There was not an exact match for the language you toggled to. You have been redirected to the nearest matching page within this section.
Scandic Hotels – in allen Städten von Norden nach Süden
Nordic Choice Hotels – Hotels einmal anders
Thon Hotels – mit fantastischem Frühstück
Radisson Blu Hotels – buchen Sie Ihr Hotel in Norwegen
Citybox – moderne und günstige Hotels in zentraler Lage
Widerøe – die größte Regionalfluggesellschaft Skandinaviens
AutoEurope – größte Auswahl zu kleinsten Preisen
Vy express – grünes Reisen leicht gemacht
DFDS – bequem mit der Fähre von Kopenhagen nach Oslo
Rent-A-Wreck – Mietwagen auf die clevere Art
Arctic Campers – Ihr Camper-Verleih in Norwegen
NOR-WAY Bussekspress – reisen Sie umweltfreundlich mit dem Expressbus
Vy – umweltfreundlich Reisen leicht gemacht
Cabin Campers – Ihre Hütte auf vier Rädern
SJ NORD – bringt das Abenteuer auf Schiene
Hurtigruten – „Die schönste Seereise der Welt”
Authentic Scandinavia – individuelle Norwegenreisen
Up Norway – maßgeschneiderte Reisen
Norrøna Hvitserk – expeditionen und Abenteuerurlaube
Fjord Tours – erleben Sie Norway in a nutshell® mit einem Ticket
50 Degrees North – unvergessliche, maßgeschneiderte Norwegen-Reisen für kleine Gruppen
Discover Norway – skifahren, Radfahren und Wandertouren in Norwegen
Norwegian Holidays – günstige Pauschalreisen mit Norwegian. Flug, Hotel und Mietwagen
Secret Atlas – Spitzbergen und Nordnorwegen. Kleines Schiff mit 12 Gästen.
DanCenter – Ihr Spezialist für Ferienhäuser in Norwegen
Norgesbooking – Finden Sie Ihre perfekte Hütte in Norwegen
Beitostølen – Abenteuer und Erholung zu jeder Jahreszeit
{{title}} {{:price}} - {{!preprice}} Price: {{?}} {{preprice}} {{/}} {{price}} {{:postprice}}{{postprice}}{{/}} {{?:pricing}} - {{pricing}} {{/pricing}}
Elektro-Autos und E-Bikes werden in Norwegen immer beliebter und sogar elektrische Schiffe werden auf den Markt gebracht. Diese und noch weitere umweltfreundliche Transportmittel ermöglichen es Ihnen, den Großteil Ihrer Reise elektrisch und damit leise und reibungslos zu machen.
Wenn Ihre Freunde fragen, wie Ihre Reise nach Norwegen war, lautet die Antwort wahrscheinlich:
„Es war ... voller Spannung.“
„Voller Spannung?“
„Ja, in jeder Hinsicht!“
So könnten Sie Ihren Aufenthalt wohl gut zusammenfassen. In Norwegen können Sie jetzt mit dem Fahrrad oder E-Bike auf oft neu gebauten Radwegen oder Schienen fahren. Nehmen Sie einen elektrisch angetriebenen Zug zu einem Fjord, wo Sie auf eine elektrische Mini-Fähre steigen und die Aussicht ohne das raue Geräusch eines Dieselmotors genießen. Später können Sie mit einem Elektroauto auf steilen, kurvenreichen Straßen in die Berge fahren. Vielleicht gibt es sogar am Gipfel eine Ladestation.
Elektrisch angetriebene Verkehrsmittel sind emissionsfrei und leise – sie stören weder die unberührte Natur noch den Klang der rauschenden Wasserfälle.
„Da dieses Schiff mit Batterien betrieben wird, hören Sie nur die Propeller auf der Wasseroberfläche”, sagt John Nauckhoff, Kapitän der neu in Betrieb genommenen Fähre Future of the Fjords, die am Nærøyfjord zwischen Gudvangen und Flåm verkehrt.
Das preisgekrönte Design der Mini-Fähre nimmt leider keine Autos mit an Bord. Dafür sind aber Fahrräder aller Art das ganze Jahr über willkommen.
Die Future of the Fjords ist das erste vollelektrische Schiff der Welt aus gewichtssparendem Kohlefasermaterial. Ihr Schwesterschiff, die Vision of the Fjords, war das weltweit erste Hybridschiff seiner Art, als es 2016 auf den Markt kam.
„Ich bin stolz darauf, einen Beitrag zum Entwicklungs- und Bauprozess leisten zu können”, sagt Kapitän Nauckhoff und fährt fort: „Viele Passagiere sagen mir, dass dies die Reise ihres Lebens ist.”
Beide Schiffe wurden vor Ort in der Werft von Brødrene Aaa in der Fjordstadt Hyen in einem der Nordfjord-Seitenarme gebaut. Die patentierten Bautechniken des Unternehmens werden nach China und in andere Länder exportiert.
Die Future of the Fjords ist ein Prestigeprojekt, aber auch andere neuartige wie etablierte elektrische Antriebsalternativen können überzeugen.
„Viele Passagiere sagen mir, dass dies die Reise ihres Lebens ist.”
Immer mehr Hotels und andere Unterkünfte begrüßen den umweltfreundlichen Tourismus und bieten Fahrräder oder E-Bikes an, mit denen Gäste die Natur der Umgebung erkunden können.
Der Verkauf von Elektrorädern in Norwegen boomt und ist heute einer der größten Märkte in Europa im Verhältnis zur Bevölkerung. Weitere Anstiege werden erwartet.
Jedes dritte verkaufte Auto ist elektrisch angetrieben, tausende Norweger stehen auf Wartelisten für neue Elektroautos. Das Netz der Ladestationen gehört zu den flächendeckendsten der Welt.
Der öffentliche Verkehr erfreut sich ebenfalls an immer größerer Beliebtheit. Statistics Norway berichtet über 46 Millionen mehr Fahrten mit Straßenbahn und U-Bahn, 55 Millionen mehr Busfahrten und weitere 16 Millionen mehr Zugfahrten zwischen 2010 und 2016. Fahrten mit dem Auto sind in dieser Zeitspanne konstant geblieben.
Was den Schiffsverkehr angeht, geht der Trend zu mehr Elektro- oder Hybridfähren und kleineren Kreuzfahrtschiffen.
Das Hotel Aak etwa vermietet E-Bikes, sogar mit Führungen in der umliegenden, malerischen Landschaft. Es befindet sich in Åndalsnes, einer kleinen Stadt im Nordwesten Norwegens, die sich als „Bergsteigerhauptstadt” bezeichnet. Die Tour mit dem E-Bike führt entlang des Flusses Rauma, über die gewundene Bergstraße Trollstigen und vorbei an der vertikalen Felswand Trollveggen. Es ist eine recht anspruchsvolle Tour, doch mit Hilfe des Elektroantriebs kann es jeder schaffen.
In Bergen können Sie mit der Fløibahn fahren, die bereits seit ihrer Eröffnung im Jahr 1918 elektrisch angetrieben wird. Die Reise ist 850 Meter lang und dauert etwa acht Minuten. Die Bahn ist eine von Bergens Haupttouristenattraktionen, aber auch ein wichtiger Teil des öffentlichen Verkehrs für Einheimische.
Neben der Fløibahn hat Bergen auch eine Straßenbahn. Die Bybahn bringt Sie in 45 Minuten vom Stadtzentrum zum Flughafen Bergen. Die Strecke ist so ausgelegt, dass sie sich kaum mit dem Straßenverkehr überschneidet.
Die Einwohner von Trondheim, der drittgrößten Stadt Norwegens, die in der Mitte des Landes liegt, sind stolz darauf, dass sie das nördlichste Straßenbahnsystem der Welt haben. Die Gråkallbahn führt Sie vom historischen Stadtzentrum um den Nidarosdom zu den Geheimnissen von Trondheims luftiger Vorstadt.
Die Hauptstadt Oslo hat eine gut ausgebaute Straßenbahn wie U-Bahn. Das Streckennetz reicht kreuz und quer durch die Stadt und sogar bis auf die umliegenden Hügel, wo man skifahren und wandern kann. Darüber hinaus werden neue Strecken mit Radwegen in einer noch nie dagewesenen Geschwindigkeit eröffnet.
In die Osloer U-Bahn können Fahrräder kostenlos mitgenommen werden, außer in Stoßzeiten und solange Sie für sich selbst ein gültiges Ticket haben.
Zu guter Letzt bringt Sie der Zug bequem und mühelos durch die schönsten Landschaften des Landes. Die elektrisch angetriebenen Züge fahren mit einer Geschwindigkeit von bis zu 160 Kilometer/Stunde und durch 733 Tunnel und über 2577 Brücken. Und ja, es gibt Wi-Fi an Bord der Züge.
Alles in allem sind dies nur einige Beispiele für das schnelle Voranschreiten der Elektromobilität in Norwegen. Lokale Tourenanbieter zeigen Ihnen gerne noch mehr Aktivitäten voller Spannung.
„Meine Devise lautet, mit schönen Dingen zu arbeiten, die mir wichtig sind, und dieses Schiff ist zweifellos ein solches Projekt”, sagt Kapitän John Nauckhoff über die Future of the Fjords.
„Die Aussicht von der elektrischen Fähre auf die Fjordlandschaft ist großartig, unabhängig von Jahreszeit und Wetter. Denken Sie daran, dass Sie an einem sonnigen Tag keinen Regenbogen sehen.“
Aber egal ob Regen oder Sonnenschein, die Fahrt wird immer voller Spannung sein.
Der Verkauf von Elektrorädern in Norwegen boomt und ist heute einer der größten Märkte in Europa im Verhältnis zur Bevölkerung. Weitere Anstiege werden erwartet.
Jedes dritte verkaufte Auto ist elektrisch angetrieben, tausende Norweger stehen auf Wartelisten für neue Elektroautos. Das Netz der Ladestationen gehört zu den flächendeckendsten der Welt.
Der öffentliche Verkehr erfreut sich ebenfalls an immer größerer Beliebtheit. Statistics Norway berichtet über 46 Millionen mehr Fahrten mit Straßenbahn und U-Bahn, 55 Millionen mehr Busfahrten und weitere 16 Millionen mehr Zugfahrten zwischen 2010 und 2016. Fahrten mit dem Auto sind in dieser Zeitspanne konstant geblieben.
Was den Schiffsverkehr angeht, geht der Trend zu mehr Elektro- oder Hybridfähren und kleineren Kreuzfahrtschiffen.
Nehmen Sie nur Erinnerungen mit
Norwegen ist ein Land von überwältigender Schönheit. Diese Landschaft, ihre Gemeinden und Lebensweise zu bewahren, sollte sowohl für Einheimische als auch Besucher an erster Stelle stehen.
Die norwegische Philosophie: Jeder ist für den Schutz der Natur verantwortlich.
Die Einheimischen sind bemüht, die Umwelt so wenig wie möglich zu belasten. Hinterlassen Sie die Landschaft so, wie Sie sie selbst gerne vorfinden würden, so lautet das Mantra, egal, wo Sie gerade unterwegs sind!
Lebensqualität, darum geht es – nicht nur jetzt, sondern auch in der Zukunft.
Die norwegische Reiseplaner-App Entur schlägt Ihnen die besten Reiserouten vor – von Tür zu Tür mit Bus, Zug, U-Bahn, Boot und Flugzeug. Egal ob Sie wissen möchten, wann der nächste Bus bei der nächstgelegenen Haltestelle abfährt oder Sie einen Urlaub von Vestfold nach Vesterålen planen. Sie können auch Tickets mit der Entur-App kaufen.
Reisen soll sich durch und durch gut anfühlen. Erkunden Sie Norwegen ohne schlechtes Gewissen: Wählen Sie nachhaltige Reiseziele, essen Sie leckeres lokales Essen und erleben Sie grüne Abenteuer in Norwegens wunderschöner Natur.
Umweltzertifizierte Hotels in Norwegen zu finden ist ganz leicht. Und diese Hotels erfüllen sogar noch strengere Anforderungen als das Gesetz es vorschreibt.
Fahren Sie elektrisch: mit dem Zug, mit superleisen Sightseeing-Booten oder mit einem etwas ungewöhnlichen, kleinen Auto. Essen Sie gesund und probieren Sie lokale Lebensmittel von engagierten Bauern. Leben Sie auch im Urlaub nachhaltig und lernen Sie wunderbare Menschen und Orte in Norwegen kennen.
Wie wär’s mit einem Städtetrip ohne Menschenmassen, mit einem Fuß im Fjord und einem im Wald? Mit autofreien Straßen, umweltfreundlichen Gourmet-Restaurants und lustigen Aktivitäten? Willkommen in Oslo!
Oslo ist offiziell die Grüne Hauptstadt Europas 2019. Mia Frogner, Hanna Norberg und Fredrikke Wiheden leben ihren grünen Traum in Oslo. Sie stellen ihre Top 10 Naturerlebnisse im urbanen Raum vor.
Entdecken Sie die goldenen Farben des Herbstes auf die grüne Art. Entdecken Sie Norwegen fernab großer Menschenmengen und gönnen Sie sich eine Auszeit ohne Trubel.
Treffen Sie die Menschen, die Ihre Reise sicher und nachhaltig machen. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen von Gletscherwanderungen bis hin zu Walsafaris.
Grüner, sauberer, glaubwürdiger: Wählen Sie bei Ihrem nächsten Abenteuer ein nachhaltiges Reiseziel. Dabei achten Sie besonders gut auf die Umwelt, lokale Traditionen und Gemeinschaft und nicht zuletzt auf sich selbst!
Um nachhaltige Produkte zu finden, klicken Sie auf „Filtern Sie Ihre Suche“ unten und wählen Sie „Grünes Reisen – Umweltzertifizierte Anbieter“.
Norwegen verfügt über ein gut ausgebautes Bahnnetz, das von Kristiansand im Süden bis Bodø nördlich des Polarkreises reicht.
Norwegen ist groß. Weit größer als die meisten Urlauber denken. Wir empfehlen Ihnen, sich auf eine Region zu konzentrieren, und die anderen schönen Gebiete für die nächste Reise einzuplanen. Wenn Sie Norwegen nur einmal besuchen wollen: Nehmen Sie sich viel Zeit und machen Sie den Weg zum Ziel.
Haben Sie Lust auf gutes Essen, oder sehen Sie sich nach einem actiongeladenen Abenteuer? Ob Hochgefühl in den Bergen oder tiefberührende Kunst, Klettern oder Skifahren, Spaziergehen oder Joggen: Hier haben haben Sie gute Chancen, die passende Freizeitbeschäftigung zu finden.
Planen Sie Ihre Reise sorgfältig und genießen Sie Ihren schwer verdienten Norwegen-Urlaub ohne unerwartete Ärgernisse. Sie wissen noch nicht so genau, was Sie wollen? Dann helfen wir Ihnen gerne mit Ideen weiter!
Zurück zum Anfang