Finden Sie es manchmal schwierig, Ihre Kinder vom Bildschirm zu lösen? Damit sind Sie nicht alleine.
Während der Pandemie stieg die durchschnittliche Bildschirmzeit sowohl für Kinder als auch für Jugendliche. Forscher der Anglia Ruskin University (ARU) analysierten 89 verschiedene Studien zum Anstieg der Bildschirmzeit während der Pandemie. Die beobachteten Auswirkungen reichten von schlechter Ernährung und Augenproblemen bis zu einer Verschlechterung der psychischen Gesundheit (einschließlich Angst und Einsamkeit) und Verhaltensauffälligkeiten.
Zeit für einen Tapetenwechsel
57 Prozent der Kinder in Europa sind noch nie mit einem Kanu über einen schimmernden See oder einen glitzernden Fjord gepaddelt.
Das ergab eine Umfrage von Respons Analyse unter Eltern aus vier europäischen Ländern (Deutschland, Niederlande, Dänemark und Schweden) zu den Gewohnheiten ihrer Kinder in Bezug auf Freizeit in der Natur.
Während im flachen Dänemark 68 Prozent der Kinder noch nie in den Bergen gewandert sind, haben 66 Prozent der deutschen Kinder noch nie Rock Pooling am Meer probiert. Bei dieser in Norwegen traditionellen Sommeraktivität wird bei Ebbe in den übrig gebliebenen Wasserbecken nach kleinen Meeresbewohnern gesucht – ein Riesenspaß für Kinder!
Die befragten Eltern waren sich einig, dass ihre Kinder mehr Zeit in der Natur verbringen sollten. Also: Raus aus dem Alltag, rein in die Natur!
Ein Spielplatz der Natur
In Norwegen sagt man, dass im Matsch spielende Kinder glückliche Kinder sind! Es ist nicht ungewöhnlich, Vierjährige auf Skipisten oder Berggipfeln zu begegnen. Und es wird immer beliebter, Kinder draußen lernen zu lassen. Viele Kinder sind von Natur aus lieber im Freien.
Es muss dabei nicht immer ein überfüllter, gewöhnlicher Spielplatz sein. Norwegen ist wie ein Spielplatz der Natur und ein wundervoller Urlaubsort für abenteuerlustige junge Entdecker. Hier können die Kleinen auf Bäume klettern und auf Felsen krabbeln, gemeinsam spielen und Herausforderungen meistern – und dabei jede Menge Spaß haben!