There was not an exact match for the language you toggled to. You have been redirected to the nearest matching page within this section.
Scandic Hotels – in allen Städten von Norden nach Süden
Nordic Choice Hotels – Hotels einmal anders
Thon Hotels – mit fantastischem Frühstück
Radisson Blu Hotels – buchen Sie Ihr Hotel in Norwegen
Citybox – moderne und günstige Hotels in zentraler Lage
Widerøe – die größte Regionalfluggesellschaft Skandinaviens
AutoEurope – größte Auswahl zu kleinsten Preisen
Vy express – grünes Reisen leicht gemacht
DFDS – bequem mit der Fähre von Kopenhagen nach Oslo
Rent-A-Wreck – Mietwagen auf die clevere Art
Arctic Campers – Ihr Camper-Verleih in Norwegen
NOR-WAY Bussekspress – reisen Sie umweltfreundlich mit dem Expressbus
Vy – umweltfreundlich Reisen leicht gemacht
Cabin Campers – Ihre Hütte auf vier Rädern
SJ NORD – bringt das Abenteuer auf Schiene
Hurtigruten – „Die schönste Seereise der Welt”
Authentic Scandinavia – individuelle Norwegenreisen
Up Norway – maßgeschneiderte Reisen
Norrøna Hvitserk – expeditionen und Abenteuerurlaube
Fjord Tours – erleben Sie Norway in a nutshell® mit einem Ticket
50 Degrees North – unvergessliche, maßgeschneiderte Norwegen-Reisen für kleine Gruppen
Discover Norway – skifahren, Radfahren und Wandertouren in Norwegen
Norwegian Holidays – günstige Pauschalreisen mit Norwegian. Flug, Hotel und Mietwagen
Secret Atlas – Spitzbergen und Nordnorwegen. Kleines Schiff mit 12 Gästen.
DanCenter – Ihr Spezialist für Ferienhäuser in Norwegen
Norgesbooking – Finden Sie Ihre perfekte Hütte in Norwegen
Beitostølen – Abenteuer und Erholung zu jeder Jahreszeit
{{title}} {{:price}} - {{!preprice}} Price: {{?}} {{preprice}} {{/}} {{price}} {{:postprice}}{{postprice}}{{/}} {{?:pricing}} - {{pricing}} {{/pricing}}
Der Mjølkevegen (norwegisch für Milchstraße) bietet zahlreiche Radstrecken, die mitten durch die grünen Berglandschaften Norwegens führen.
Schon beim Aufsetzen des Fahrradhelms am Vinstre, einem großen kristallklaren Schmelzwassersee, begrüßen Sie aus der Ferne die mächtigen Berge Jotunheimens. Diese unvergessliche Aussicht ist eine atemberaubende Einladung zu einer ebenso beeindruckenden Radtour.
Das Tal Valdres liegt inmitten der Berglandschaften südlich Jotunheimens. Hier befindet sich ein 250 Kilometer langer Radfernweg, der vom rund 1000 Metern über dem Meeresspiegel liegenden Vinstre bis ins 200 Meter über dem Meeresspiegel liegende Gol reicht.
Diese Strecke ist der Mjølkevegen. Sein höchster Punkt liegt 1300 Meter über dem Meeresspiegel. Trotz seiner Bezeichnung hat der Mjølkevegen nichts mit unserer Milchstraße zu tun. Tatsächlich hat er seinen Namen den heimischen Molkereien zu verdanken. Denn diese benutzen die Strecke, um die Milch von den vielen, frei auf der Alm weidenden Kühen abzuholen.
Der Mjølkevegen führt durch sanfte Hügel und ausgedehnte Wiesenlandschaften – kein Wunder, dass er zu den beliebtesten Radstrecken Norwegens gehört.
Die friedliebenden, gemächlichen Kühe, mit denen Sie sich ab und zu die Straße teilen müssen, sind für Radurlauber eine nette Abwechslung. Doch bitte seien Sie vorsichtig, wenn Sie an Tempo zulegen. Auch Ziegen werden Ihnen hier begegnen. Allerdings bevorzugen diese die höheren Lagen.
Trotz der Höhe und geografischen Breite bleibt das Klima in Valdres den ganzen Sommer hindurch mild und sonnig. Deshalb: Sonnencreme nicht vergessen!
Auf der Landkarte könnte man den Eindruck gewinnen, als führe die Strecke ausschließlich bergab. Unterwegs werden Sie jedoch schnell merken, dass die Landschaft sehr viel abwechslungsreicher ist. Der Mjølkevegen verfügt über eine Mischung aus anspruchsvollen Steigungen, schwindelerregenden Abfahrten und langen durchgehenden Etappen durch offene Landschaften vorbei an glitzernden Seen. In den niedrigeren Höhen sind sogar einige bewaldete Abschnitte dabei.
Ab und zu bietet die Route Herausforderungen, die vor allem die richtig zähen Radsportler unter Ihnen reizen werden. Aber keine Bange: Auch für Freizeitradler ist die Strecke stets gut zu bewältigen.
Übrigens: Sie können Ihre Route auch genauso gut im Süden beginnen, z. B. in Gol, um in Richtung Norden weiterzuradeln anstatt umgekehrt. Steigungen und Schwierigkeitsgrade bleiben gleich.
Eine offene Berglandschaft, herrliche Aussichten, wollige Schafe, herzliche Gastgeber und hausgemachte Mahlzeiten. Das sind nur einige der vielen Gründe, Valdres bei der Planung Ihres nächsten Radurlaubs ganz oben auf die Liste zu setzen.
Wer bei Sonnenschein so richtig in die Pedale tritt, gerät schnell ins Schwitzen. Cool bleiben können Sie dagegen, was Ihre Unterkunft und die Beförderung des Gepäcks anbetrifft!
Einige Reiseveranstalter haben ein Smörgåsbord aus Angeboten zusammengestellt, die Ihre Reise in überschaubare Etappen einteilen. Unterkunft und Gepäckbeförderung sind inbegriffen. So können Sie Ihren Urlaub und das Radfahren völlig unbeschwert genießen!
Neben Frühstück bieten die meisten Hotels auch Lunchpakete für Ihre weitere Fahrt durch das Radler-Universum des Mjølkevegens an.
Auf dem Bergsee Brygdin können Sie Ihre Radtour mit einer Überfahrt auf einer Fähre kombinieren, die es schon seit über 100 Jahren gibt.
Die M/S Bitihorn überquert den See tagtäglich seit 1912. Unterwegs erhalten Touristen eine einzigartige Aussicht auf die mächtigen Gipfel der Jotunheimer Berge, die sich im klaren Wasser des Sees spiegeln.
Die M/B Bitihorn verkehrt seit 1912 in der Sommerzeit auf dem Bergsee Bygdin (Eidsbugarden - Torfinnsbu -…
Go to: Bootsroute auf dem Bygdinsee mit der M/B BitihornDie M/B Bitihorn verkehrt seit 1912 in der Sommerzeit auf dem Bergsee Bygdin (Eidsbugarden - Torfinnsbu -…
Wer an Unterkünfte in Norwegen denkt, dem fallen sogleich die rustikalen Hütten ein. Diese finden Sie überall im Tal an vielen wunderschönen Orten. Doch auch Freunde moderneren Komforts kommen hier auf ihre Kosten.
Elegante Luxushotels gibt es an verschiedenen Orten entlang der Strecke. Hier lässt es sich nach einem anstrengenden Tag auf dem Sattel so richtig entspannen – treten Sie ein, waschen Sie sich den Straßenstaub von der Haut und chillen Sie in einem wunderbaren Spa oder Pool – Sie haben es sich verdient! Finden Sie Übernachtungsmöglichkeiten.
Haugseter hat eine einzigartige Lage an der Jotunheimenstrasse am Ufer des Sees Vinstre. Wir sind ein…
Go to: Haugseter FjellstueHaugseter hat eine einzigartige Lage an der Jotunheimenstrasse am Ufer des Sees Vinstre. Wir sind ein…
Das Storefjell Resort Hotel liegt über der Baumgrenze auf dem weiten Hochland des Golsfjellet und verfügt über…
Go to: Storefjell Resort HotelDas Storefjell Resort Hotel liegt über der Baumgrenze auf dem weiten Hochland des Golsfjellet und verfügt über…
Die Ferienanlage Merket liegt naturnah am Fluss Tisleia in Tisleidalen. Sie ist ganzjährig geöffnet…
Go to: MerketDie Ferienanlage Merket liegt naturnah am Fluss Tisleia in Tisleidalen. Sie ist ganzjährig geöffnet…
Traditionelles, erstklassiges Resorthotel am Fuße des Alpinhanges und Sommerparks in…
Go to: Radisson Blu Resort BeitostølenTraditionelles, erstklassiges Resorthotel am Fuße des Alpinhanges und Sommerparks in…
Restaurantbesuchern empfehlen wir rakfisk, eine zumeist aus Forelle bestehende Delikatesse, die ähnlich wie Räucherlachs in einer Salzlake zubereitet wird. Diese Vorspeise wird vor allem den Liebhabern von Fischgerichten munden!
Rakfisk ist wohl die bekannteste Delikatesse von Valdres. Doch die Region hat noch viele weitere kulinarische Besonderheiten, die neugierige Radfahrer probieren können. Hierzu gehört ganz besonders Räucherfleisch, z. B. kurv, eine Art Wurst. Auch verschiedene Arten von Wild, weißer und brauner Käse und Ziegenkäse zählen zu den regionalen Spezialitäten.
Die Norweger sind verrückt nach ihrem braunen Käse, der meistens aus einer Mischung aus Kuh- und Ziegenmilch hergestellt wird. Nur allzu gerne bieten sie ihn auch ihren Gästen an! Erfahren Sie mehr über kulinarische Traditionen in Norwegen.
Sie möchten Ihre Abenteuer lieber auf der Straße erleben und nicht auf dem Teller? Kein Problem: Selbstverständlich finden Sie auf jeder Karte auch internationale Speisen, die allgemein beliebt und bekannt sind.
Wer die unzähligen Milchprodukte, die der Radroute in Valdres ihren Namen gegeben haben, lieber nicht probieren möchte, könnte zumindest an unserer letzten Empfehlung Gefallen finden: In den vergangenen Jahren haben die Norweger ein starkes Interesse für das Mikrobrauen entwickelt – spülen Sie Ihr Abendbrot daher doch mal mit einem richtig guten, kalten Bier hinunter.
Eine offene Berglandschaft, herrliche Aussichten, wollige Schafe, herzliche Gastgeber und hausgemachte Mahlzeiten. Das sind nur einige der vielen Gründe, Valdres bei der Planung Ihres nächsten Radurlaubs ganz oben auf die Liste zu setzen.
Stølsliv ist eine besondere Form der Landwirtschaft, die in den norwegischen Bergen betrieben wird. Die Kühe, Ziegen und andere Weidentiere sind draußen auf der støl (norwegisch für Alm). Hier grasen sie und tollen den ganzen Sommer über frei umher, meistens einen bequemen Fußweg vom Hof entfernt.
Einige Almhöfe sind für Besucher geöffnet, damit diese sich mit støl-Spezialitäten eindecken können. Hierzu gehören hausgemachter Käse, Fladenbrot und die speziellen Pfannkuchen der Region, die mit Sauerrahm serviert werden.
Stølsliv ist eine besondere Form der Landwirtschaft, die in den norwegischen Bergen betrieben wird. Die Kühe, Ziegen und andere Weidentiere sind draußen auf der støl (norwegisch für Alm). Hier grasen sie und tollen den ganzen Sommer über frei umher, meistens einen bequemen Fußweg vom Hof entfernt.
Einige Almhöfe sind für Besucher geöffnet, damit diese sich mit støl-Spezialitäten eindecken können. Hierzu gehören hausgemachter Käse, Fladenbrot und die speziellen Pfannkuchen der Region, die mit Sauerrahm serviert werden.
«Mjølkevegen Vinstra – Gol» The bikeroute “Mjølkevegen” goes from Vinstra into the majestic Jotunheimen…
Go to: Mjølkevegen«Mjølkevegen Vinstra – Gol» The bikeroute “Mjølkevegen” goes from Vinstra into the majestic Jotunheimen…
Die offiziell erste Etappe des Mjølkevegen basiert auf der Anreise mit dem Zug nach Vinstra und…
Go to: Mjølkevegen: Vinstra - Jotunheimvegen - BeitostølenDie offiziell erste Etappe des Mjølkevegen basiert auf der Anreise mit dem Zug nach Vinstra und…
Auf der Hochebene Stølsvidda, die zwischen den Regionen Valdres, Hallingdal und Hemsedal…
Go to: Familienradtour Stølsvidda und GolsfjelletAuf der Hochebene Stølsvidda, die zwischen den Regionen Valdres, Hallingdal und Hemsedal…
Dies ist eine kürzere Rundtourvariante entlang des Mjølkevegen ab/ bis Beitostølen, die wir…
Go to: Mjølkevegen: Rundtour ab/bis Beitostølen (95 km)Dies ist eine kürzere Rundtourvariante entlang des Mjølkevegen ab/ bis Beitostølen, die wir…
Der Bergort Beitostølen kann mit einem breiten Angebot an Aktivitäten und Erlebnissen…
Go to: Mjølkevegen: Beitostølen - Slettefjell - VasetDer Bergort Beitostølen kann mit einem breiten Angebot an Aktivitäten und Erlebnissen…
Vaset - Stølsvidda - Storefjell (ca. 55 km) Dieser Abschnitt des Mjølkevegen ist der am…
Go to: Mjølkevegen: Vaset - Stølsvidda - GolsfjelletVaset - Stølsvidda - Storefjell (ca. 55 km) Dieser Abschnitt des Mjølkevegen ist der am…
Die Fahrradroute Mjølkevegen wurde zu einer der schönsten in Norwegen gekürt. Die…
Go to: Mjølkevegen: Höhepunkte des nördlichen Teils - Pauschalpaket mit Jotunheimen TravelDie Fahrradroute Mjølkevegen wurde zu einer der schönsten in Norwegen gekürt. Die…
Für Radfahrer gelten dieselben Verkehrsregeln und -zeichen wie für Autofahrer: Halten Sie sich rechts, machen Sie Platz für von rechts kommende Fahrzeuge, und verzichten Sie auf Alkohol.
Sie dürfen mit dem Rad auf dem Bürgersteig fahren, solange Sie Ihre Geschwindigkeit entsprechend anpassen. Sie dürfen mit nicht auf Autobahnen und Schnellstraßen fahren. Bevor Sie abbiegen, zeigen Sie den Richtungswechsel durch Ausstrecken des jeweiligen Arms an. Tragen Sie beim Radfahren immer einen Helm. Das Tragen einer reflektierenden Sicherheitsweste ist immer sinnvoll, vor allem auf stark befahrenen Straßen. Nur Kinder 10 Jahren dürfen auf dem Fahrrad mitgenommen werden.
Im Dunkeln und bei schlechter Sicht: weißes oder gelbes Licht vorn und ein rotes Licht hinten, roter Reflektor hinten, weiße oder gelbe Reflektoren an den Pedalen, zwei unabhängig voneinander funktionierende Bremsen, eine Fahrradklingel.
Es gibt hier so viel zu erkunden – warum erst bis zum Urlaub warten, um zu entdecken, was Ihnen gefallen könnte?
Ob gemütlicher Radausflug durch malerische Orte oder anspruchsvolle Bergtour: In der vielfältigen Landschaft Norwegens finden Radfahrer die passende Herausforderung.
Rallarvegen, der „Bahnarbeiterweg“, ist die beliebteste Fahrradroute in Norwegen. Auf dem 82 Kilometer langen Radweg durch Gebirgslandschaft in Fjord Norwegen bestimmen Sie das Tempo.
Laut National Geographic gehört der Berggrat Besseggen zu den zwanzig beliebtesten Wanderstrecken der Welt. Dass er in Valdres, der Heimat einiger der spektakulärsten Gebirge Norwegens liegt, überrascht kaum.
Jotunheimen ist ein riesiges Berggebiet im Osten Norwegens, in dem die beiden höchsten Berge Norwegens, Galdhøpiggen und Glittertind, beheimatet sind. Weitere Höhepunkte sind der Besseggengrat, der Gjende-See, der Sjoa-Fluss und der Vettisfossen-Wasserfall.
Zurück zum Anfang