Skip to main content

So schmeckt Weihnachten

Probieren Sie diese neun norwegischen Weihnachtsgerichte und holen Sie sich einen authentischen Vorgeschmack auf Jul – norwegische Weihnachten!

Norweger essen an Heiligabend natürlich nicht überall dasselbe – deshalb wollen wir Ihnen gerne einen kulinarischen Überblick geben. Da das Land der Fjorde eine unglaublich lange Küste hat, fangen wir einfach mal mit den Schätzen des Meeres an.

1. Kabeljau und Heilbutt auf die weihnachtliche Art

Juletorsk („Weihnachts-Kabeljau“) aus Süd- und Südwestnorwegen und Julekveite („Weihnachts-Heilbutt“) sind beliebte Weihnachtsgerichte. Diese Traditionen aus dem 19. Jahrhundert sind in vielen norwegischen Haushalten auch heute noch lebendig.

2. Julesild

Der traditionelle eingelegte Hering Julesild ist ein beliebter Weihnachtsklassiker. Die vielen leckeren Variationen werden meist auf herzhaftem Roggenbrot serviert.

Zum (R)einlegen gut

3. Lutefisk

Lutefisk ist ein verwandelter Stockfisch: eingeweicht in Wasser, mariniert in Lauge (!) und dann wieder eingeweicht. Lutefisk gehört zu den ältesten norwegischen Weihnachtstraditionen – vielleicht ist er sogar das ursprüngliche norwegische Weihnachtsessen!

Bei den nächsten Rezepten kommen die Fleischliebhaber auf ihre Kosten!

4. Pinnekjøtt

Für viele steht fest: Pinnekjøtt (wörtlich „Stockfleisch“) ist vor allem in Fjord Norwegen der unangefochtene Champion unter den Weihnachtsgerichten! Der vollmundige Geschmack des Gerichts basiert auf gepökelten und manchmal geräucherten Lammrippen.

5. Ribbe

Schwein gehabt: Auch ein paar der deutschen Küche nicht ganz unbekannte Gerichte stehen auf dem Programm. Dieser Schweinebauch am Knochen ist als Ribbe bekannt und gilt als weiterer Star der norwegischen Küche. Das ultimative Ziel: saftiges, zartes Fleisch mit einer knusprigen Kruste, die zu einer zweiten oder dritten Portion verführt. Dies ist (nach Pinnekjøtt) das zweitbeliebteste Gericht Norwegens!

6. Medisterkaker

Die traditionellen norwegischen Frikadellen aus Schweinefleisch werden mit saisonalen Gewürzen verfeinert und passen perfekt zu Ribbe!

Und jetzt kommen die Naschkatzen dran!

7. Milchreis nach Art des Weihnachtsmanns

Risgrøt („Reis-Porridge“) ist ein cremiges Gericht aus Kurzkornreis und Milch. Mit Zucker, Zimt und einem guten Stück Butter ist es das ultimative Wohlfühlessen, das traditionell am Heiligabend zwischen Frühstück und Abendessen serviert wird.

Zu Heiligabend wird dem Fjøsnissen – der norwegischen Version des Weihnachtsmannes – traditionell Risgrøt serviert. So dankt man ihm für die vielen Geschenke!

8. Die 7 Weihnachtsplätzchen

Das Backen von sieben Sorten Plätzchen zu Weihnachten ist eine alte norwegische Tradition. Die Zahl Sieben galt als Glücksbringer, deshalb füllten die Menschen ihre Dosen mit so vielen Sorten.

Je nach Region und Familie variieren die Plätzchen ein bisschen, typisch sind Smultringer, Sandkaker, Sirupssnipper, Berlinerkranser, Goro, Krumkaker und Fattigmann. Probieren Sie auch Lebkuchen mit Blauschimmelkäse!

9. Multekrem

Multekrem ist ein reichhaltiges Dessert aus Schlagsahne und Moltebeeren – auch bekannt als Norwegens „goldene Beeren“. Dieser einzigartige norwegische Leckerbissen wird traditionell mit Krumkaker oder Kransekake serviert und ist gleichzeitig süß, säuerlich und cremig!

Wo es traditionelles Essen gibt, muss es auch traditionelle Getränke geben …

Gløgg ist die norwegische Version von Glühwein und kann mit oder ohne Alkohol genossen werden. Verwenden Sie köstlichen norwegischen Apfelsaft als Basis und würzen Sie ihn mit Zimt, Nelken und Kardamom – perfekt für gemütliche Winterabende am Kamin.

Stark, würzig, traditionell: Weihnachtsgetränke

Viele Norweger trinken zu Weihnachten gerne zwei Getränke, die sich gut ergänzen: Bier und Aquavit.

Das Weihnachtsbier (Juleøl) ist dunkler, kräftiger und stärker als normales Bier. Früher war selbstgebrautes Bier ein Muss, das gemeinsame Trinken galt als fast heilige Handlung.

Aquavit ist eine würzige, in Eichenfässern gereifte nordische Kartoffelspirituose, die hervorragend zu deftigen Weihnachtsgerichten passt.

Vor kurzem angesehene Seiten