There was not an exact match for the language you toggled to. You have been redirected to the nearest matching page within this section.
Scandic Hotels – in allen Städten von Norden nach Süden
Nordic Choice Hotels – Hotels einmal anders
Thon Hotels – mit fantastischem Frühstück
Radisson Blu Hotels – buchen Sie Ihr Hotel in Norwegen
Classic Norway Hotels – eine einzigartige Kombination aus charakteristischen Hotels und authentischen Fischerhütten
Citybox – moderne und günstige Hotels in zentraler Lage
Rauland – Skiurlaub in einer spektakulären Bergwelt
DanCenter – Ihr Spezialist für Ferienhäuser in Norwegen
Norgesbooking – Finden Sie Ihre perfekte Hütte in Norwegen
Campcation – Buchen Sie Camping in ganz Norwegen mit Campcation
Vy – umweltfreundlich Reisen leicht gemacht
SJ NORD – bringt das Abenteuer auf Schiene
Vy express – grünes Reisen leicht gemacht
NOR-WAY Bussekspress – reisen Sie umweltfreundlich mit dem Expressbus
Widerøe – die größte Regionalfluggesellschaft Skandinaviens
DFDS – bequem mit der Fähre von Kopenhagen nach Oslo
AutoEurope – größte Auswahl zu kleinsten Preisen
Rent-A-Wreck – Mietwagen auf die clevere Art
Arctic Campers – Ihr Camper-Verleih in Norwegen
Cabin Campers – Ihre Hütte auf vier Rädern
Hurtigruten – „Die schönste Seereise der Welt”
Fjord Tours – Das Original: Norway in a nutshell® – Norwegens beliebteste Tour
Authentic Scandinavia – Reisen auf die norwegische Art
Up Norway – Luxusreisen, maßgeschneidert von Insidern
Norrøna Hvitserk – Expeditionen und Abenteuerurlaube
Booknordics.com – Hunderte von Abenteuern, Touren und Tageskreuzfahrten in Norwegen
Brim Explorer – ruhige Fjordtouren mit einem elektrischen Katamaran
Fjord Travel – nachhaltige Mehrtagestouren
Go Fjords - Touren und Aktivitäten in ganz Norwegen
50 Degrees North – unvergessliche, maßgeschneiderte Norwegen-Reisen für kleine Gruppen
Discover Norway – Skifahren, Radfahren und Wandertouren in Norwegen
Norwegian Holidays – günstige Pauschalreisen mit Norwegian. Flug, Hotel und Mietwagen
Stromma – Sightseeing, Ausflüge und Erlebnisse per Bus, Zug oder Boot
{{title}} {{:price}} - {{!preprice}} Price: {{?}} {{preprice}} {{/}} {{price}} {{:postprice}}{{postprice}}{{/}} {{?:pricing}} - {{pricing}} {{/pricing}}
Sie möchten wissen, warum norwegische Käsesorten zu den besten der Welt gehören?
Die Antwort weidet hier ...
... und wird hier verarbeitet.
Völlig überraschend gewann Kraftkar aus Tingvollost 2016 als erster norwegischer Käse den internationalen Käsewettbewerb „World Cheese Awards“. Wer hätte gedacht, dass ein kleines Land in Skandinavien so eine Auszeichnung bekommen würde?
„Der Grund, warum wir das geschafft haben, setzt sich aus drei Faktoren zusammen: die Entwicklung unseres Geschmackssinns, Veränderungen in der norwegischen Landwirtschaft und zu guter Letzt unsere fantastischen Rohstoffe“, erklärt Bernt Bucher-Johannessen.
Der norwegische Autor und Käsekenner ist auch Geschäftsführer von HANEN, einer Organisation, die die besten Seiten der norwegischen Landschaft bewirbt. In seinem Buch „Osteglad“ (so viel wie „käsefroh“) führen Bucher-Johannessen und seine Mitautoren Sie durch das norwegische Käseabenteuer.
„Seit ca. 2000 dürfen norwegische Landwirte mehr Produkte herstellen als nur die Milch, mit der sie die staatliche Molkerei beliefern. Dazu gehört auch Käse aus nicht pasteurisierter Milch. Das war ein ganzes Jahrhundert lang nicht möglich, weil man Bedenken hatte, Rohmilch zu verwenden“, so Bucher-Johannessen.
„Doch allmählich setzten sich europäische Einflüsse durch und inspirierten auch die regionale Käseerzeugung. Zusammen mit dem Pioniergeist, der unter den norwegischen Landwirten herrschte, war das der Beginn der Käserevolution“, erklärt er.
Aber warum gerade jetzt? Käse hatte in Norwegen vor allem eine Aufgabe: als Brotbelag. Das merkte man auch in den Lebensmittelgeschäften mit ihrem eher langweiligen Käseangebot. Doch mit zunehmender Beliebtheit der mitteleuropäischen Küche änderte sich auch die norwegische Geschmackspalette.
„Die vielen unterschiedlichen Geschmacksmerkmale wurden endlich als etwas Außergewöhnliches, etwas Positives erkannt. Das kurbelte die regionale Lebensmittelproduktion an und stellte die Weichen für die regionalen Käsehersteller. Inzwischen gehören sie zu den Besten der Welt.“
Von der Finnmark in Nordnorwegen bis zu Rogaland in Fjord Norwegen: Über 110 regionale Käsehersteller produzieren sowohl weißen als auch braunen Käse in unterschiedlichen Formen und Größen. Einige verkaufen ihren Käse über Lebensmittelgeschäfte im ganzen Land, andere nutzen Läden vor Ort sowie regionale Bauernmärkte.
„Wer heute einen norwegischen Supermarkt betritt, findet eine völlig neue Situation vor. An den Tresen erwartet Sie eine Riesenauswahl an norwegischen Käsesorten“, sagt Bucher-Johannessen.
Nachdem der Blauschimmelkäse Kraftkar 2016 den World Cheese Award (WCA) gewonnen hatte, kamen die Menschen auf den Geschmack. Seitdem haben es zahlreiche norwegische Käsehersteller bei dem internationalen Wettbewerb auf die höchsten Plätze geschafft. So gewann der Gouda-ähnliche Fanaost 2018 den WCA, während der braune Käse aus Stordalen Gardsbruk im selben Jahr mit Silber ausgezeichnet wurde.
Sie können alle preisgekrönten Kreationen in Norwegen probieren – und viele weitere! Einige sind weich und rahmig-mild. Andere hauen so richtig rein. Und auch die Auswahl an Käseaufstrichen ist groß.
Die Rohstoffe der norwegischen Höfe sind sehr hochwertig. Und weil sich die regionalen Variationen geschmacklich unterscheiden, können Sie allein mit Ihren Geschmacksnerven die unterschiedlichen Teile des Landes erleben.
HANEN ist eine norwegische Organisation, die sich für regionale Speisen, Aktivitäten in der Natur und einen erholsamen Schlaf in einer friedlichen Umgebung engagiert. Verschiedene Mitglieder von HANEN bieten eine abwechslungsreiche Auswahl an Erlebnissen rund um Obst und Beeren an. Viele von ihnen haben auch Hofläden, in denen Sie regionale Speisen und Getränke anschauen, probieren und kaufen können, um sie mit nach Hause zu nehmen.
2016 gewann der Blauschimmelkäse Kraftkar aus Tingvollost als erster norwegischer Käse die „World Cheese Awards“.
Und als der internationale Käsewettbewerb zwei Jahre später in Bergen stattfand, schaffte es der Gouda-ähnliche Fanaost vom Ostegården-Hof auf den ersten Platz.
„Norwegische Milch ist einzigartig, vor allem wenn die Kühe den Sommer auf der Alm verbringen und dort das nahrhafte Wildgras fressen. Diese Milch ist wohl die norwegischste aller Milchsorten“, meint Bucher-Johannessen.
Käse aus dieser Milch sollten Reisende in Norwegen unbedingt probieren.
„Wir nennen sie Stølsmelk und sie ist besonders reich an Geschmack. Ihre kräftig-gelbe Farbe verdankt sie dem hohen Beta-Carotin-Gehalt. Darum werden norwegische Käsesorten auch manchmal als ‚gelber Käse’ bezeichnet“, erklärt er.
Welcher Käse Ihnen besonders gut schmeckt, finden Sie am besten in einer regionalen Käserei heraus, oder einer Ysteri, wie wir sie nennen. Zum Beispiel die Hol Ysteri im Hallingdal, in der Sie mehrere preisgekrönte Käsesorten aus der Region kaufen können. Weitere Käsereien mit international ausgezeichnetem Käse sind Gangstad gårdsysteri und Tingvollost in Trøndelag. Und auch die Avdemsbue in Lesja ist immer einen Besuch wert – hier sieht ein Teil des Hauses sogar selbst wie ein Käse aus!
Übrigens gibt es in Norwegen auch urbane Käsehersteller, wie Winther im Stadtviertel Aker Brygge in Oslo oder Stavanger Ysteri in der Region Stavanger.
Einige regionale Höfe bieten Einblicke und Kostproben für alle, die neugierig auf norwegische Käsetraditionen sind. Mit Aktivitäten auf dem Bauernhof und putzigen Haustieren haben auch die Kleinen ihren Spaß. Und wer von dem idyllischen Ambiente gar nicht genug bekommen kann, bucht sich am besten gleich einen ganzen Urlaub am Bauernhof! Im In den Hofläden warten zudem regionale Lebensmittel oder Kunsthandwerk als Andenken für zu Hause.
Sie planen einen Norwegenurlaub im Sommer? Dann besuchen Sie doch mal eine der idyllischen Almen in Norwegen. Auf vielen können Sie unseren beliebten braunen Käse probieren.
Heißer Tipp: Auf der interaktiven Karte von Norsk Gardsost finden Sie regionale Käsereien und Molkereien in Norwegen.
Die Käserevolution warf die Frage auf, was man zum Käse am besten trinken sollte. Die Produktion von Craft Beer hat in Norwegen eine langjährige Tradition. Immer mehr Mikrobrauereien beleben den Markt und heimsen internationale Auszeichnungen ein. Doch nicht nur Bier passt zu Käse. Eine leckere Alternative ist der beliebte norwegische Cider.
„Süße ist wichtig, egal für welches Getränk Sie sich entscheiden. Norwegisches Bier oder Cider eignen sich genauso gut wie Weißwein“, erklärt Bernt Bucher-Johannessen.
Nur eines sollte man beachten:
„Zu Blauschimmelkäse passen keine sehr säurehaltigen Getränke. Das könnte Ihnen die Erfahrung gründlich vermiesen“, warnt er.
Begeben Sie mit Vy express auf eine kulinarische Reise durch Norwegen. Übernachten Sie in einem exklusiven Herrenhaus oder wählen Sie zwischen vielen einzigartigen Unterkünften in Norwegen.
2016 gewann der Blauschimmelkäse Kraftkar aus Tingvollost als erster norwegischer Käse die „World Cheese Awards“.
Und als der internationale Käsewettbewerb zwei Jahre später in Bergen stattfand, schaffte es der Gouda-ähnliche Fanaost vom Ostegården-Hof auf den ersten Platz.
HANEN ist eine norwegische Organisation, die sich für regionale Speisen, Aktivitäten in der Natur und einen erholsamen Schlaf in einer friedlichen Umgebung engagiert. Verschiedene Mitglieder von HANEN bieten eine abwechslungsreiche Auswahl an Erlebnissen rund um Obst und Beeren an. Viele von ihnen haben auch Hofläden, in denen Sie regionale Speisen und Getränke anschauen, probieren und kaufen können, um sie mit nach Hause zu nehmen.
... Weißkäse wegen des hohen Beta-Carotin-Gehalts der Milch ursprünglich gelb war?
... Norwegen zwei nationale Käsewettbewerbe hat?
... der Käsehobel 1925 vom norwegischen Handwerker Thor Bjørklund erfunden wurde?
– Preisgekrönter Käse und Eiscreme Gangstad Gårdsysteri ist eine von vielen…
Go to: Gangstad Gårdsysteri– Preisgekrönter Käse und Eiscreme Gangstad Gårdsysteri ist eine von vielen…
Avdemsbue is an old grocery shop, originally from 1878. They offer locally produced food as well as products…
Go to: AvdemsbueAvdemsbue is an old grocery shop, originally from 1878. They offer locally produced food as well as products…
Lebenmittelgeschäft mit lokale Spezialitäten wie echter Ziegenkäse gelb und braun, pökelfleisch usw. Andenken.
Go to: UnderdalsbuiLebenmittelgeschäft mit lokale Spezialitäten wie echter Ziegenkäse gelb und braun, pökelfleisch usw. Andenken.
Programm über locale Traditionen und Almbetrieb. Geschmacksvolles lokal Menü sowie echter Ziegenkäse,…
Go to: Eldhuset - Haus des KäsesProgramm über locale Traditionen und Almbetrieb. Geschmacksvolles lokal Menü sowie echter Ziegenkäse,…
Die Käserei Gammel Erik entstand im Jahr 2000 als Versuchsprojekt in der Küche von Carlos Helguera.…
Go to: Gammel Erik KäsereiDie Käserei Gammel Erik entstand im Jahr 2000 als Versuchsprojekt in der Küche von Carlos Helguera.…
Almverkauf von handveredelten Bio-Ziegenmilchprodukten wie weißer und brauner Hartkäse,…
Go to: Olestølen MikroysteriAlmverkauf von handveredelten Bio-Ziegenmilchprodukten wie weißer und brauner Hartkäse,…
Das hübsche Tal Herdalssetra liegt auf 520 m Höhe oberhalb der Ortschaft Norddal und innerhalb des…
Go to: HerdalssetraDas hübsche Tal Herdalssetra liegt auf 520 m Höhe oberhalb der Ortschaft Norddal und innerhalb des…
Prestholt Geitost is located at Prestholt 1242 msl, one of the mountain farms in Norway with the highest…
Go to: Hol Cheese Factory / Prestholt Goat CheesePrestholt Geitost is located at Prestholt 1242 msl, one of the mountain farms in Norway with the highest…
In the mountain village of Heidal, at the gates of Jotunheimen, Heidal Ysteri makes the traditional Heidal…
Go to: Heidal YsteriIn the mountain village of Heidal, at the gates of Jotunheimen, Heidal Ysteri makes the traditional Heidal…
At Brimi seter we offer unique experiences by serving self produced food at the barn loft. You will get to…
Go to: Welcome to Brimi seter mountain farmAt Brimi seter we offer unique experiences by serving self produced food at the barn loft. You will get to…
Bergstaul Seter is a mountain farm, situated by road 37, approx. 12 km west from Rjukan centre. The farm is…
Go to: Bergstaulen SeterBergstaul Seter is a mountain farm, situated by road 37, approx. 12 km west from Rjukan centre. The farm is…
Von regionalen Spezialitäten bis zu flüssigen Delikatessen – finden Sie Ihren eigenen Norwegen-Geschmack.
Zurück zum Anfang