There was not an exact match for the language you toggled to. You have been redirected to the nearest matching page within this section.
Scandic Hotels – in allen Städten von Norden nach Süden
Nordic Choice Hotels – Hotels einmal anders
Thon Hotels – mit fantastischem Frühstück
Radisson Blu Hotels – buchen Sie Ihr Hotel in Norwegen
Citybox – moderne und günstige Hotels in zentraler Lage
DanCenter – Ihr Spezialist für Ferienhäuser in Norwegen
Norgesbooking – Finden Sie Ihre perfekte Hütte in Norwegen
Vy – umweltfreundlich Reisen leicht gemacht
SJ NORD – bringt das Abenteuer auf Schiene
Vy express – grünes Reisen leicht gemacht
NOR-WAY Bussekspress – reisen Sie umweltfreundlich mit dem Expressbus
DFDS – bequem mit der Fähre von Kopenhagen nach Oslo
AutoEurope – größte Auswahl zu kleinsten Preisen
Rent-A-Wreck – Mietwagen auf die clevere Art
Arctic Campers – Ihr Camper-Verleih in Norwegen
Nordic Campers - der beste Weg, Norwegen zu entdecken!
Cabin Campers – Ihre Hütte auf vier Rädern
Widerøe – die größte Regionalfluggesellschaft Skandinaviens
Hurtigruten – „Die schönste Seereise der Welt”
Authentic Scandinavia – individuelle Norwegenreisen
Up Norway – maßgeschneiderte Reisen
Norrøna Hvitserk – Expeditionen und Abenteuerurlaube
Brim Explorer – ruhige Fjordtouren mit einem elektrischen Katamaran
Fjord Tours – erleben Sie Norway in a nutshell® mit einem Ticket
Fjord Travel – nachhaltige Mehrtagestouren
Go Fjords - Touren und Aktivitäten in ganz Norwegen
50 Degrees North – unvergessliche, maßgeschneiderte Norwegen-Reisen für kleine Gruppen
Discover Norway – Skifahren, Radfahren und Wandertouren in Norwegen
Norwegian Holidays – günstige Pauschalreisen mit Norwegian. Flug, Hotel und Mietwagen
Booknordics.com – Touren und Aktivitäten, Safaris, Tagesausflüge, Expeditionen, Hütten und Abenteueraufenthalte
Stromma – Sightseeing, Ausflüge und Erlebnisse per Bus, Zug oder Boot
{{title}} {{:price}} - {{!preprice}} Price: {{?}} {{preprice}} {{/}} {{price}} {{:postprice}}{{postprice}}{{/}} {{?:pricing}} - {{pricing}} {{/pricing}}
Hummer, Lamm und Elch. Wurzelgemüse, das seeehr langsam gewachsen ist und den süßen Geschmack von Mutter Erde aufgesaugt hat. Im Herbst sind die norwegischen Wälder voll mit Beeren, Pilzen und Wild – es ist die beste Zeit zum Sammeln und Jagen.
Jede Jahreszeit hat ihre eigenen Geschmäcker und Gerüche.
Während die Gerichte im Frühling und Sommer eher leicht und erfrischend sind, bringt der Herbst reichhaltige, kräftige Mahlzeiten auf den Tisch. Die Tage werden kürzer und die Zubereitung der saisonalen Gerichte länger.
In der westlich gelegenen Stadt Stavanger betreibt Küchenchef Svein Erik Renaa das „Re-Naa“. Es ist eines von mehreren Restaurants in Norwegen mit Sternen im renommierten Michelin Guide.
Der preisgekrönte Koch hat seine eigenen herbstlichen Traditionen und Lieblingszutaten.
„Mir kommt vieles in den Sinn – zu Beginn der Saison vor allem verschiedene Pilze und ab Oktober natürlich Hummer. Der Wetterumschwung im September sorgt normalerweise für gutes Wurzelgemüse. Die Farben der Natur inspirieren mich zusätzlich.“
Das Menü in Re-Naa spiegelt immer die aktuelle Saison wider. „Dieser Herbst ist keine Ausnahme“, sagt Renaa.
„Ab September ist Wild die zentrale Zutat auf unserer Speisekarte. Frische Äpfel, Birnen und saisonale Beeren charakterisieren unsere Desserts.“
Das norwegische Wort für Herbst, „høst“, bedeutet Ernte.
September, Oktober und November sind traditionell die Herbstmonate. Dennoch können die sommerlichen Temperaturen in Norwegen bis zum September anhalten und im Oktober kann es schon den ersten Schnee geben.
Meteorologisch gesehen ist der Herbst die Zeit des Jahres, wenn die Durchschnittstemperatur auf 0 bis 10 Grad Celsius sinkt.
Nach dieser Definition hat Oslo 60 und Tromsø 66 Herbsttage, so steht es im großen norwegischen Lexikon.
Ein anderer Ansatz, um den Herbstbeginn zu definieren, ist die Tagundnachtgleiche am 22. oder 23. September.
Wenn die Nächte in Norwegen länger werden, steigt auch die Chance, das Nordlicht zu sehen.
Nördlich des Polarkreises setzt die Polarnacht „mørketid“ ein – in den nördlichsten Regionen schon im November. Während der Polarnacht geht über mehrere Monate nie die Sonne auf.
Viele norwegische Essgewohnheiten gehen auf Jagd, Landwirtschaft und Fischerei zurück, die seit jeher fest mit den Traditionen des Landes verwurzelt sind. Die Hummersaison geht von Oktober bis Weihnachten. In dieser Zeit werden in Nordnorwegen auch Schätze wie Meerforellen und Krabben aus dem Meer gezogen.
In der Jagdsaison kommt landesweit Rentier, Elch, Hirsch, Reh und Raufußhuhn auf den Tisch – alles Köstlichkeiten mit einem sehr ausgeprägten Geschmack.
Auch Lammfleisch spielt eine zentrale Rolle – nicht nur als Hauptzutat für das norwegische Nationalgericht Fårikål, sondern auch für viele andere langsam garende Herbstgerichte.
Sven Erik Renaa weist auf die Unterschiede zwischen den verschiedenen Jahreszeiten hin.
„Im Herbst verändert sich die Art, wie wir kochen ein wenig. Wenn es draußen kühler wird, brauchen wir kraftvolleres Essen und mehr Fett. Das Essen wird reichhaltiger."
Der Herbst ist die Zeit der Ernte und viele Norweger verbringen ihre Zeit im Freien. Sie sammeln Früchte, Beeren, Pilze und Muscheln und genießen dabei die Bewegung an der frischen Luft.
Trocknen, einlegen, fermentieren, einfrieren ... Es gibt viele Möglichkeiten, um die Beute zu konservieren. Früchte wie Äpfel machen sich auch gut als Marmelade oder Kuchen.
Sven Erik Renaa genießt es, sich seine Zutaten selbst aus der Natur zu holen, vor allem Pilze. Er gibt aber zu, dass sein straffer Zeitplan als Koch und Restaurantbetreiber dies nicht immer zulässt.
„Ich versuche, so oft wie möglich nach draußen zu kommen. Die meisten Zutaten für unser Restaurant kaufen wir natürlich. Es gibt da einen Rentner, der gerne in den Wald sammeln geht. Wir kaufen von ihm Pilze und alles, was er sonst noch anbietet. Das Sammeln gehört zu seinem Lebensstil und wir wollen ihn dabei unterstützen.“
Das norwegische Wort für Herbst, „høst“, bedeutet Ernte.
September, Oktober und November sind traditionell die Herbstmonate. Dennoch können die sommerlichen Temperaturen in Norwegen bis zum September anhalten und im Oktober kann es schon den ersten Schnee geben.
Meteorologisch gesehen ist der Herbst die Zeit des Jahres, wenn die Durchschnittstemperatur auf 0 bis 10 Grad Celsius sinkt.
Nach dieser Definition hat Oslo 60 und Tromsø 66 Herbsttage, so steht es im großen norwegischen Lexikon.
Ein anderer Ansatz, um den Herbstbeginn zu definieren, ist die Tagundnachtgleiche am 22. oder 23. September.
Wenn die Nächte in Norwegen länger werden, steigt auch die Chance, das Nordlicht zu sehen.
Nördlich des Polarkreises setzt die Polarnacht „mørketid“ ein – in den nördlichsten Regionen schon im November. Während der Polarnacht geht über mehrere Monate nie die Sonne auf.
„Norwegisches Wild ist Spitzenklasse. Sein kräftiger Geschmack und würziger Duft heben es von allen anderen Fleischsorten ab“, erklärt Chefkoch Arne Brimi. Entdecken Sie, warum norwegisches Wild so einzigartig ist.
Der Herbst ist die Zeit für Lammeintopf! Norwegens Nationalgericht Fårikål ist einfach zuzubereiten und schmeckt himmlisch – besonders in guter Gesellschaft. In vielen Restaurants steht die Delikatesse auf der Speisekarte.
Norwegische Cider setzen sich bei internationalen Meisterschaften durch. Der Grund? Herrliche Äpfel und eine sorgfältige, teilweise händische Herstellung. Probieren Sie das goldene Trend-Getränk bei einer Obstfarm am Fjord oder in einer der besten Bars der Welt.
In Norwegen ist immer Waffelzeit. Die Herzform des berühmten Feingebäcks kann kein Zufall sein, denn ob als kleine Nascherei oder edles Michelin-Gericht – die Norweger lieben ihre Waffeln.
Probieren Sie Skrei (arktischer Kabeljau), den berühmten norwegischen Lachs, Königskrabben und andere Spezialitäten aus den norwegischen Gewässern.
Der Herbst ist die Jahreszeit der Wunder – drinnen wie draußen. Die Landschaft färbt sich rot und gelb und die Wälder sind voller Beeren und Pilze. Es ist die perfekte Zeit, um sich unter eine warme Decke zu kuscheln während es draußen stürmt. Und es ist auch die Zeit, wenn das Nordlicht und die Orcas nach Norwegen zurückzukehren.
Vor gar nicht allzu langer Zeit trank der Norweger noch das Bier, das gerade im Zapfhahn war. Inzwischen jedoch tauchen immer mehr neue Brauereien auf. Ihre köstlichen, traditionell gebrauten Biere stoßen auch international auf Interesse.
In Südnorwegen, fünf Meter unter der Meeresoberfläche befindet sich das vom Architekturbüro Snøhetta entworfene Gourmetrestaurant Under.
Lassen Sie sich von der norwegischen Küche inspirieren und probieren Sie unsere traditionellen und innovativen Rezepte aus dem ganzen Land. Fisch und Meeresfrüchte, Fleischgerichte, Gemüse, Gebäck und mehr.
Wo lässt es sich am besten essen und trinken? Finden Sie hier Ihr Lokal.
Ein neu entdeckter Stolz auf die traditionellen Gerichte und Lebensmittel hat in Norwegen zu einer stillen kulinarischen Revolution geführt.
Entdecken Sie die köstliche wie natürlichen Aromen von Wurst- und Fleischwaren, preisgekröntem Käse und Meeresfrüchten, schlemmen Sie süße Beeren und Waffeln und probieren Sie die weltbesten Cider!
Die norwegischen Weihnachtstraditionen sind so unterschiedlich wie das Land selbst. Erfahren Sie mehr über Feiertagsrituale und über Speisen, die Sie unbedingt probieren sollten.
Haben Sie schon einmal von Braunkäse gehört? In Norwegen ist dieser Käse sehr beliebt. Erfahren Sie mehr über den traditionellen norwegischen Braunkäse und finden Sie heraus, wo Sie ihn probieren können.
Drei Food-Blogger probieren in Norwegen nachhaltige Produkte und Gerichte. Auf ihrer Reise tauchen Sie nach Seeigeln, treffen Rentier-Hirten und eine Milchkuh – und verleihen traditionellen Speisen aus regionalen Zutaten ihre ganz eigene Note.
Königskrabben, Ziegenkäse, getrockneter Kabeljau und Rentierfleisch. Entdecken Sie die Reiseziele mit den besten Delikatessen und den puren Aromen Norwegens.
Zurück zum Anfang