There was not an exact match for the language you toggled to. You have been redirected to the nearest matching page within this section.
Scandic Hotels – in allen Städten von Norden nach Süden
Nordic Choice Hotels – Hotels einmal anders
Thon Hotels – mit fantastischem Frühstück
Hostelling International – das Jugendherberge-Netzwerk in Norwegen
Radisson Blu Hotels – buchen Sie Ihr Hotel in Norwegen
Widerøe – die größte Regionalfluggesellschaft Skandinaviens
AutoEurope – größte Auswahl zu kleinsten Preisen
Vy express – grünes Reisen leicht gemacht
DFDS – bequem mit der Fähre von Kopenhagen nach Oslo
Rent-A-Wreck – Mietwagen auf die clevere Art
Arctic Campers – Ihr Camper-Verleih in Norwegen
NOR-WAY Bussekspress – reisen Sie umweltfreundlich mit dem Expressbus
Vy – umweltfreundlich Reisen leicht gemacht
Hurtigruten – „Die schönste Seereise der Welt”
Authentic Scandinavia – individuelle Norwegenreisen
Up Norway – maßgeschneiderte Reisen
Norrøna Hvitserk – expeditionen und Abenteuerurlaube
Fjord Tours – erleben Sie Norway in a nutshell® mit einem Ticket
50 Degrees North – unvergessliche, maßgeschneiderte Norwegen-Reisen für kleine Gruppen
Discover Norway – skifahren, Radfahren und Wandertouren in Norwegen
Norwegian Holidays – günstige Pauschalreisen mit Norwegian. Flug, Hotel und Mietwagen
Secret Atlas – Spitzbergen und Nordnorwegen. Kleines Schiff mit 12 Gästen.
DanCenter – Ihr Spezialist für Ferienhäuser in Norwegen
Norgesbooking – Finden Sie Ihre perfekte Hütte in Norwegen
Beitostølen – Abenteuer und Erholung zu jeder Jahreszeit
{{title}} {{:price}} - {{!preprice}} Price: {{?}} {{preprice}} {{/}} {{price}} {{:postprice}}{{postprice}}{{/}} {{?:pricing}} - {{pricing}} {{/pricing}}
Sind Sie ein erfahrener Radfahrer und wollen Sie einmal die norwegischen Fjorde und Berge vom Fahrradsattel aus erkunden? Dann werden Sie sich für die offiziellen Radrouten in Norwegen interessieren!
Nationale Radwanderwege gibt es in vielen Ländern, so auch in Norwegen: ein Netz aus Radfernwegen, geeignet vor allem für Radfahrer, die nach einer echten Herausforderung suchen. Und wenn wir hier von Fernradwegen reden, dann meinen wir genau das – einige dieser Routen kommen wirklich nur für erfahrene Radfahrer in Topform in Frage.
Wer‘s eher gemütlich mag, kann auch nur einzelne Abschnitte einer längeren Route genießen. Manche Strecken sind zwar ganz schön anspruchsvoll, aber es gibt auch kürzere, die sich für alle eignen, die sich auf dem Sattel halten können.
Die norwegischen Radwanderwege führen Sie durch Städte und Regionen in Norwegen und vermeiden die meisten verkehrsreichen Straßen. Radeln Sie an Fjorden entlang, durch Wälder und Täler und sogar über Berge. Auf dem Weg können Sie spannende kulturelle und historische Stätten besuchen sowie kleine Städte, malerische Landschaften und interessante Sehenswürdigkeiten entdecken. Packen Sie auch Ihre Angelrute ein oder probieren Sie sich durch das regionale Speiseangebot.
Falls Sie auf einen der Radwanderwege neugierig sind, wenden Sie sich am besten an die zuständigen Touristenbüros. Dort erhalten Sie Auskunft über die Regionen, durch die die Strecke führt, sowie aktuelle Infos über die Route. Einige der Strecken sind auch Teil des europäischen Radwegenetzes EuroVelo.
Noch sind nicht alle Routen ordnungsgemäß ausgeschildert. Bringen Sie daher eine Landkarte mit und studieren Sie diese im Vorhinein. Weitere nützliche Routeninformationen finden Sie auf bikemap.net.
Falls Sie nicht Ihr eigenes mitbringen, können überall im Land Fahrräder und E-Bikes ausleihen. Außerdem werden vielerorts geführte Radtouren, Gepäcktransport und all-inclusive Fahrradpakete angeboten und Sie werden zahlreiche fahrradfreundliche Unterkünfte und Restaurants finden. Am Ende dieser Seite können Sie einige Angebote durchstöbern.
In den meisten norwegischen Tunneln gilt ein Fahrverbot für Fahrräder. Werfen Sie besser einen Blick auf die Karte von cycletourer.co.uk, auf der fahrradfreundliche Tunnel gekennzeichnet sind.
Dies hier sind die neun Norwegischen Radrouten. Machen Sie sich gleich an die Planung und denken Sie daran, immer einen Helm zu tragen.
Svinesund – Kristiansand – Bergen – Trondheim – Nordkap – Kirkenes
Die Küstenroute ist mit etwa 4500 Kilometern die längste der offiziellen Radwanderwege in Norwegen. Das Terrain variiert zwischen einfach und anspruchsvoll. Es ist ein sehr abwechslungsreicher Radweg entlang der ganzen norwegischen Küste vom Osten in den Süden, durch Fjord Norwegen mit seinen weltberühmten Fjorden und bis hinauf in den hohen Norden nach Kirkenes, nahe der russischen Grenze.
Überqueren Sie einige Fjorde besser mit der Fähre, sonst müssen Sie viele lange Umwege machen. Einige Abschnitte haben auch Brücken oder Unterwassertunnel.
Die Küstenroute verläuft entlang der gesamten norwegischen Küste und variiert zwischen leicht und schwierig.
Go to: Nationaler Radwanderweg 1 – Die KüstenrouteDie Küstenroute verläuft entlang der gesamten norwegischen Küste und variiert zwischen leicht und schwierig.
Porsgrunn – Telemarkkanal – Dalen – Stavanger
Die Kanalroute führt Sie mitten durch Südnorwegen, von Porsgrunn über Skien und den Telemarkkanal. Dieser wurde vor über 100 Jahren in den Berg geätzt und nach Abschluss der Bauarbeiten als „achtes Weltwunder“ bekannt. Von hier geht es nach Dalen und weiter bis in die Küstenstadt Stavanger. Zwar führt diese Route einmal quer durchs ganze Land, zählt aber mit 466 Kilometern zu den kürzesten der offiziellen Radwanderwege.
Kristiansand – Setesdal – Hardanger – Kristiansund
Die Fjorde und Berge-Route beginnt im südnorwegischen Kristiansand, macht einen Abstecher in die Region Hardangerfjord, überquert den Sognefjord und endet in Kristiansund im Nordwesten Norwegens. Die schroffen Gebirge und tiefen Fjorde der norwegischen Fjordregion bilden den Mittelpunkt dieses 1000 Kilometer langen Radweges. Sie radeln hier durch einige der malerischsten Landschaften vom Süden und Westen des Landes.
Die Route der Fjorde und Berge ist von Kristiansund nach Haukeli ausgeschildert und führt durch das Setesdal.
Go to: Nationaler Radwanderweg 3 - Fjorde und BergeDie Route der Fjorde und Berge ist von Kristiansund nach Haukeli ausgeschildert und führt durch das Setesdal.
Bergen – Finse – Oslo
Ursprünglich ein Transportweg für den Bau der Bahnlinie Bergen, gehört ein Abschnitt des 614 Kilometer langen Rallarvegen („Bahnarbeiterweg“) heute zu den beliebtesten Radwanderwegen Norwegens. Hier gibt es zahlreiche historische Sehenswürdigkeiten zu entdecken und hautnahe Naturerlebnisse zu genießen. Die Route geht jedoch weit über den eigentlichen Bahnarbeiterweg hinaus und führt von Bergen über Voss bis nach Finse. Von Finse, dem höchsten Punkt der Bergenbahn, geht es fast ausschließlich bergab bis nach Oslo.
Die meisten entscheiden sich jedoch für die umgekehrte Richtung – der 82 Kilometer lange Abschnitt von Haugastøl nach Flåm am Aurlandsfjord ist die beliebteste Radtour in Norwegen.
Möchten Sie ohne Gepäck Radfahren? Discover Norway bietet selbst geführte Radtouren mit Gepäcktransfer an!
In den meisten norwegischen Tunneln gilt ein Fahrverbot für Fahrräder. Werfen Sie besser einen Blick auf die Karte von cycletourer.co.uk, auf der fahrradfreundliche Tunnel gekennzeichnet sind.
Beim Radfahren auf den Straßen in Norwegen gelten die gleichen Verkehrsregeln und Verkehrszeichen wie für Autos und andere Fahrzeuge:
• Halten Sie sich rechts.
• Geben Sie dem von rechts Kommenden Vorrang.
• Trinken Sie keinen Alkohol, wenn Sie auf dem Fahrrad unterwegs sind.
Sie dürfen mit dem Rad auf dem Bürgersteig fahren, solange Sie Ihre Geschwindigkeit entsprechend anpassen.
Sie dürfen mit nicht auf Autobahnen und Schnellstraßen fahren.
Nur Kinder 10 Jahren dürfen auf dem Fahrrad mitgenommen werden.
Tragen Sie beim Radfahren immer einen Helm. Das Tragen einer reflektierenden Sicherheitsweste ist immer sinnvoll, vor allem auf stark befahrenen Straßen.
• Weißes oder gelbes Licht vorn
• Rotes Licht hinten
• Roter Reflektor hinten
• Weiße oder gelbe Reflektoren an den Pedalen
• Zwei unabhängig voneinander funktionierende Bremsen
• Fahrradklingel
Möchten Sie ohne Gepäck Radfahren? Discover Norway bietet selbst geführte Radtouren mit Gepäcktransfer an!
Larvik – Kongsberg – Geilo
Beginnend im malerischen Küstenstädtchen Larvik, führt Sie die 950 Kilometer lange Numedal-Route in Ostnorwegen durch die alte Bergbaustadt Kongsberg bis in die hohen Berge von Dagalifjellet und Geilo. Zwischen Larvik und Dagalifjellet, dem höchsten Punkt der Route, radeln Sie 1000 Höhenmeter.
Die Numedal-Route führt über verkehrsarme Straßen von Larvik durch die Täler Numedal und Hallingdal nach…
Go to: Nationaler Radwanderweg 5 – Die Numedal-RouteDie Numedal-Route führt über verkehrsarme Straßen von Larvik durch die Täler Numedal und Hallingdal nach…
Røros – Hardanger
Die Sognefjell-Route beginnt in der Bergbaustadt Røros, einer Welterbestätte der UNESCO. Sie ist bekannt für ihre alten Holzhäuser und gehört zu den führenden Regionen Norwegens für regional erzeugte Lebensmittel. Auf dieser 294 Kilometer langen Strecke radeln Sie durch die Berge von Trøndelag und weiter quer durchs Land bis zu den berühmten Fjorden in Fjord Norwegen. Den Abschluss der Route bildet die Region Hardangerfjord.
Halden – Oslo – Nidaros (Trondheim)
Ausgangspunkt der 600 Kilometer langen Pilgerroute ist das an der schwedischen Grenze gelegene Halden in Ostnorwegen. Sie radeln durch die norwegische Hauptstadt Oslo und weiter am alten Pilgerweg entlang, dann am Mjøsa-See und den Ruinen der Hamar-Kathedrale vorbei und schließlich in Richtung Norden bis nach Trondheim. Hier können Sie Norwegens Nationalheiligtum bewundern, den berühmten Nidarosdom.
Der Pilgerweg ist Teil des EuroVelo 3 und führt von Halden in der Grafschaft Østfold über Oslo nach Trondheim.
Go to: Nationaler Radwanderweg 7 – Die PilgerrouteDer Pilgerweg ist Teil des EuroVelo 3 und führt von Halden in der Grafschaft Østfold über Oslo nach Trondheim.
Halden – Trondheim
Die Naturroute verläuft zunächst ähnlich wie die Pilgerroute. Sie führt jedoch weiter ins Landesinnere bis in die tiefen Wälder Ostnorwegens und über die Städte Elverum und Trysil in der Hedmark. Weiter geht es durch Røros und Selbu bis nach Trondheim, wo die Route nach 825 Kilometern endet.
Nordkap – Lindesnes
Die Nordkap-Lindesnes-Route gehört zu den längsten der norwegischen Radrouten. Sie führt Sie vom nördlichsten Punkt des norwegischen Festlands – dem Nordkap – bis zum südlichsten Punkt in Lindesnes. Beachten Sie, dass Sie an einigen Stellen alternative Transportmittel wie Züge oder lokale Busse nehmen müssen, da Tunnel für Radfahrer nicht erlaubt sind.
Beim Radfahren auf den Straßen in Norwegen gelten die gleichen Verkehrsregeln und Verkehrszeichen wie für Autos und andere Fahrzeuge:
• Halten Sie sich rechts.
• Geben Sie dem von rechts Kommenden Vorrang.
• Trinken Sie keinen Alkohol, wenn Sie auf dem Fahrrad unterwegs sind.
Sie dürfen mit dem Rad auf dem Bürgersteig fahren, solange Sie Ihre Geschwindigkeit entsprechend anpassen.
Sie dürfen mit nicht auf Autobahnen und Schnellstraßen fahren.
Nur Kinder 10 Jahren dürfen auf dem Fahrrad mitgenommen werden.
Tragen Sie beim Radfahren immer einen Helm. Das Tragen einer reflektierenden Sicherheitsweste ist immer sinnvoll, vor allem auf stark befahrenen Straßen.
• Weißes oder gelbes Licht vorn
• Rotes Licht hinten
• Roter Reflektor hinten
• Weiße oder gelbe Reflektoren an den Pedalen
• Zwei unabhängig voneinander funktionierende Bremsen
• Fahrradklingel
Sie können Radtouren in landschaftlich schöne Umgebung nehmen, zwischen drei bis sieben Stunden…
Go to: Fahrradtouren im Welterbe RørosSie können Radtouren in landschaftlich schöne Umgebung nehmen, zwischen drei bis sieben Stunden…
The Islands and Skerries Route 138 km The trip starts in varied coastal scenery on good-quality hilly roads…
Go to: The coastal route 138 kmThe Islands and Skerries Route 138 km The trip starts in varied coastal scenery on good-quality hilly roads…
Grenland has a long, varied and fascinating coastline stretching from Bamble in the south to Porsgrunn in the…
Go to: Cycling along the coast of GrenlandGrenland has a long, varied and fascinating coastline stretching from Bamble in the south to Porsgrunn in the…
Cycling along the Telemark Canal, experience the wild and beautiful scenery on two days - from Ulefoss to…
Go to: Kanalruta (Canal Route)Cycling along the Telemark Canal, experience the wild and beautiful scenery on two days - from Ulefoss to…
This is our most populare cycling route. Starting in Brønnøysund and ending up in Sandnessjøen (or return to…
Go to: Cycling trip on the Helgeland coastlineThis is our most populare cycling route. Starting in Brønnøysund and ending up in Sandnessjøen (or return to…
Start/Ziel: Rundttour mit Ausgangspunkt Rosendal. Länge: 76 km Strecke: Eine…
Go to: Die Fjord- und Gebirge Tour (76km)Start/Ziel: Rundttour mit Ausgangspunkt Rosendal. Länge: 76 km Strecke: Eine…
Mjøstråkk ist der Name der 250 Kilometer langen Fahrradroute rund um Norwegens größten…
Go to: MjøstråkkMjøstråkk ist der Name der 250 Kilometer langen Fahrradroute rund um Norwegens größten…
Starten Sie an der Touristinformation und fahren Sie Richtung Südwesten entlang des Hafens, vorbei am…
Go to: Radtour "Die alte Hauptstraße nach Westnorwegen" 24 kmStarten Sie an der Touristinformation und fahren Sie Richtung Südwesten entlang des Hafens, vorbei am…
Die Fahrradroute Mjølkevegen – «Milchstraße» – führt durch…
Go to: Mjølkevegen - Die "Milchstraße" von Vinstra nach GolDie Fahrradroute Mjølkevegen – «Milchstraße» – führt durch…
Postveien (The Postal Route) ist Teil der Nationaler Fahrradweg Nr. 1.
Go to: Postveien from Kristiansand bis BrennåsenPostveien (The Postal Route) ist Teil der Nationaler Fahrradweg Nr. 1.
Die längste Fahrradroute der Welt führt u.a. durch Sunnhordland. Die Route beträgt 6000, und führt um den…
Go to: North Sea Cycle RouteDie längste Fahrradroute der Welt führt u.a. durch Sunnhordland. Die Route beträgt 6000, und führt um den…
National Cycle Route 1, also called the Atlantic route, runs between Kristiansund and Ålesund and the 200…
Go to: National bicycle route nr 1 Kristiansund - ÅlesundNational Cycle Route 1, also called the Atlantic route, runs between Kristiansund and Ålesund and the 200…
Rallarvegen – the navvy road – runs through a dramatic, lush and challenging landscape rich in…
Go to: RallarvegenRallarvegen – the navvy road – runs through a dramatic, lush and challenging landscape rich in…
Bicycle tours in Destination Uvdal. This bicycle tour goes around the Kravik fjord. The bicycle tour starts in…
Go to: Bicycle tours in Destination Uvdal.Bicycle tours in Destination Uvdal. This bicycle tour goes around the Kravik fjord. The bicycle tour starts in…
Die Landschaft Rogalands ist voller Kontraste. Idyllische Fjorde und Hochgebirge wechseln sich ab mit flacher…
Go to: Die NordseerouteDie Landschaft Rogalands ist voller Kontraste. Idyllische Fjorde und Hochgebirge wechseln sich ab mit flacher…
Die Classic Fjord Tour ist eine Radwanderung auf asphaltierten Straßen, die an der Nordwestküste von Fjord…
Go to: Die Classic Fjord Tour mit dem FahrradDie Classic Fjord Tour ist eine Radwanderung auf asphaltierten Straßen, die an der Nordwestküste von Fjord…
Die Radroute 3 verläuft von Kristiansand nach Haukeligrend. Diese Strecke führt größtenteils über kleine Wege…
Go to: FahrradtourDie Radroute 3 verläuft von Kristiansand nach Haukeligrend. Diese Strecke führt größtenteils über kleine Wege…
The Hallingdal Route runs from Geilo to Nesbyen, a 77 km distance through fairly easy terrain. It is part of…
Go to: The Hallingdal RouteThe Hallingdal Route runs from Geilo to Nesbyen, a 77 km distance through fairly easy terrain. It is part of…
Starten Sie an der Touristinformation und fahren Sie Richtung Südwesten entlang des Hafens, vorbei am…
Go to: Radtour "Homborsund via Vestlandske hovedvei" 38 kmStarten Sie an der Touristinformation und fahren Sie Richtung Südwesten entlang des Hafens, vorbei am…
Bei einem Fahrradabenteuer kommen Sie der norwegischen Natur nahe. Die Fjorde. Die Berge. Die charmanten Küstenstädte. Dies sind die besten Tipps von Experte Øyvind Wold, was sie alles mitnehmen sollten und wie Sie Ihre Reise gut planen.
Radfahren ist definitiv eine der besten Möglichkeiten, um die spektakuläre norwegische Natur in Ihrem eigenen Tempo zu erkunden. Hier sind 13 der schönsten Fahrradrouten des Landes.
Suchen Sie eine Radroute, die Kraft, Ausdauer und Willenskraft erfordert? Der norwegische Bergstrecken-Radfahrer Geir Stian Ulstein teilt seine steilsten Favoriten.
Der Mjølkevegen (norwegisch für Milchstraße) bietet zahlreiche Radstrecken, die mitten durch die grünen Berglandschaften Norwegens führen.
Rallarvegen, der „Bahnarbeiterweg“, ist die beliebteste Fahrradroute in Norwegen. Auf dem 82 Kilometer langen Radweg durch Gebirgslandschaft in Fjord Norwegen bestimmen Sie das Tempo.
Thor Hushovd gilt als bester norwegischer Radrennfahrer aller Zeiten. Hier erzählt er uns von seinen Lieblingstouren in Norwegen – meist inmitten der unberührten Natur.
Eine Gruppe dänischer Hobby-Rennradfahrer lernten die steilen, kurvigen Bergstraßen der Region Hardangerfjord in Fjord Norwegen als Paradies für Straßenradsport kennen. Achtung: Es geht steil bergauf!
Egal, ob Sie ein eifriger Radfahrer sind oder nicht, Norwegen bietet für jeden die passende Route. Diese Ausflüge können Sie alleine, mit Freunden oder mit der ganzen Familie unternehmen.
Wenn Sie nach abwechslungsreichen Straßen zum Radfahren suchen, sind Sie in Norwegen richtig! Sie können zwischen steilen Bergstraßen, einfachen Routen und Straßen mit Aussicht auf Fjorde und Berge wählen. Was sie alle gemeinsam haben, ist die Nähe zu einer unglaublichen Natur.
Bei Ihrer Fahrradtour durch Norwegen kommen Sie an einigen tollen Sehenswürdigkeiten vorbei. Hier sind einige Highlights, die Sie sich ansehen sollten!
Hier finden Sie eine Auswahl an den Anbietern, die mit Visit Norway kooperieren und Ihnen mit vollem Einsatz einen angenehmen Urlaub bereiten.
Ob gemütlicher Radausflug durch malerische Orte oder anspruchsvolle Bergtour: In der vielfältigen Landschaft Norwegens finden Radfahrer die passende Herausforderung.
Genießen Sie zahlreiche Outdoor-Aktivitäten in atemberaubender Natur! Norwegen ist Natur pur und ein erstklassiges Ziel für abenteuerlustige Reisende.
Die richtige Unterkunft zu finden, ist ein wichtiger Teil der Urlaubsplanung. Beginnen Sie hier.
Planen Sie Ihre Reise sorgfältig und genießen Sie Ihren schwer verdienten Norwegen-Urlaub ohne unerwartete Ärgernisse. Sie wissen noch nicht so genau, was Sie wollen? Dann helfen wir Ihnen gerne mit Ideen weiter!
Zurück zum Anfang