Essen und Trinken in Stavanger
Sie haben sich der Suche nach den frischesten Zutaten aus der Region verschrieben: das Renaa und das Sabi Omakase, zwei mit Michelin-Stern ausgezeichnete Restaurants. Ihr Engagement inspiriert Lokale in der gesamten Region Stavanger.
„Wir haben es uns zur Lebensaufgabe gemacht, diese fantastische Region auf dem Teller zu präsentieren“, erklärt Sven Erik Renaa, Küchenchef seines eigenen Restaurants, das er zusammen mit seiner Frau Torill betreibt.
„Der größte Vorteil, hier ein Restaurant zu führen, ist, dass wir alles direkt vor Ort haben: Fisch und Meeresfrüchte, Gemüse, Wild, Pilze. Alles, was wir zum Kochen benötigen, ist höchstens eine halbe Stunde entfernt“, sagt Sven Erik und Torill fügt hinzu: „Was den Winzern ihr Wein-Terroir ist, ist unser Lamm-Terroir.“
Zahlreiche weitere Restaurants der Region fühlen sich zu ähnlichen kulinarischen Höhen beflügelt. Hierzu gehören N.B. Sørensen Annen Etage, Hall Toll, Spiseriet, Tango Bar & Kjøkken, Gaffel & karaffel, 26 North und Fish & Cow. Brasserie-Ambiente mit entsprechenden Preisen bieten Lokale wie Renaa Matbaren und Renaa Xpress, Skagen, N.B. Sørensen 1 etg., Bølgen & Moi, Vågen auf dem Fischmarkt Fisketorget, Kitchen & Table, Bevaremegvel und Salza.
„Unser Stadtzentrum ist zwar klein, aber dafür sehr urban und lebendig. Überall gibt es Straßenkunst zu bewundern, und an jeder Ecke tauchen neue Hipsterbars und Cafés auf“, sagt Sven Erik.
Auch ausländische Spitzenrestaurants lassen sich gerne von Herstellern aus der Region beliefern. Hierzu gehört das weltberühmte Norma im dänischen Kopenhagen.
Der wachsende Appetit auf die Gaumenfreuden der Region Stavanger ist auch auf diversen kulinarischen Festivals zu spüren. Das im Juli stattfindende Gladmatfestivalen gehört zu den größten seiner Art, gefolgt vom Stavanger Vinfestival. Die Nachbargemeinde Hjelmeland bietet ein Obst- und Lachsfestival, während in Bryne die regionale Kartoffel als Anlass für ein fröhliches Straßenfest dient.
„Stavanger steckt voller Geschichte. Im Konservenmuseum beispielsweise erfahren Sie, wie Anfang des 19. Jahrhunderts geräucherte Sardinen in die ganze Welt exportiert wurden“, erzählt Sven Erik.
Gerne greift er alte Traditionen auf, um sie in seine eigenen Kochkreationen einfließen zu lassen. Für das neue spezielle Flair Stavangers und der Region ist dies typisch.
„Wer die Region noch nicht kennt, sollte sich auf Entdeckungsreise begeben – es lohnt sich“, rät Sven Erik.
Weitere Ideen finden Sie auf der offiziellen Website von Stavanger.
Feine Restaurants in Stavanger
Stavanger hat sich seine eigene Szene von ehrgeizigen Küchenchefs geschaffen, die lokale Küche aus heimischen Zutaten auf ein neues Level bringen. Diese kulinarischen Erlebnisse gibt es nur hier.
Stavanger = Meeresfrüchte
Stavanger ist nicht nur irgendeine Stadt am Ozean. Ihre lebendigen Straßen ragen wie idyllisch gelegene Außenposten ins Meer hinein – kein Wunder, dass dies der perfekte Ort für Fisch und Meeresfrüchte ist!
Neue und traditionelle Gaststätten in Stavanger
Lust auf eine coole Coffee-Bar oder ein Bierchen in einem trendigen Schuppen? Zum Glück herrscht in Stavangers zahlreichen Gaststätten fast rund um die Uhr reger Betrieb. Folgen Sie einfach den Menschen und dem heiteren Gelächter!
Lassen Sie sich inspirieren
Profitieren Sie von Top-Angeboten
Holen Sie mit unseren ausgewählten Reiseunternehmen das Beste aus Ihrem Norwegen-Urlaub heraus.
Hunger auf mehr Infos?
Filtern Sie Ihre Suche und durchstöbern Sie die unten aufgeführten Angebote.