There was not an exact match for the language you toggled to. You have been redirected to the nearest matching page within this section.
Scandic Hotels – in allen Städten von Norden nach Süden
Nordic Choice Hotels – Hotels einmal anders
Thon Hotels – mit fantastischem Frühstück
Radisson Blu Hotels – buchen Sie Ihr Hotel in Norwegen
Citybox – moderne und günstige Hotels in zentraler Lage
DanCenter – Ihr Spezialist für Ferienhäuser in Norwegen
Norgesbooking – Finden Sie Ihre perfekte Hütte in Norwegen
Vy – umweltfreundlich Reisen leicht gemacht
SJ NORD – bringt das Abenteuer auf Schiene
Vy express – grünes Reisen leicht gemacht
NOR-WAY Bussekspress – reisen Sie umweltfreundlich mit dem Expressbus
DFDS – bequem mit der Fähre von Kopenhagen nach Oslo
AutoEurope – größte Auswahl zu kleinsten Preisen
Rent-A-Wreck – Mietwagen auf die clevere Art
Arctic Campers – Ihr Camper-Verleih in Norwegen
Nordic Campers - der beste Weg, Norwegen zu entdecken!
Cabin Campers – Ihre Hütte auf vier Rädern
Widerøe – die größte Regionalfluggesellschaft Skandinaviens
Hurtigruten – „Die schönste Seereise der Welt”
Authentic Scandinavia – individuelle Norwegenreisen
Up Norway – maßgeschneiderte Reisen
Norrøna Hvitserk – Expeditionen und Abenteuerurlaube
Brim Explorer – ruhige Fjordtouren mit einem elektrischen Katamaran
Fjord Tours – erleben Sie Norway in a nutshell® mit einem Ticket
Fjord Travel – nachhaltige Mehrtagestouren
Go Fjords - Touren und Aktivitäten in ganz Norwegen
50 Degrees North – unvergessliche, maßgeschneiderte Norwegen-Reisen für kleine Gruppen
Discover Norway – Skifahren, Radfahren und Wandertouren in Norwegen
Norwegian Holidays – günstige Pauschalreisen mit Norwegian. Flug, Hotel und Mietwagen
Booknordics.com – Touren und Aktivitäten, Safaris, Tagesausflüge, Expeditionen, Hütten und Abenteueraufenthalte
Stromma – Sightseeing, Ausflüge und Erlebnisse per Bus, Zug oder Boot
{{title}} {{:price}} - {{!preprice}} Price: {{?}} {{preprice}} {{/}} {{price}} {{:postprice}}{{postprice}}{{/}} {{?:pricing}} - {{pricing}} {{/pricing}}
Beim Radfahren kann man Einheimische kennenlernen, neue Orte erkunden und sich mit gesunder Bewegung fit halten. Erfahren Sie mehr zum Thema Sicherheit und holen Sie sich Tipps für den Urlaub auf zwei Rädern!
Denken Sie daran, dass es nicht überall Handyempfang gibt. Auf Bergstrecken und in Tunneln finden Sie Notruftelefone.
110 – Feuerwehr
112 – Polizei
113 – Rettung
120 – Seenotruf
22 59 13 00 – Gift-Informationszentrale
1412 TDD (Texttelefon für Gehörlose und Hörgeschädigte)
• Weißes oder gelbes Licht vorn
• Rotes Licht hinten
• Roter Reflektor hinten
• Weiße oder gelbe Reflektoren an den Pedalen
• Zwei unabhängig voneinander funktionierende Bremsen
• Fahrradklingel
In Norwegen teilen sich Autofahrer und Radfahrer häufig die Straße und es gelten für sie dieselben Verkehrsregeln: Halten Sie sich rechts, geben Sie den von rechts Kommenden Vorrang und trinken Sie keinen Alkohol, wenn Sie mit dem Rad unterwegs sind. Die Verkehrszeichen für Autofahrer gelten auch für Radfahrer und andere Fahrzeugen auf der Straße.
Dennoch haben Sie als Radfahrer noch einige weitere Möglichkeiten. Ist kein Radweg vorhanden, dürfen Sie auf dem Bürgersteig fahren, solange Sie Ihre Geschwindigkeit an jene der Fußgänger anpassen. Sie dürfen auch über den Zebrastreifen radeln, jedoch müssen Autos nicht für Sie anhalten, es sei denn, Sie steigen ab und überqueren die Straße zu Fuß.
Selbst wenn für Sie als Radfahrer die gleichen Regeln gelten wie für Autofahrer, sind Sie derjenige, der bei einem Unfall den schwereren Schaden erleidet. Seien Sie daher besonders vorsichtig und tragen Sie immer einen Helm beim Fahrradfahren. Erwägen Sie auch eine reflektierende Sicherheitsweste, insbesondere auf stark befahrenen Straßen.
Sie dürfen nicht auf Autobahnen und Schnellstraßen fahren und auch einige Tunnel sind für Radfahrer verboten. Diese sind deutlich durch Verkehrszeichen gekennzeichnet. Auf cycletourer.co.uk finden Sie eine nützliche Karte mit norwegischen Tunneln, durch die das Radfahren erlaubt ist.
Signalisieren Sie anderen Verkehrsteilnehmern, dass Sie abbiegen wollen indem Sie Handzeichen geben. Fahren Sie nicht gegen die Einbahn, es sei denn, auf einem Verkehrsschild steht ausdrücklich die Erlaubnis.
Kinder unter zehn Jahren dürfen Sie auf Ihrem Fahrrad mitbefördern.
Wenn die Kinder mit ihren eigenen Fahrrädern unterwegs sind, sollten sie mindestens zehn Jahre alt sein, bevor sie auf einer Straße oder auf einem Radweg fahren. Ihre Kinder müssen die Verkehrsregeln kennen und alt genug sein, um die allgemeine Verkehrssituation zu verstehen.
Kleiner ökologischer Fußabdruck, großer Spaß beim Radfahren: Mit dem E-Bike erkunden Sie die malerische Landschaft Norwegens spielerisch.
Elektrofahrräder können im Prinzip wie normale Fahrräder im Gelände genutzt werden, ihre Nutzung fällt jedoch nicht unter das norwegische Jedermannsrecht. Auf Bergwegen, Privatstraßen usw. können daher andere Regeln gelten. Erkundigen Sie sich zu den geltenden Regeln einfach bei der nächsten Touristinformation oder beim Fahrradverleih.
Laden Sie vor längeren Fahrten den Akku voll auf. In den Bergen ist der nächste Ort mit Lademöglichkeit manchmal weit entfernt. Planen Sie also besser im Vorhinein. Überprüfen Sie zudem den Akku auf Schäden, bevor Sie sich auf den Sattel schwingen.
Keine Lust, Ihr eigenes Fahrrad mitzunehmen? Kein Problem! Es gibt viele Fahrradverleihe im ganzen Land. Buchen Sie eine Tour oder ein Urlaubspaket für einen unbeschwerten Urlaub!
Denken Sie daran, dass es nicht überall Handyempfang gibt. Auf Bergstrecken und in Tunneln finden Sie Notruftelefone.
110 – Feuerwehr
112 – Polizei
113 – Rettung
120 – Seenotruf
22 59 13 00 – Gift-Informationszentrale
1412 TDD (Texttelefon für Gehörlose und Hörgeschädigte)
Zurück zum Anfang