Skip to main content

Winterliche Seereisen
mit Hurtigruten

Gleiten Sie durch majestätische Fjorde, umgeben von schneebedeckten Gipfeln.

Erleben Sie unterwegs das faszinierende Farbschauspiel am Himmel des hohen Nordens.

Mit etwas Glück sehen Sie sogar das magische Grün des Nordlichts.

Begleiten Sie uns auf ein unvergessliches Winterabenteuer entlang der klassischen norwegischen Postschiffroute an Bord von Hurtigruten!

PS: Die gleiche Route entlang der norwegischen Küste können Sie auch mit Havila Voyages bereisen.

Genießen Sie eine entschleunigte Seereise auf der klassischen Postschiffroute mit Hurtigruten, während draußen die winterliche Natur vorbeizieht. Von spektakulären Landschaften und köstlichem Essen bis hin zu spannenden Aktivitäten und gemütlichen Lounges – erleben Sie an Bord das perfekte Winterabenteuer!

Winterliche Seereisen in Norwegen

Möchten Sie die zweitlängste Küste der Welt erkunden? Mit Hurtigruten können Sie auf der Postschiffroute auch im Winter tausende Küstenkilometer in nur sieben Tagen entdecken!

Hurtigruten bietet zudem ein besonderes Nordlicht-Versprechen: Wenn Sie in der Nordlicht-Saison reisen, die grüne Lightshow aber nicht von Bord aus erleben, erhalten Sie eine sechs- oder siebentägige Reise kostenlos!

Wie wäre es mit einer Weihnachts- oder Silvesterfeier an Bord von Hurtigruten? Besuchen Sie Weihnachtsmärkte in verschiedenen Häfen und tauchen Sie ein in norwegische Traditionen – mit weihnachtlichen Spezialitäten und stimmungsvollen Aktivitäten an Bord.

Die Hurtigruten-Schiffe verkehren zwischen der Hansestadt Bergen an der norwegischen Westküste und Kirkenes im hohen Norden. Und es kommt noch besser: Unterwegs legen sie an historischen und malerischen Orten wie Ålesund, Trondheim, Bodø, den Lofoten-Inseln, Tromsø, Hammerfest und am berühmten Nordkap an.

Die Route kann sich je nach Wetterlage ändern – doch genau das macht den Reiz dieses Abenteuers aus!

Dank der erfahrenen Besatzung ist eine winterliche Seereise in Norwegen sehr sicher (bei stärkerem Seegang bekommen Sie an Bord bei Bedarf Tabletten gegen die Seekrankheit).

Wichtiger Tipp: Das Klima variiert auf einer winterlichen Seereise erheblich zwischen Süd und Nord. Packen Sie also ausreichend warme, winddichte Kleidung und festes Schuhwerk ein, wenn Sie auch an Land gehen möchten. Norweger schwören übrigens auf Wolle – wegen der Wärme und Atmungsaktivität.

In allen größeren Städten Norwegens sowie an Bord von Hurtigruten können Sie problemlos Kleidung nachkaufen. Holen Sie sich weitere Tipps zur Winterkleidung.

Alle an Bord – das Winterabenteuer an der norwegischen Küste kann beginnen!

Machen Sie es sich in Ihrer gemütlichen Kabine bequem und genießen Sie spektakuläre Ausblicke – dafür müssen Sie nicht mal aus dem Bett!

Freuen Sie sich zudem auf liebevoll arrangierte norwegische Köstlichkeiten und hochwertige Pflegeprodukte in Ihrem Badezimmer.

Verbindungsroute für Norweger aus nah und fern

Früher war Norwegens zerklüftete Küste ein Hindernis, kein Verbindungsweg. Viele abgelegene Gemeinden warteten monatelang auf Post – doch all das änderte sich dank der Schiffe von Hurtigruten.

Anfangs wollte die norwegische Regierung Fisch sicher und schnell in den Süden transportieren, um ihn nach Südeuropa zu exportieren. Doch gefährliche Riffe, fehlende Leuchttürme und unzureichende Seekarten machten Nachtfahrten unmöglich.

Kreuzfahrtschiff und Frachter zugleich

1893 gründete der Kapitän Richard Bernhard With aus Stokmarknes eine Dampfschifffahrtsgesellschaft und kartierte gemeinsam mit dem erfahrenen Seemann Anders Holte die Küste. Damit wurde es erstmals möglich, auch nachts zu fahren.

With erhielt den Staatsauftrag, und im selben Jahr nahm die DS Vesterålen ihre Jungfernfahrt von Trondheim nach Hammerfest auf, mit Zwischenstopps in neun Häfen. Nun konnte die Post in wenigen Tagen statt Wochen geliefert werden – und die Menschen gewannen neue Reisefreiheit.

Schon bald hielten an den Häfen jeden Tag Schiffe und die Route wurde bis nach Bergen und Kirkenes verlängert. Handel und Wirtschaft florierten. Bis heute transportiert Hurtigruten frische Lebensmittel, Güter und Einheimische von Hafen zu Hafen und ist nach wie vor eine wichtige Lebensader der Küstenorte.

Mehr zur Geschichte erfahren Sie im Hurtigruten-Museum in Withs Heimatstadt Stokmarknes!

Erleben Sie eine geschichtsträchtige Fahrt und erkunden Sie Norwegen zwischen Süd und Nord – in Ihrem eigenen Tempo.

Auf einer Hurtigruten-Reise müssen Sie nicht hetzen. Lehnen Sie sich zurück, entspannen Sie sich in einer gemütlichen Lounge – und lassen Sie die Küstenlandschaft an sich vorbeiziehen.

Gönnen Sie sich von Zeit zu Zeit eine Pause im gemütlichen Café. Wie wäre es mit einer Runde Scrabble oder einem Puzzle bei fantastischer Aussicht?

Eine kulinarische Reise durch Norwegen

Hurtigruten ist nicht nur für Transport und spektakuläre Aussichten auf hoher See bekannt – auch in der Kombüse geht es kulinarisch hoch her!

Frische Zutaten im Winter? Die kalte Jahreszeit mag zunächst nicht nach einer idealen Saison für regionale Küche klingen. Doch wussten Sie, dass norwegischer Fisch und Meeresfrüchte gerade dann besonders hochwertig sind?

Freuen Sie sich auf zart und süß schmeckende Schalentiere, köstlichen Lachs, salzigen Klipp- und Stockfisch, majestätische Königskrabben, arktischen Saibling und exotischen Seeigel. Allesamt reine Zutaten mit fantastischem Geschmack.

Und dann gibt es da noch eine ganz besondere Fischspezialität, die Sie im Winter probieren können:

„Meine absolute Lieblingszutat aus Norwegen ist Skrei (Atlantischer Kabeljau). Es ist ein fantastischer Fisch, und ich finde es cool, dass er nur zu einer bestimmten Jahreszeit verfügbar ist – das macht ihn noch exklusiver“, schwärmt Frank Kristoffersen, Küchenchef auf der MS Polarlys.

Dieser schmackhafte und edle weiße Fisch laicht nur zwischen Januar und April an der Küste Nordnorwegens – und ist bei den Norwegern ein beliebtes Festessen.

Norway’s Coastal Kitchen ist seit über einem Jahrzehnt das kulinarische Konzept von Hurtigruten. Dadurch sollen Gäste die Spezialitäten der norwegischen Küche kennenlernen, während man gleichzeitig die regionale Lebensmittelproduktion unterstützt. Die Menüs an Bord wechseln mit den Jahreszeiten und bringen jede Zutat zur richtigen Saison auf den Teller.

„Da wir ständig entlang der Küste unterwegs sind, können wir unterwegs besonders frische Produkte aus allen Regionen einkaufen und direkt an unsere Gäste servieren“, erklärt Küchenchef Kristoffersen.

Neben Fisch und Meeresfrüchten gibt es noch viele weitere Köstlichkeiten zu probieren: Wildes Rentierfleisch, Freilandlamm, preisgekrönte aromatische Käsesorten, saftige Beeren und eine große Auswahl an Eis. Erleben Sie Norwegens Küste mit Augen, Ohren und Gaumen!

P.S.: Wenn Sie es nicht bis zur nächsten Reise aushalten, probieren Sie schon jetzt unser Heilbutt-Rezept von Hurtigruten!

Zeit für einen Landgang

Mit Hurtigruten brauchen Sie sich keine Gedanken um die Reiseroute zu machen – die Crew bringt Sie gekonnt zu charmanten Küstenorten und historischen Städten. Noch näher kommen Sie der Natur und der Kultur Norwegens bei einem spannenden Landausflug.

Das Expeditionsteam an Bord hilft Ihnen gerne bei der Wahl des passenden Abenteuers. Erkunden Sie jeden Hafenort auf eigene Faust, machen Sie eine geführte Tour oder buchen Sie ein ganz neues Erlebnis.

Der erste größere Hafen nach Bergen ist Ålesund. Bestaunen Sie die berühmte Jugendstil-Architektur bei einem geführten Stadtrundgang oder tauchen Sie ein in das Leben unter Wasser im Atlanterhavsparken – dieser gehört zu den größten und außergewöhnlichsten Aquarien Nordeuropas.

Haben Sie Lust auf ein kleines Abenteuer? Dann machen Sie eine Kajaktour durch den Brosundet-Kanal und erleben Sie die Stadt aus einer völlig neuen Perspektive. Reisen Sie zurück in die Vergangenheit – bei einem Besuch des Leuchtturms von Alnes oder bei einer Fahrt mit einem historischen Schiff auf dem Hjørundfjord und einem Essen auf einem Bauernhof aus dem 16. Jahrhundert.


Im Herzen Norwegens stoßen Sie auf die charmante Stadt Trondheim und können auf einer geführten Tour den berühmte Nidarosdom bewundern. Kajakfans kommen hier wieder auf ihre Kosten und können die Stadt über den Fluss Nidelva erkunden.

Je weiter nördlich Sie reisen, desto exotischer wird die Natur: Lernen Sie bei einer arktischen Küstenwanderung die Stadt Bodø kennen oder spüren Sie bei einer rasanten Bootsfahrt die Kraft des Saltstraumen – des stärksten Gezeitenstroms der Welt!

Genießen Sie ein authentisches Wikingermahl und erleben Sie traditionelle Rituale im Lofotr-Wikingermuseum – oder reiten Sie am Strand von Gimsøy!

Freuen Sie sich in Tromsø auf die spannende Polargeschichte sowie auf Langlaufkurse und Abenteuer beim Hundeschlittenfahren und Schneeschuhwandern.

Ganz im hohen Norden erreichen Sie ein Highlight: das Nordkap. Besuchen Sie zudem gemütliche Fischerdörfer, gehen Sie auf Königskrabben-Safari, streicheln Sie Huskys, machen Sie eine Wanderung, fahren Sie Schneemobil oder besuchen Sie ein Eishotel.

Mit etwas Glück sehen Sie sogar Wale direkt vom Hurtigruten-Schiff aus – und falls sich die Giganten zu gut verstecken, können Sie an organisierten Walsafaris mit einheimischen Experten teilnehmen.


Das Wetter im norwegischen Winter ist oft wechselhaft. Oft erlebt man sogar alle vier Jahreszeiten auf einer Reise!

Ziehen Sie sich daher in mehreren Schichten warm an und spüren Sie an Deck die raue und faszinierende Kraft der Natur.

Selbst im Winter ist es nicht den ganzen Tag dunkel. Ganz im Gegenteil: Das Winterlicht ist einzigartig und sorgt am Himmel bei spätem Sonnenaufgang und frühem Sonnenuntergang für eine magische Stimmung in Gelb, Rosa und Blau.

Die Crew informiert Sie auch sofort, wenn gerade etwas Besonderes zu sehen ist – wie Perlmuttwolken (polare Stratosphärenwolken) oder Nordlichter.

Worauf warten Sie noch?

Machen Sie eine Seereise entlang Norwegens Küste und
schlemmen Sie sich dabei durch kulinarische Spezialitäten!

Erkunden Sie Norwegen mit Hurtigruten

Buchen Sie Ihre Rundreise mit unseren Partnern

Entdecken Sie verschiedene Regionen des Landes auf einer Rundreise.

Alle Urlaubsangebote anzeigen

Vor kurzem angesehene Seiten