Dynamic Variation:
Offers
x

There was not an exact match for the language you toggled to. You have been redirected to the nearest matching page within this section.

Choose Language
Toggling to another language will take you to the matching page or nearest matching page within that selection.
Search & Book Sponsored Links
  • Unterkünfte und Skigebiete

    Scandic Hotels – in allen Städten von Norden nach Süden

    Nordic Choice Hotels – Hotels einmal anders

    Thon Hotels – mit fantastischem Frühstück

    Radisson Blu Hotels – buchen Sie Ihr Hotel in Norwegen

    Classic Norway Hotels – von einzigartigen Hotels bis zu authentischen Fischerhütten

    Citybox – moderne und günstige Hotels in zentraler Lage

    DanCenter – Ihr Spezialist für Ferienhäuser in Norwegen

    Norgesbooking – Finden Sie Ihre perfekte Hütte in Norwegen

    Campcation – Buchen Sie Camping in ganz Norwegen mit Campcation

    Rauland – Skiurlaub in einer spektakulären Bergwelt

  • Anreise und Mobilität

    Vy – umweltfreundlich Reisen leicht gemacht

    SJ NORD – bringt das Abenteuer auf Schiene

    Vy express – grünes Reisen leicht gemacht

    NOR-WAY Bussekspress – reisen Sie umweltfreundlich mit dem Expressbus

    Widerøe – die größte Regionalfluggesellschaft Skandinaviens

    DFDS – bequem mit der Fähre von Kopenhagen nach Oslo

    AutoEurope – größte Auswahl zu kleinsten Preisen

    Rent-A-Wreck – Mietwagen auf die clevere Art

    Arctic Campers – Ihr Camper-Verleih in Norwegen

    Cabin Campers – Ihre Hütte auf vier Rädern

  • Touren und Rundreisen

    Hurtigruten – „Die schönste Seereise der Welt”

    Fjord Tours – Das Original: Norway in a nutshell® – Norwegens beliebteste Tour

    Authentic Scandinavia – Reisen auf die norwegische Art

    Up Norway – Luxusreisen, maßgeschneidert von Insidern

    Norrøna Hvitserk – Expeditionen und Abenteuerurlaube

    Booknordics.com – Hunderte von Abenteuern, Touren und Tageskreuzfahrten in Norwegen

    Brim Explorer – ruhige Fjordtouren mit einem elektrischen Katamaran

    Fjord Travel – nachhaltige Mehrtagestouren

    Go Fjords - Touren und Aktivitäten in ganz Norwegen

    50 Degrees North – unvergessliche, maßgeschneiderte Norwegen-Reisen für kleine Gruppen

    Discover Norway – Skifahren, Radfahren und Wandertouren in Norwegen

    Norwegian Holidays – günstige Pauschalreisen mit Norwegian. Flug, Hotel und Mietwagen

    Stromma – Sightseeing, Ausflüge und Erlebnisse per Bus, Zug oder Boot

  • Offers

Search
or search all of Norway

SKREI

Dieser Fisch hat Norwegen geprägt

Cod fishing in Lofoten .
Photo: CH / Visitnorway.com
Cod fishing in Lofoten .
Photo: CH / Visitnorway.com

Jeden Winter versammeln sich Hunderte von Fischerbooten auf dem stürmischen Vestfjord, meist mit einer Herde hungriger Möwen im Schlepptau.

Sea fishing in Lofoten .
Photo: Iconic Norway / Berge Knoff / Natural light / Visitnorway.com
Sea fishing in Lofoten .
Photo: Iconic Norway / Berge Knoff / Natural light / Visitnorway.com

Diese Fischer sind auf der Suche nach dem Skrei – so heißt der Kabeljau, wenn er von der Barentssee zur Küste Nordnorwegens zieht, um zu laichen.

Die größten Skreis tummeln sich an den Küsten rund um die Lofoten, Senja und Vesterålen, jedes Jahr etwa zwischen Januar und April.

Cod fishing in Lofoten .
Photo: Go2Lofoten
Cod fishing in Lofoten .
Photo: Go2Lofoten

Es ist die lange Reise des Skreis, die sein Fleisch besonders fest werden lässt. Der „normale“ Kabeljau verweilt hingegen an einem Ort.

Das weiße, milde Filet des Skreis ist so zart, dass Sie nicht einmal ein Messer brauchen, um die feinen Fasern zu zerteilen.

Cod on a plate .
Photo: Thomas Rasmus Skaug / Visitnorway.com
Cod on a plate .
Photo: Thomas Rasmus Skaug / Visitnorway.com

Angeln Sie Ihren eigenen Skrei! Achtung: Ein Skrei kann bis zu 55 Kilo wiegen und bis zu 180 Zentimeter groß sein.

Sollte ein Schwergewicht wie dieses an Ihre Angel beißen, dürfen Sie ruhig ein wenig prahlen mit einem Foto wie diesem.

Denken Sie daran, den ganzen Fisch zu verwerten, nicht nur das Filet. Ein lokaler Kulinarik-Tipp: Gebratene Kabeljauzunge ist eine herrlich knusprige Delikatesse.

Cod fishing in Lofoten .
Photo: Visitnorway.com
Cod fishing in Lofoten .
Photo: Visitnorway.com

Der Skrei ist mit ein Grund, warum sich so weit im Norden überhaupt Menschen angesiedelt haben.

Stockfisch – getrockneter Kabeljau – war während der Wikingerzeit ein wertvolles Gut.

Stockfisch war Norwegens wichtigstes Exportgut über Hunderte von Jahren. Die Bewohner  von Städten wie Trondheim oder Bergen lebten vom Stockfischhandel mit Südeuropa.

Viking ship, Lofotr Viking Museum .
Photo: Lofotr Viking Museum
Viking ship, Lofotr Viking Museum .
Photo: Lofotr Viking Museum

Weiter nördlich entstanden entlang der Küste kleine Fischerdörfer und Handelsstädte.

Während der „Lofotfiske“, der Fischereisaison, versammelten sich Tausende Fischer aus ganz Norwegen auf den Lofoten. In Henningsvær standen die Fischerboote oft so nahe beieinander, dass man nur einen Schritt von einem Deck zum nächsten machen musste.

Die Jagd nach dem Kabeljau konnte aber auch gefährlich werden. Während eines schweren Sturms am 25. Januar 1893 kamen 130 Fischer ums Leben.

Henningsvær in Lofoten .
Photo: Lofotmuseet
Henningsvær in Lofoten .
Photo: Lofotmuseet

Heute ist Henningsvær eines von vielen idyllischen nordnorwegischen Fischerdörfern mit etlichen gemütlichen Restaurants und kleinen Kunstgalerien sowie tollen Möglichkeiten zum Klettern.

Fischerdörfer mit einer ähnlichen Verbundenheit zum Skrei sind Kabelvåg, Nusfjord, Røst und Å auf den Lofoten, Nyksund auf den Vesterålen und der alte Handelsposten Kjerringøy etwas außerhalb von Bodø.

Havnnes Handelssted in Lyngen ist eines der wenigen Fischerdörfer in der Finnmark, die im Zweiten Weltkrieg nicht niedergebrannt wurden.

Henningsvær in Lofoten .
Photo: Kristin Folsland Olsen / Visitnorway.com
Henningsvær in Lofoten .
Photo: Kristin Folsland Olsen / Visitnorway.com

In vielen Fischerdörfern können Sie einer traditionellen Fischerhütte, einem sogenannten „Rorbu“, übernachten und dem Meer ganz nahe sein.

König Øystein Magnusson ließ die Rorbuer im elften Jahrhundert bauen, damit die Fischer von auswärts eine Unterkunft für die Saison hatten.

Zuvor mussten die armen Fischer bei jedem Wetter unter ihren Booten schlafen.

Fisherman’s cabin in Lofoten .
Photo: Pete Oswald / Visitnorway.com
Fisherman’s cabin in Lofoten .
Photo: Pete Oswald / Visitnorway.com

Den leckeren Geschmack des Skreis können Sie übrigens mit gutem Gewissen genießen. Die norwegische Kabeljaupopulation ist einer der am besten erhaltenen Fischbestände der Welt.

Frischer und getrockneter Skrei ist nach wie vor eines der wichtigsten Exportprodukte Norwegens.

Sea fishing in Lofoten .
Photo: CH / Visitnorway.com
Fishing in Svolvær .
Photo: CH / Visitnorway.com

Deshalb bezeichnen die Einheimischen in Nordnorwegen den charakteristischen Geruch von Stockfisch scherzhalber gerne als „Duft des Geldes“.

Das norwegische Wort für Kabeljau ist „Torsk“. Es stammt vom altnorwegischen „Tursk“, was getrockneter Fisch bedeutet.

Skrei trocknet monatelang im Freien auf Gestellen. Die sanfte und salzige Küstenluft bietet genau die richtigen Mengen an Sonne, Regen, Schnee und Wind für die perfekte Fermentation. Die Reifung erfolgt schließlich drinnen.

„Lofoten Stockfisch“ ist eine geschützte geografische Angabe (g.g.A.) in Europa, wie der Champagner.

Drying rack for stockfish in Lofoten .
Photo: CH / Visitnorway.com
Drying rack for stockfish in Lofoten .
Photo: CH / Visitnorway.com

Das sollten Sie einmal probieren!

Getrockneter Stockfisch sollte vor der Zubereitung einige Tage eingeweicht werden. Ob gebacken oder gegrillt, Stockfisch passt zu allem, von Salaten über Pizza und Pasta bis hin zu Eintöpfen.

Als besondere Delikatesse gilt der „Boknafisk“, eine teilweise getrocknete Sorte.

Norwegens klassisches Weihnachtsgericht „Lutefisk“ besteht übrigens ebenfalls aus getrocknetem Fisch.

Stockfish in Lofoten .
Photo: Svinøya rorbuer
Stockfish in Lofoten .
Photo: Svinøya rorbuer

Der Kabeljau wird als Ganzes verwertet und nichts verschwendet.

Diese getrockneten Kabeljauköpfe etwa werden nach Nigeria verkauft, wo sie eine begehrte Zutat für die dortige Küche sind.

Sogar das Sperma (kein Scherz!) des Kabeljaus wird verwertet: Die „Kabeljau-Milch“ findet in Sushi-Restaurants in Asien Abnehmer.

Der Rogen wird gekocht oder zum exquisiten Kaviar veredelt. Die Vitamine und Omega-3-Fettsäuren der Leber sind es, die den Lebertran so mega-gesund machen.

Falls hier nichts für Sie dabei war, snacken Sie einfach dünne Scheiben von getrocknetem Skrei. 😋

Stockfish in Lofoten .
Photo: Heidi Widerøe / Visitnorway.com
Stockfish in Lofoten .
Photo: Heidi Widerøe / Visitnorway.com

Sind Sie bereit für ein Abenteuer mit großen Fischen?

Finden Sie Ihr Skrei-Erlebnis!

The beautiful Northern Lights in Lofoten by night .
Photo: Alex Conu Reine
The beautiful Northern Lights in Lofoten by night .
Photo: Alex Conu Reine

Erfahren Sie mehr

Profitieren Sie von diesen Top-Angeboten

Planen Sie mit unserer Auswahl an Reiseunternehmen einen gelungenen Norwegen-Urlaub.

Your Recently Viewed Pages

Zurück zum Anfang