REZEPT:
Multekrem
Moltebeercreme
Die goldenen Beeren wachsen hoch oben in den Bergen, zwischen Mooren und Heide.
Manchmal sind sie schwer zu finden.
Aber mit etwas Glück findet man eine größere Fläche voller Beeren.
Und dann gibt es einen guten Grund zum Feiern. Diese goldenen Beeren schmecken so gut wie sie aussehen!
Erwarten Sie einen starken und „wilden“ Geschmack, der sowohl süß als auch herb ist. Sie sind perfekt für einen...
...Nachtisch!
Viele Norweger genießen diese goldene Köstlichkeit zu Weihnachten und anderen besonderen Anlässen.
Sie können die Beeren pur essen, erhitzen, als Topping auf Vanilleeis oder norwegischen Waffeln verwenden oder Norwegens traditionelle und köstliche Moltebeercreme probieren.
Wollen Sie in Ihrer Küche mehr mit Moltebeeren experimentieren? Dann probieren Sie das Rezept für Moltebeeren-Sorbet von Tom Victor Gausdal, dem ehemaligen Gewinner der Bocuse d'Or-Silbermedaille!
Moltebeeren reifen etwa im August.
Sie wachsen in sumpfigem Gelände und in feuchten Bergregionen in ganz Norwegen.
Nehmen Sie beim Wandern einen Behälter und etwas Zucker mit.
Gesüßte Beeren sind ein klassischer norwegischer Wandersnack. Einfach etwas Zucker untermischen und genießen!
Der einzige Ort in Norwegen, an dem Sie keine wilden Moltebeeren pflücken dürfen, befindet sich auf deutlich gekennzeichnetem Privatland in Nordnorwegen. In dieser Region gibt es besonders viele Beeren.
Sammeln Sie soviel Sie möchten – außer, ein anderer Wanderer ist schneller als Sie.
Aber keine Sorge: Im Notfall bekommt man Moltebeeren auch bequemer. Gehen Sie in norwegischen Supermärkten einfach zum Gefrierschrank.
Oder wie wäre es mit dieser dekadenten Nachspeise aus der Sorrisniva Wilderness Lodge in Alta?