There was not an exact match for the language you toggled to. You have been redirected to the nearest matching page within this section.
Scandic Hotels – in allen Städten von Norden nach Süden
Nordic Choice Hotels – Hotels einmal anders
Thon Hotels – mit fantastischem Frühstück
Hostelling International – das Jugendherberge-Netzwerk in Norwegen
Radisson Blu Hotels – buchen Sie Ihr Hotel in Norwegen
Widerøe – die größte Regionalfluggesellschaft Skandinaviens
AutoEurope – größte Auswahl zu kleinsten Preisen
Vy express – grünes Reisen leicht gemacht
DFDS – bequem mit der Fähre von Kopenhagen nach Oslo
Rent-A-Wreck – Mietwagen auf die clevere Art
Arctic Campers – Ihr Camper-Verleih in Norwegen
NOR-WAY Bussekspress – reisen Sie umweltfreundlich mit dem Expressbus
Vy – umweltfreundlich Reisen leicht gemacht
Hurtigruten – „Die schönste Seereise der Welt”
Authentic Scandinavia – individuelle Norwegenreisen
Up Norway – maßgeschneiderte Reisen
Norrøna Hvitserk – expeditionen und Abenteuerurlaube
Fjord Tours – erleben Sie Norway in a nutshell® mit einem Ticket
50 Degrees North – unvergessliche, maßgeschneiderte Norwegen-Reisen für kleine Gruppen
Discover Norway – skifahren, Radfahren und Wandertouren in Norwegen
Norwegian Holidays – günstige Pauschalreisen mit Norwegian. Flug, Hotel und Mietwagen
DanCenter – Ihr Spezialist für Ferienhäuser in Norwegen
Norgesbooking – Finden Sie Ihre perfekte Hütte in Norwegen
{{title}} {{:price}} - {{!preprice}} Price: {{?}} {{preprice}} {{/}} {{price}} {{:postprice}}{{postprice}}{{/}} {{?:pricing}} - {{pricing}} {{/pricing}}
Besuchen Sie Märkte und Festivals, sehen Sie Tausende von Obstbäumen in voller Blüte oder beobachten Sie von einem gemütlichen Baumhaus aus, wie sich die Jahreszeiten langsam ändern. Im Frühling erwacht Norwegen aus seinem Winterschlaf. Hier sind zehn Reisetipps für Norwegen im Frühling.
Sobald das Thermometer wieder Plusgrade anzeigt und die Wärme der Sonne spürbar wird, strömen die Norweger aus ihren Häusern und Büros, um die Boten des Frühlings zu begrüßen. Die Fußgängerzonen füllen sich schnell wieder mit Leben, denn die Einheimischen können es kaum erwarten, ihr erstes „Utepils“ (Bier im Freien) zu trinken. Auch wenn die Temperaturen noch nicht gerade tropisch sind – wen kümmert‘s? Zeigt sich die Sonne, zeigen sich die Menschen – wenn auch mit Schafsfellen als Unterlage und in Decken eingewickelt.
Spezial-Tipp: Sichern Sie sich einen der begehrten Tische in der Sonne entlang der Uferpromenade. In Oslo werden Sie etwa im Bezirk Aker Brygge, beim trendigen Food-Court Vippa oder bei den modernen Piers von Tjuvholmen oder Sørenga fündig. In Bergen ist der Stadtteil Bryggen die beste Empfehlung. In Stavanger halten Sie am besten Ausschau nach dem ersten freien Tisch im Hafengebiet von Vågen. Im arktischen Norden, wo die Sonne bis spät am Abend scheint, sind die Tromsøer Restaurants Vertshuset Skarven oder Skirri sehr beliebt.
Mehr als 100 Jahre lang war die Aker Mechanische Werkstatt auf Aker Brygge in Betrieb. Seit 1986 wurde das…
Go to: Aker BryggeMehr als 100 Jahre lang war die Aker Mechanische Werkstatt auf Aker Brygge in Betrieb. Seit 1986 wurde das…
Das als Tjuvholmen bekannte Gelände ergänzt erst seit kurzem das vielfältige Bild von Oslos Stadtteilen. Die…
Go to: TjuvholmenDas als Tjuvholmen bekannte Gelände ergänzt erst seit kurzem das vielfältige Bild von Oslos Stadtteilen. Die…
Bryggen in Bergen wurde nach dem groβen Brand von 1702 wiedererrichtet, in der gleichen Bauweise wie die…
Go to: Bryggen in BergenBryggen in Bergen wurde nach dem groβen Brand von 1702 wiedererrichtet, in der gleichen Bauweise wie die…
Im Südwesten Norwegens bietet der Frühling eine einmalige Erfahrung: Im Mai (die genaue Zeit variiert von Jahr zu Jahr) blühen für einige Wochen zehntausende Obstbäume entlang der Fjorde. Gleichzeitig ist die Blütenlandschaft von schneebedeckten Berggipfeln umgeben. Es sind die selben Berge, die den kompakten Regionen mit ihren fruchtbaren Böden Schutz bieten. Dazu kommt noch die Sonnenreflexion der Fjorde, mit deren Hilfe einzigartige Mikroklimata entstehen. Das macht diesen Ort perfekt für den Obstanbau, insbesondere für Äpfel und Kirschen.
Spezial-Tipp: Der wohl beste Ort, um dieses Phänomen zu beobachten, ist die Region Hardangerfjord. Hier gibt es eine Reihe idyllischer Obstdörfer wie Lofthus, Kinsarvik oder Ulvik zu erkunden. Auch die Region Sognefjord ist eine blühende Frühlingsreise wert. Lassen Sie es sich keinesfalls entgehen, das Ergebnis der Blüten des Vorjahres zu verkosten: herrlichen Eplemost (reiner Apfelsaft) und Apfelwein von lokalen Obstbauern.
Erleben Sie, wie im Frühling die Wasserfälle zum Leben erwachen. Im Mai und Juni, wenn Eis und Schnee dahinschmelzen und sich den Wasserfällen anschließen, ist die absolut beste Zeit, um das Wasser die Berghänge hinabstürzen zu sehen. Die Liste norwegischer Wasserfälle, die einen Besuch wert sind, ist übrigens ziemlich lang.
Spezial-Tipp: Einer der schönsten Wasserfälle ist der Vøringsfossen in der Nähe von Eidfjord in Hardanger. In Norwegen gibt es einige neue, architektonisch beeindruckende Aussichtsplattformen, die einen besonders tollen Blick auf das rauschende Wasser und die tiefen Schluchten bieten.
Auch die Vögel freuen sich über den Frühling. Die lange Küste Norwegens ist zu dieser Jahreszeit besonders lebhaft und lautstark. Die im Herbst geflüchteten Zugvögel sind wieder nach Hause zurückgekehrt, um in der Sonne zu brüten. Bringen Sie Ihr Fernglas und Ihre Kamera mit, und vielleicht sogar ein Tonaufnahmegerät, denn dies ist ein Erlebnis für Augen wie Ohren. Halten Sie unbedingt Abstand zu den frisch geschlüpften Jungvögeln und deren Nestern.
Spezial-Tipp: Im Norden Norwegens ist Varanger eines der beste Reiseziele um arktische Vögel zu beobachten. Das lokale Architekturbüro Biotope hat dort preisgekrönte Schuppen für Vogelbeobachter entworfen. In der Gegend sieht man vor allem Arten wie Seeadler, Gyrfalcons, Stellers Eider und arktische Seeenten. Ab Mitte April strömen viele Vogelliebhaber auch zu den kleinen Inseln Runde, Lovund und Røst, wenn tausende von Papageitauchern in ihr Brutgebiet zurückkehren.
In den Monaten März, April und Mai werden die Tage länger und die Temperaturen klettern im ganzen Land in die Höhe. Wenn der Schnee schmilzt, entstehen überall natürliche Wasserfälle und die Blumen beginnen zu blühen. Das macht den Frühling in Norwegen zu einer bemerkenswerten Jahreszeit.
In Südnorwegen trudelt der Frühling als erstes ein, für gewöhnlich im April. Im restlichen Norwegen etwas später. Wenn es dann so weit ist, ist der Frühling schwer zu übersehen: Die Tage werden langsam wärmer und heller. Die Frühlingsblumen sprießen, die Bäume tragen Knospen, die Vögel bauen ihre Nester und auf den Bauernhöfen erblicken Lämmchen das Licht der Welt.
Zu Frühlingsbeginn sind die Temperaturen in den Küstengebieten von Fjord Norwegen in der Regel am höchsten. Im Mai hingegen finden Sie das wärmste Wetter eher in Ostnorwegen und Südnorwegen.
Nördlich des Polarkreises in Nordnorwegen setzt der Frühling oft erst spät ein: Ende Mai oder Anfang Juni. Doch dann sind die Tage bereits so lang und hell, dass die Ankunft des Frühlings gar nicht mehr so auffällt.
Ähnlich wie mit Süden und Norden verhält es sich auch mit den Tiefebenen und den Bergen: Je nachdem, ob Sie die Berge hochwandern oder abwärts unterwegs sind, können Sie den wechselnden Jahreszeiten folgen: vom Winter zum Frühling oder umgekehrt – und alles innerhalb weniger Stunden.
In ganz Norwegen können Sie Bauernmärkte besuchen, in manchen Gegenden bereits ab März. Dort gibt es eine große Auswahl an Leckerbissen, bei denen einem das Wasser im Mund zusammenläuft. Die Waren sind äußerst frisch und es wird alles von lokalen Bauern produziert. Food-Festivals sind ein absolutes Muss – sie liegen voll im Trend und sind zentraler Bestandteil der norwegischen Esskultur.
Spezial-Tipp: Bauernmärkte finden Sie an vielen Orten im ganzen Land. Die besten Food-Festivals im Frühling, bevor der Festival-Sommer losgeht, sind das Spis & Drikk-Festivalen in Oslo und das Oslo Vegetar Festival.
Das Schönste am Frühling ist es doch, zu sehen, wie die Natur ihren Wintermantel ablegt und wieder ergrünt. Ganz zu schweigen von den längeren und wärmeren Tagen, kombiniert mit dem fröhlichen Gesang der Vögel. Was könnte also ein besserer Platz sein, um den Frühling zu begrüßen, wenn nicht in einer Baumkrone? Um genau zu sein, ein Baumhaus mit voller Ausstattung und gemütlicher skandinavischer Einrichtung.
Spezial-Tipp: Architekturliebhaber werden sich besonders über die stylischen, einzigartigen Designs einiger Baumhäuser freuen. Na wenn das kein Grund für eine Reise nach Norwegen ist!
Die Baumhäuser liegen in den tiefen Wäldern von Gjerstad in Südnorwegen. Sie wurden mit der Absicht gebaut,…
Go to: Trehyttene - Baumhaus GjerstadDie Baumhäuser liegen in den tiefen Wäldern von Gjerstad in Südnorwegen. Sie wurden mit der Absicht gebaut,…
„Hytta I Treet“ ist ein Baumhaus und liegt in Soknedal, 60 km südlich von Trondheim. Die…
Go to: Hytta i treet„Hytta I Treet“ ist ein Baumhaus und liegt in Soknedal, 60 km südlich von Trondheim. Die…
Himmelhøy bietet Unterkunft in einer Baumhütte. Übernachten Sie in einer komfortablen Kabine…
Go to: Himmelhøy BaumkronenhütteHimmelhøy bietet Unterkunft in einer Baumhütte. Übernachten Sie in einer komfortablen Kabine…
Herzlich Willkommen auf unserer Baumkrone Kabine. Sie können es 250 km nördlich von Oslo in der Grafschaft…
Go to: "Kraggbua": Baumkrone KabineHerzlich Willkommen auf unserer Baumkrone Kabine. Sie können es 250 km nördlich von Oslo in der Grafschaft…
Gemütliche Holzhütte in den Wäldern von Harkmark zu vermieten das ganze Jahr über. Die…
Go to: Gluba Treetop CabinsGemütliche Holzhütte in den Wäldern von Harkmark zu vermieten das ganze Jahr über. Die…
Sie wollten immer schon einmal tauchen? Planen Sie Ihr Unterwasserabenteuer zu Frühlingsbeginn! Zu dieser Jahreszeit wird das Wasser schön langsam wärmer, es ist aber immer noch genau so kristallklar wie im Winter. Später in der Saison werden die Meere trübe und dann müssen Sie eine Tauchlampe mitbringen. Wenn Sie so möchten, können Sie das auch als Vorteil sehen: Die Helligkeit der Tauchlampe zieht alle möglichen Unterwasserkreaturen an. Aber keine Panik, da ist nichts in den norwegischen Tauchgewässern, das Sie fressen möchte. Erfahren Sie mehr über Tauchen in Norwegen.
Spezial-Tipp: In Hattan in Fjord Norwegen wimmelt es von Unterwasserleben und in der Nähe von Bodø gibt es eine besonders aufregende Strömung, den Saltstraumen. Oder mögen Sie es gern noch abenteuerlicher? Dann erkunden Sie die Wracks von Narvik.
Nichts wie hinein ins kalte Quellwasser! Entdecken Sie den Wikinger in sich und wagen Sie diese kleine Mutprobe – es ist wirklich sehr erfrischend. Je früher, desto besser, aber für den gemäßigten Wikinger ist das Wasser ab Mai immer noch kalt genug. Sie können natürlich einfach vom nächsten Pier springen, der sich gerade anbietet. Oder Sie setzen noch einen drauf und heizen sich zuvor in der Sauna richtig auf. Schwitzen Sie Ihre Sorgen aus, in einer öffentlichen oder eigenen, gemieteten Sauna, bevor Sie sich mit einem kühlen Bad erneuern.
Spezial-Tipp: In Norwegen gibt es einige ganz besondere Saunen. Etwa das Arctic Spa Vulkana auf einem Boot in Tromsø, oder die SALT-Saunen in Oslo, die als Trockengestelle für Fische getarnt sind. In Oslo finden Sie auch eine der schwimmenden Saunen KOK oder die Oslo Fjord Sauna. Ebenfalls von Wasser umgeben ist die märchenhaft goldschimmernde Soria Moria Sauna in Dalen in der Telemark.
SALT ist ein nomadisches Kunstprojekt am Anleger Langkaia in Oslo mit Ausblick auf die Oper.
Go to: SALTSALT ist ein nomadisches Kunstprojekt am Anleger Langkaia in Oslo mit Ausblick auf die Oper.
Wenn Sie Abenteuer mögen und Norwegen im späten Frühling besuchen, ist eine Gletscherwanderung ein absolutes Muss. Wagen Sie sich über das an manchen Stellen über tausend Jahre alte Eis mit seinen magischen Türkistönen. Die skulpturähnlichen Formationen, die die Natur hier geschaffen hat, werden Sie zum Staunen bringen. Auf dem Jostedalsbreen-Gletscher kann man übrigens nicht nur wandern, sondern auf einer Länge von insgesamt 60 Kilometern Skifahren. Ob mit Steigeisen, Schneeschuhen oder Ski: Gehen Sie nur in Begleitung eines Bergführers. Keine Angst – auch die weniger Sportlichen unter uns werden eine passende Gletscher-Aktivität finden.
Spezial-Tipp: In den Gletscherzweigen des Jostedalsbreen, darunter der Nigardsbreen-Gletscher in Sogn og Fjordane, der Folgefonna-Gletscher in Hardanger und der Svartisen-Gletscher in Nordland, finden Sie einige aufregende Gletscher-Abenteuer, die für jeden geeignet sind. Die meisten regulären Gletscher-Touren beginnen im Mai oder Anfang Juni.
„Vårskiturer“ bzw. Frühlingsskifahren ist in Norwegen sehr beliebt. In bestimmten Bergregionen sowie im Norden gibt es normalerweise noch bis April und Mai pulvrigen Schnee und einige Skigebiete haben bis Ende April geöffnet. Im Frühling werden die Tage immer länger und auch wärmer, sodass Sie weitaus weniger Kleidungsschichten brauchen als im Winter. In Nordnorwegen können Sie im Spätfrühling bereits die Mitternachtssonne sehen. In vielen Gegenden ist der Frühling die ideale Jahreszeit für Skitouren. Da der Schnee die Sonne reflektiert, können Sie sogar mit Urlaubsbräune rechnen. Vergessen Sie nur ja nicht auf Sonnencreme und Sonnenbrille, das könnte sonst unangenehm werden.
Spezial-Tipp: Im Skigebiet Narvikfjellet in Nordnorwegen können Sie bis Juni mit Blick auf den Fjord Skifahren – probieren Sie es aus! Oder fahren Sie mit dem Zug nach Finse, ein Bergdorf zwischen Oslo und Bergen. Es ist der ideale Ausgangspunkt, um auf der Hochebene Hardangervidda Snowkiten (Kurse verfügbar) oder Langlaufen auszuprobieren.
In den Monaten März, April und Mai werden die Tage länger und die Temperaturen klettern im ganzen Land in die Höhe. Wenn der Schnee schmilzt, entstehen überall natürliche Wasserfälle und die Blumen beginnen zu blühen. Das macht den Frühling in Norwegen zu einer bemerkenswerten Jahreszeit.
In Südnorwegen trudelt der Frühling als erstes ein, für gewöhnlich im April. Im restlichen Norwegen etwas später. Wenn es dann so weit ist, ist der Frühling schwer zu übersehen: Die Tage werden langsam wärmer und heller. Die Frühlingsblumen sprießen, die Bäume tragen Knospen, die Vögel bauen ihre Nester und auf den Bauernhöfen erblicken Lämmchen das Licht der Welt.
Zu Frühlingsbeginn sind die Temperaturen in den Küstengebieten von Fjord Norwegen in der Regel am höchsten. Im Mai hingegen finden Sie das wärmste Wetter eher in Ostnorwegen und Südnorwegen.
Nördlich des Polarkreises in Nordnorwegen setzt der Frühling oft erst spät ein: Ende Mai oder Anfang Juni. Doch dann sind die Tage bereits so lang und hell, dass die Ankunft des Frühlings gar nicht mehr so auffällt.
Ähnlich wie mit Süden und Norden verhält es sich auch mit den Tiefebenen und den Bergen: Je nachdem, ob Sie die Berge hochwandern oder abwärts unterwegs sind, können Sie den wechselnden Jahreszeiten folgen: vom Winter zum Frühling oder umgekehrt – und alles innerhalb weniger Stunden.
Frühling ist, wenn norwegische Skigebiete sexy werden, sagt der Freerider Fredrik Luytkis. Genießen Sie winterliche Aktivitäten mit einem Hauch von Sommer und lassen Sie sich von Konzerten und Pop-up-Festivals im Freien in festliche Stimmung bringen.
Fahren Sie direkt vor oder kurz nach der Hochsaison nach Norwegen auf Urlaub und genießen Sie ein für gewöhnlich mildes Wetter und weniger Menschenmengen.
Kriminalromane von Jo Nesbø, Skilanglauf und fröhliches Berghüttenleben unter der Ostersonne. Als die amerikanische Outdoor-Bloggerin Silvia Lawrence nach Norwegen zog, lernte sie eine andere Art von Ostern kennen.
Kinderparaden, Marschkapellen, traditionelle Kostüme und Eiscreme. Ganz viel Eiscreme. Die Feier des norwegischen Verfassungstages ist eine Party wie keine andere.
Hier finden Sie eine Auswahl an den Anbietern, die mit Visit Norway kooperieren und Ihnen mit vollem Einsatz einen angenehmen Urlaub bereiten.
Wenn im Mai die Blumen aufblühen, tun wir Norweger es ihnen nach. Im Frühling scheint die Natur förmlich zu explodieren und alles mit Leben zu erfüllen. Der Mai beschert uns viele Feiertage. Und nach dem langen Winter werden diese von den Norwegern so richtig genossen!
Dafür, dass das Land auf demselben Breitengrad wie Alaska, Grönland und Sibirien liegt, herrscht in Norwegen ein relativ angenehmes Klima – dem Golfstrom und warmer Luftströmungen sei Dank.
Sie sind in Norwegen: Hier hält es niemanden im Haus. Auf dieser Seite finden Sie viele coole Unternehmungen – für die Küste, die Berge oder irgendwo dazwischen.
Der Kult um Norwegens "Kos" (Gemütlichkeit) geht weit über Dänemarks "Hygge", den "perfect moment" der USA oder die "quality time" der allgemein gestressten Gesellschaft hinaus. Norwegens gewaltige Natur und der ausgeprägte Jahreszeitenwechsel bringen den Menschen gemeinsame Momente der Gemütlichkeit.
Zurück zum Anfang