There was not an exact match for the language you toggled to. You have been redirected to the nearest matching page within this section.
Scandic Hotels – in allen Städten von Norden nach Süden
Nordic Choice Hotels – Hotels einmal anders
Thon Hotels – mit fantastischem Frühstück
Radisson Blu Hotels – buchen Sie Ihr Hotel in Norwegen
Citybox – moderne und günstige Hotels in zentraler Lage
DanCenter – Ihr Spezialist für Ferienhäuser in Norwegen
Norgesbooking – Finden Sie Ihre perfekte Hütte in Norwegen
Vy – umweltfreundlich Reisen leicht gemacht
SJ NORD – bringt das Abenteuer auf Schiene
Vy express – grünes Reisen leicht gemacht
NOR-WAY Bussekspress – reisen Sie umweltfreundlich mit dem Expressbus
DFDS – bequem mit der Fähre von Kopenhagen nach Oslo
AutoEurope – größte Auswahl zu kleinsten Preisen
Rent-A-Wreck – Mietwagen auf die clevere Art
Arctic Campers – Ihr Camper-Verleih in Norwegen
Nordic Campers - der beste Weg, Norwegen zu entdecken!
Cabin Campers – Ihre Hütte auf vier Rädern
Widerøe – die größte Regionalfluggesellschaft Skandinaviens
Hurtigruten – „Die schönste Seereise der Welt”
Authentic Scandinavia – individuelle Norwegenreisen
Up Norway – maßgeschneiderte Reisen
Norrøna Hvitserk – Expeditionen und Abenteuerurlaube
Brim Explorer – ruhige Fjordtouren mit einem elektrischen Katamaran
Fjord Tours – erleben Sie Norway in a nutshell® mit einem Ticket
Fjord Travel – nachhaltige Mehrtagestouren
Go Fjords - Touren und Aktivitäten in ganz Norwegen
50 Degrees North – unvergessliche, maßgeschneiderte Norwegen-Reisen für kleine Gruppen
Discover Norway – Skifahren, Radfahren und Wandertouren in Norwegen
Norwegian Holidays – günstige Pauschalreisen mit Norwegian. Flug, Hotel und Mietwagen
Booknordics.com – Touren und Aktivitäten, Safaris, Tagesausflüge, Expeditionen, Hütten und Abenteueraufenthalte
Stromma – Sightseeing, Ausflüge und Erlebnisse per Bus, Zug oder Boot
{{title}} {{:price}} - {{!preprice}} Price: {{?}} {{preprice}} {{/}} {{price}} {{:postprice}}{{postprice}}{{/}} {{?:pricing}} - {{pricing}} {{/pricing}}
Einen Berg in Norwegen zu erklimmen ist die natürlichste Sache der Welt – warum sollte das nicht auch für Gebäude gelten?
Die norwegische Natur ist für jeden frei zugänglich. Das 2008 eröffnete Osloer Opernhaus führt diese Idee weiter.
Normalerweise wird man wahrscheinlich verhaftet, wenn auf Dächern umherwandert. Doch das neue Gebäude im Zentrum der Hauptstadt Norwegens vermittelt das komplette Gegenteil der üblichen "Bitte nicht berühren"-Kultur, die man weltweit leider nur zu gut kennt. Die subtilen Variationen in der Struktur des mit Marmor verschönerten Dachs wurden von den norwegischen Künstlern Kristian Blystad, Kalle Grude und Jorunn Sannes designt – die wirklich schöne Oberfläche lädt zum Spazierengehen ein.
Unter Ihren Füßen liegen drei sehr unterschiedlich gestaltete Bühnen, eine Vielzahl von öffentlichen Räumen und Hallen sowie ein pulsierender Arbeitsplatz für mehr als 600 Opern- und Ballettprofis.
Das Dach bietet auch überraschend coole Sitzplätze. Dank der innovativen Konstruktion des Opernhauses inklusive Marmordach genießen Sie die Stadt aus unterschiedlichen Blickwinkeln.
Auf der einen Seite entdecken Sie eine Fjordlandschaft mit kleinen, traditionellen Holzhäusern, bemalt in hellen, freundlichen Farben. Auf der anderen Seite liegt Ihnen das pulsierende Stadtleben der Hauptstadt zu Füßen. Weiter im Hintergrund sehen Sie viele Hügel und Berge, die einer Märchenlandschaft entstammen könnten.
Während des ganzen Jahres bietet das Osloer Opernhaus eine große Auswahl an Vorführungen im Freien, Konzerten und anderen Veranstaltungen. Netter Bonus: Das Gebäude harmoniert mit der Umgebung und lässt Einheimischen und Touristen freien Zugang zum Ufer des Oslofjords.
Kommen Sie schon etwas früher, bevor sich das Opernhaus füllt. Dann erleben Sie die besondere Stille vor dem Beginn eines Abends voller Erwartungen. Das Holzdesign mag für Opernhäuser ungewöhnlich erscheinen, ist aber ein Bekenntnis zur norwegischen Architektur und Geschichte.
Die bekannte Hufeisenform des Hauptsaals weist auf die Ursprünge des klassischen Theaters hin. Der Hauptvorhang des Theaters wurde vom Künstler Pae White designt.
Der zentrale Kronleuchter besteht aus handgefertigten Glasstäben, die von hinten durch LED-Leuchten beleuchtet werden – eine mondartige Erscheinung.
Da die Architektur des Opernhauses eine große mediale Aufmerksamkeit erzeugte, konnten international renommierte Opern- und Ballettkünstler nach Oslo geholt werden. Das ständig wechselnden Ensemble besteht aus einer fruchtbaren Kombination aus hochgelobten nationalen und internationalen Künstlern.
Das Theater ist absichtlich so konstruiert, dass die Zuschauer sehr nahe an die Bühnenstars heran kommen und ihre Performance hautnah erleben können.
Manche Gäste wünschen sich klassische Opernstücke oder Ballettvorführungen, die den Ursprüngen treu bleiben. Andere würden gerne neue, mutige Interpretationen sehen. Hier erleben Sie beides: Das norwegische Opernhaus und Ballett ist seit der Eröffnung im Jahre 2008 für seine große Vielfalt bekannt.
Das Opernhaus hat einen großen, spektakulär gestalteten Innenraum, der für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Um ungewöhnliche Oberflächen zu schaffen, arbeiteten die Architekten von Snøhetta mit Künstlern zusammen. Eines der vielen Beispiele von erstaunlichem Design verschiedener Künstler ist die perforierte Verkleidung des Künstlers Olafur Eliasson.
Bei der Gestaltung der Osloer Oper ließen sich die Architekten nicht von existierenden Opernhäusern inspirieren, sondern von der norwegischen Natur.
Menschen aus der ganzen Welt sind schon auf dem Dach spaziert und haben verschiedene Vorstellungen erlebt – jetzt sind Sie dran:
Oslos Opernhaus mit seiner eckigen, weißen Fassade, die sich aus dem Wasser zu erheben scheint, liegt direkt…
Go to: Die Norwegische Oper & BallettOslos Opernhaus mit seiner eckigen, weißen Fassade, die sich aus dem Wasser zu erheben scheint, liegt direkt am Hafen. Es lädt die Besucher ganzjährig dazu ein, sein Dach zu besteigen und den Panoramablick über Oslo und den Fjord zu genießen.…
Dank der einzigartigen Lage bietet Oslo unzählige Möglichkeiten für Erholung und Spaß in Norwegen. Wandern, ein Bad im Fjord und dann ein Konzert – alles an einem Tag.
Ein Aufenthalt in der norwegischen Hauptstadt kostet nicht die Welt. Im Gegenteil – viele Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten in Oslo sind sogar völlig kostenlos! Mit diesen zehn Tipps für Sparfüchse schonen Sie Ihr Urlaubsbudget.
Von Street Food an der Ecke bis zu gehobenen Michelin-Restaurants: In Oslo haben Sie eine große aus Auswahl an Kulinarik!
Neben preiswerten und gemütlichen Zimmern warten in Oslo in Norwegen auch frechen Suiten und Designerhotels auf Sie.
Edle kulinarische Genüsse, Musik und Museen – und einige der besten Stadtwanderungen im ganzen Land! Hören Sie auf die Einheimischen und entdecken Sie die besten Aktivitäten in der Stadt zwischen Wald und Fjord.
Von Konzerten über Festivals, Kunst und Kultur, Outdoor-Aktivitäten bis hin zu Sportveranstaltungen – hier finden Sie die besten Tipps für Oslo.
Vom pulsierenden Stadtleben über die malerische Küste bis hin zu üppigen Tälern und Fjorden sowie Weltklasse-Kultur: Erleben Sie in Ostnorwegen actiongeladene Freizeitaktivitäten, genießen Sie gutes Essen und bewundern Sie beeindruckende Architektur.
Willkommen in der neuen Hauptstadt der nordischen Coolness! Holen Sie sich unsere Tipps zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Oslo, darunter Top-Attraktionen wie das MUNCH und das Nationalmuseum.
Das norwegische Architekturbüro Snøhetta enthüllt Pläne zur mutigen Runderneuerung des Kon-Tiki-Museums. Aber das ist nur eine von vielen neuen Attraktionen – hier sind einige der Highlights!
Die Oper und das Ballett in Oslo beeindrucken nicht nur durch die professionellen Aufführungen, sondern auch durch ihre Architektur. Theaterliebhaber und Fans von Musicals und anderen Shows bekommen aber in ganz Norwegen etwas geboten, sogar in den kleineren Städten.
Zurück zum Anfang