Ob Wochenendtrip in eine lebhafte norwegische Stadt oder Roadtrip durch die Fjorde – Reisen mit Kindern in Norwegen ist unkompliziert und macht Spaß! Hier finden Sie Information und Reisetipps – von Rabatten und Transport bis hin zu Museen und familienfreundlichen Hotels.
Unsere kompakte Checkliste – klicken Sie auf die Buttons für mehr Details!
- Planen Sie Ihre Reise auf entur.no
- Buchen Sie Eintrittskarten im Voraus und suchen Sie nach Rabatten für Kinder
- Wählen Sie familienfreundliche Unterkünfte in zentraler Lage
- Kleiden Sie sich in Schichten – in Norwegen kann das Wetter schnell umschlagen
Unterkünfte
Hotels
Viele Hotels in Norwegen sind kinderfreundlich und bieten geräumige Familienzimmer, Zustellbetten und Babybetten. Geben Sie bei der Buchung an, dass Sie mit Kindern reisen. Oft gibt es Spielbereiche und kostenfreie Übernachtungen für kleine Kinder.
Reichhaltige Frühstücksbuffets sind in der Regel im Preis inbegriffen – ideal für Frühaufsteher und wählerische Esser!
Hütten und Ferienwohnungen
Noch mehr Platz und Flexibilität bieten Ihnen die norwegischen Ferienhütten – diese sind zudem perfekt für Familien, die gerne in der Natur sind. Apartments und Ferienhäuser gibt es sowohl in Städten als auch auf dem Land. Hier können Sie zudem gemeinsam die Mahlzeiten Ihrer Wahl kochen!
Insider-Tipp: Legen Sie sich auf eine Unterkunft fest und unternehmen Sie von dort aus Ihre Ausflüge – das spart Zeit und Nerven beim Kofferpacken.
Rabatte und Angebote
Transport
Suchen Sie auf entur.no – Norwegens offiziellem Reiseplaner – nach Verbindungen und planen Sie Ihre Reise. Kinder können öffentliche Verkehrsmittel oft kostenlos oder stark ermäßigt nutzen. Fähren und Schnellboote sind besonders in den Fjordregionen landschaftlich reizvolle Verkehrsmittel und ein Spaß für die ganze Familie – für Kinder gibt es oft Rabatte oder Gratisfahrten. Fähren sind zudem eine willkommene Pause bei langen Autofahrten.
Wenn Sie selbst fahren: Planen Sie kurze Etappen mit vielen Pausen. Ein Besuch auf einem Bauernhof oder ein Spaziergang zwischendurch helfen den Kindern beim Energieabbau. Halten Sie eine Tüte für eventuelle Übelkeit bereit und planen Sie Toilettenstopps im Voraus. Norwegens Tankstellen bieten in der Regel saubere Toiletten.
Zugfahren ist mit Kindern bequem und praktisch. Einige Fernzüge haben Familienabteile mit Spielbereich und Sie können Plätze für den Kinderwagen reservieren. Achten Sie bei der Buchung darauf, Plätze im Familienabteil zu wählen – besonders bei längeren Fahrten.
City Cards
Touristentickets wie der Oslo Pass oder die Bergen Card machen den Familienurlaub günstiger. Oft bieten Sie kostenlosen Nahverkehr und Ermäßigungen bei Museen und Attraktionen.
Und nicht vergessen: immer nachfragen! Manche familienfreundlichen Angebote sind schlecht ausgeschildert.
Weitere Familientipps
Auch wenn es vielerorts Wickelmöglichkeiten gibt, haben nicht alle Toiletten geeignete Tische. Wir empfehlen daher, eine Unterlage und ausreichend Feuchttücher dabeizuhaben – für alle Fälle!
Das Stillen in der Öffentlichkeit ist gesellschaftlich akzeptiert.
In den Supermärkten bekommen Sie alles für ein Picknick unterwegs, und das Leitungswasser ist überall trinkbar.
Norwegische Restaurants sind familienfreundlich: Hochstühle, Kindermenüs und Spiele wie Malstifte sind meist vorhanden.
Podcasts sind eine tolle Alternative zu Bildschirmen – so können Ihre Kinder spannenden Geschichten lauschen und dabei die Aussicht genießen.
Nehmen Sie sich nicht zu viel vor! Ein Abenteuer pro Tag reicht völlig aus.
Aktivitäten für Familien
Naturabenteuer
Dank des Jedermannsrechts können Familien in Norwegen frei in der Natur unterwegs sein. Erkunden Sie Wanderwege oder zelten Sie unter dem Sternenhimmel. Überall im Land gibt es Seen und Strände – ideal zum Baden, Entspannen und Erkunden.
Kulturelle Erlebnisse
Museen in ganz Norwegen begeistern und inspirieren Kinder mit interaktiven Ausstellungen. Oft ist der Eintritt für Kinder kostenlos oder ermäßigt. Achten Sie auf Familientickets oder Kombiangebote. Viele Attraktionen lassen sich online buchen – das spart Zeit und Geld!
Ab auf den Spielplatz!
In größeren Städten gibt es überall Spielplätze – in Parks, auf Plätzen und in Wohnvierteln. Viele Schulhöfe und Kindergärten sind außerhalb der Unterrichtszeiten und am Wochenende öffentlich zugänglich. So lassen sich Sightseeing und etwas Bewegung gut verbinden.
Ob auf dem Spielplatz oder in der Natur: Ziehen Sie sich und Ihre Kinder nach dem Zwiebelprinzip an – Schicht über Schicht. Das Wetter kann sich schnell ändern.
Lieben Ihre Kinder Tiere?
Ab in die Natur mit den Kindern
Erfahren Sie, warum Norwegen ein natürlicher Spielplatz für Kinder jeden Alters ist!
Kinderfreundliche Urlaubsideen
Noch mehr Spaß für die ganze Familie
Profitieren Sie von Top-Angeboten
Holen Sie mit unseren ausgewählten Reiseunternehmen das Beste aus Ihrem Norwegen-Urlaub heraus.