Skip to main content

Kostenlose Aktivitäten in Oslo

Kleines Budget, aber große Pläne? Kein Problem: Ein Aufenthalt in der norwegischen Hauptstadt ist günstiger, als Sie vielleicht denken. Viele Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten in Oslo sind sogar kostenlos! Mit diesen Tipps schonen Sie Ihr Urlaubsbudget.

1. Kunst unter freiem Himmel

Gehen Sie in den Parks und auf den Straßen auf Kunst-Schatzsuche!

In einigen der größten Parks können Sie Skulpturen kostenlos besichtigen, z. B. im Vigeland Skulpturenpark und im Ekebergparken. Genießen Sie die Kombination aus weitläufigen Grünflächen und faszinierenden Skulpturen.

Auch im Schlosspark (Slottsparken) hinter dem Königlichen Schloss entdecken Sie einen kleineren, bunten Skulpturenpark – ein tolles Ausflugsziel für Kinder.

Sie finden zudem rund um die Stadt coole Street Art und viele weitere Skulpturen von Weltrang. Tanken Sie frische Luft und spazieren (oder joggen!) Sie vorbei an öffentlichen Kunstwerken und Statuen der Stadt.

2. Abenteuerliche Stadtspaziergänge

Am besten erkundet man Oslo zu Fuß – die kompakte Stadt ist auch für Rollstuhlfahrer zugänglich.

Ein guter Tipp ist ein Spaziergang auf der neun Kilometer langen Hafenpromenade. Entlang dieser Strecke gibt es viel zu sehen und zu erleben: Badeplätze und Strände, einen Jachthafen, beeindruckende Architektur, Kunstwerke aus aller Welt, ein Freiluft-Fitnessstudio und die öffentliche Bibliothek Deichman Bjørvika, ein architektonisches Juwel. Und das Beste? Das alles ist kostenlos!

Oder folgen Sie einem der Osloer Flüsse – besonders beliebt ist die Route entlang des Flusses Akerselva. Bummeln Sie unterwegs durch die Innenstadt oder spazieren Sie in den vielen Parks.

3. Planen Sie eine ArchitekTOUR

Bevorzugen Sie historische Highlights oder hippe neue Wahrzeichen? Oder wollen Sie einmal im Leben über das Dach eines Opernhauses spazieren? Überall in der Stadt tauchen neue Viertel mit spannender Architektur und trendigen Cafés und Restaurants auf. Gleichzeitig gibt es interessante Gebäude aus alten Zeiten zu bestaunen.

Entdecken Sie die innovative norwegische Architektur in dem neueren Osloer Stadtviertel Oslobukta – (Oslobucht). Direkt am Meer finden Sie hier jede Menge Cafés, Restaurants und Geschäfte.

Spazieren Sie vom modernen Stadtteil Bjørvika zu historischen Vierteln wie Frogner. Unterwegs bemerken Sie den architektonischen Wandel und genießen die Verschmelzung von modernem und historischem Design.

4. Oslo mit dem Fahrrad

Die Stadt ist ideal zum Radfahren. Die Entfernungen zwischen dem Stadtzentrum und dem Umland sind kurz und viele Straßen haben eigene Fahrradwege. Mieten Sie ein Fahrrad bei einem Fahrradverleih oder nutzen Sie die mehr als 100 Stationen mit Oslo Citybikes. Diese können Sie mit Ihrem Handy gegen eine geringe Gebühr freischalten.

Wie wäre es mit einer Radtour mit Picknick in einer der bezaubernden Grünanlagen der Stadt, z. B. im Botanischen Garten im Stadtteil Tøyen? Oder fahren Sie ein Stück weiter zu den Parks und Stränden von Bygdøy. Neben den Radwegen der neun Kilometer langen Osloer Hafenpromenade entdecken Sie viele interessante Orte zum Verweilen.

5. Ab an den Strand

Dank Oslos einzigartiger Lage zwischen dem Fjord und den Wäldern gibt es hier viele Badestellen mit Meerwasser oder Süßwasser.

Wenn Sie sich die Tickets für U-Bahn oder Fähre sparen möchten (die übrigens recht günstig sind), können Sie von den Stegen im Stadtzentrum bei Sørenga, Sukkerbiten und Tjuvholmen ins Wasser springen. Außerdem gibt es direkt vor dem Opernhaus einen kostenlosen Stadtstrand.

Wir empfehlen auch Inselhüpfen im Oslofjord – oder suchen Sie sich ein ruhiges Plätzchen an einem Waldsee.

Oslo im Sommer

6. Kostenlose Museen

Für die meisten Museen in Oslo brauchen Sie eine Eintrittskarte. Viele Kunstgalerien stellen ihre Werke jedoch kostenlos aus, und einige Museen bieten freien Eintritt für ihre Dauerausstellung oder an bestimmten Tagen.

Das 22.-Juli-Zentrum ist immer kostenlos, das Munch können Sie mittwochabends, das Oslo Stadtmuseum und das Interkulturelle Museum donnerstags gratis besuchen.

Für alle offen steht das Osloer Rathaus. Neben einer spannenden Geschichte und interessanter Architektur entdecken Sie hier Kunstwerke von bedeutenden Künstlern wie Edvard Munch. In den Sommermonaten gibt es sogar kostenlose Führungen.

7. Finden Sie innere Ruhe im Wald

Eine kurze U-Bahnfahrt vom Osloer Stadtzentrum entfernt können Sie in 2000 Quadratkilometern Wald einfach mal vom Alltag abschalten. Auf dem Netz markierter Wanderwege und Loipen können Sie den Wald erkunden, ohne sich dabei zu verirren. Und es gibt genügend bewirtete Hütten, um alle paar Stunden eine Zimtschnecke zu essen.

Friluftsliv – das Leben im Freien – ist in Norwegen sehr wichtig, viele Norweger verbringen ihre Freizeit gerne in der Natur. Und Oslo ist perfekt, um das dynamische Stadtleben mit ruhigeren Tagen im Freien zu kombinieren.

8. Historisches Oslo

Oslo steckt voller historischer Stätten, die Sie auch heute noch erkunden können. Entdecken Sie auf Ihrem Weg durch die Stadt Felszeichnungen aus der Steinzeit, Ruinen aus dem Mittelalter und Gebäude aus Zeiten des Dänisch-Norwegischen Reichs.

Machen Sie in der beeindruckende Festung Akershus aus dem 14. Jahrhundert eine Zeitreise in die Vergangenheit. Der historische Ort bietet zudem einen Panoramablick auf den atemberaubenden Oslofjord.

Genießen Sie ein Picknick im Middelalderparken, einem Park mit den Ruinen der St. Clemens-Kirche aus dem 12. Jahrhundert – dank ihr konnten Archäologen die Gründungszeit Oslos besser bestimmen.

Auf der Halbinsel Bygdøy können Sie das königliche Gut Bygdø besuchen. Der historischen Bio-Bauernhof ist nach wie vor in Betrieb und liegt inmitten von königlichen Kulturdenkmälern und einer wunderschönen Landschaft.

9. Lustige Winteraktivitäten

Im Winter können Sie auf gespurten und beleuchteten Loipen im Wald Oslomarka langlaufen oder auf der Rodelbahn Korketrekkeren Schlitten fahren. Mit dem eigenen Schlitten sausen Sie den Berg kostenlos hinunter. Wenn Sie keinen Schlitten haben, können Sie sich oben problemlos einen ausleihen.

In der Innenstadt können Sie in Spikersuppa und auf vielen anderen Eislaufplätzen Schlittschuhlaufen. Oder genießen Sie einfach eine Tasse heißen Kakao auf einem der Weihnachtsmärkte.

Außerhalb des Stadtzentrums gibt es zum Schlittschuhlaufen auch schöne zugefrorene Seen. Oder wecken Sie bei einem Eisbad den Wikinger in sich! An einigen Stellen bohren die Einheimischen zum Baden und Angeln gerne Löcher in das Eis der Seen und des Meeres.

10. Kaufen Sie den Oslo Pass

Lust auf ein Schnäppchen? Mit dem Oslo Pass haben Sie freien Eintritt zu Museen und anderen Sehenswürdigkeiten, können die öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos nutzen und erhalten Ermäßigungen für alle Arten von Besichtigungstouren bis hin zu Restaurants.

Der Pass gilt für 24, 48 oder 72 Stunden. Sie können ihn online, per App oder an einigen Orten in Oslo kaufen. Wenn Sie den Pass im Osloer Besucherzentrum kaufen, erfahren Sie dort außerdem alles, was Sie über die Stadt wissen wollen.

Planen Sie Ihre Reise nach Oslo

0

Erfahren Sie mehr

Profitieren Sie von Top-Angeboten

Holen Sie mit unseren ausgewählten Reiseunternehmen das Beste aus Ihrem Norwegen-Urlaub heraus.

Vor kurzem angesehene Seiten