There was not an exact match for the language you toggled to. You have been redirected to the nearest matching page within this section.
Scandic Hotels – in allen Städten von Norden nach Süden
Nordic Choice Hotels – Hotels einmal anders
Thon Hotels – mit fantastischem Frühstück
Radisson Blu Hotels – buchen Sie Ihr Hotel in Norwegen
Classic Norway Hotels – von einzigartigen Hotels bis zu authentischen Fischerhütten
Citybox – moderne und günstige Hotels in zentraler Lage
Rauland – Skiurlaub in einer spektakulären Bergwelt
DanCenter – Ihr Spezialist für Ferienhäuser in Norwegen
Norgesbooking – Finden Sie Ihre perfekte Hütte in Norwegen
Campcation – Buchen Sie Camping in ganz Norwegen mit Campcation
Vy – umweltfreundlich Reisen leicht gemacht
SJ NORD – bringt das Abenteuer auf Schiene
Vy express – grünes Reisen leicht gemacht
NOR-WAY Bussekspress – reisen Sie umweltfreundlich mit dem Expressbus
Widerøe – die größte Regionalfluggesellschaft Skandinaviens
DFDS – bequem mit der Fähre von Kopenhagen nach Oslo
AutoEurope – größte Auswahl zu kleinsten Preisen
Rent-A-Wreck – Mietwagen auf die clevere Art
Arctic Campers – Ihr Camper-Verleih in Norwegen
Cabin Campers – Ihre Hütte auf vier Rädern
Hurtigruten – „Die schönste Seereise der Welt”
Fjord Tours – Das Original: Norway in a nutshell® – Norwegens beliebteste Tour
Authentic Scandinavia – Reisen auf die norwegische Art
Up Norway – Luxusreisen, maßgeschneidert von Insidern
Norrøna Hvitserk – Expeditionen und Abenteuerurlaube
Booknordics.com – Hunderte von Abenteuern, Touren und Tageskreuzfahrten in Norwegen
Brim Explorer – ruhige Fjordtouren mit einem elektrischen Katamaran
Fjord Travel – nachhaltige Mehrtagestouren
Go Fjords - Touren und Aktivitäten in ganz Norwegen
50 Degrees North – unvergessliche, maßgeschneiderte Norwegen-Reisen für kleine Gruppen
Discover Norway – Skifahren, Radfahren und Wandertouren in Norwegen
Norwegian Holidays – günstige Pauschalreisen mit Norwegian. Flug, Hotel und Mietwagen
Stromma – Sightseeing, Ausflüge und Erlebnisse per Bus, Zug oder Boot
{{title}} {{:price}} - {{!preprice}} Price: {{?}} {{preprice}} {{/}} {{price}} {{:postprice}}{{postprice}}{{/}} {{?:pricing}} - {{pricing}} {{/pricing}}
Entdecken Sie die pulsierende Surfszene Norwegens und genießen Sie arktische Abenteuer, raue Natur und hohe Wellen an fast menschenleeren Stränden. Hier finden Sie einige der norwegischen Surf-Hotspots.
Text: Kjersti Vangerud
Foto: Hallvard Kolltveit
„Ich stehe immer ein bis zwei Stunden vor Sonnenaufgang auf, hole mir einen Kaffee und mache ein paar Dehnübungen, bevor ich mich zum Surfspot aufmache. Ich sehe zu, wie die Sonne am Horizont aufgeht. Das Licht ist magisch, die Wellen rollen ans Land. Um mich herum sind Schnee, Sonne und gute Freunde.“
So beschreibt Hallvard Kolltveit, einer der besten Surf-Fotografen Norwegens, einen perfekten Arbeitstag.
In den vergangenen Jahren reiste Kolltveit rund um den Globus, um einige der besten Surfer der Welt fotografisch festzuhalten. Er lebte in Hawaii und Portugal und verbrachte mehrere Monate in tropischen Paradiesen rund um die Welt.
2016 beschloss er jedoch, auf die Inselgruppe der Lofoten umzusiedeln – 160 Kilometer oberhalb des Polarkreises – an einen Ort, der für seine majestätischen Berge, tiefen Fjorde und erstklassigen Surfbedingungen bekannt ist.
„Als Fotograf möchte ich vor allem Dimensionen einfangen. Ein Kollege von mir nannte dies ‚kleiner Surfer, große Landschaft‘. Als ich anfing, mich auf die Surf-Fotografie zu spezialisieren, reizten mich daher nicht die ‚typischen‘ Tropeninseln. Stattdessen fühlte ich mich sofort zu Orten wie Island und Norwegen hingezogen. Für mich sind die Lofoten schlicht und ergreifend der schönste Platz auf Erden.“
„Ein Kollege von mir nannte dies ‚kleiner Surfer, große Landschaft‘.“
Um die raue Ästhetik des Sports einzufangen, springt Kolltveit zusammen mit den Surfern ins eisige Wasser und schwimmt samt Kamera durch riesige Wellen und die temporeiche Action der Surfer.
Wie ist Norwegen als Surfrevier?
„Norwegen ist eines der nördlichsten Surfreviere der Welt. Das bedeutet kaltes Wasser und im Winter auch schon mal schneebedeckte Strände. Was Norwegen zum einzigartigen Surfparadies macht, ist die Kombination aus hervorragendem Wellengang, wundervollen Menschen und der rauen nordischen Natur. Stellen Sie sich nur vor, wie es ist, vor einer 1000 Meter hohen Bergkulisse zu surfen!“
Wie fühlt es sich an, als Surf-Fotograf in Norwegen zu arbeiten?
„Am wichtigsten ist, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Wenn man seinen Lebensunterhalt damit verdient, sollte man nicht mehr als zwei Autostunden von den Wellen entfernt leben. Im Gegensatz zu einem Fußballfeld, das 365 Tage im Jahr gleich aussieht, verändert sich der Ozean jede Sekunde. Du weißt nie, was dich erwartet. Das gilt besonders in Norwegen, wo das Wetter ständig wechselt. Hartnäckigkeit und Geduld sind daher definitiv zwei der wichtigsten Eigenschaften eines Surf-Fotografen. Da gilt es, frostigkalten Tagen im Februar genauso zu trotzen wie heftigen Herbststürmen im November. Das ist wohl das, was man Leidenschaft nennt.“
Wie ist die norwegische Surfkultur?
„Ich muss dazu sagen, dass ich – im Gegensatz zu vielen anderen – schon seit 30 Jahren nicht mehr zur Surfcommunity gehöre. Einige Surfer setzen sich seit Jahrzehnten sehr engagiert für den Sport ein. Sie verbringen viel Zeit damit, die Küstenlinie kartografisch darzustellen, Strände sauberzumachen und eine Infrastruktur aufzubauen, um das Surfen zu einem sicheren, abwechslungsreichen und nachhaltigen Sport zu machen. Dass diese leidenschaftlichen Seelen Leute wie mich an den Aktivitäten und der Community teilhaben lassen, die sie so lange für sich hatten, sagt sehr viel darüber aus, wie aufgeschlossen, cool und außergewöhnlich sie sind. Praktisch alle meiner engsten Freunde sind auf irgendeine Art und Weise in der Surfcommunity engagiert. Und auch das gefällt mir so sehr am Surfen. Egal, wohin ich in Norwegen oder im Rest der Welt reise, ich habe überall Freunde, mit denen ich abhängen kann.“
Warum Surfen?
„Es ist schon etwas Besonderes, sich völlig ohne Technologie mitten im Ozean zu befinden. Kein Handy, kein Laptop, kein WLAN. Den Elementen komplett ausgesetzt zu sein. Das gibt dir definitiv einen Kick! Und auch das finde ich cool am Surfen: Egal, wo auf der Welt du bist, du weißt, dass die Person, die gerade neben dir parkt – ob im Geländewagen oder Volvo 240 – dasselbe sucht wie du.“
Wo: In den vergangenen Jahren hat Norwegen sich zu einem beliebten internationalen Surfrevier entwickelt, und das aus gutem Grund. Die norwegischen Küsten bieten hervorragende Surfbedingungen, von den Lofoten-Inseln im Norden bis zu Rogaland im Südwesten.
Wann: Die Surfsaison dauert von Februar bis November. Der Sommer (Mai bis September) eignet sich vor allem für Anfänger, während Spätherbst und Winter (September bis Mai) einen raueren Wellengang für erfahrene Surfer bieten.
Wie: Es gibt in Norwegen mehrere Surfcamps. Diese bieten Pauschalangebote für Anfänger und geübte Surfer, inklusive Unterkunft und Unterricht sowie dem Verleih von Brettern und Ausrüstung. Wen es im Winter zum Surfen nach Norwegen zieht, der benötigt Neoprenanzüge, ‑schuhe und ‑handschuhe.
Entdecken Sie einige der Highlights.
Erleben Sie die Winde und Wellen der Nordsee. Jæren ist ein malerischer Küstenabschnitt in der Provinz Rogaland in Fjord Norwegen. Das Gebiet südlich von Stavanger bietet Surfspots mit einfachen und sanften Stränden für Surf-Neulinge sowie mit anspruchsvolleren, felsigen Ufern für fortgeschrittene Surfer. Im Oktober 2017 war Jæren Gastgeber von Eurosurf, der Europäischen Surfmeisterschaft.
„Man könnte Jæren wohl als ,Surf-Hochburg' Norwegens bezeichnen. Die Region ist starken Winden ausgesetzt, aber sobald der Wind dreht, ist die Küste fantastisch für Surfer. Ich hatte einige unvergessliche Tage in Jæren, sowohl im Februar als auch im Oktober. Jæren ist der kommerziellste Surfspot in Norwegen. Also, kein Sorge, wenn das Surfwachs mal alle ist – an der Tankstelle um die Ecke bekommt man es problemlos nach.“
Jæren ist ein malerischer Küstenabschnitt in der Provinz Rogaland in Fjord Norwegen. Das Gebiet südlich von…
Go to: Surfen in JærenJæren ist ein malerischer Küstenabschnitt in der Provinz Rogaland in Fjord Norwegen. Das Gebiet südlich von…
Südlich von Ålesund am Nordfjord liegt die Halbinsel Stad, der westlichste Teil des norwegischen Festlands. Hier rollen die Wogen aus Südwest und Nordwest an den Sandstrand Ervikstranda, wo Sie die meisten Wellen finden. Ein weiterer beliebter Spot ist Hoddevik, 20 bis 30 Minuten südlich vom Ervikstranda gelegen. Genießen Sie das klare, tiefblaue Wasser dieses Küstenabschnitts, der von 300 Meter hohen Bergen umrahmt ist.
„Freitags nach Feierabend ist hier Treffpunkt der Osloer Surfer. Über den Hügel zu fahren und den legendären Weg hinabzublicken, der ins Hoddevik-Tal führt, ist zweifellos ein Abenteuer für sich. Dieser Mix aus Fjorden, Bergen und Bauernhöfen, wo Fuchs und Hase sich Gute Nacht sagen, macht die Surfcommunity zu etwas ganz Besonderem.“
Der Norwegische Surfverband (Norges Surf Forbund oder NSRF) wurde 1985 gegründet. 2012 wurde der NSRF Teil der Norwegischen Sportvereinigung (NIF). Dies spiegelt die wachsende Beliebtheit und Bedeutung des Sports in Norwegen wider.
In den 1990er Jahren packte Kronprinz Haakon, als er an der University of California, Berkeley, studierte, das „Surf-Fieber“. Seine Surfleidenschaft besteht bis heute. Der Kronprinz gehörte dem Komitee an, das die Europäischen Meisterschaften 2017 und 2018 in Jæren plante.
Die Lofoten gelten als weltweit bester Ort fürs Kaltwasser-Surfen. Hier finden Sie einen fantastischen Wellengang und wilde, ungezähmte Natur. Unstad ist der bekannteste Surfspot der Inselgruppe. Die dortige, vom Meer aus linksbrechende Welle, auch Lefthander genannt, zieht Wellenreiter aus aller Welt an. Die Profis kommen im Herbst und Winter, während die sanfteren Sommerwellen sich eher für Anfänger eignen.
„Die Lofoten sind zweifellos der beste Surfplatz in Norwegen. Allerdings sollte man wissen, dass die Bedingungen nicht jeden Tag erstklassig sind. Die Menschen, die hier auf den Lofoten leben, sind Stürme und raue Wetterlagen gewohnt. Das kommt auf den sozialen Medien nicht immer so rüber. Doch wenn alles stimmt, gibt es keinen Platz der Welt, an dem man besser surfen könnte. Und Langeweile kommt auf den Lofoten definitiv nie auf. Wenn Sie also mal warten müssen, bis die Wellen anrollen, gehen Sie in der Zwischenzeit doch einfach mal Ski- oder Kajakfahren, Klettern oder Wandern – oder chillen Sie mit den supernetten Einheimischen.“
Der Norwegische Surfverband (Norges Surf Forbund oder NSRF) wurde 1985 gegründet. 2012 wurde der NSRF Teil der Norwegischen Sportvereinigung (NIF). Dies spiegelt die wachsende Beliebtheit und Bedeutung des Sports in Norwegen wider.
In den 1990er Jahren packte Kronprinz Haakon, als er an der University of California, Berkeley, studierte, das „Surf-Fieber“. Seine Surfleidenschaft besteht bis heute. Der Kronprinz gehörte dem Komitee an, das die Europäischen Meisterschaften 2017 und 2018 in Jæren plante.
Erfahren Sie mehr über einige der besten Surfspots Norwegens.
Sandestranden ist - wie der Name schon sagt - ein schöner Sandstrand mit Dünen, der 4 km vom Zentrum Randaberg…
Go to: SandestrandenSandestranden ist - wie der Name schon sagt - ein schöner Sandstrand mit Dünen, der 4 km vom Zentrum Randaberg…
Do you dream of learning how to surf, or are you already an active surfer looking for new experiences?
Go to: Surf-ListaDo you dream of learning how to surf, or are you already an active surfer looking for new experiences?
Die Nähe zum weiten Meer macht Karmøy zu einem Eldorado für alle, die sich auf dem Wasser den Wind um die Nase…
Go to: Surfen in KarmøyDie Nähe zum weiten Meer macht Karmøy zu einem Eldorado für alle, die sich auf dem Wasser den Wind um die Nase…
Unstad Camping invitieren Sie zum Surfkurs diesen Sommer. Nimmen Sie diese Herausforderung und Sie können…
Go to: Surfkurs für AnfängerUnstad Camping invitieren Sie zum Surfkurs diesen Sommer. Nimmen Sie diese Herausforderung und Sie können…
Take home a photo of you surfing in-between mountains, above the arctic circle, in the most beautiful place in…
Go to: Beginner Surf Lesson with Professional Photographer - Unstad Arctic SurfTake home a photo of you surfing in-between mountains, above the arctic circle, in the most beautiful place in…
Hoddevik, a beautiful bay on the western coast of the Stadtlandet peninsula, surrounded by majestic mountains…
Go to: Surf in NordfjordHoddevik, a beautiful bay on the western coast of the Stadtlandet peninsula, surrounded by majestic mountains…
Norwegen ist perfekt fürs Kiten, ob im Schnee oder auf dem Wasser. Lernen Sie die Basics in einem Kitekurs und lassen Sie sich vom Wind treiben.
Mögen Sie hohe Geschwindigkeiten? Hier sind zehn Tipps für spannende Aktivitäten in Norwegen, von Mountainbiken und Ziplines bis hin zu Klettersteigen.
Eisbaden ist in Norwegen zu einem beliebten Trend geworden. Holen Sie sich die besten Tipps von der Eisbad-Expertin Anne Kristin Møller: Lernen Sie, mit dem eisigen Badevergnügen umzugehen und finden Sie die besten Badeplätze!
Entdecken Sie die besten Kitesurfing-Spots in Norwegen und holen Sie sich Top-Tipps für Anfänger von einem einheimischen Kitesurf-Profi.
Zurück zum Anfang