There was not an exact match for the language you toggled to. You have been redirected to the nearest matching page within this section.
Scandic Hotels – in allen Städten von Norden nach Süden
Nordic Choice Hotels – Hotels einmal anders
Thon Hotels – mit fantastischem Frühstück
Hostelling International – das Jugendherberge-Netzwerk in Norwegen
Radisson Blu Hotels – buchen Sie Ihr Hotel in Norwegen
Widerøe – die größte Regionalfluggesellschaft Skandinaviens
AutoEurope – größte Auswahl zu kleinsten Preisen
Vy express – grünes Reisen leicht gemacht
DFDS – bequem mit der Fähre von Kopenhagen nach Oslo
Rent-A-Wreck – Mietwagen auf die clevere Art
Arctic Campers – Ihr Camper-Verleih in Norwegen
NOR-WAY Bussekspress – reisen Sie umweltfreundlich mit dem Expressbus
Vy – umweltfreundlich Reisen leicht gemacht
Hurtigruten – „Die schönste Seereise der Welt”
Authentic Scandinavia – individuelle Norwegenreisen
Up Norway – maßgeschneiderte Reisen
Norrøna Hvitserk – expeditionen und Abenteuerurlaube
Fjord Tours – erleben Sie Norway in a nutshell® mit einem Ticket
50 Degrees North – unvergessliche, maßgeschneiderte Norwegen-Reisen für kleine Gruppen
Discover Norway – skifahren, Radfahren und Wandertouren in Norwegen
Norwegian Holidays – günstige Pauschalreisen mit Norwegian. Flug, Hotel und Mietwagen
DanCenter – Ihr Spezialist für Ferienhäuser in Norwegen
Norgesbooking – Finden Sie Ihre perfekte Hütte in Norwegen
{{title}} {{:price}} - {{!preprice}} Price: {{?}} {{preprice}} {{/}} {{price}} {{:postprice}}{{postprice}}{{/}} {{?:pricing}} - {{pricing}} {{/pricing}}
Begeben Sie sich auf ein Fahrradabenteuer in der norwegischen Natur! Die Fjorde. Die Berge. Die charmanten Küstenstädte. Kilometerlange Schotterstraßen führen durch eine beinahe ungestörte Wildnis. Solche Orte findet man besonders oft in Ostnorwegen.
Aber egal, ob Sie sich für eine der schönsten Straßen in Norwegen oder eine malerische Radtour entscheiden – die Reise muss geplant werden. Und zwar im Detail. Wenn es eine Person gibt, die weiß, wie man das macht, dann ist es Øyvind Wold. Er arbeitet für den Norwegischen Radsportverband und war schon im ganzen Land auf zwei Rädern unterwegs. Darüber hinaus hat er mehrere Bücher über Radfahren in Norwegen geschrieben.
Hier sind seine Tipps und Tricks, wie Sie Ihren Radurlaub planen und was Sie alles mitnehmen sollten.
Ob Straßenradsport auf kurvenreichen Straßen entlang der Fjorde oder Mountainbiken in Wäldern und Bergen. Norwegen ist ein wahres Eldorado für Radfahrer. Und zwar für jeden Radfahrer – Sie müssen nicht so fit wie die Stars der Tour de France sein, um einen tollen Radurlaub zu genießen.
„Nein überhaupt nicht! Einige der Nationalen Radrouten in Norwegen sind für alle geeignet, auch für wenig erfahrene Radfahrer. Die Numedalroute und die Küstenroute zwischen Horten und Tønsberg zum Beispiel“, sagt Øyvind.
Die beliebten Radwege sind für uns alle gedacht.
„Wenn Sie eine einfache Strecke radeln möchten, fahren Sie auf dem Rallarvegen ,in die falsche Richtung‘. Nehmen Sie den Zug nach Finse und folgen Sie der Straße Richtung Osten nach Haugastøl. Es sind etwa 30 Kilometer mit hauptsächlich flachem Gelände und sanften Hügeln.“
Viele Fahrradverleihe beliebter Reiseziele in Norwegen bieten auch E-Bikes an, wodurch die malerischen Radtouren noch leichter für jeden erlebbar sind. Denken Sie nur daran, im Voraus zu reservieren.
„Wenn Sie nicht viel Erfahrung haben und sich hinsichtlich der Entfernung und der benötigten Ausrüstung nicht sicher sind, ist es eine gute Idee, eine Basis-Unterkunft zu buchen und Ihre Radtouren von dort aus zu planen. Dies könnte ein Hotel oder eine Hütte sein.“
Øyvind sagt, dass dies eine clevere Lösung ist, da Sie nicht für jeden Ausflug so viel Zeug mitnehmen müssen. Es ist auch eine ausgezeichnete Möglichkeit, als Gruppe zu reisen.
„Wenn Sie ein Basislager haben, kann sich die Gruppe aufteilen. Die einen können einen langen Ausflug unternehmen und die anderen eine einfachere Route wählen. Später am Tag können sich alle wieder treffen.“
Wenn Sie ein oder zwei Nächte in der Natur verbringen möchten, können Sie ja immer noch ein Zelt oder eine Hängematte mitbringen. Fahren Sie mit dem Fahrrad zu einem Campingplatz und verbringen Sie die Nacht dort. Am nächsten Tag kehren Sie zum Basislager zurück.
Øyvind ist ein erfahrener Radfahrer, der für den Norwegischen Radfahrerverband arbeitet. Er hat mehrere Bücher geschrieben und ist auch als freiberuflicher Autor und Fotograf für mehrere norwegische Rad- und Wildtiermagazine unterwegs.
Radtouren mit Kindern sind etwas Wunderbares. Und mit ein bisschen Planung wird die ganze Familienbande eine tolle Zeit haben.
„Wählen Sie nach Möglichkeit ein Gebiet, das Sie kennen. Auf diese Weise wissen Sie, wo Sie die bezaubernden Straßen, die besten Strände und die besten Campingplätze finden“, sagt Øyvind.
Das macht es auch einfacher, Orte zu finden, die Ihren Kindern gefallen, etwa Bauernhöfe, Seen zum Angeln oder Gaststätten, wo leckeres Essen aufgetischt wird. Verschiedene familienfreundliche Naturerlebnisse wie Paddeln, Gletscherwanderungen, Klettersteige und vieles mehr können die Reise aufpeppen.
Beziehen Sie die Kinder auch in die Reiseplanung ein.
„Wenn Sie ihnen vor der Abfahrt von der Reise erzählen, sind sie involviert und können abschätzen, was sie erwartet."
Zu guter Letzt: Haben Sie einen Plan B parat. Auch wenn die Erwachsenen die Grundlagen der Fahrradreparatur kennen müssen, ist es gut, für den Fall vorbereitet zu sein, dass etwas nicht repariert werden kann oder dass das Wetter nicht mitspielt.
Eine weitere Möglichkeit sind Mini-Abenteuer.
„Man lässt sich leicht von all den exotischen Reisezielen verführen, dabei es könnte es genauso aufregend sein, einfach zum nächsten See oder Wald zu radeln.“
Auf einer Radtour kann man sehr viel von Norwegen sehen. Radrouten reichen von den spektakulären Landschaften in Nordnorwegen bis nach Fjord Norwegen, wo sich die beliebtesten Bergstrecken befinden, wie etwa die Tour de Dovre und Mjølkevegen. Wohin nur bei so vielen Möglichkeiten? Und wie viel geht sich an einem Tag aus?
„Das Wichtigste bei der Planung einer mehrtätigen Radtour ist, sich selbst und Ihr Fahrrad zu kennen. Auf diese Weise haben Sie sicher die passende Ausrüstung und es ist einfacher, einzuschätzen, wie viel Sie Ihren Beinen zumuten können.“
Es ist auch eine gute Idee, sich die Route und die Steigungen der Wege genauer anzusehen, da dies sowohl die Geschwindigkeit als auch die Entfernung beeinflusst. Das alles ist maßgebend dafür, wie lange Sie jeden Tag Fahrrad fahren möchten.
Laut Øyvind sollten Personen, die regelmäßig Sport treiben, aber nicht an das Radfahren gewöhnt sind, sich nicht mehr als 30 bis 45 Kilometer pro Tag vornehmen. Menschen, die ziemlich fit sind, können an einem Tag eine Strecke von etwa 70 bis 90 Kilometern zurücklegen.
„Das ist aber nur eine grobe Orientierung. Wie lange Sie jeden Tag radeln können, hängt auch von der Oberfläche, der Häufigkeit der Hügel (und wie steil sie sind), dem Wind und Ihrem mitgebrachten Gepäck ab.“
Google Maps kann als Reiseplaner nützlich sein, da es Ihnen Routenvorschläge, Entfernungen, Höhenmeter und die ungefähre Dauer der Fahrt anzeigt.
Menschen, die regelmäßig Sport treiben, aber Radfahren nicht gewöhnt sind: 30-45 km
Menschen, die fit sind und eine Herausforderung suchen: 70-90 km
Kinder zwischen 7 und 9 Jahren: 15-20 km
Kinder zwischen 10 und 12 Jahren: 20-30 km
Diese Zahlen dienen nur der groben Orientierung. Die Entfernung, die Sie an einem Tag zurücklegen können, hängt von der Straße selbst, den Hügeln, dem Wind und dem Gewicht Ihres Gepäcks ab.
Radfahren ist definitiv eine der besten Möglichkeiten, um die spektakuläre norwegische Natur in Ihrem eigenen Tempo zu erkunden. Hier sind 13 der schönsten Fahrradrouten des Landes.
Beim Radfahren auf den Straßen in Norwegen gelten die gleichen Verkehrsregeln und Verkehrszeichen wie für Autos und andere Fahrzeuge:
• Halten Sie sich rechts.
• Geben Sie dem von rechts Kommenden Vorrang.
• Trinken Sie keinen Alkohol, wenn Sie auf dem Fahrrad unterwegs sind.
Sie dürfen mit dem Rad auf dem Bürgersteig fahren, solange Sie Ihre Geschwindigkeit entsprechend anpassen.
Sie dürfen mit nicht auf Autobahnen und Schnellstraßen fahren.
Nur Kinder unter 10 Jahren dürfen auf dem Fahrrad mitgenommen werden.
Tragen Sie beim Radfahren immer einen Helm. Das Tragen einer reflektierenden Sicherheitsweste ist immer sinnvoll, vor allem auf stark befahrenen Straßen.
Menschen, die regelmäßig Sport treiben, aber Radfahren nicht gewöhnt sind: 30-45 km
Menschen, die fit sind und eine Herausforderung suchen: 70-90 km
Kinder zwischen 7 und 9 Jahren: 15-20 km
Kinder zwischen 10 und 12 Jahren: 20-30 km
Diese Zahlen dienen nur der groben Orientierung. Die Entfernung, die Sie an einem Tag zurücklegen können, hängt von der Straße selbst, den Hügeln, dem Wind und dem Gewicht Ihres Gepäcks ab.
Neben den offensichtlichsten Dingen wie Toilettenartikeln und der notwendigen Fahrradausrüstung gibt es laut Øyvind noch ein paar Dinge, die Sie immer auf eine Radtour mitnehmen sollten.
„Wenn wir von einem Familienausflug ausgehen, ist es die oberste Priorität, genügend Essen und Trinken mitzunehmen. Hochwertige Regenbekleidung ist auch gut dabei zu haben, da Nässe und Kälte einem sonst die Laune verderben können.“
Weitere Dinge, die Sie auf Ihrer Radtour mitnehmen sollten:
Eine Ausrüstung für grundlegende Fahrradreparaturen ist auch ein Muss auf einer längeren Tour, etwa ein Patch-Kit und ein Ersatzschlauch. Aber das ist nicht alles.
„Nehmen Sie ein aufblasbares Kissen mit. Es kann Wunder auf die Schlafqualität bewirken und das ist auf solchen Reisen sehr wichtig.“
Die Liste der Notwendigkeiten für die Radtour ist tatsächlich lang … Wie nimmt man das bloß alles mit – ohne Auto?
„Sie können Gepäckstaschen in Kombination mit einem Fahrrad-Anhänger verwenden. Vermeiden Sie es, alles in einen Rucksack zu packen.“
Aber nicht jeder Pack-Tipp ist für jeden. Laut Øyvind packen die wenigsten für ihre mehrtägige Radtour gleich beim ersten Mal richtig. „Versuchen und scheitern. Auf diese Weise finden Sie heraus, was für Sie funktioniert hat und was Sie nicht gebraucht hätten – und lernen etwas für die nächste Reise. Das ist schon der halbe Spaß Ihrer Expedition.“
Beachten Sie bei Ihrer Reiseplanung, dass das Klima und die Temperaturen in den verschiedenen Teilen Norwegens sehr unterschiedlich sind.
In Südnorwegen, Ostnorwegen und Fjord Norwegen kommt der Frühling normalerweise irgendwann im April oder Anfang Mai, und die Radsportsaison erstreckt sich bis in den Oktober hinein. Die Temperaturen variieren von heiß (25–30 Grad Celsius) bis ziemlich kalt (10–15 Grad Celsius).
Oberhalb des Polarkreises in Nordnorwegen erleben Sie vielleicht erst Ende Mai oder Anfang Juni einen echten Frühling, aber bis dahin haben die langen und hellen Sommertage bereits begonnen. Hier können Sie bis Ende Juli unter der Mitternachtssonne Radfahren. Die Saison endet im September oder Oktober.
Beachten Sie, dass sowohl Nordnorwegen als auch Bergregionen kälter sind als der Rest des Landes. Stellen Sie sicher, dass Sie ausreichend warme Kleidung dabeihaben.
Außerdem müssen Sie bei einem Radurlaub in Norwegen immer auf Regentage vorbereitet sein.
Lesen Sie mehr über Jahreszeiten und Klima in Norwegen.
In Norwegen können Sie Ihr Fahrrad auf der Fähre, im Zug und in anderen öffentlichen Verkehrsmitteln mitnehmen. Das Ticket für den Fahrradtransport kostet in etwa so viel wie eine Fahrschein für Kinder.
Vermeiden Sie die Hauptverkehrszeiten. Wenn der Zug überfüllt und kein Platz für Ihr Fahrrad vorhanden ist, müssen Sie auf den nächsten warten.
Sie können Ihr Fahrrad auch als Spezialgepäck auf Flügen aufgeben. Beachten Sie jedoch, dass dies nicht für E-Bikes gilt.
In Norwegen können Sie Ihr Fahrrad auf der Fähre, im Zug und in anderen öffentlichen Verkehrsmitteln mitnehmen. Das Ticket für den Fahrradtransport kostet in etwa so viel wie eine Fahrschein für Kinder.
Vermeiden Sie die Hauptverkehrszeiten. Wenn der Zug überfüllt und kein Platz für Ihr Fahrrad vorhanden ist, müssen Sie auf den nächsten warten.
Sie können Ihr Fahrrad auch als Spezialgepäck auf Flügen aufgeben. Beachten Sie jedoch, dass dies nicht für E-Bikes gilt.
Hier finden Sie eine Auswahl an den Anbietern, die mit Visit Norway kooperieren und Ihnen mit vollem Einsatz einen angenehmen Urlaub bereiten.
Genießen Sie eine gemütliche Fahrt durch malerische Dörfer und herrliche Natur oder powern Sie sich auf einer actionreichen Mountainbike-Strecke völlig aus. Hier können Sie nach Trails und Fahrradverleihen in ganz Norwegen suchen.