Rolled-up lefse
.
Photo:
Sara Johannessen / Matprat.no
Lefse rolls
.
Photo:
Matprat.no
Norwegische Tapas sind eine beliebte Wahl für besondere Anlässe mit Freunden und Familie.
Probieren Sie einen echten Klassiker: Lefseruller!
Rolled-up lefse
.
Photo:
Sara Johannessen / Matprat.no
Lefse rolls
.
Photo:
Matprat.no
Sie können sie mit einer Vielzahl von leckeren Zutaten zubereiten. Zu den beliebtesten norwegischen Tapas gehören Lakseruller – Fladenbrot-Röllchen mit Räucherlachs und Frischkäse.
Wrap with smoked salmon and goat cheese
.
Photo:
Tina Stafrèn/Visitnorway.com
Wrap with goat cheese and smoked salmon from Westerås restaurant
.
Photo:
Tina Stafrèn/Visitnorway.com
Die Zubereitung von Lefse ist tief in den kulinarischen Traditionen Norwegens verwurzelt. Das einfache Gericht braucht nur vier Zutaten.
Potatoe lefse
.
Photo:
Sara Johannessen / Matprat.no
Flat potato cakes
.
Photo:
Matprat.no
Kartoffel-Fladenbrot-Röllchen
mit Lamm-Rote-Bete-Salat
Zutaten
6 Scheiben Lammerull (Lammaufschnitt)
Ca. 4 EL Rote-Bete-Salat
2 Fladenbrote
Zubereitung
1. Rote-Bete-Salat auf den Kartoffelfladen verteilen und mit Lammerull-Scheiben belegen.
2. Die Fladenbrote fest zusammenrollen und mit der Nahtseite nach unten auf eine Platte legen.
3. Die Enden abschneiden und jede Rolle schräg in zwei oder drei Scheiben teilen.
4. Mit Sprossen oder anderem Gemüse garnieren und servieren!
Tipp: Mit Zahnstochern können Sie die Rollen zusammenhalten.
Weitere leckere Füllungen
Lust auf eine andere Sorte? Probieren Sie Räucherlachs, dünne Scheiben Schweinebauch, Salat mit Truthahn- oder Hühnerresten oder sogar Frischkäse mit Ihrer Lieblingsmarmelade.
Wollen Sie auch die Lefser selbst zubereiten? Dann probieren Sie dieses Rezept:
Lefser / Kartoffelfladen
Zutaten
(Rezept für 12 bis 14 Fladenbrote)
1 kg Kartoffeln
1 TL Salz
80 g Weizenmehl
45 g gesiebtes Roggenmehl
Zubereitung
1. Kartoffeln mit Schale kochen. Vom Herd nehmen, abkühlen und die Kartoffeln schälen.
2. Die Kartoffeln mit 1 TL Salz pürieren oder stampfen.
3. Weizenmehl und Roggenmehl untermischen. Fügen Sie nicht zu viel Mehl hinzu, da das Fladenbrot sonst zu hart werden kann.
4. Den Teig in 12 bis 14 Kugeln teilen und die Kugeln mit einem Nudelholz zu runden Scheiben von ca. 20 cm Durchmesser plätten.
Das Fladenbrot in einer trockenen Pfanne oder auf einem Rost erhitzen, bis es eine helle Farbe mit einigen goldbraunen Flecken aufweist. Stapeln Sie dann die Fladenbrote übereinander und decken Sie sie mit einem Geschirrtuch (oder ähnlichem) ab, damit sie weich bleiben.