There was not an exact match for the language you toggled to. You have been redirected to the nearest matching page within this section.
Scandic Hotels – in allen Städten von Norden nach Süden
Nordic Choice Hotels – Hotels einmal anders
Thon Hotels – mit fantastischem Frühstück
Hostelling International – das Jugendherberge-Netzwerk in Norwegen
Radisson Blu Hotels – buchen Sie Ihr Hotel in Norwegen
Widerøe – die größte Regionalfluggesellschaft Skandinaviens
AutoEurope – größte Auswahl zu kleinsten Preisen
Vy express – grünes Reisen leicht gemacht
DFDS – bequem mit der Fähre von Kopenhagen nach Oslo
Rent-A-Wreck – Mietwagen auf die clevere Art
Arctic Campers – Ihr Camper-Verleih in Norwegen
NOR-WAY Bussekspress – reisen Sie umweltfreundlich mit dem Expressbus
Vy – umweltfreundlich Reisen leicht gemacht
Hurtigruten – „Die schönste Seereise der Welt”
Authentic Scandinavia – individuelle Norwegenreisen
Up Norway – maßgeschneiderte Reisen
Norrøna Hvitserk – expeditionen und Abenteuerurlaube
Fjord Tours – erleben Sie Norway in a nutshell® mit einem Ticket
50 Degrees North – unvergessliche, maßgeschneiderte Norwegen-Reisen für kleine Gruppen
Discover Norway – skifahren, Radfahren und Wandertouren in Norwegen
Norwegian Holidays – günstige Pauschalreisen mit Norwegian. Flug, Hotel und Mietwagen
Secret Atlas – Spitzbergen und Nordnorwegen. Kleines Schiff mit 12 Gästen.
DanCenter – Ihr Spezialist für Ferienhäuser in Norwegen
Norgesbooking – Finden Sie Ihre perfekte Hütte in Norwegen
Beitostølen – Abenteuer und Erholung zu jeder Jahreszeit
{{title}} {{:price}} - {{!preprice}} Price: {{?}} {{preprice}} {{/}} {{price}} {{:postprice}}{{postprice}}{{/}} {{?:pricing}} - {{pricing}} {{/pricing}}
Was wohl die ersten norwegischen Fischexporteure aus dem 12. Jahrhundert gedacht hätten, wenn man ihnen erzählt hätte, wie sich ihr Gewerbe im Laufe der Zeit entwickeln würde? Die Fischer von einst begannen ganz bescheiden und verkauften den Engländern etwas getrockneten Kabeljau und Hering. Ganz sicherlich hatten sie keine Ahnung, dass sie soeben ein geschäftliches Abenteuer eingegangen waren, dass nach und nach das gesamte Land transformieren würde.
Heute ist Norwegen der weltweit zweitgrößte Exporteur von Fisch und Meeresfrüchten: Tag für Tag werden rund um den Globus praktisch 37 Millionen Mahlzeiten aus norwegischen Gewässern verspeist. Es ist also ziemlich wahrscheinlich, dass auch Sie schon norwegischen Fisch probiert haben, vielleicht ohne es zu wissen.
Doch um unsere Meeresfrüchte in ihrer feinsten und frischsten Qualität zu erleben, sollten Sie einen norwegischen Fischmarkt oder ein Restaurant in einer unserer Küstenstädte besuchen. Auf den größeren Fischmärkten finden Sie neben allen möglichen Fischarten auch Mies- und Jakobsmuscheln, Krebse und Krabben.
Weiter im Norden können Sie regionale Spezialitäten wie Königskrabben oder geräucherten Arktischen Saibling probieren. Der Skrei (arktischer Winterkabeljau) beispielsweise schmeckt am besten im Winter, wenn viele Reisende gen Norden ziehen, um die Nordlichter zu erleben.
Wer dagegen im Monat März auf die Inselgruppe Lofoten reist, kann die Weltmeisterschaft im Kabeljau-Angeln miterleben. Ein äußerst beliebte Veranstaltung, die – trotz des formell lautenden Namens – offen für alle ist.
Neunzig Prozent der Norweger leben an der Küstenlinie, die im ausgedehnten Zustand länger als der Äquator wäre. Dank des klaren, kalten Wassers können Fische, Muscheln und Krustentiere langsam heranwachsen. Die kalte Luft trägt dazu bei, dass der Fang lange frisch bleibt.
Zu den traditionellen Fischgerichten gehören der berühmte Räucherlachs, die Räucherforelle und der Gravlax. Viele Jahre lang war Tørrfisk der größte Exportartikel Norwegens. Auch heute noch erfüllt der Stockfisch die Menschen in den nördlichen Regionen mit Stolz, vor allem auf den Lofoten.
Weitere klassische Gerichte aus Nordnorwegen für tapfere Genießer sind rakfisk (fermentierte Forelle) und mølje – mit Leber und Rogen angerichteter Kabeljau.
Andere Meeresfrüchte dagegen werden eher mit dem Süden Norwegens assoziiert. Hierzu gehören Garnelen, Krebse und Miesmuscheln.
Wo kann man die besten Meeresfrüchte genießen? Hilde Gulbrandsen, Chefredakteurin der renommierten Kochzeitschrift „Appetitt“ serviert uns ihre Top-Tipps.
Die Räumlichkeiten des Gasthof Bekkjarvik Gjestgiveri passen ideal für die verschiedensten größeren…
Go to: Bekkjarvik Gjestgiveri - RestaurantDie Räumlichkeiten des Gasthof Bekkjarvik Gjestgiveri passen ideal für die verschiedensten größeren…
Das Restaurant am Fischmarkt. Ein Restaurant mit Fisch und Meeresfrüchten im Angebot, in der Zusammensetzung…
Go to: Fischmarkt Stavanger das RestaurantDas Restaurant am Fischmarkt. Ein Restaurant mit Fisch und Meeresfrüchten im Angebot, in der Zusammensetzung…
Elegant restaurant that offers exciting varieties of fish in all forms. Fjord changes its menu every month so…
Go to: Restaurant FjordElegant restaurant that offers exciting varieties of fish in all forms. Fjord changes its menu every month so…
Café with counter service on the quayside in the downtown Tromsø, outdoor seating. Seafood lunch and dinner…
Go to: Vertshuset SkarvenCafé with counter service on the quayside in the downtown Tromsø, outdoor seating. Seafood lunch and dinner…
Restaurant house, with several departments, centrally situated in the glass arcade, Glasshuset. We have a…
Go to: Restaurant BjørkRestaurant house, with several departments, centrally situated in the glass arcade, Glasshuset. We have a…
Der Skrei (arktischer Winterkabeljau) ist eine ganz besondere Art saisonal vorkommenden norwegischen Kabeljaus. Jedes Jahr wandert er von den eisigen Gewässern seiner heimatlichen Barentssee an die Nordküste Norwegens, um zu laichen.
Nur die besten Exemplare erfüllen die strengen Qualitätskriterien, um sich als Skrei zu qualifizieren. So er muss geschlechtsreif sein (ca. fünf Jahre) und darf ausschließlich von den kleinen Kuttern der einheimischen Fischer aus mit der Angel gefangen werden.
Skrei wird zwischen Januar und April gefangen, wenn das Meer besonders wild und die Temperaturen klirrend kalt sind – eine unglaublich spannende Zeit für Fischer und Fischliebhaber. Das Fleisch des Skrei ist schneeweiß, mager, locker und zart. Wie der gesamte Kabeljaubestand Norwegens wird auch der Skrei nachhaltig gefangen, verarbeitet und verpackt und vom Marine Stewardship Council (MSC) zertifiziert.
Da die norwegischen Fischbehörden sehr auf den Schutz der Spezies bedacht sind, gelten äußerst strenge Vorschriften für die Qualität des Skrei.
Frischen Fisch kann man in Norwegen auf vielerlei Art kaufen. Überall im Land gibt es spezielle Fischgeschäfte, die einen guten Service und eine breite Auswahl an Meeresfrüchten bieten.
Auch zahlreiche Supermärkte und Lebensmittelgeschäfte verfügen über ein ausgezeichnetes Angebot an Fisch und Meeresfrüchten. Tatsächlich haben die Norweger in den letzten Jahren mehr frischen Fisch verzehrt als gefrorene bzw. halbfertige Fischprodukte.
Die besten und frischsten Erzeugnisse jedoch finden Sie auf den Fischmärkten. Auf dem Ravnkloa Fischmarkt in Trondheim können Sie frischen marinierten oder geräucherten Fisch kaufen und im Restaurant Kroa deftige Fischspezialitäten genießen. In Bergen wird seit 1276 mit Fisch gehandelt. Heute werden auf dem Bergener Fischmarkt jede Menge frischer Krustentiere und Erzeugnisse direkt vom Bauernhof angeboten.
Der Marktplatz Torget in Bergen ist einer der bekanntesten und berühmtesten Märkte im Freien.
Go to: FischmarktDer Marktplatz Torget in Bergen ist einer der bekanntesten und berühmtesten Märkte im Freien.
Fiskehallen is the right place if you love fresh and healthy seafood!
Go to: Fiskehallen - The Fish Market in NarvikFiskehallen is the right place if you love fresh and healthy seafood!
Fischmarkt mit Meeresfrüchten, Fleisch, Delikatessen und Restaurant.
Go to: Hos Oss Restaurant - Fishmarkt in LillesandFischmarkt mit Meeresfrüchten, Fleisch, Delikatessen und Restaurant.
TORJÅ fiskedisken – der Fischmarkt Das ist die exklusivste Fischtheke in Stavanger. Hier bekommen Sie…
Go to: FischmarktTORJÅ fiskedisken – der Fischmarkt Das ist die exklusivste Fischtheke in Stavanger. Hier bekommen Sie…
Das Restaurant am Fischmarkt. Ein Restaurant mit Fisch und Meeresfrüchten im Angebot, in der Zusammensetzung…
Go to: Fischmarkt Stavanger das RestaurantDas Restaurant am Fischmarkt. Ein Restaurant mit Fisch und Meeresfrüchten im Angebot, in der Zusammensetzung…
Die Fisch- und Meeresfrüchteindustrie ist das Rückgrat der norwegischen Küste und für viele örtliche Gemeinden überlebenswichtig.
Seit Jahrzehnten ist Norwegen bemüht, bei der Entwicklung einer guten Fischerei- und Aquakulturwirtschaft eine Spitzenstellung einzunehmen. In Zusammenarbeit mit der Wissenschaftsgemeinde arbeitet das Land mittels Vorschriften und Anreizen weiter daran, ein nachhaltiges Leben im Meer zu bewahren.
In den 80er Jahren sah sich Norwegen von einer rapiden Abnahme der Fischbestände in der Barentssee konfrontiert. Es mussten Maßnahmen ergriffen werden, um sicherzustellen, dass auch zukünftige Generationen Meeresfrüchte aus den kalten, sauberen Gewässern Norwegens genießen konnten. Die norwegischen Behörden beschlossen daher, Rückwürfe zu verbieten. Dies hatte die Erholung der Bestände zur Folge.
Heute hat die Barentssee, wo Norwegen rund 93 Prozent seines gesamten Kabeljaus fängt, den am stärksten wachsenden Kabeljaubestand der Welt.
Austern – østers
Dorsch – torsk
Flunder – flyndre
Garnelen – reker
Heilbutt – kveite
Hering – sild
Hummer – hummer
Jakobsmuscheln – kamskjell
Lachs – laks
Langusten – sjøkreps
Lumb – brosme
Makrele – makrell
Meerforelle – sjøørret
Muscheln – blåskjell
Oktopus – blekksprut
Polardorsch – skrei
Rotbarsch – uer
Schalentier – skalldyr
Schellfisch – hyse
Seelachs – sei
Seewolf – steinbit
Scholle – rødspette
Thunfisch – tunfisk
Wolfsbarsch – havabbor
Der Hafen
Der frühe Vogel fängt den – Fisch! Wer schon früh morgens am Pier ist, hat beste Chancen auf fangfrische Ware. Denn dann kommen die Fischer mit ihrem Tagesfang (bzw. Nachtfang) zurück! Manchmal kann man sogar gegarte Krabben direkt vom Boot kaufen.
Das Hotel
Viele Hotels haben ihr Konzept mithilfe eines trendigen Restaurants aufgefrischt und bieten Fisch und Meeresfrüchte an.
Das Szenelokal
Fantasiereich servierte Fischgerichte findet man auch auf den Speisekarten zahlreicher kleiner neuer Szenelokale mit erschwinglichen Preisen.
Das Restaurant
In Norwegen gibt es eine Reihe hervorragender Restaurants, die internationale Spitzenpositionen einnehmen. Hier sind Fischliebhabern unvergessliche kulinarische Momente garantiert.
Der Fluss
Sie träumen davon, sich Ihren eigenen Fisch direkt aus dem Fluss zu angeln und ihn am Lagerfeuer zu braten? Kein Problem – solange Sie eine örtliche Angellizenz dabei haben.
Der See
Auch in den unzähligen Seen Norwegens können Sie sich Ihre eigene Mahlzeit fangen!
Die Fischhändler der nächsten Generation
Überall im Land sind brandneue Indoor-Märkte für Fisch und Meeresfrüchte aufgetaucht, die ihre fangfrische Ware anbieten. Ältere Märkte werden von jungen engagierten Unternehmern mit frischen Ideen aufgepeppt.
Der Appetit auf Bioware scheint den Norwegern in die Wiege gelegt worden zu sein. Die nachhaltige Fischindustrie Norwegens basiert auf den strengen Vorschriften der norwegischen Behörden und einer anhaltenden Debatte über das Gleichgewicht zwischen ökologischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bedingungen.
Die Norweger blicken auf eine langjährige, starke Fischereitradition. Dies ist vorteilhaft, denn so können sie neuen Herausforderungen, die aufgrund von Produktions- und Verbrauchssteigerungen entstehen, kompetent begegnen. Außerdem gilt das Land als globales Vorbild dafür, wie Fischzucht und andere wirtschaftliche Nutzungen des Meeres nachhaltig gestaltet werden können.
Bis zum heutigen Tag ist das Angeln bei Norwegern und Touristen gleichermaßen beliebt – ob als ernstzunehmendes Hobby oder auch nur, um mal die Angelrute auszuwerfen und sich sein Abendessen zu fangen. Das begeisterte Engagement dafür, den Respekt für die Umwelt auf allen Ebenen immer weiter zu stärken, ist eine Voraussetzung für die gleich bleibend hohe Wertschätzung der natürlichen Ressourcen Norwegens.
Von Fischlokalen bis zu Food Blogs – überall im Land tauchen neue innovative Ansätze für die Zubereitung von Fisch und Meeresfrüchten auf.
Fish & Chips
Die ureigene Tradition der Briten wurde von den Norwegern übernommen. Fangfrischer, perfekt zubereiteter Kabeljau, im richtigen Moment serviert – natürlich mit Pommes, oder besser:„Chips“!
Salate
Es muss nicht immer Thunfisch sein! Probieren Sie doch mal die grünen Varianten – z. B. mit einem leckeren, energiereichen Mix aus Avocado, Äpfeln, Honig, Olivenöl, Zitronensaft und dünnen Lachsscheiben.
Sushi
Langsam herangewachsene norwegische Meeresfrüchte aus kalten Gewässern sind für die Zubereitung von Sushi und Sashimi international hoch begehrt. Inzwischen gibt es überall im Land asiatisch inspirierte Esslokale.
Wraps
Lachs und andere Fischarten in einem zur Rolle gewickelten Fladenbrot, das mit Dressing und Gemüse aus der Saison gefüllt ist.
Taco
Fisch ist eine gesunde und trendige Alternative zu den traditionellen, manchmal eher schweren Hauptzutaten von Tacos.
Pasta
Bereit für Weißfisch, angerichtet mit Basilikumpesto und Erbsenfüllung?
Kabeljau, Kartoffeln und geschmolzene Butter
Ein Klassiker, mit dem viele Norweger aufgewachsen sind.
Warum bis zum Urlaub warten, um herauszufinden, was Sie gerne essen würden? Filtern Sie Ihre Suche und stöbern Sie im folgenden Abschnitt durch unsere Angebote.
Einst vom Neid auf andere Nationen geplagt, wird typisch Norwegisches, modern und untraditionell interpretiert, inzwischen lobgepriesen: Die Einstellung zur norwegischen Esskultur hat sich komplett gewandelt.
Von süßen Köstlichkeiten wie Beeren, Waffeln und Cider bis hin zu Wurstwaren und einigen der besten Käsesorten der Welt. Und vergessen Sie nicht die frischen Meeresfrüchte: Königskrabben, Lachs und den berühmten Kabeljau. In Norwegen kommen Sie in den Genuss neuer wie traditioneller Gerichte aus heimischen Zutaten.
Die norwegischen Weihnachtstraditionen sind so unterschiedlich wie das Land selbst. Erfahren Sie mehr über Feiertagsrituale und über Speisen, die Sie unbedingt probieren sollten.
Haben Sie schon einmal von Braunkäse gehört? In Norwegen ist dieser Käse sehr beliebt. Erfahren Sie mehr über den traditionellen norwegischen Braunkäse und finden Sie heraus, wo Sie ihn probieren können.
Norwegische Boller sind einfach unglaublich lecker. Das Gute daran ist, dass Sie die Brötchenkultur überall in Norwegen erleben können. Wir haben hier auch ein Rezept ausgesucht, das Sie einmal ausprobieren können.
Drei Food-Blogger probieren in Norwegen nachhaltige Produkte und Gerichte. Auf ihrer Reise tauchen Sie nach Seeigeln, treffen Rentier-Hirten und eine Milchkuh – und verleihen traditionellen Speisen aus regionalen Zutaten ihre ganz eigene Note.
Zurück zum Anfang