There was not an exact match for the language you toggled to. You have been redirected to the nearest matching page within this section.
Scandic Hotels – in allen Städten von Norden nach Süden
Nordic Choice Hotels – Hotels einmal anders
Thon Hotels – mit fantastischem Frühstück
Radisson Blu Hotels – buchen Sie Ihr Hotel in Norwegen
Classic Norway Hotels – von einzigartigen Hotels bis zu authentischen Fischerhütten
Citybox – moderne und günstige Hotels in zentraler Lage
DanCenter – Ihr Spezialist für Ferienhäuser in Norwegen
Norgesbooking – Finden Sie Ihre perfekte Hütte in Norwegen
Campcation – Buchen Sie Camping in ganz Norwegen mit Campcation
Rauland – Skiurlaub in einer spektakulären Bergwelt
Vy – umweltfreundlich Reisen leicht gemacht
SJ NORD – bringt das Abenteuer auf Schiene
Vy express – grünes Reisen leicht gemacht
NOR-WAY Bussekspress – reisen Sie umweltfreundlich mit dem Expressbus
Widerøe – die größte Regionalfluggesellschaft Skandinaviens
DFDS – bequem mit der Fähre von Kopenhagen nach Oslo
AutoEurope – größte Auswahl zu kleinsten Preisen
Rent-A-Wreck – Mietwagen auf die clevere Art
Arctic Campers – Ihr Camper-Verleih in Norwegen
Cabin Campers – Ihre Hütte auf vier Rädern
Hurtigruten – „Die schönste Seereise der Welt”
Fjord Tours – Das Original: Norway in a nutshell® – Norwegens beliebteste Tour
Authentic Scandinavia – Reisen auf die norwegische Art
Up Norway – Luxusreisen, maßgeschneidert von Insidern
Norrøna Hvitserk – Expeditionen und Abenteuerurlaube
Booknordics.com – Hunderte von Abenteuern, Touren und Tageskreuzfahrten in Norwegen
Brim Explorer – ruhige Fjordtouren mit einem elektrischen Katamaran
Fjord Travel – nachhaltige Mehrtagestouren
Go Fjords - Touren und Aktivitäten in ganz Norwegen
50 Degrees North – unvergessliche, maßgeschneiderte Norwegen-Reisen für kleine Gruppen
Discover Norway – Skifahren, Radfahren und Wandertouren in Norwegen
Norwegian Holidays – günstige Pauschalreisen mit Norwegian. Flug, Hotel und Mietwagen
Stromma – Sightseeing, Ausflüge und Erlebnisse per Bus, Zug oder Boot
{{title}} {{:price}} - {{!preprice}} Price: {{?}} {{preprice}} {{/}} {{price}} {{:postprice}}{{postprice}}{{/}} {{?:pricing}} - {{pricing}} {{/pricing}}
Trondheim, die drittgrößte Stadt Norwegens, verfügt über eine pulsierende Kulturszene. Stellen Sie sich coole Stadtviertel vor, in denen viel Kunst, charmante Cafés und regionale Speisen geboten werden sowie jede Menge Aktivitäten im Freien wie Wandern und Skifahren. Nicht zu vergessen: die nördlichste gotische Kathedrale der Welt!
So verbringen Sie ein Wochenende in Trondheim, wie es sich gehört: Kultur am Freitag, ein Samstag unter Einheimischen und ein Sonntagsspaziergang durch die Stadt.
Stellen Sie sich coole Stadtviertel vor, in denen viel Kunst, charmante Cafés und regionale Speisen geboten werden sowie jede Menge Aktivitäten im Freien wie Wandern und Skifahren.
So verbringen Sie ein Wochenende in Trondheim, wie es sich gehört: Kultur am Freitag, ein Samstag unter Einheimischen und ein Sonntagsspaziergang durch die Stadt.
„Trondheim weist derzeit vermutlich die am schnellsten wachsende Kulturszene Norwegens auf“, erklärt Carl Martin Faurby.
Faurby zog 2016 von Kopenhagen nach Trondheim. Er arbeitet als Programmkurator in der Kunsthall Trondheim und besucht regelmäßig die zahlreichen kulturellen Veranstaltungen der Stadt.
Faurby zog 2016 von Kopenhagen nach Trondheim. Er arbeitet als Programmkurator in der Kunsthall Trondheim und besucht regelmäßig die zahlreichen kulturellen Veranstaltungen der Stadt.
Gotik pur: Den Nidarosdom, den nördlichsten gotischen Dom der Welt, muss man gesehen haben. Verbinden Sie die Besichtigung des Doms mit einem Spaziergang entlang des Yachthafens.
Freie Kunst: Im Kunstmuseum Trondheim – eine der führenden Kunsteinrichtungen Norwegens – können Sie regionale, nationale und internationale moderne Kunst bewundern. Wenn Sie zeitgenössische Kunst sehen und keinen Eintritt bezahlen möchten, empfehlen wir Ihnen das Trøndelag Centre for Contemporary Art und die Kunsthall Trondheim.
Urban Art: In Trondheim gibt es zahlreiche Kunstwerke unter freiem Himmel, wie beispielsweise in Ilsvika, nur zehn Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt. Hier befindet sich auch das inspirierende Künstleratelier Ilsvika, das in einer alten Fabrik untergebracht ist.
Darstellende Kunst: Erleben Sie fantastische Tanz- und Theateraufführungen auf Trondheims neuester Bühne, dem Rosendal Theater. Hier können Sie auch hervorragend bei einem Imbiss oder einem Kaffee zu vernünftigen Preisen verweilen. Ein weiteres kulturelles Zentrum der Stadt ist Trykkeriet im Folkets hus. Viele Veranstaltungen werden auf Norwegisch abgehalten, aber es gibt auch eine Auswahl an Live-Musik, von Flamenco bis Jazz.
Kulturkvartalet: Die Kunstgalerie Kunsthall Trondheim, das Buchcafé und die Bar Sellanraa sowie die Bäckerei und Bar Isak Sellanraa gehören zum Kulturnetzwerk Kulturkvartalet. Nachdem Sie sich faszinierende künstlerische Werke angeschaut haben, können Sie sich mit dem wahrscheinlich besten Kaffee der Stadt entspannen und regionale Gerichte sowie frisches Gebäck probieren.
Wenn Sie schon hier sind: Trondheim bietet das ganze Jahr über ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm. Sehen Sie sich den Veranstaltungskalender an.
Carl Martin Faurby
„Trondheim besticht durch Charme und Persönlichkeit. An den Wochenenden herrscht ein reges Treiben und es gibt viele spannende Stadtviertel zu erkunden“, erklärt Ida Vie.
Sie ist die Geschäftsführerin des Nachtclubs Tyven und kennt die Stadt wie ihre Westentasche.
„Trondheim besticht durch Charme und Persönlichkeit. An den Wochenenden herrscht ein reges Treiben und es gibt viele spannende Stadtviertel zu erkunden“, erklärt Ida Vie.
Sie ist die Geschäftsführerin des Nachtclubs Tyven und kennt die Stadt wie ihre Westentasche.
Svartlamon: Eines der interessantesten Stadtviertel Trondheims ist Svartlamon. Schauen Sie bei Gratisbutikken vorbei, einem Geschäft, das dank ehrenamtlicher Helfer und Spenden kostenlos Kleidung anbietet. Sehen Sie sich die Gebäude des Projektes „Experimentelles Wohnen“ an, dessen Ziel darin besteht, ökologisch nachhaltige Häuser zu bauen. Beschließen Sie Ihren Besuch mit einem schmackhaften Essen im Ramp Pub & Spiseri, oder fahren Sie weiter nach Bakklandet.
Bakklandet: Diese Gegend ist das Herzstück von Trondheim. Mein Geheimtipp schlechthin für köstliche Speisen und Getränke ist Baklandet Skydsstasjon, ein ruhiger kleiner Laden in einem Gebäude, das vermutlich 1791 gebaut wurde.
Kulturkvartalet: Die alte Stadtbrücke Gamle Bybro verbindet Bakklandet mit dem Kulturkvartalet, wo es zahlreiche Kultureinrichtungen gibt. Gönnen Sie sich eine Pause im Sellanraa Bok & Bar, wo unter anderem verschiedene mit „Urkorn“ (wörtlich: „uraltes Korn“, d.h. Körner, die so wenig wie möglich verarbeitet wurden) gebackene Brote angeboten werden. Außerdem gibt es dort eine beeindruckende Auswahl an Tees und die besten hausgemachten Erfrischungsgetränke der Stadt.
Zentrum von Trondheim: Musikliebhaber sollten auf jeden Fall dem Crispin Glover Record Shop einen Besuch abstatten. Abgesehen davon gibt es noch zwei Vintage-Läden, die auf jeden Fall erwähnt werden sollten: Prisløs mit seinem Slow-Fashion-Konzept und LIVID Jeans, ein Geschäft für Denim-Kleidungsstücke von höchster Qualität. Tanken Sie neue Energie bei Hevd Håndverksbakeri, einer handwerklichen Bäckerei, in der Sie ein herzhaftes, hausgemachtes Sandwich mit reichlich Belag verzehren können.
Ila: Fahren Sie vom Stadtzentrum aus in Richtung des Industriegebiets Ila. In der Gasse zwischen Spikerfabrikken (der alten Nagelfabrik, in der sich heute das Atelier Ilsvika befindet) und dem Stahlhersteller Smith Stål finden Sie das Resultat des Straßenkunstfestivals von Trondheim. Bewundern Sie farbenfrohe Wandbilder von lokalen und internationalen Künstlern.
Ortsansässige Brauereien: Trondheim ist für seine zahlreichen Kleinbrauereien bekannt, wie beispielsweise Monkey Brew, ØX und Austmann. Bei ØX und Austmann können Sie dem Brauprozess beiwohnen und das freundliche Personal kennenlernen.
Kulinarische Genüsse: In Trondheim gibt es eine reichhaltige Esskultur und in der Stadt befinden sich viele Restaurants, die modern interpretierte traditionelle Gerichte aus lokal produzierten Zutaten zubereiten. Wenn Ihnen nach einer nicht alltäglichen Mahlzeit zumute ist, gibt es ein paar Möglichkeiten: Spontan, Bula Neobistro und natürlich die Michelin-Restaurants Credo und Fagn.
Nachtleben: Dank der zahlreichen Studierenden gibt es in Trondheim eine große Auswahl an Bars und Nachtclubs. Das Antikvariatet ist Gastgeber von Konzerten und anderen kulturellen Veranstaltungen. In der Spontan Vinbar gibt es die erlesenste Weinkarte der Stadt. Tyven hingegen ist für seine Musikauswahl, seine Bio-Weine und aus lokalen Zutaten gefertigten Cocktails bekannt. Auch das Lokal, gleichermaßen Cocktailbar, Musiklokal und Nachtclub, ist ein Muss. Bierliebhaber werden das Habitat lieben, das einem Dschungel aus Pflanzen gleicht und köstliche Biere im Angebot hat.
One of the city’s cosiest cafés with a high level of creativity serving food in a class of its own.
Go to: Sellanraa Bok & BarOne of the city’s cosiest cafés with a high level of creativity serving food in a class of its own.
Wenn Sie schon hier sind: Trondheim investiert in hohem Maße in lokal produzierte Lebensmittel und Getränke. Es gibt viele Gelegenheiten, lokale Spezialitäten zu probieren. Erkunden Sie die Cafés, Bars und Restaurants der Stadt.
Ida Vie
„In dem Stadtteil Bakklandet in Trondheim können Sie einen langen Spaziergang durch die friedliche Natur machen, während Sie ein Rätsel lösen. Es gibt viele Wandermöglichkeiten, und es ist leicht, zu den Ausgangspunkten zu gelangen“, erklärt Solveig Davies Vittersø.
Vittersø studiert nicht nur Industriedesign an der NTNU, sondern ist auch aktives Mitglied der Wandergruppe KonTur. Sie hat sich selbst zur norwegischen Meisterin für Wanderungen erkoren, die immer einen Spaßfaktor beinhalten. Sie hat sich darauf spezialisiert, lange oder kurze Wanderungen mit einer Einkehr zu verbinden, um lokale kulinarische Köstlichkeiten zu genießen.
Vittersø studiert nicht nur Industriedesign an der NTNU, sondern ist auch aktives Mitglied der Wandergruppe KonTur. Sie hat sich selbst zur norwegischen Meisterin für Wanderungen erkoren, die immer einen Spaßfaktor beinhalten. Sie hat sich darauf spezialisiert, lange oder kurze Wanderungen mit einer Einkehr zu verbinden, um lokale kulinarische Köstlichkeiten zu genießen.
Entlang des Flusses Nidelva: Wenn Sie zum ersten Mal zu Besuch sind, eignet sich dieser Spaziergang hervorragend dazu, sich einen Überblick über die Stadt zu verschaffen. Folgen Sie dem Fluss entlang Bakklandet, Øya und Skansen nach Kalvskinnet, wo sich am Ende der Elvegata ein ganz besonderer Garten befindet ... In diesem Garten gibt es zahlreiche Holzskulpturen zu sehen, unter anderem Pfauen und Hühner. Sonntags werden hier Kaffee und Backwaren verkauft. Entlang des Nidelva können Sie auf einer der vielen Bänke die Aussicht genießen und Ihren Beinen eine Auszeit gönnen.
Ladestien: Dies ist einer der beliebtesten Wanderwege Trondheims mit vielen schönen Rastplätzen entlang der Route. Packen Sie ein Lunchpaket ein oder machen Sie einen Zwischenstopp in Ladekaia und Sponhuset, wenn Sie Hunger haben. Denken Sie daran, ein Foto vom Talerøret zu machen, einer wunderbaren Kunstinstallation. Es handelt sich um einen Tunnel in Form eines Megafons, der sich sicherlich auf Instagram gut machen wird. Wenn Sie in Rotvollfjæra ankommen, können Sie entweder weiter in Richtung des Botanischen Gartens in Ringve gehen oder nach Lade und zum Stadtzentrum zurückkehren. Zum Abschluss des Ausflugs bietet sich Sonntags-Brunch im Jossa (dem angesagten „kleinen Bruder“ des Michelin-Restaurants Credo) an.
Kuhaugen: Ein gemütlicher Spaziergang, der einen herrlichen Blick auf die Stadt bietet. Nur 20 Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt haben Sie plötzlich ein wunderschönes Postkartenmotiv vor sich. Holen Sie sich im nächsten Café einen Kaffee zum Mitnehmen. Die Aussicht vom Kuhaugen eignet sich hervorragend als Einstieg in ein Gespräch.
Baklidammen und Geitfjellet: Die Wanderung nach Theisendammen und weiter hinauf nach Baklidammen ist eine tolle mittellange Sonntagswanderung. Sie eignet sich hervorragend für ein Picknick, zum Pilze sammeln oder einfach nur, um die Ruhe und Stille zu genießen. Das Bauernhofrestaurant Lavollen hat an den Wochenenden geöffnet. Vom Lavollen aus können Sie dem Weg hinauf zum Geitfjellet folgen. Auf der Spitze des Berges werden Sie mit einer eindrucksvollen 360-Grad-Aussicht auf Fosen, Frosta, Stjørdal und Selbufjellene belohnt.
Im Winter: Trondheim ist ein Paradies für Langläufer. Steigen Sie im Zentrum in die Straßenbahn und fahren Sie bis zur Haltestelle Lian. Von hier aus bieten sich Ihnen vielfältige Möglichkeiten. Immer lohnenswert und entspannt ist die einfache Wanderung nach Grønlia mit seinem charmanten Restaurant und Café, wo Sie sich mit frisch gebackenen Köstlichkeiten verwöhnen lassen können. Oder Sie machen einen Spaziergang zur Elgsethytta, wo ebenfalls Essen serviert wird.
Situated at Østmarkneset on the scenic Lade Trail, Ladekaia is a casual place to dine in a beautiful location…
Go to: LadekaiaSituated at Østmarkneset on the scenic Lade Trail, Ladekaia is a casual place to dine in a beautiful location…
Sponhuset is a cosy café with an idyllic location on the scenic Lade Trail, just a stone’s throw from the…
Go to: SponhusetSponhuset is a cosy café with an idyllic location on the scenic Lade Trail, just a stone’s throw from the…
Wenn Sie schon hier sind: In Trondheim gibt es mehrere schöne Badestellen. Am Sjøbadet können Sie direkt in den Trondheimsfjord abtauchen. Der Badestrand ist am zentralsten gelegen. Von dort aus können Sie einen entspannten Spaziergang entlang der Mole machen. Alternativ können Sie auch am Brattørkaia beginnen und sich im Ila Brainnstasjon, einem Kneipen-Café an sonntäglichen Jazzklängen erfreuen.
Planen Sie gleich Ihre Reise nach Trondheim! Sichern Sie sich die besten Angebote unserer Partner Radisson Blu Hotels, Scandic Hotels, Nordic Choice Hotels und Thon Hotels.
Solveig Davies Vittersø
Bereit für eine Entdeckungsreise? Hier erhalten Sie die Übersicht über Attraktionen, Aktivitäten und Unterkünfte.
Stellen Sie sich eine vollständig im Jugendstil erbaute Stadt vor, die durch charmante Restaurants, Kajakfahren in der Stadt und einen der berühmtesten Aussichtspunkte Norwegens besticht. Haben wir eigentlich schon erwähnt, dass Sie sich mitten in einem Wanderparadies befinden?
Coole Street-Art, malerische Holzhäuser und lange, angenehme Wanderwege an weißen Sandstränden. Stavanger bietet viele Überraschungen – und einige der besten Restaurants Norwegens.
Tromsø, die „Hauptstadt der Arktis“, ist eine Studentenmetropole mit einer ganz eigenen Atmosphäre. Erleben Sie das beste Nachtleben nördlich des Polarkreises. Verbringen Sie Ihren Abend drinnen in Bars und Restaurants oder begeben Sie sich nach draußen, um das Nordlicht und die Mitternachtssonne zu sehen.
Entdecken Sie Südnorwegen, die beliebteste Urlaubsregion der Norweger! Die größte Stadt Kristiansand bietet eine großartige Mischung aus kultureller Unterhaltung und ausgedehnten Spaziergängen am Strand oder in den nahe gelegenen Wäldern.
Bodø ist eine lebhafte Stadt etwas nördlich vom Polarkreis. Hier finden Sie einen perfekten Mix aus kulturellen Events und herrlichen Wanderwegen.
Südöstlich von Oslo liegt das charmante Fredrikstad. Die besterhaltene Festungsstadt Nordeuropas bietet eine spannende Mischung aus Kultur, Geschichte und Genuss. So verbringen Sie ein langes Wochenende wie die Einwohner von Fredrikstad.
Edle kulinarische Genüsse, Musik und Museen – und einige der besten Stadtwanderungen im ganzen Land! Hören Sie auf die Einheimischen und entdecken Sie die besten Aktivitäten in der Stadt zwischen Wald und Fjord.
Das berühmte Hafenviertel Bryggen, eine pulsierende Musikszene, kulinarische Erlebnisse und Stadtwanderungen. Holen Sie sich Tipps von Einheimischen und entdecken Sie die besten Aktivitäten in der Stadt zwischen den sieben Bergen.
Zurück zum Anfang