Traditional Norwegian pickled herring
.
Photo:
Fiskemannen
Traditional Norwegian pickled herring
.
Photo:
Fiskemannen
Eine Geschmacksexplosion im Glas! In Norwegen gibt es zu Weihnachten in fast jedem Haushalt eingelegten Hering.
Traditional Norwegian pickled herring
.
Photo:
Fiskemannen
Traditional Norwegian pickled herring
.
Photo:
Fiskemannen
Er kann mit traditionellen norwegischen Weihnachtsaromen zubereitet werden… oder wie wäre es mit einer leckeren Version mit Tomatensauce?
Julesild, traditioneller norwegischer eingelegter Hering, wird normalerweise auf Brot (vor allem Roggen) serviert und kann auf verschiedene Art und Weise zubereitet werden.
Pickled herring in tomato sauce
.
Photo:
Matprat / Aina C. Hole
Pickled herring in tomato sauce
.
Photo:
Matprat / Aina C. Hole
Die Gerichte sind lecker und einfach. Probieren Sie diese drei beliebten Versionen aus:
Traditional Norwegian pickled herring in the making
.
Photo:
Fredrik Ahlsen / Visit Norway
Traditional Norwegian pickled herring in the making
.
Photo:
Fredrik Ahlsen / Visit Norway
Kryddersild – gewürzter eingelegter Hering
Methode:
1. Entfernen Sie die Flüssigkeit des eingelegten Herings gemäß den Anweisungen aus der Verpackung. Schneiden Sie die Filets in 1 cm breite Stücke und die Zwiebel in dünne Ringe.
2. Essig, Wasser, Zucker sowie Orangen- und Zitronenschale aufkochen. Rühren Sie um, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Gewürze hinzufügen und vom Herd nehmen. Lassen Sie die Marinade abkühlen.
3. Legen Sie Hering und Zwiebel in abwechselnden Schichten in ein oder mehrere saubere Gefäße. Gießen Sie die Marinade in das Gefäß und schließen Sie den Deckel.
4. Lassen Sie das Gefäß über Nacht im Kühlschrank, damit sich die Aromen entfalten können.
Dieser eingelegte Hering ist im Kühlschrank zwei Wochen haltbar.
Traditional Norwegian pickled herring. Photo: Fiskemannen
1. Die gewürzten Heringsfilets abspülen und trocknen. Die Filets in 1 cm breite Stücke und die Zwiebel in dünne Ringe schneiden.
2. Öl in einem Topf erhitzen, Tomatenpüree unter Rühren dazugeben und die Tomatensauce aufkochen. Vom Herd nehmen und Zucker hinzufügen. Umrühren bis sich der Zucker aufgelöst hat.
3. Lassen Sie die Sauce abkühlen und rühren Sie anschließend Wasser und Essig ein. Nach Belieben Pfeffer hinzufügen.
4. Legen Sie Hering, Zwiebel, Lorbeerblätter und Dill in abwechselnden Schichten in oder mehrere saubere Gefäße. Gießen Sie die Tomatensauce in das Gefäß und schließen Sie den Deckel.
5. Lassen Sie das Gefäß über Nacht im Kühlschrank. So können sich die Aromen entfalten.
Dieser eingelegte Hering ist im Kühlschrank zwei Wochen haltbar.
Traditional Norwegian pickled herring. Photo: Fiskemannen
Hering ist nicht nur ein köstliches Essen, er war auch für die Wirtschaft vieler Küstenstädte von entscheidender Bedeutung.
Herring being loaded onto the boat Sonja in 1950
.
Photo:
FotoIdar/Haugalandmuseene
Herring being loaded onto the boat Sonja in 1950
.
Photo:
FotoIdar/Haugalandmuseene
Reiche Heringsschwärme legten tatsächlich den Grundstein für die Entwicklung von Haugesund in Fjord Norwegen.
Smedasundet in Haugesund seen from Risøybroa in 1900.
.
Photo:
Haugalandmuseene
Smedasundet in Haugesund seen from Risøybroa in 1900.
.
Photo:
Haugalandmuseene
Hier können Sie sogar ein nach Heringen benanntes Festival besuchen: das Sildajazz-Festival, eines der größten Jazzfestivals des Landes.
Hören Sie großartige Musik und genießen Sie die Straßenparade und den Markt!
Sildajazz in Haugesund
.
Photo:
Tor Arne Johannesen
Sildajazz in Haugesund
.
Photo:
Tor Arne Johannesen
Von den Fjorden im Westen bis in den hohen Norden!
Große Heringsschwärme schwimmen den ganzen Weg von der Küste Haugesunds bis nach Nordnorwegen, wo sich die großen und hungrigen Orcas schon auf einen leckeren Snack freuen.
Erleben Sie die unglaubliche Tierwelt des Nordens auf einer geführten Tour.
Orcas in Skjervøy
.
Photo:
Ismaele Tortella / Visit Norway
Orcas in Skjervøy
.
Photo:
Ismaele Tortella / Visit Norway