There was not an exact match for the language you toggled to. You have been redirected to the nearest matching page within this section.
Scandic Hotels – in allen Städten von Norden nach Süden
Nordic Choice Hotels – Hotels einmal anders
Thon Hotels – mit fantastischem Frühstück
Radisson Blu Hotels – buchen Sie Ihr Hotel in Norwegen
Citybox – moderne und günstige Hotels in zentraler Lage
DanCenter – Ihr Spezialist für Ferienhäuser in Norwegen
Norgesbooking – Finden Sie Ihre perfekte Hütte in Norwegen
Vy – umweltfreundlich Reisen leicht gemacht
SJ NORD – bringt das Abenteuer auf Schiene
Vy express – grünes Reisen leicht gemacht
NOR-WAY Bussekspress – reisen Sie umweltfreundlich mit dem Expressbus
DFDS – bequem mit der Fähre von Kopenhagen nach Oslo
AutoEurope – größte Auswahl zu kleinsten Preisen
Rent-A-Wreck – Mietwagen auf die clevere Art
Arctic Campers – Ihr Camper-Verleih in Norwegen
Nordic Campers - der beste Weg, Norwegen zu entdecken!
Cabin Campers – Ihre Hütte auf vier Rädern
Widerøe – die größte Regionalfluggesellschaft Skandinaviens
Hurtigruten – „Die schönste Seereise der Welt”
Authentic Scandinavia – individuelle Norwegenreisen
Up Norway – maßgeschneiderte Reisen
Norrøna Hvitserk – Expeditionen und Abenteuerurlaube
Brim Explorer – ruhige Fjordtouren mit einem elektrischen Katamaran
Fjord Tours – erleben Sie Norway in a nutshell® mit einem Ticket
Fjord Travel – nachhaltige Mehrtagestouren
Go Fjords - Touren und Aktivitäten in ganz Norwegen
50 Degrees North – unvergessliche, maßgeschneiderte Norwegen-Reisen für kleine Gruppen
Discover Norway – Skifahren, Radfahren und Wandertouren in Norwegen
Norwegian Holidays – günstige Pauschalreisen mit Norwegian. Flug, Hotel und Mietwagen
Booknordics.com – Touren und Aktivitäten, Safaris, Tagesausflüge, Expeditionen, Hütten und Abenteueraufenthalte
Stromma – Sightseeing, Ausflüge und Erlebnisse per Bus, Zug oder Boot
{{title}} {{:price}} - {{!preprice}} Price: {{?}} {{preprice}} {{/}} {{price}} {{:postprice}}{{postprice}}{{/}} {{?:pricing}} - {{pricing}} {{/pricing}}
Die Hauptstadt wächst und wächst – genau wie ihre dynamische Kulturszene. Ein City-Urlaub in Oslo bietet so ziemlich alles, was das Herz begehrt: von originellen Gerichten und coolen Galerien bis zu Livemusik und urbanen Naturlandschaften. Und das Beste dabei: Fast alles kann man zu Fuß erreichen!
Entdecken Sie, wie Sie das Wochenende wie echte Osloer verbringen: Freitag Kultur, Samstag mit den Locals und Sonntag bei einer Stadtwanderung.
„In Oslo sind viele erstklassige Attraktionen für Kulturliebhaber gar nicht weit voneinander entfernt“, erklärt Karin Hindsbo.
Die dänische Kunsthistorikerin leitet das Osloer Nationalmuseum. Bevor sie sich in Bærum bei Oslo niederließ, lebte sie in verschiedenen europäischen Großstädten wie Kopenhagen, Berlin und Paris.
Die dänische Kunsthistorikerin leitet das Osloer Nationalmuseum. Bevor sie sich in Bærum bei Oslo niederließ, lebte sie in verschiedenen europäischen Großstädten wie Kopenhagen, Berlin und Paris.
Kultur am Oslofjord: Viele spannende Kulturattraktionen Oslos befinden sich an der Hafenpromenade, einem fünf Kilometer langen Abschnitt zwischen Filipstad und Sørenga. Zu den Highlights gehören das brandneue MUNCH-Museum, das moderne Kunstmuseum Astrup Fearnley, das Osloer Rathaus, die Oper und die große Bibliothek Deichman Bjørvika. Und 2022 eröffnete das neue Nationalmuseum!
Zwischenstopp: Genießen Sie in der Vippa Markthalle direkt am Fjord leckere, günstige Mahlzeiten.
Strandbad und Skulpturen: Wer bei der Ankunft in Sørenga erstmal eine Erfrischung braucht, kann sich wunderbar im Meer abkühlen. Noch mehr Kunst gibt es im Skulpturenpark Ekebergparken, der idyllisch an einem bewaldeten Hang über der Stadt liegt. Hier erwartet Sie ein wundervolles Erholungsgebiet mit tollem Mix aus Kunst und Natur.
MUNCH: Das neue MUNCH ist weltweit eines der größten Museen, das nur einem einzigen Künstler gewidmet ist! Hier erleben Sie Gemälde, Zeichnungen, Holzschnitte und Fotografien des weltberühmten Künstlers. Neben 42.000 Museumsstücken und 11 Ausstellungshallen gehören zum Museum auch Restaurant, Café, Bar, Shop, Konzerthalle und Kino.
Das Nationalmuseum: Im Frühling 2022 öffnet das sanierte Nationalmuseum seine Pforten, deren Ausstellungsbereiche sich auf insgesamt 10.000 Quadratmeter in 90 Räumlichkeiten verteilen. Entdecken Sie Schätze aus Kunst, Design und Architektur von der Klassik bis in die heutige Zeit. Ein besonderes Highlight ist die Lyshallen, ein brandneuer Ausstellungsraum mit einer sieben Meter hohen Decke. Sogar eine Dachterrasse wird es geben, wo sich Besucherinnen und Besucher zu einem spektakulären Ausblick auf das Rathaus, die Akershus Festung und den Fjord kulinarisch stärken können.
Musikalische Unterhaltung: Gönnen Sie sich eine Aufführung im Norwegischen Opern- und Balletthaus in Bjørvika. Auch das überaus renommierte philharmonische Orchester in Oslo ist immer einen Besuch wert. Die wundervollen Konzerte sind international bekannt und ein wahrer Ohrenschmaus.
Lecker lecker: Das Katla in Universitetsgata serviert einen vielseitigen Mix aus nordischen, asiatischen und lateinamerikanischen Genüssen. Probieren Sie ein paar Tapas an der Bar oder bestellen Sie sich gleich ein komplettes Enchilada – ein aus acht Gerichten bestehendes Menü.
Galerie am Donnerstag: Kommen Sie schon einen Tag vorher an und beginnen Sie Ihr langes Wochenende mit einem Galerieabend. Viele Galerien, Museen und weitere Venues in der Stadt öffnen donnerstags neue Ausstellungen.
Oslos Opernhaus mit seiner eckigen, weißen Fassade, die sich aus dem Wasser zu erheben scheint, liegt direkt…
Go to: Die Norwegische Oper & BallettOslos Opernhaus mit seiner eckigen, weißen Fassade, die sich aus dem Wasser zu erheben scheint, liegt direkt…
Nur wenige Minuten vom Osloer Stadtzentrum mit der Straßenbahn entfernt liegt der Park Ekebergparken. In…
Go to: Ekebergparken SkulpturenparkNur wenige Minuten vom Osloer Stadtzentrum mit der Straßenbahn entfernt liegt der Park Ekebergparken. In…
MUNCH besitzt die weltgrößte Sammlung mit Werken Edvard Munchs und bietet einen Einblick in die Rolle des…
Go to: MUNCHMUNCH besitzt die weltgrößte Sammlung mit Werken Edvard Munchs und bietet einen Einblick in die Rolle des…
Explore the international contemporary art scene in a stunning Oslo landmark.
Go to: Astrup Fearnley MuseetExplore the international contemporary art scene in a stunning Oslo landmark.
Das Rathaus der Stadt Oslo wurde 1950 eröffnet und ist für die reiche Ausschmückung seiner…
Go to: Das Osloer RathausDas Rathaus der Stadt Oslo wurde 1950 eröffnet und ist für die reiche Ausschmückung seiner…
Im Jahre 1299 ließ der König Håkon V. Magnusson Akershus Schloss und Festung errichten. Im…
Go to: Festung AkershusIm Jahre 1299 ließ der König Håkon V. Magnusson Akershus Schloss und Festung errichten. Im…
Wenn Sie schon hier sind: Noch mehr Inspiration gefällig? Hier finden Sie weitere coole Aktivitäten in Oslo.
Karin Hindsbo
„Jedes Stadtviertel in Oslo hat seinen eigenen Charme. Vielfältiges Grønland. Hippes Grünerløkka. Trendiges Tøyen. Nicht zu vergessen das moderne Frogner und natürlich das lebhafte Majorstuen, wo es immer samstags auf dem Flohmarkt Vestkanttorget tolle Vintage-Schnäppchen zu ergattern gibt“, erklärt Helle Øder Valebrokk.
Valebrokk ist einer der berühmtesten Schriftstellerinnen Norwegens bezüglich den Themen Essen und Reisen. Sie hat ein Kochbuch veröffentlicht und meldet sich in ihrem Blog helleskitchen.org regelmäßig rund um alles Kulinarische zu Wort.
Valebrokk ist einer der berühmtesten Schriftstellerinnen Norwegens bezüglich den Themen Essen und Reisen. Sie hat ein Kochbuch veröffentlicht und meldet sich in ihrem Blog helleskitchen.org regelmäßig rund um alles Kulinarische zu Wort.
Modernes Frogner: Schließen Sie einen Bummel im Skulpturenpark Vigeland (Frognerparken) mit einem Besuch in dem einladenden Café Anne På Landet ab. Ob guter Kaffee, heiße Schokolade mit Rum oder Rhabarber-Slushie mit oder ohne Alkohol – Sie haben die Wahl. Auch die Brötchen und Kuchen sind superlecker. Schauen Sie auch unbedingt mal im Dècouvreur vorbei, ein cooler Laden mit einem Mix aus Kunst, Wohnartikeln und Mode – und Leckereien wie hausgemachte Schokolade. Wirklich einzigartig in Oslo! Und noch zwei heiße Tipps: Kehren Sie auf einen Kaffee im Eckers oder ein Affogato im Gioia ein. Das Enoteca ist ein überaus beliebtes Restaurant in der Bygdøy Allé. Und falls Sie schon immer mal Schulter an Schulter mit den Reichsten des Landes sitzen wollten – hier könnten Sie tatsächlich das ein oder andere Mitglied der Königsfamilie entdecken! Das Essen ist italienisch. Die Atmosphäre 100 Prozent Frogner.
Markthalle: Frische Erzeugnisse aus der Region gibt es an fast jedem Samstag vom Bauernmarkt: entweder auf dem Vinkelplassen in Majorstuen oder im Birkelunden Park in Grünerløkka.
Frischer Fisch direkt aus dem Fjord: Setzen Sie mit einem Holzboot zum Restaurant Lille Herbern über oder nehmen Sie die Fähre nach Nesoddtangen und genießen Sie im Signalen frischen Fisch und andere Köstlichkeiten. Auf einer Bank am Hafen fangfrische Garnelen zu futtern ist sowohl für Touristen als auch Einheimische eine ganz besondere Erfahrung. Holen Sie sich Ihre Portion direkt vom Fischerboot am Rådhuskaia. Noch mehr Fisch gibt’s im Vulkanfisk, einem Geschäft mit Lokal, das Garnelen, Krabben, Fischsuppe und Miesmuscheln serviert. Es befindet sich in der Markthalle Mathallen, in der noch viele weitere gute Restaurants untergebracht sind.
Kuchen mit Aussicht: Fahren Sie mit der U-Bahn nach Frognerseteren und genießen Sie mit Blick über Oslo superleckeren Apfelkuchen.
Die besten Lokale und Kneipen: Frische Austern und Biowein gibt’s im Eff Eff in Fredensborg. Schlendern Sie durch die Holzhäuser an der Telthusbakken und genießen Sie anschließend im Nektar ein Gläschen Wein und eine kleine Mahlzeit. In der Crow Bar in Torggata gibt es viele verschiedene Biersorten vom Fass und fantastisches Schawarma (aus Schweinefleisch) vom Drehspieß. Den ultimativen Service bieten Ihnen die dynamischen Kellnerinnen und Kellner in Grünerløkka in der Skaal Matbar – unter anderem bekannt für ihre legendären Snacks.
Zeit für Cocktails: Drei bewährte Cocktailbars sind The Swan, Andre til høyre und Himkok. Probieren Sie unbedingt ein Cocktail mit Aquavit, dem norwegischen Nationalschnaps. Im Hinterhof des Himkok gibt es sogar eine Cider-Bar und eine Outdoor-Küche.
Bester Kaffee der Stadt: Tim Wendelboe ist eine weltbekannte Kaffeelegende. Neugierig auf Kaffee im Nordic Style? Dann ist sein Café in Grünerløkka ein Must.
Stadt-Käse: Das Winther im Hafenviertel Aker Brygge ist eine handwerkliche Käserei und Bauernladen in einem. Auch sehr leckere italienische Gerichte und Sauerteig-Pizza gibt es hier.
Typisch norwegisch: Das Vaaghals in Bjørvika serviert wunderschön angerichtete Speisen mit Norwegen-Fokus. In der Bibliotekbaren im Hotel Bristol gibt es herzhafte Sandwiches und Nachmittagstee. Sie möchten es lieber ein bisschen edler? Dann begeben Sie sich in das coole Restaurant Rest, das nach eigener Beschreibung „gute Küche aus Resten“ serviert. Hier werden Gourmetspeisen aus Zutaten zubereitet, die sonst häufig im Abfall landen, und genau das ist das Konzept. Neugierig aufs norwegischste aller norwegischen Geschäfte in Oslo? Dann statten Sie dem Fenaknoken einen Besuch ab: Hier erfahren Sie alles über unser kulinarisches Erbe und können regionale Spezialitäten probieren.
Wurst und Waffeln: Zeit für eine Pause – im Syverkiosken, auch bekannt als Hotdog-Paradies mit einer beeindruckenden Auswahl an Würstchen und hausgemachten Soßen. Falls Sie nicht lieber eine Waffel möchten! Bei Haralds Vaffel gibt’s klassische Waffeln nach Norwegen-Art mit Sauerrahm und Marmelade oder braunem Käse. Sowohl im Syverkiosken als auch bei Haralds Vaffel können Sie eine ungewöhnliche Kombination aus der Stadt Moss probieren: Würstchen in Waffel.
Schräge Lokale: Das Smalhans an der St. Hanshaugen ist bekannt für einfaches, leckeres Essen. Gleich um die Ecke finden Sie das Restaurant Schrøder – nicht nur für Fans des norwegischen Krimi-Autors Jo Nesbø und dessen Helden Harry Hole ein Must-See. Nicht unbedingt elegant, aber dafür überaus charmant. Und perfekt für ein Bierchen.
Bistro-Chill oder crazy Grill: Das Ostebutikken in Grünerløkka ist tagsüber ein Käseladen und am Abend ein gemütliches Bistro. Sie möchten Ihr Abendessen mal mit richtig Schwung serviert bekommen? Dann sollten Sie das Palace Grill am Solli Plass probieren. Hier schlägt die Stimmung im Laufe des Abends auch schon mal in Chaos um. Chillen Sie noch ein bisschen zu Countrymusik an der Bar, bevor Sie sich im Restaurant niederlassen.
Elegantes und ehrwürdiges Hotel mitten im Zentrum von Oslo. In einer Welt in ständiger Veränderung setzt das…
Go to: Hotel BristolElegantes und ehrwürdiges Hotel mitten im Zentrum von Oslo. In einer Welt in ständiger Veränderung setzt das…
The story of Haralds Vaffel waffle shop started back in the summer of 2013, when Jonathan Larsson from…
Go to: Haralds VaffelThe story of Haralds Vaffel waffle shop started back in the summer of 2013, when Jonathan Larsson from…
Restaurant im Stadtviertel Barcode mit norwegischer Küche, die die Jahreszeiten widerspiegelt, verwurzelt in…
Go to: VaaghalsRestaurant im Stadtviertel Barcode mit norwegischer Küche, die die Jahreszeiten widerspiegelt, verwurzelt in…
Das Frognerseteren Restaurant mit der besten Aussicht der Stadt liegt hoch oben auf dem Holmenkollen.…
Go to: Frognerseteren - Restaurant FinstuaDas Frognerseteren Restaurant mit der besten Aussicht der Stadt liegt hoch oben auf dem Holmenkollen.…
A food lover's dream filled with specialty stores, cafees and restaurants
Go to: Mathallen MarkthalleThe largest park in central parts of Oslo and a popular recreational area for people from all over the city.…
Go to: Frogner ParkThe largest park in central parts of Oslo and a popular recreational area for people from all over the city.…
Die beiden Straβen Damstredet und Telthusbakken befinden sich unterhalb der Kirche Gamle Aker Kirke. Dies…
Go to: Damstredet und TelthusbakkenDie beiden Straβen Damstredet und Telthusbakken befinden sich unterhalb der Kirche Gamle Aker Kirke. Dies…
Small gourmet restaurant with a large personality and a special atmosphere. The only thing on the menu is the…
Go to: Palace GrillSmall gourmet restaurant with a large personality and a special atmosphere. The only thing on the menu is the…
Tim Wendelboe is a micro roastery, a coffee training centre and an espresso bar, run by World Barista Champion…
Go to: Tim WendelboeTim Wendelboe is a micro roastery, a coffee training centre and an espresso bar, run by World Barista Champion…
Wenn Sie schon hier sind: In Oslo gibt es eine fantastische Gastro-Szene. Sie müssen sich nur entscheiden, wohin es gehen soll – bei der Auswahl gar nicht so einfach. Planen Sie am besten schon jetzt und entdecken Sie Oslos Cafés, Bars und Restaurants!
Helle Øder Valebrokk
„Oslo ist Norwegens einzige Metropole und lässt sich perfekt zu Fuß erkunden. Die Stadt ist so groß, dass man auch lange Wanderungen mitten in der City unternehmen kann. Ich liebe es, durch die verschiedenen Stadtviertel zu bummeln und die Unterschiede zwischen Ost und West zu erkunden“, schwärmt Hanna Norberg.
Als echte Oslo-Liebhaberin wurde sie 2016 zur Oslo-Bürgerin des Jahres gekürt. Norberg ist Journalistin und hat zwei Bücher über Oslo veröffentlicht – eins über die besten Stadtwanderungen und eins über die besten Aktivitäten mit Kindern. Seit acht Jahren betreibt sie auch den Osloer Fotoblog „Stakkars oss“ („Wir Armen“).
Als echte Oslo-Liebhaberin wurde sie 2016 zur Oslo-Bürgerin des Jahres gekürt. Norberg ist Journalistin und hat zwei Bücher über Oslo veröffentlicht – eins über die besten Stadtwanderungen und eins über die besten Aktivitäten mit Kindern. Seit acht Jahren betreibt sie auch den Osloer Fotoblog „Stakkars oss“ („Wir Armen“).
Asphaltdschungel: Oslo hat einfach alles, von Kaffeehäusern und Wolkenkratzern bis zu Urwäldern und Stränden. Was will man mehr? Klar, der Asphaltdschungel ist natürlich toll. Aber genauso schön ist es, in einem der Cityparks zu chillen – und da ist die Auswahl groß. Beim Bummeln durch die Straßen von Oslo ist man nie weit entfernt vom besten Kaffee der Welt – ein weiterer Vorteil der City!
Die ultimative Stadtwanderung: 2015 wurde die Havnepromenaden eröffnet. Die acht Kilometer lange Strecke führt am Oslofjord entlang und gehört wohl zu den besten Stadtwanderungen der Welt. Wie ein Überraschungsei steckt sie voller unerwarteter Schätze, die es zu entdecken gilt, und bietet zudem Citylife, Natur und Fjorderlebnisse in einem. Beginnen Sie Ihre Wanderung in Frognerkilen und legen Sie im Kongen Marina Ihren ersten Zwischenstopp ein. Bar, Restaurant und Shop zugleich, supercool und direkt am Wasser mit Liegestühlen und Sauna! Richtig gut essen kann man im Biorestaurant Mohn in Filipstad. Laden Sie gerne ein Foto vom „Baum der Ténéré“ – ein künstlicher Baum mit 125.000 LED-Leuchten – zu der schon bestehenden Sammlung auf Instagram hoch. Schlürfen Sie Kaffee-to-go aus dem Aker Brygge Viertel und bewundern Sie unterwegs die Festung Akershus. Ob Sie den vielen Leckereien aus dem Straßenverkauf der Markthalle Vippa oder den Foodtrucks am SALT widerstehen können? Unsere Wanderung endet in Bjørvika, wo schon ein weiteres Überraschungstrio auf Sie wartet: die große Bibliothek Deichman Bjørvika, das Osloer Opernhaus und das Strandbad in Sørenga.
Am Fluss entlang: Die Akerselv teilt Oslo in zwei Bereiche und ist zugleich die Hauptschlagader der Stadt. Der Fluss beginnt seinen Weg im als Trinkwasserreservoir für Oslo dienenden See Maridalsvannet und fließt bis zum Fjord hinunter. Unterwegs erwartet Sie eine Fülle von Erlebnissen: die Stille der Natur, lebhafte Cafés und spannende Industriegeschichte. Gehen Sie am besten an der Brücke Ankerbrua im unteren Teil von Grünerløkka los. Von dort folgen Sie einfach dem Fluss aufwärts. Wer Lust auf ein Lunchpaket hat, wird in der nahegelegenen Markthalle Mathallen fündig – hier findet wirklich jeder etwas! Aber lassen Sie noch ein bisschen Platz für Nachtisch: im Hønse-Lovisas Hus, ein Café auf dem höchsten Hügel direkt am Wasserfall. Ob Waffeln, Blaubeerkuchen oder Zimtbrötchen, lassen Sie es sich schmecken! Oder wie wär’s mit einem erfrischenden Rhabarber-Slushie? Der restliche Abschnitt an der Akerselva entlang führt ganz allmählich immer weiter aus der Stadt hinaus, wo die Landschaft flacher und ruhiger wird.
Flusspaddeln: Lust auf eine Runde Paddeln? Schließen Sie sich einer geführten Mad Goats-Tour mit SUP Board oder Kajak an. Nass und wild!
Aussicht mit Wow-Faktor: Wo hat man die beste Aussicht auf die größte Stadt Norwegens? Dafür braucht es nur eine kurze Fahrt aus dem Zentrum hinaus. Fahren Sie mit der U-Bahn oder Straßenbahn nach Storo und nehmen Sie dann den Bus Nummer 56 nach Akebakkeskogen. Von dort geht es über eine steile, aber kurze Straße durch den Wald bis zum Gipfel des Grefsenkollen hinauf. Eins ist sicher – oben angekommen denken Sie nur noch: „Wow!“. Die Aussicht ist schlichtweg spektakulär. Und auch das Restaurant ist toll! Was gibt es Schöneres als Pizza und Bier hoch über den Dächern Oslos?
Zeit für die Sauna: Gönnen Sie sich nach der Wanderung einen ganz besonderen Wellnessmoment in einer der schwimmenden Saunen am Fjord. Zu jeder Jahreszeit! Durch den heißen Dampf kann wirklich jeder ein erfrischendes Bad im Fjord genießen. Das Coolste und Heißeste, was Sie zurzeit in Oslo unternehmen können! Treffen Sie Ihre Wahl zum Beispiel aus diesen Saunen: Kok Oslo, der Saunaverein Oslo in Bjørvika direkt am Opernhaus oder Greenboats in Aker Brygge.
Skifahren: Fahren Sie mit der U-Bahn vom Zentrum ins Naherholungsgebiet Frognerseteren. Hier kann man wunderschön Langlaufen und dabei die atemberaubende Aussicht genießen. Folgen Sie dem Weg hügelabwärts bis zum Ullevålseter, einem hübschen Waldcafé, in dem Sie eine wohlverdiente Rast einlegen können. Zurück in Frognersetere können Sie im Kafé Seterstua Ihre Norwegen-Erfahrung mit Sauerrahmgrütze und Obstsaft vor dem Kamin stilecht abrunden.
Ohne Ski: Kein Fan der Bretter? Dann powern Sie sich auf dem Korketrekkeren aus – der Mutter aller Rodelbahnen! Die Strecke verläuft von Frognerseteren bis nach Midtstuen – 2000 Meter mit einem Gefälle von 255 Metern! Lassen Sie sich dann mit der U-Bahn zurück zum Gipfel bringen und flitzen Sie erneut hinab.
Oslos Opernhaus mit seiner eckigen, weißen Fassade, die sich aus dem Wasser zu erheben scheint, liegt direkt…
Go to: Die Norwegische Oper & BallettOslos Opernhaus mit seiner eckigen, weißen Fassade, die sich aus dem Wasser zu erheben scheint, liegt direkt…
SALT ist ein nomadisches Kunstprojekt am Anleger Langkaia in Oslo mit Ausblick auf die Oper.
Go to: SALTSALT ist ein nomadisches Kunstprojekt am Anleger Langkaia in Oslo mit Ausblick auf die Oper.
Im Jahre 1299 ließ der König Håkon V. Magnusson Akershus Schloss und Festung errichten. Im…
Go to: Festung AkershusIm Jahre 1299 ließ der König Håkon V. Magnusson Akershus Schloss und Festung errichten. Im…
Mehr als 100 Jahre lang war die Aker Mechanische Werkstatt auf Aker Brygge in Betrieb. Seit 1986 wurde das…
Go to: Aker BryggeMehr als 100 Jahre lang war die Aker Mechanische Werkstatt auf Aker Brygge in Betrieb. Seit 1986 wurde das…
A food lover's dream filled with specialty stores, cafees and restaurants
Go to: Mathallen MarkthalleGourmetrestaurant in einem Gebäude von 1926 mit fantastischer Aussicht über Oslo. Außenbereich im Sommer…
Go to: Grefsenkollen restaurantGourmetrestaurant in einem Gebäude von 1926 mit fantastischer Aussicht über Oslo. Außenbereich im Sommer…
Nördlich der Osloer Innerstadt liegt Grefsenkollen, ein beliebtes Wanderziel mit schönem Blick…
Go to: Wanderung nach GrefsenkollenNördlich der Osloer Innerstadt liegt Grefsenkollen, ein beliebtes Wanderziel mit schönem Blick…
Der Wanderweg entlang dem Fluss Akerselva beginnt am See Maridalsvannet und verläuft bis hinunter in das…
Go to: Wanderung am Fluss Akerselva entlangDer Wanderweg entlang dem Fluss Akerselva beginnt am See Maridalsvannet und verläuft bis hinunter in das…
Wenn Sie schon hier sind: Weitere Ideen für einen Sonntag in Oslo sind eine Entdeckungstour mit dem Rad, ein Spaziergang im Wald oder ein Besuch im Kletterpark. Entdecken Sie weitere Outdoor-Aktivitäten in Oslo.
Planen Sie Ihre Reise nach Oslo und sichern Sie sich die besten Angebote unserer Partner Radisson Blu Hotels, Scandic Hotels, Nordic Choice Hotels und Thon Hotels.
Hanna Norberg
Bereit für eine Entdeckungsreise? Hier erhalten Sie die Übersicht über Attraktionen, Aktivitäten und Unterkünfte.
Stellen Sie sich eine vollständig im Jugendstil erbaute Stadt vor, die durch charmante Restaurants, Kajakfahren in der Stadt und einen der berühmtesten Aussichtspunkte Norwegens besticht. Haben wir eigentlich schon erwähnt, dass Sie sich mitten in einem Wanderparadies befinden?
Coole Street-Art, malerische Holzhäuser und lange, angenehme Wanderwege an weißen Sandstränden. Stavanger bietet viele Überraschungen – und einige der besten Restaurants Norwegens.
Entdecken Sie coole Stadtteile, viel Kunst, die nördlichste gotische Kathedrale der Welt, bezaubernde Cafés sowie zahlreiche Aktivitäten im Freien, wie Wandern und Skifahren. Hier sind einige Tipps von Einheimischen, was Sie sich in der drittgrößten Stadt Norwegens nicht entgehen lassen sollten.
Tromsø, die „Hauptstadt der Arktis“, ist eine Studentenmetropole mit einer ganz eigenen Atmosphäre. Erleben Sie das beste Nachtleben nördlich des Polarkreises. Verbringen Sie Ihren Abend drinnen in Bars und Restaurants oder begeben Sie sich nach draußen, um das Nordlicht und die Mitternachtssonne zu sehen.
Entdecken Sie Südnorwegen, die beliebteste Urlaubsregion der Norweger! Die größte Stadt Kristiansand bietet eine großartige Mischung aus kultureller Unterhaltung und ausgedehnten Spaziergängen am Strand oder in den nahe gelegenen Wäldern.
Bodø ist eine lebhafte Stadt etwas nördlich vom Polarkreis. Hier finden Sie einen perfekten Mix aus kulturellen Events und herrlichen Wanderwegen.
Südöstlich von Oslo liegt das charmante Fredrikstad. Die besterhaltene Festungsstadt Nordeuropas bietet eine spannende Mischung aus Kultur, Geschichte und Genuss. So verbringen Sie ein langes Wochenende wie die Einwohner von Fredrikstad.
Das berühmte Hafenviertel Bryggen, eine pulsierende Musikszene, kulinarische Erlebnisse und Stadtwanderungen. Holen Sie sich Tipps von Einheimischen und entdecken Sie die besten Aktivitäten in der Stadt zwischen den sieben Bergen.
Zurück zum Anfang