Klingt nicht gerade norwegisch? Ehrlich gesagt: Das ist es auch nicht!
Bacalao
.
Photo:
Matprat
Bacalao
.
Photo:
Matprat.no
Als Händler Mitte des 17. Jahrhunderts Klippfisch (getrockneter und gesalzener Kabeljau) aus Norwegen in südeuropäische Länder exportierten, erhielten sie dafür Gewürze und lernten eine lebendige Kultur kennen.
So kam ein Gericht namens Bacalao (abgeleitet von den spanischen und portugiesischen Begriffen für Kabeljau) in das Land der Fjorde!
Clip fish export industry in Norway
.
Photo:
Møre og Romsdal Reiseliv
Clip fish export industry in Norway
.
Photo:
Møre og Romsdal Reiseliv
Heute wird Bacalao traditionell bei Feierlichkeiten serviert und ist nach wie vor stark mit bestimmten Küstengebieten verbunden, insbesondere mit der Møre-Region im Nordwesten.
Traditional Norwegian Bacalao
.
Photo:
Møre og Romsdal Reiseliv
Bacalao at XL Diner in Ålesund
.
Photo:
Møre og Romsdal Reiseliv
Es gibt viele Rezepte für Bacalao. Rezepte mit Tomaten sind in Norwegen am beliebtesten.
Das folgende Rezept sollten Sie unbedingt probieren!
Different Bacalao recipes
.
Photo:
Møre og Romsdal Reiseliv
Bacalao dishes at XL Diner Ålesund
.
Photo:
Møre og Romsdal Reiseliv
Bacalao
Zutaten
(für 6 Personen)
1 kg Klippfisch (gewässert)
1 kg Zwiebeln
1 kg Kartoffeln
2 rote Chilis
4 Knoblauchzehen
3 Dosen gehackte Tomaten
4 Lorbeerblätter
30 schwarze Oliven
300 ml Olivenöl
2 EL gehackte Petersilie
Quelle: matprat.no
Zubereitung
1. Klippfisch von Haut und Gräten befreien und in ca. 2 cm dünne Scheiben schneiden.
Hinweis: Wenn Sie den Klippfisch selbst wässern, nimmt sein Gewicht um etwa ein Drittel zu. In einigen gut sortierten Geschäften können Sie Klippfisch auch fertig gewässert kaufen. Rechnen Sie mit ca. 250 Gramm pro Portion.
2. Kartoffeln und Zwiebeln in ca. ½ cm dicke Scheiben schneiden.
3. Legen Sie den Fisch, die Kartoffeln und die Zwiebeln in einen großen Topf (eine Schicht für jede Zutat, eine Schicht nach der anderen).
4. Die Chilis der Länge nach teilen, die Kerne herauskratzen und fein hacken. Darf es etwas schärfer sein? Dann verwenden Sie die Kerne einfach mit. Den Knoblauch grob hacken und zusammen mit den Lorbeerblättern, Chilischoten, Oliven, Tomaten und dem Olivenöl in einen Topf geben. Zum Kochen bringen, Hitze reduzieren und abdecken. Für ca. eine Stunde köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Kurz vor dem Servieren mit gehackter Petersilie garnieren.
Das leckere Gericht mundet zwar auch ohne weitere Beilagen, Norweger essen dazu aber gerne frisch gebackenes Brot.
Show MoreShow Less
Die Klippfisch-Industrie spielte für das Wachstum von Ålesund und der Klippfisch-Stadt Kristiansund an der Küste von Møre eine wichtige Rolle.
Beide Städte sind sehr stolz auf ihren Exportschlager und ihre Geschichte.
Ålesund and Kristiansund bacalao history
.
Photo:
Møre og Romsdal Reiseliv
Clip fish industry in Ålesund and Kristiansund
.
Photo:
Møre og Romsdal Reiseliv
In Kristiansund können Sie das Norwegische Klippfischmuseum besuchen. Sie können jeden Juni zudem am Klippfisch-Festival (Klippfiskfestivalen) teilnehmen.
Clip fish in Kristiansund
.
Photo:
Møre og Romsdal Reiseliv
Clip fish in Kristiansund
.
Photo:
Møre og Romsdal Reiseliv
Hier können Sie verschiedene Versionen von Bacalao probieren, darunter natürlich auch die traditionelle Version mit Tomaten.
XL Diner in Ålesund
.
Photo:
Møre og Romsdal Reiseliv
XL Diner in Ålesund
.
Photo:
Møre og Romsdal Reiseliv
Funfact:
Bacalao wird oft aus Stockfisch hergestellt, der in Nordnorwegen verbreitet ist.
Jedes Jahr zwischen Februar und April versammeln sich Hunderte von Fischerbooten in der Region rund die Inseln der Lofoten und Vesterålen. Denn dann kommt der berühmte Skrei – wandernder Winterdorsch – zum Laichen.
Während Klippfisch traditionell gesalzen und dann auf flachen Felsen am Meer getrocknet wurde (heute passiert dies in Innenräumen), wird Skrei in Nordnorwegen auf riesigen Gestellen im Freien getrocknet.
In Nordnorwegen bieten der salzige, starke Wind und das kühle Klima die perfekten Bedingungen für die Skrei-Produktion.
Clip fish industry in Norway
.
Photo:
Maverix AS
Stockfish in Norway
.
Photo:
Maverix AS
Gourmet-Meeresfrüchte
Millionen von Menschen auf der ganzen Welt genießen regelmäßig Fisch und Meeresfrüchte aus Norwegen.