Norwegische Küche

Traditionelle Zutaten, moderne Methoden

Probieren Sie verschiedenste Spezialitäten: von süßen Leckereien wie Beeren, Waffeln und Cider bis hin zu gepökeltem Fleisch und den weltbesten Käsesorten. Und lassen Sie sich nicht die frischen Fische und Meeresfrüchte entgehen: Königskrabben, Lachs und Norwegens berühmten Kabeljau.

Kulinarische Souvenirs aus Norwegen

Nehmen Sie den Geschmack von Norwegen mit nach Hause, so hält das Urlaubsgefühl noch ein wenig länger an.

„Røkelaks“ (Räucherlachs)
Nehmen Sie einen ganzen Fisch oder auch einfach die praktischen fein verpackten Scheiben. Perfektionieren Sie Ihren Einkauf mit einer speziellen Senfsauce.

„Tørrfisk” (getrockneter Kabeljau)
Kleine Scheiben knuspriger Stockfisch sind der perfekte (und gesunde!) Snack. Sie bekommen ihn in kleinen Tüten.

„Brunost” (brauner Käse)
Mit diesem süßen Käse nehmen Sie ein Stück norwegische Seele mit nach Hause. Die meisten braunen Käsesorten werden aus Kuhmilch hergestellt, es gibt aber auch eine geschmacksintensivere Variante aus Ziegenmilch. Dazu empfiehlt sich ein passender Käsehobel. Der sogenannte „Ostehøvel“ ist ein schönes Werkzeug, das in den meisten Küchen Norwegens zu finden ist.

„Sild“ (Hering)
Hering gibt es in immer mehr Variationen, mit einer Vielzahl von Marinaden und Aromen.

„Flatbrød“ (sehr dünnes Knäckebrot)
Eine getrocknete und knusprige Art von Brot, die viel dünner als der schickste Laptop ist und meistens in einem schützenden Karton verkauft wird. Zu Suppen, Eintöpfen oder mit Wurst und Sauerrahm.

„Lefse“
Ein traditionelles dünnes Fladenbrot aus Mehl, Kartoffeln, Milch und Butter, das mit traditionellen Kochtechniken hergestellt wird. Normalerweise wird es zusammengeklappt mit einer dünnen Schicht Butter, Zucker und Zimt serviert.

Waffelmischung und Waffeleisen
Um der wahre Bedeutung von Kos näher zu kommen, probieren Sie es einmal mit Waffeln.

Dank der abwechslungsreichen Landschaften und einer der längsten Küsten der Welt bietet Norwegen eine Fülle an gesunden, frischen Zutaten. Sie können sowohl traditionelle Rezepte als auch moderne Variationen probieren, die sich Norwegens innovative und international renommierte Köche ausgedacht haben.

Tatsächlich ist Norwegen das Land mit den meisten Preisen beim Bocuse d´Or, einem der renommiertesten kulinarischen Wettbewerbe der Welt.

Erstklassige Meeresfrüchte

Millionen von Menschen auf der ganzen Welt genießen regelmäßig Fisch und Meeresfrüchte aus Norwegen. Unser Land ist bekannt für die kalten, sauberen Gewässer, die unzähligen Fischarten den perfekten Lebensraum bieten. Während Hunderte von Flüssen und Seen das Binnenland prägen, bietet die norwegische Küste hervorragende Möglichkeiten zum Hochseeangeln.

Das Fangen und Zubereiten von erstklassigem Fisch war schon immer ein bedeutender Bestandteil der norwegischen Kultur. Tørrfisk – getrockneter Kabeljau – ist seit Jahrhunderten ein wichtiger Exportartikel. In jüngerer Zeit floriert die Fischerei auch dank frischem Lachs und dem arktischen Kabeljau namens Skrei.

Und vergessen wir nicht die Königin der norwegischen Meeresfrüchte – die Königskrabbe. Diese köstlichen Krabben werden zwar von Norwegen in die ganze Welt geliefert – frisch gefangen können Sie die Spezialität aber nur auf einer Reise in Nordnorwegen genießen.

Besuchen Sie uns im hohen Norden und lernen Sie die arktische Küche kennen. Hier erfahren Sie alles über die einzigartigen kulinarischen Köstlichkeiten aus Nordnorwegen – mit Spezialitäten aus Land und Meer.

Wilder Genuss: vier Fleischsorten, die man probieren muss

Von Schneehühnern über Elche bis hin zu Rehen – norwegisches Wild gehört laut Meisterkoch Arne Brimi zur Weltklasse.

Der Herbst ist Jagdsaison in Norwegen. Wild ist sowohl in Restaurants sowie in privaten Küchen beliebt. Hier sind vier norwegische Spezialitäten, die Sie probieren sollten:

1. ELCH. Elchfleisch ist eine Delikatesse, wenn es richtig zubereitet wird. Der Geschmack wird oft mit Rehfleisch verglichen.

2. RENTIER. Im hohen Norden leben mehr als 250.000 Rentiere. Das indigene Volk der Samen ist für die Haltung der Tiere bekannt. Das Fleisch der Rentiere ist mager und schmackhaft.

3. HIRSCH. Die Rotwildpopulation in den norwegischen Wäldern ist bereits größer als die der Elche. Hirsch wird oft als Steak serviert, kann aber auch geräuchert, getrocknet oder eingelegt werden.

4. RAUFUSSHUHN. Das Raufußhuhn ist unter Jägern der begehrteste Wildvogel Norwegens. Die Brust vom jungen Raufußhuhn ist zart, mit einem milden Wildgeschmack. Die Beine und der Rest des Vogels schmecken eher intensiv.

Die besten Fleisch- und Milchprodukte der Welt?

Bei so vielen Wild- und Weidetieren ist man in der norwegischen Natur fast nie allein. Lamm ist die Hauptzutat in vielen traditionellen norwegischen Gerichten. Das norwegische Lammfleisch ist besonders zart und saftig, da die Lämmer auf weiten Flächen in der unberührten Natur weiden. Dort haben sie reichlich Auslauf, trinken sauberes, fließendes Wasser und ernähren sich von frischen Gräsern und Kräutern. Norwegische Ziegen und Rinder genießen auch lange Sommerferien im Freien (gesetzlich vorgeschrieben!). Außerdem erhalten gesunde Nutztiere keine Antibiotika.

Erfahren Sie, weshalb norwegische Milch- und Fleischprodukte zu den besten der Welt gehören – und lernen Sie über ein Leben ohne Mühe im Land der Kühe.

Vom Acker auf den Teller

Mahlzeiten ohne Umwege: Das traditionelle norwegische Essen kommt oft vom Acker direkt auf den Teller. Die kleinbäuerliche Landwirtschaft hat in Norwegen eine sehr lange Tradition und ist meist in Familienhand.

Die besten Zutaten Norwegens finden Sie am Land. Besuchen Sie einen gemütlichen norwegischen Bauernhof oder eine Alm – so sehen Sie, woher das Essen kommt. Probieren Sie traditionelle Bauerngerichte wie Rømmegrøt (Sauerrahmbrei), Fladenbrot und Pökelfleisch. Viele Bauernhöfe sind von malerischen Landschaften umgeben. Verbinden Sie Gaumenfreuden mit Augenweiden und genießen Sie leckere Mahlzeiten mit grandiosen Aussichten!

Lust auf ländlichen Luxus? Im ganzen Land finden Sie traditionelle Bauernhöfe und Herrenhäuser, die heute moderne Unterkünfte bieten.

Käse auf dem internationalen Parkett

Der berühmteste norwegische Käse war traditionell Brunost, ein leicht süßlicher Braunkäse. Dieser karamellisierte Molkenkäse wird aus Kuh- oder Ziegenmilch hergestellt und ähnelt einem Fudge. Norweger genießen ihn oft auf frisch gebackenem Brot oder Waffeln.

In den letzten Jahren boomte die Käseherstellung in Norwegen. Viele norwegische Blauschimmelkäsesorten und Käsesorten nach Gouda-Art konnten renommierte internationale Preise gewinnen.

Einzigartige Obstdörfer

Von preisgekrönten Ciderproduzenten in Hardanger bis zur Cider-Hauptstadt, dem Obstdorf Gvarv in der Telemark: Obst und Beeren aus Norwegen spielen in einer eigenen Liga. Lange Sommertage, relativ niedrige Temperaturen und saubere Landluft helfen beim langsamen Wachsen und Reifen. Das Resultat dieser besonderen Bedingungen ist ein besonders süßer Geschmack.

Besuchen Sie die malerischen Obstbauernhöfe in den Fjorden und Tälern. Hier erfahren Sie nicht nur mehr über den Anbau und die Produktion, sondern können auch selbst Obst pflücken und Cider herstellen. Nehmen Sie an einem Kurs oder einer Führung teil, werden Sie bei Cider- oder Bierverkostungen zum Experten, schlendern Sie auf malerischen Obstpfaden und bringen Sie ein Glas Marmelade nach Hause mit.

Norwegens seltsames und wunderbares Essen

Sind Sie mutig genug, um unsere etwas skurrilen Gerichte zu kosten?

Probieren Sie eine norwegische Spezialität

Das Norwegische Kochbuch

Probieren Sie himmlische Meeresfrüchte, Fleischgerichte, Gemüsespezialitäten und traumhaftes Gebäck von unseren Spitzenköchen.

Entdecken Sie ein Land voller Geschmack …

Warum erst bis zum Urlaub warten, um zu entdecken, was Ihnen schmecken könnte? Filtern Sie Ihre Suche und werfen Sie einen Blick auf die folgenden Angebote.

Vor kurzem angesehene Seiten