Radtour rund um Bygdøy - eine der romantischsten Fahrradstrecken der Stadt durch Mischwald,…
Go to: Radfahren: Rund um BygdøySchöne Radtour rund um Bygdøy - eine der romantischsten Fahrradstrecken der Stadt durch Mischwald,…
Fahrradroute im Abenteuerwald Mærradalen im westlichen Teil der Stadt. Zwischen dem Ringweg und der…
Go to: Radfahren: "Jungle-Tour"Fahrradroute im Abenteuerwald Mærradalen im westlichen Teil der Stadt. Zwischen dem Ringweg und der…
Waldroute um die Seen Nøklevann und Ulsrudvann. Start: Rustadsaga U-Bahn bis zur Bogerud Station (Linie 3),…
Go to: Radfahren: Rund um den See NøklevannWaldroute um die Seen Nøklevann und Ulsrudvann. Start: Rustadsaga U-Bahn bis zur Bogerud Station (Linie 3),…
Vom Zentrum aus ist das eine der kürzesten und einfachsten Fahrrad-Routen zu einem idyllischen Badeplatz am…
Go to: Radfahren: Badeidyll - Nordstrand badVom Zentrum aus ist das eine der kürzesten und einfachsten Fahrrad-Routen zu einem idyllischen Badeplatz am…
Oslos einzigartige Lage zwischen Meer und Wald bietet zahlreiche Badeplätze am Süß- und Salzwasser. Oder Sie gehen direkt an den Piers im Stadtzentrum baden, dann brauchen Sie nicht einmal Geld für die U-Bahn oder ein Boot auszugeben. Falls eine Fahrkarte doch im Budget ist, empfehlen wir Ihnen, zu einem ruhigen Platz bei einem See im Wald oder mit dem Boot am Oslofjord von Insel zu Insel zu fahren.
Drei Inseln mit guten Bademöglichkeiten, und eins der ältesten Leuchtfeuer im inneren Oslofjord.
Go to: Gressholmen, Heggholmen und Rambergøya InselnDrei Inseln mit guten Bademöglichkeiten, und eins der ältesten Leuchtfeuer im inneren Oslofjord.
Recreation area by Maridalsvannet lake at the northern end of the Akerselva river, next to a waterfall and the…
Go to: Frysja / BrekkedammenRecreation area by Maridalsvannet lake at the northern end of the Akerselva river, next to a waterfall and the…
Die Insel Langøyene ist im Sommer mit Schiff zu erreichen. Hier gibt es Badestrände, Sandvolleyballplatz und…
Go to: Langøyene InselDie Insel Langøyene ist im Sommer mit Schiff zu erreichen. Hier gibt es Badestrände, Sandvolleyballplatz und…
Bleikøya ist die kleine Insel zwischen den Inseln Hovedøya und Sjursøya, in erster Linie eine Insel für…
Go to: Bleikøya InselBleikøya ist die kleine Insel zwischen den Inseln Hovedøya und Sjursøya, in erster Linie eine Insel für…
Lake on the border between Oslo and Bærum with beach areas on both sides. The water contains perch, whitefish…
Go to: Bogstadvannet lakeLake on the border between Oslo and Bærum with beach areas on both sides. The water contains perch, whitefish…
Erholungsareal im Norden der Stadt, leicht erreichbar mit der U-Bahn. Rund um den See können sie…
Go to: Sognsvann lakeErholungsareal im Norden der Stadt, leicht erreichbar mit der U-Bahn. Rund um den See können sie…
Family-friendly beach just outside Oslo on the east side of the fjord, with beautiful funkis-style diving…
Go to: Ingierstrand beachFamily-friendly beach just outside Oslo on the east side of the fjord, with beautiful funkis-style diving…
Direkt außerhalb des Osloer Stadtzentrums liegt die Insel Hovedøya mit hübschen Wäldern und einer Vielzahl an…
Go to: Hovedøya InselDirekt außerhalb des Osloer Stadtzentrums liegt die Insel Hovedøya mit hübschen Wäldern und einer Vielzahl an…
Die Inseln Ormøya und Malmøya sind in 10 Minuten vom Stadtzentrum mit dem Bus zu erreichen. An der Südspitze…
Go to: Die Inseln Ormøya und MalmøyaDie Inseln Ormøya und Malmøya sind in 10 Minuten vom Stadtzentrum mit dem Bus zu erreichen. An der Südspitze…
In den meisten Kunstgalerien in Oslo können Sie die ausgestellten Werke gratis bewundern. Zwar brauchen Sie für die Klassiker unter den Osloer Museen sehr wohl eine Eintrittskarte, bei den meisten bekommen Sie aber immerhin freien Eintritt an ausgewählten Tagen. Informieren lohnt sich!
Das Rathaus der Stadt Oslo wurde 1950 eröffnet und ist für die reiche Ausschmückung seiner…
Go to: Das Osloer RathausDas Rathaus der Stadt Oslo wurde 1950 eröffnet und ist für die reiche Ausschmückung seiner…
The museum is closed until the end of 2020. Das Museum zeigt norwegische Militärgeschichte von der…
Go to: Norwegisches VerteidigungsmuseumThe museum is closed until the end of 2020. Das Museum zeigt norwegische Militärgeschichte von der…
Norwegens größte Sammlung an naturwissenschaftlichen Objekten ist im Stadtviertel Tøyen im…
Go to: Naturhistorisches MuseumNorwegens größte Sammlung an naturwissenschaftlichen Objekten ist im Stadtviertel Tøyen im…
Interkulturelles Museum setzt sich dafür ein, Verständnis und Respekt für kulturelle Vielfalt zu fördern. Die…
Go to: Interkulturelles MuseumInterkulturelles Museum setzt sich dafür ein, Verständnis und Respekt für kulturelle Vielfalt zu fördern. Die…
Das Architekturmuseum ist ein Teil des Nationalmuseums für Kunst, Architektur und Design. Es zeigt eine…
Go to: ArchitekturmuseumDas Architekturmuseum ist ein Teil des Nationalmuseums für Kunst, Architektur und Design. Es zeigt eine…
Museum im Stadtviertel Sagene, in dem die eindrucksvolle aber nicht sehr bekannte Geschichte des Lebens am…
Go to: Das ArbeitermuseumMuseum im Stadtviertel Sagene, in dem die eindrucksvolle aber nicht sehr bekannte Geschichte des Lebens am…
Eine kurze U-Bahnfahrt vom Stadtzentrum von Oslo entfernt warten 2000 Quadratkilometer Wald darauf, Ihren Geist mit Ruhe zu erfüllen. Ein Netz von markierten Wegen zum Wandern und Langlaufen ermöglicht es Ihnen, durch den Wald zu streifen so lange Sie möchten. Und es gibt genügend bewirtete Hütten, um alle paar Stunden eine Zimtschnecke zu essen.
Die Wanderung von Østmarksetra nach Mariholtet am östlichen Rand von Oslo führt Sie durch…
Go to: Wanderung von Østmarksetra nach MariholtetDie Wanderung von Østmarksetra nach Mariholtet am östlichen Rand von Oslo führt Sie durch…
Der See Øyungen liegt auf der Nordseite des Tals Maridalen, und die Wanderung ist für…
Go to: Wanderung zum See ØyungenDer See Øyungen liegt auf der Nordseite des Tals Maridalen, und die Wanderung ist für…
Vettakollen ist eine Erhebung zwischen dem Holmenkollen und dem See Sognsvann mit einer der besten Aussichten…
Go to: Wanderung zum VettakollenVettakollen ist eine Erhebung zwischen dem Holmenkollen und dem See Sognsvann mit einer der besten Aussichten…
Die Ostseite des Sees Maridalsvannet ist eine reizvolle Gegend mit dichtem Wald, sehr vielen Pfaden, die man…
Go to: Wanderung am See Maridalsvannet entlangDie Ostseite des Sees Maridalsvannet ist eine reizvolle Gegend mit dichtem Wald, sehr vielen Pfaden, die man…
Oslo steckt voller historischer Stätten, die Sie erkunden können. Entdecken Sie auf Ihrem Weg durch die Stadt Felszeichnungen aus der Steinzeit, Ruinen aus dem Mittelalter und Gebäude aus Zeiten des Dänisch-Norwegischen Reichs.
The museum is closed until the end of 2020. Das Museum zeigt norwegische Militärgeschichte von der…
Go to: Norwegisches VerteidigungsmuseumThe museum is closed until the end of 2020. Das Museum zeigt norwegische Militärgeschichte von der…
Memorial park in the Old Town with ruins of some of medieval Oslo's most important buildings. The park is open…
Go to: St. Olav's Monastery and St. Hallvard's CathedralMemorial park in the Old Town with ruins of some of medieval Oslo's most important buildings. The park is open…
Das Zisterzienserkloster auf die Insel Hovedøya wurde im 12. Jahrhundert von Mönchen aus Kirkstead…
Go to: Klosterruinen auf HovedøyaDas Zisterzienserkloster auf die Insel Hovedøya wurde im 12. Jahrhundert von Mönchen aus Kirkstead…
Vår Frelsers gravlund (der Friedhof unseres Heilands) wurde 1808 als Friedhof des Osloer Doms angelegt.…
Go to: Friedhof unseres Heilands/EhrenhainVår Frelsers gravlund (der Friedhof unseres Heilands) wurde 1808 als Friedhof des Osloer Doms angelegt.…
Erbaut in den Jahren um 1720 über der gewölbeartig gebauten Winterhalle der bischöflichen Residenz aus dem 13.…
Go to: Oslo ladegårdErbaut in den Jahren um 1720 über der gewölbeartig gebauten Winterhalle der bischöflichen Residenz aus dem 13.…
Museum im Stadtviertel Sagene, in dem die eindrucksvolle aber nicht sehr bekannte Geschichte des Lebens am…
Go to: Das ArbeitermuseumMuseum im Stadtviertel Sagene, in dem die eindrucksvolle aber nicht sehr bekannte Geschichte des Lebens am…
Im Jahre 1299 ließ der König Håkon V. Magnusson Akershus Schloss und Festung errichten. Im…
Go to: Festung AkershusIm Jahre 1299 ließ der König Håkon V. Magnusson Akershus Schloss und Festung errichten. Im…
Old Aker Church (Gamle Aker kirke) is Oslo's oldest remaining building and the only remaining church from the…
Go to: Old Aker ChurchOld Aker Church (Gamle Aker kirke) is Oslo's oldest remaining building and the only remaining church from the…
The rock carvings at Ekeberg were created during the stone age, 4,000-5,000 years ago. There are 13 carvings,…
Go to: Rock carvings at EkebergThe rock carvings at Ekeberg were created during the stone age, 4,000-5,000 years ago. There are 13 carvings,…
Ruins after the Margareta Church in the Maridalen valley, one of few remains in Oslo from the Middle Ages.…
Go to: Church ruins in MaridalenRuins after the Margareta Church in the Maridalen valley, one of few remains in Oslo from the Middle Ages.…
Ruins of the medieval church of St. Clemens, which was built in the 12th century. It had two naves and was…
Go to: The ruins of St. Clemens' churchRuins of the medieval church of St. Clemens, which was built in the 12th century. It had two naves and was…
Im Winter können Sie auf gespurten und beleuchteten Loipen im Wald Oslomarka Langlaufen oder die Rodelbahn Korketrekkeren hinunterrutschen. Wenn Sie in der Innenstadt bleiben möchten, probieren Sie Eislaufen in Spikersuppa oder auf den vielen örtlichen Eisbahnen oder genießen Sie eine Tasse heißen Kakao auf einem der Weihnachtsmärkte.
Mit dem Oslo Pass haben Sie freien Eintritt zu Museen und anderen Attraktionen, können die öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos nutzen und erhalten Ermäßigungen für alle Arten von Besichtigungstouren bis hin zu Restaurants. Sie können den Oslo Pass für 24, 48 oder 72 Stunden online, per App oder an einigen Orten in Oslo kaufen. Wenn Sie den Pass im Osloer Besucherzentrum kaufen, erfahren Sie dort außerdem alles, was Sie über die Stadt wissen müssen.
Hier finden Sie eine Auswahl an den Anbietern, die mit Visit Norway kooperieren und Ihnen mit vollem Einsatz einen angenehmen Urlaub bereiten.
Scrollen Sie sich durch oder gehen Sie direkt zu:
Oslo – eine Metropole | Aktivitäten in Oslo | Unterkünfte in Oslo | Essen und Trinken in Oslo
Zwischen tiefen Wäldern und dem Oslofjord liegt Oslo: Hauptstadt und größte Stadt Norwegens mit pulsierendem Treiben und einem einzigartigem Mix aus Naturerfahrung und City-Leben.
Edle kulinarische Genüsse, Musik und Museen – und einige der besten Stadtwanderungen im ganzen Land! Hören Sie auf die Einheimischen und entdecken Sie die besten Aktivitäten in der Stadt zwischen Wald und Fjord.
Holen Sie das Beste aus Ihrem Urlaubsbudget heraus, wenn Sie Ihre Reise nach Norwegen buchen. Die Norwegische Krone ist derzeit schwach gegenüber dem Euro und mit diesen Tipps lässt sich beim Urlaub noch mehr Geld sparen.
Ich bin Asaki Abumi, eine Japanerin, die seit mehr als zehn Jahren in Oslo lebt. Ich schreibe für japanische Medien Artikel über die norwegische Lebensweise. An meinem Tag in der Hauptstadt Oslo herrscht volles Programm, aber es wird lustig. Los geht‘s!
Zurück zum Anfang