There was not an exact match for the language you toggled to. You have been redirected to the nearest matching page within this section.
Scandic Hotels – in allen Städten von Norden nach Süden
Radisson Blu – entdecken Sie Ihr liebstes Reiseziel
Nordic Choice Hotels – Hotels einmal anders
Thon Hotels – mit fantastischem Frühstück
Die historischen Hotels und Restaurants – charmante Atmosphäre
PURE Hotels – glückliche Momente erleben
Widerøe – die größte Regionalfluggesellschaft Skandinaviens
Momondo – finden Sie die billigsten Flüge
AutoEurope – größte Auswahl zu kleinsten Preisen
Nettbuss – Busreisen in ganz Norwegen
Stena Line – Fähren nach und von Norwegen
Hurtigruten – „Die schönste Seereise der Welt”
Authentic Scandinavia – individuelle Norwegenreisen
Up Norway – maßgeschneiderte Reisen
Hvitserk – Expeditionen und Abenteuerurlaube
{{title}} {{:price}} - {{!preprice}} Price: {{?}} {{preprice}} {{/}} {{price}} {{:postprice}}{{postprice}}{{/}} {{?:pricing}} - {{pricing}} {{/pricing}}
Auf dem 82 Kilometer langen Rallarvegen bestimmen Sie das Tempo. Der beliebteste Radweg Norwegens führt durch eine spektakuläre Gebirgslandschaft.
Der Rallarvegen (Bahnarbeiter-Weg) folgt dem Rand der Hochebene Hardangervidda. Immer an der Strecke der Bergenbahn entlang führt er Sie von Haugastøl über Finse, Hallingskeid und Myrdal tief bis ins Tal nach Flåm am Sognefjord oder das zwischen Sognefjord und Hardangerfjord gelegene Voss. 1974 wurde die Strecke für Radfahrer geöffnet. Seit einigen Jahren wird sie von rund 25.000 Radtouristen pro Jahr aus Norwegen und dem Ausland genutzt. Fahren Sie die gesamte Strecke an einem Tag ab oder planen Sie einen mehrtägigen Aufenthalt ein. So können Sie sich für die zahlreichen Sehenswürdigkeiten am Wegesrand richtig Zeit nehmen. Natürlich können Sie die Strecke auch etappenweise abfahren, ganz wie Sie möchten!
Als der bergigste Abschnitt der Bahnlinie Oslo-Bergen gebaut wurde, diente der Rallarvegen als Transportstrecke für Materialien. Heute ist die Straße ein kulturelles und historisches Denkmal. Bewundern Sie die aufwändigen Stein- und Erdarbeiten sowie die architektonisch raffinierten Häuser der Bahninspektoren. Erkunden Sie die vielfältige Landschaft mit ihren hohen Bergen und Gletschern, mächtigen Wasserfällen und wilden Flüssen, grünen Tälern und malerischen Fjorden.
Die schönste Zeit für einen Radausflug über den Rallarvegen ist von Mitte Juli bis Ende September. In der Hochsaison und an Wochenenden ist es ratsam, Leihräder, Bahnfahrkarten und Unterkunft im Voraus zu buchen. Fahrräder können Sie in Haugastøl, Finse und Myrdal mieten und in Flåm zurückgeben.
Wer mit Kindern unterwegs ist – oder Höhenangst hat – sollte bedenken, dass einige Abschnitte des Rallarvegen ziemlich steil sind und die Straße an vielen Stellen nicht gesichert ist. Auch der Zustand der Straße ist nicht der beste. Außerdem müssen Sie mit einigen schneebedeckten Abschnitten rechnen. Denken Sie daran, extra Bremsbeläge und Werkzeug für eventuelle Reifenpannen mitzunehmen. Kleidung für jedes Wetter ist ebenfalls wichtig.
Geilo ist der perfekte Ausgangspunkt für Ihren Ausflug. Auch von Oslo oder Bergen ist der Rallarvegen bequem zu erreichen. An der Strecke gibt es private Hotels und Berghütten sowie unzählige Möglichkeiten für das Campen in der freien Natur.
Diese Etappe empfiehlt sich vor allem für Familien mit Kindern, denn die Straße befindet sich in einem guten Zustand. Der Rallarvegen beginnt am Touristenzentrum Haugastøl in der Nähe des Bahnhofs Haugastøl. Hier können Sie Fahrräder mieten oder ein All‑Inclusive-Paket für Radtouristen buchen. Der Radweg von Haugastøl nach Finse führt in 222 Metern Höhe durch die malerische Natur. Auf dem Weg können Sie zahlreiche Kulturobjekte bewundern, die aus der Zeit stammen, als die Bahnstrecke gebaut wurde. In Finse haben Sie die Möglichkeit, an einer geführten Tour zum Gletscher Hardangejøkulen teilzunehmen. Auch einen Besuch des Rallarmuseums sollten Sie sich nicht entgehen lassen!
An dieser Etappe geht das Panorama der hohen Berge allmählich in die wildere, steilere Landschaft des westlichen Teils des Landes über. Zwischen Hallingskeid und Myrdal schlängelt sich die Bahnstrecke an einer Felsplatte entlang – ein Abschnitt, der im Winter so manche Lawine erleiden muss. Vorsicht: Die Straße folgt einem schmalen Grat: Steigen Sie vom Rad ab und gehen Sie zu Fuß. Jetzt müssen Sie sich entscheiden – wollen Sie weiter nach Myrdal und Flåm oder lieber die Strecke nach Voss einschlagen?
In Finse, dem höchsten Punkt der Bergenbahn, können Sie die Eiskappe und Eisbrüche des Gletschers Hardangerjøkulen bewundern. Wundern Sie sich nicht, wenn Teile der Straße bis weit in den Herbst mit Schnee bedeckt sind. Und bitte berücksichtigen Sie, dass sich einige Straßenabschnitte in einem schlechten Zustand befinden. Die Strecke führt Sie in den Nationalpark Hardangervidda und bis zum See Fagervatnet (1343 M ü. d. M.) hinauf, der höchsten Stelle des Rallarvegen. Von hier aus geht es mehr oder weniger bergab bis nach Flåm hinunter. In Fagernut können Sie eine Rast einlegen, um die dort stattfindende Ausstellung zu erkunden. Probieren Sie doch auch mal die heimischen Spezialitäten: „Rallarvafler“ (Waffeln) und „Sluskesuppe“.
Von Vatnahalsen führt eine steile Strecke mit 21 Haarnadelkurven hinunter ins Flåmsdalen. Wir empfehlen Ihnen dringend, an den steilsten Biegungen vom Rad abzusteigen, denn hier ist die Straße steinig und im schlechten Zustand. Ab dem oberen Teil des Flåmsdalen schlängelt sich eine angenehm befahrbare, kurvige Strecke bis nach Flåm hinunter. Hier öffnet sich das Flåmsdalen und gibt den Blick auf steile Berge, senkrechte Wasserfälle, rauschende Flüsse und grüne Wiesen frei. Genießen Sie die Fahrt: Halten Sie an und blicken Sie zurück, hören Sie die Geräusche der Natur und freuen Sie sich über kristallklare Gewässer und die wunderbar frische Luft.
In Myrdal haben Sie die Wahl, nach Voss weiterzufahren, anstatt nach Flåm hinunter zu radeln. Steigen Sie in den Zug von Myrdal nach Uppsete, von wo Sie über den Rallarvegen nach Mjølfjell weiterfahren können. Von dort folgen Sie der normalen Straße nach Voss.
Legen Sie ein paar Tage Rast ein, um durch das schöne Aurlandsdalen oder über die Königliche Poststraße am UNESCO-Welterbe Nærøyfjord entlang zu wandern. Von Bakka in Gudvangen können Sie den Wanderweg Rimstigen zum Berg Rimstigfjellet (1296 M ü. d. M.) hinaufwandern. Dort erwartet Sie eine fantastische Aussicht über den Nærøyfjord. Nehmen Sie an einer Fjordkreuzfahrt teil, mieten Sie sich ein Kajak oder erfrischen Sie sich im kühlen Nass des Fjords. Wer Lust hat, begibt sich auf eine Fahrt mit der Flåmbahn, eine der schönsten Bahnstrecken der Welt.
Der Rallarvegen ist ein außergewöhnlicher Ort, der mit ungezähmten, mythisch anmutenden Landschaften, Bergen, Tälern und Fjorden darauf wartet, erkundet zu werden. Der Schwierigkeitsgrad der Strecke reicht von leicht bis anspruchsvoll. Ihre Kondition sollte normal sein.
Bitte beachten Sie, dass einige Abschnitte des Rallarvegen durch anspruchsvolles Terrain führen. An diesen Stellen sollten Sie gegebenenfalls absteigen und zu Fuß weitergehen.
Rallarvegen, following the outskirts of the Hardangervidda Plateau, leads you along the Bergen Railway Line…
This is the old construction road alongside the Bergen Railway from Haugastøl to Voss, built between…
Cultural and historical walk In 1902 the Ofotbanen railway was finished, and until then migrant workers called…
RADFAHREN - RALLARVEGEN Der "Rallarvegen" der Eisenbahnerweg, ist mittlerweile sogar ausserhalb…
Parallel zur Flåm-Eisenbahn (Haugastøl – Finse - Myrdal - Flåm) verläuft der…
Rallartoget finden Sie in Flåm am Kai von Anfang Mai bis Mitte September. Tägliche Abfahrten in der…
Von Bergen und Geilo können Sie mit der Bergenbahn durch malerische Landschaften nach Finse, Myrdal oder Haugastøl fahren.
Von Oslo fahren täglich mehrere Züge nach Finse und Myrdal.
Von Flåm können Sie mit der Bahn nach Myrdal, Finse und Haugastøl fahren.
Preise und Fahrpläne finden Sie auf der Website von NSB.
Die Region verfügt über ein Netz aus Express- und Regionalbussen. Weitere Infos finden Sie auf der offiziellen Website von NOR-WAY Bussekspress.
Von Oslo und Bergen gibt es tägliche Flüge zum Flughafen Sogndal. Von hier fährt ein Bus nach Sogndal. Von Sogndal können Sie mit dem Bus und der Fähre nach Flåm fahren.
Norwegen ist ein Land von überwältigender Schönheit – mit dramatischen Wasserfällen, kristallklaren Fjorden, majestätischen Bergen und spektakulären Gletschern. Diese Landschaft, ihre Gemeinden und ihre Lebensweise zu bewahren, ist sowohl für Einheimische als auch Besucher von zentraler Bedeutung.
Es gehört zur norwegischen Philosophie, dass jeder für den Schutz der Natur verantwortlich ist. Die freie Natur und das Leben draußen zu genießen, ist Volkssport und das spiegelt sich in der Einstellung der Norweger zum Schutz und zur Nutzung der Natur wider.
Ob Wandern in den Bergen oder Radfahren auf einer Waldstraße – versuchen Sie immer, die Umwelt so wenig wie möglich zu belasten. Hinterlassen Sie die Landschaft so, wie Sie sie gerne vorfinden würden – das ist das Mantra, ganz gleich, ob Sie in der freien Natur oder einem kleinen Fischerdorf unterwegs sind.
Lebensqualität, darum geht es – nicht nur jetzt, sondern auch in der Zukunft. Zu erkennen, dass alle anderen genauso wichtig sind wie wir selbst. Das ist vielleicht nicht immer einfach, aber definitiv lohnenswert!
Ob gemütliche Radtour durch malerische Orte oder harte Bergtour: In der vielfältigen Landschaft Norwegens finden Radfahrer die passende Herausforderung.
Thor Hushovd gilt als bester norwegischer Radrennfahrer aller Zeiten. Hier erzählt er uns von seinen Lieblingstouren in Norwegen – meist inmitten der unberührten Natur.
Sie müssen kein geübter Radfahrer sein, um Norwegen aus dem Fahrradsattel zu erkunden. Wir helfen Ihnen, leichte Routen zu finden, die jeder genießen kann – auch Familien mit Kindern.
Discover Norway bietet Radtouren mit Übernachtung in ganz Norwegen.
Lassen Sie sich von idyllischen Orten, attraktiven Stränden und reizenden Hafenstädtchen entlang der Küste überraschen und begeistern.
Der Koch vom Team Sky der Tour de France verrät seine Lieblingslokale aus der norwegischen Heimat.
Besuchen Sie eines der bergreichsten Länder der Welt und entdecken Sie ungeahnte Biking-Möglichkeiten.
Mountainbiking in Norwegen ist der Inbegriff von Freiheit: ob im Wald, durch die offene Landschaft oder auf einem majestätischen Bergrücken.
Sind Sie ein erfahrener Radfahrer? Reizt es Sie, Norwegen mit seinen unzähligen Fjorden und Bergen mal vom Sattel aus zu erkunden? Dann könnten Sie die norwegischen Radrouten interessieren.
Radfahren wird in Norwegen immer beliebter. Dies ist u. a. den Erfolgen im Radsport zu verdanken, nachdem norwegische Radrennfahrer wie Thor Hushovd zahlreiche Titel eingefahren haben.
Und es gibt noch viel mehr zu erkunden – warum erst bis zum Urlaub warten, um zu entdecken, was Ihnen gefallen könnte?
Vom Fjord bis zum Folgefonna-Gletscher, den berühmten Wasserfällen und der legendären Trolltunga – die Region Hardanger gehört zu den reizvollsten der norwegischen Naturlandschaften.
Der Sognefjord ist Norwegens längster und tiefster Fjord. Einer seiner Arme, der Nærøyfjord, ist auf der Welterbe-Liste der UNESCO aufgeführt. Die umliegenden Berge gehören zu den majestätischsten Höhenzügen Norwegens.
Flåm ist ein kleines norwegisches Dorf mit einem großen Namen: Hier beginnt die spektakuläre Flåmbahn, der berühmte Rallarvegen lädt zum Fahrradfahren und die dramatische Landschaft zum Wandern ein.
Haben Sie Lust auf gutes Essen, oder sehen Sie sich nach einem actiongeladenen Abenteuer? Ob Hochgefühl in den Bergen oder tiefberührende Kunst, Klettern oder Skifahren, Spaziergängen oder Jogging: Hier haben haben Sie gute Chancen, die passende Freizeitbeschäftigung zu finden.
Zurück zum Anfang