Insider-Tipps:
So verbringen wir unsere Freizeit in Nordnorwegen
Angelausflüge. Jagd aufs Nordlicht. Die freie Natur unter der Mitternachtssonne genießen. Hier verraten uns 13 Einheimische, was sie in Nordnorwegen am liebsten unternehmen.
DIE LOFOTEN
„Jeder sollte mindestens einmal im Leben mit den Einheimischen einen Bootsausflug vor der Küste der Lofoten gemacht haben: die Atmosphäre, die majestätischen Berge, der Kabeljau unter der Wasseroberfläche ... Und natürlich gibt es nichts Besseres als fangfrischen Fisch.“
„Im Sommer enden die Tage hier erst, wenn wir uns gegenseitig gute Nacht wünschen. Gehen Sie unter der Mitternachtssonne auf Kajaktour, Wandern oder Schwimmen! Alles ist möglich auf den Lofoten – einschließlich Nichtstun. Ich blicke oft einfach in die Küstenlandschaft und entspann mich dabei. In solchen Momenten bin ich glücklich.“
Elin Aamodt, Naturliebhaberin aus Skrova in Lofoten.
HELGELAND
„Wenn Sie die Helgeland-Küste entlangreisen, gönnen Sie sich zuallererst ein richtig feines Essen im SVANG in Brønnøysund.“
„Fahren Sie dann mit dem Rad die 15 Kilometer zur Felsformation Torghatten und wandern Sie zum Loch, das mitten durch den Berg geht. Von dort haben Sie einen fantastischen Blick über die Küste – und das sich ständig ändernde Licht ist magisch.“
Inger-Gunn Sande, Geschäftsführer bei Nordnorsk Kommunikasjon
BODØ UND SALTEN
„Gildeskål nahe Bodø in Salten ist im Sommer einfach wunderschön.“
„Wer auf der Küstenstrecke Kystriksveien unterwegs ist, sollte unbedingt etwas extra Zeit einplanen und vom Rastplatz Ureddplassen aus die Mitternachtssonne genießen. Das Klo dort soll zu den schönsten Toiletten der Welt gehören – Sie erleben also preisgekrönte Architektur und atemberaubende Landschaft in einem.“
Gøril Pedersen, Gründerin der Modemarke FOGG Gildeskål.
VESTERÅLEN
„Ich bin neun Jahre alt und als ich klein war, wollte ich ein Hammerhai sein. Aber ich bin ja ein Mensch, also geht das nicht. Dafür bin ich jetzt Walbotschafter in Vesterålen.“
„Wenn Sie auf eine Walsafari gehen, freunden Sie sich am besten mit dem Kapitän des Boots an. Er hat Geräte, mit denen Sie die Klicklaute der Wale hören. So entdecken Sie sie als erste.“
„Hoffentlich sehen Sie den Pottwal Curly, der benimmt sich nämlich manchmal ziemlich daneben. Er klaut den Fischern ihren Heilbutt und ärgert sie gerne.“
„P.S.: Ich habe Haakon, den Kronprinzen von Norwegen, kennengelernt und ihm gesagt, wie wichtig Walhaufen für den Ozean sind. Wir lieben beide das Meer – Sie hoffentlich auch!“
Elliot Meier, Walbotschafter
HARSTAD
„Ich bin in Deutschland geboren und war schon oft am Mittelmeer und am Atlantik. Doch erst als ich den Ozean und die Inseln vor Harstad kennengelernt habe, beschloss ich, nach Norwegen zu ziehen.“
„Abends bei ruhigem Wasser mit dem Boot raus zu fahren, wenn die Sonne untergeht und du den warmen Wind im Gesicht spürst, ist einfach grandios. Am liebsten sitze ich hier einfach und genieße die Stille, die Sonne und den Ozean. Man angelt sich seinen eigenen Fisch, bereitet ihn zu und isst ihn gleich an Ort und Stelle zu einem Glas Wein. Das ist eine Erfahrung, die man nicht mehr vergisst.“
Hannes Lerke, Reiseliebhaber
NARVIK
„Zu den besten Erfahrungen in Narvik gehört eine Zugfahrt mit der spektakulären Ofotbahn. Am besten kombinieren Sie sie mit einem Wanderausflug auf dem Rallarvegen (den Bahnarbeiterweg).“
„Vom Bahnhof in Bjørnfjell oder Katterat führt die Straße zum Rombaksfjorden. Diese Strecke führt Sie in malerischer Umgebung von den Bergen bis zum Fjord, vorbei an alten Industrie- und Kulturstätten aus der Zeit, als die Bahnlinie gebaut wurde.“
„Auch die Region Rombaksboten im innersten Teil des Fjords ist ein Reiseziel mit kulturellem Erbe vom 19. Jahrhundert bis zur Fertigstellung der Bahnlinie.“
Steingrim Sneve, örtlicher Historiker
SENJA
„In Senja sollten Sie eine Bootsfahrt auf dem Bergsfjord bei Skaland machen. Das Erlebnis geht los, sobald Sie die Anlegestelle verlassen.“
„Entdecken Sie kleine Inseln, weiße Sandstrände und türkisblaues Wasser, umgeben von schneebedeckten Bergen: was für eine unverfälschte, wunderschöne Erfahrung! Suchen Sie sich eine Stelle zum Anlegen und versuchen Sie, einfach nur zu sein. Mieten Sie sich ein Kanu oder Kajak oder schließen Sie sich einer geführten Fjordsafari an.“
Runar Richardsen, Senja-Patriot
LYNGENFJORD
„Eine abendliche Wanderung zur Ausflugshütte Dalberghytta in Djupvik, das ist meine Empfehlung. Vor allem im Winter bei Mondschein oder sogar, wenn das Nordlicht über die Lyngenalpen tanzt. Das ist ein magischer Ausflug, der einem ganz viel neue Energie gibt, auch im Sommer.“
„Parken Sie Ihren Wagen beim Friedhof in Djupvik. Von dort ist die Strecke zur Hütte klar gekennzeichnet. In 400 Metern Höhe über dem Meeresspiegel ist der Blick auf den Lyngenfjord wirklich beeindruckend.“
Svein Oddvar Leiros, Geschäftsführer im Center der Nordvölker.
TROMSØ
„Eine meiner Lieblingsaktivitäten in Tromsø ist eine Wanderung unter der Mitternachtssonne. Das ist ein unvergessliches Erlebnis bei magischem Licht. Suchen Sie sich am besten eine Route mit Blick in den Norden.“
„Ein weiterer Tipp ist, im Winter unter dem Nordlicht zu Abend zu essen. Das kann allerdings kalt werden, wenn man still sitzt und auf den Tanz der Aurora wartet. Bringen Sie deshalb unbedingt warme Kleidung und eine Unterlage zum Sitzen mit.“
Claire Kvalheim Kieffer, Diplom-Ingenieurin
SPITZBERGEN
„Ich glaube, eine Gletscherwanderung auf der Inselgruppe Spitzbergen ist eine einzigartige Erfahrung, die es nur an wenigen Orten der Welt gibt.“
„Die Natur auf Spitzbergen macht das Erlebnis zu etwas ganz Besonderem, und man kann mehrere Gletscher erkunden. Einige sind nicht weit von der Stadt Longyearbyen entfernt, andere sind mitten in der Wildnis, wie der Esmarkbreen.“
Ronny Strømnes, Geschäftsführer der Svalbardbutikken
ALTA
„Die Lebensweise der Samen wird seit Tausenden von Jahren durch die Natur geprägt. Dazu gehören auch unsere Kunst, unsere Kultur und unser Essen. Die Samen haben schon immer von der – und für die – Natur gelebt.
„Wenn Sie neugierig auf unsere spannende Geschichte und unsere kulinarischen Traditionen sind, kommen Sie zum Sami Siida in Alta. Und machen Sie eine Rentier-Schlittenfahrt unter dem Nordlicht. Das ist Magie pur!“
Marit Hætta Øverli, samische Künstlerin und Kulturvermittlerin
KIRKENES
„Ein Besuch der russischen Grenze ist immer spannend – passen Sie nur auf, dass Sie auf der richtigen Seite bleiben! Sie könnten zum Beispiel den Aussichtspunkt Høyde 96 in Pasvik besuchen. Er ist ca. 45 Autominuten von Kirkenes entfernt. Von dort können Sie zu unseren russischen Nachbarn hinüberschauen. Gönnen Sie sich danach im NIBIO Svanhovd einen Kaffee und die besten Waffeln der Welt.“
„Im Besucherzentrum gibt es eine Ausstellung zum Nationalpark Øvre Pasvik und man erfährt viel über den Braunbär. Man kann auch das Tal um das kleine Dorf Grense Jakobselv an der russischen Grenze besuchen.“
„Das Beste an Kirkenes ist immer noch der Winter. Man kann sich immer auf ihn verlassen! Er ist kalt und trocken, jedes Jahr. In Pasvik können Sie gut Langlaufen. In der Region Øvre Pasvik gibt es mehrere Hütten, wo Sie Holz finden und sich aufwärmen können. Da können Sie tagelang Skilaufen, ohne je jemandem zu begegnen.“
Ronald Hansen, Drucker
DAS NORDKAP
„Wenn Sie Lust auf eine einzigartige Erfahrung am Nordkap haben, empfehle ich die Felsformation Kirkeporten. Sie ist wie ein Bogen geformt und bietet eine beeindruckende Aussicht auf das Nordkapplateau. Nach alten Sagen war sie wohl mal eine samische Opferstelle.“
„Sie können auch ein paar Tage in Honningsvåg verbringen, das mögen vor allem Liebhaber von friluftsliv und der freien Natur. Wenn Sie auf der Insel Magerøya sind, halten Sie sich westlich in Richtung Gjesvær und zur Vogelklippe Stappan. Auch eine Wanderung zum Lilletuva ist empfehlenswert – und wenn Sie dort nicht mindestens 10 Seeadler sehen, gebe ich in der Bar Nøden eine Runde Bier aus!“
Ole Håvard Olsen, komischer Typ aus der Gegend