Das exklusive Fleisch ist ein Ausgangspunkt für viele traditionelle samische Gerichte, darunter die berühmte Bidos-Suppe. Die traditionelle Suppe aus Karotten, Kartoffeln und langsam gekochtem Rentierfleisch, wird normalerweise bei samischen Hochzeiten und anderen Feierlichkeiten serviert.
Rentier steht auf den Speisekarten der besten arktischen Restaurants der Region, zum Beispiel als Rentier-Carpaccio oder als zartes Filet. Aber Rentiere sind nicht die einzige arktische Leckerei für Fleischliebhaber...
Erstklassiges Lamm
Lamm gibt es fast überall auf der Welt, aber das exklusive Lofotlam kommt nur von den Lofoten-Inseln in Nordnorwegen. Dank der guten Zucht und des nahrhaften Weidelandes an steilen Berghängen ist das Fleisch der Lämmer schön marmoriert. Dies verleiht dem Lamm von den Lofoten-Inseln seine einzigartige Zartheit und sein unverwechselbares Aroma.
Dasselbe gilt für das Lyngenlam, das in den hohen Bergen der Lyngen-Halbinsel weidet. Sowohl das Lofotlam als auch das Lyngenlam sind von Norwegen offiziell als einzigartige Delikatesse zertifiziert und haben eine norwegische Zertifizierung für geschützte geografische Angaben.
Der Genuss der Langsamkeit
Der Anbau von Obst und Gemüse in der Arktis ist eine extreme Form der Landwirtschaft. Der Aufwand lohnt sich jedoch und beschert den Köchen in Nordnorwegen eine Fülle außergewöhnlicher Zutaten. Das immerwährende Tageslicht im Sommer entschädigt für die langen und strengen Winter nördlich des Polarkreises.
„Die Mitternachtssonne wirkt sich positiv auf den Anbau von Obst, Gemüse und Beeren aus. Kartoffeln und Wurzelgemüse sind besonders lecker und Erdbeeren, die unter der Mitternachtssonne gereift sind, schmecken wirklich köstlich“, schwärmt Gunnar Jensen von Mathallen.