There was not an exact match for the language you toggled to. You have been redirected to the nearest matching page within this section.
Scandic Hotels – in allen Städten von Norden nach Süden
Radisson Blu – entdecken Sie Ihr liebstes Reiseziel
Nordic Choice Hotels – Hotels einmal anders
Thon Hotels – mit fantastischem Frühstück
Die historischen Hotels und Restaurants – charmante Atmosphäre
PURE Hotels – glückliche Momente erleben
Widerøe – die größte Regionalfluggesellschaft Skandinaviens
Momondo – finden Sie die billigsten Flüge
AutoEurope – größte Auswahl zu kleinsten Preisen
Nettbuss – Busreisen in ganz Norwegen
Stena Line – Fähren nach und von Norwegen
Hurtigruten – „Die schönste Seereise der Welt”
Authentic Scandinavia – individuelle Norwegenreisen
Up Norway – maßgeschneiderte Reisen
Hvitserk – Expeditionen und Abenteuerurlaube
{{title}} {{:price}} - {{!preprice}} Price: {{?}} {{preprice}} {{/}} {{price}} {{:postprice}}{{postprice}}{{/}} {{?:pricing}} - {{pricing}} {{/pricing}}
Bevorzugen Sie gemächliches Radfahren an der Küste, durch grüne Täler oder entlang tiefblauen Fjorden, anstelle von anstrengenden Abenteuern in der wilden Natur? Keine Sorge, in Norwegen ist die Natur immer gleich ums Eck, und auch gemütliche Radurlauber können interessante Radtouren unternehmen.
Das Beste an einem Radurlaub in Norwegen? Einige Radrouten sind zwar lang und anstrengend. Sie können aber in mehrere, einfache Abschnitte unterteilt werden – dadurch können Sie sich die Tour selbst einteilen und die Rosinen jeder Strecke herauspicken! Selbst Anfänger und Kinder Norwegens entdecken so die klassische Radrouten wie den Mjølkevegen und den Telemarkkanal im Südosten, Helgeland in Nordnorwegen, und sogar den Rallarvegen in Fjord Norwegen. Scrollen Sie weiter nach unten für eine Auswahl an kurzen und einfachen Radtouren.
Wir Norweger haben in den letzten Jahren die Freude am Radfahren entdeckt, und es ist heute viel einfacher, das ganze Land auf zwei Rädern zu erkunden. In vielen Orte findet man Fahrradverleih und Werkstätten. Zudem sind viele Unterkünfte dem "Cyclists Welcome"-Programm beigetreten und haben sich auf Radurlauber spezialisiert.
Wenn Sie einen Familienurlaub auf dem Drahtesel planen, finden Sie hier garantiert das passende Angebot. Familien finden weitere Ideen auf cyclingnorway.no.
Auf dem 82 Kilometer langen Rallarvegen bestimmen Sie das Tempo. Der beliebteste Radweg Norwegens führt durch eine spektakuläre Gebirgslandschaft.
Read moreDer Mjølkevegen (norwegisch für Milchstraße) bietet zahlreiche Radstrecken, die mitten durch die grünen Berglandschaften Norwegens führen.
Read moreBeim Radfahren auf den Straßen in Norwegen gelten die gleichen Verkehrsregeln und Verkehrszeichen wie für Autos und andere Fahrzeuge:
• Halten Sie sich rechts.
• Geben Sie dem von rechts Kommenden Vorrang.
• Trinken Sie keinen Alkohol, wenn Sie auf dem Fahrrad unterwegs sind.
Sie dürfen mit dem Rad auf dem Bürgersteig fahren, solange Sie Ihre Geschwindigkeit entsprechend anpassen.
Sie dürfen mit nicht auf Autobahnen und Schnellstraßen fahren.
Nur Kinder 10 Jahren dürfen auf dem Fahrrad mitgenommen werden.
Tragen Sie beim Radfahren immer einen Helm. Das Tragen einer reflektierenden Sicherheitsweste ist immer sinnvoll, vor allem auf stark befahrenen Straßen.
• Weißes oder gelbes Licht vorn
• Rotes Licht hinten
• Roter Reflektor hinten
• Weiße oder gelbe Reflektoren an den Pedalen
• Zwei unabhängig voneinander funktionierende Bremsen
• Fahrradklingel
Dass Radfahrer willkommen sind, ist hoffentlich selbstverständlich. Doch „Cyclists Welcome“ ist ein Programm, das es in vielen europäischen Ländern gibt, so auch in Norwegen.
Unternehmen mit der Cyclists-Welcome-Plakette – Unterkunftsbetriebe, Touristinformationen und Ausflugsziele in Norwegen – haben sich verpflichtet, Radfahrern einen besonders guten Service zu bieten. Hierzu gehören sichere Abstellplätze für Ihr Rad, Flickzeug, Informationen über nahe gelegene Routen und vieles mehr.
Weitere Informationen finden Sie unter cyclingnorway.no.
Discover Norway bietet Radtouren mit Übernachtung in ganz Norwegen.
Thor Hushovd gilt als bester norwegischer Radrennfahrer aller Zeiten. Hier erzählt er uns von seinen Lieblingstouren in Norwegen – meist inmitten der unberührten Natur.
Lassen Sie sich von idyllischen Orten, attraktiven Stränden und reizenden Hafenstädtchen entlang der Küste überraschen und begeistern.
Eine Gruppe engagierter Radfahrer aus Dänemark fand in den steilen, kurvenreichen Bergstraßen von Fjord Norwegen ein neues Radsportparadies.
70.000 Mal wurde der Magic Moose innerhalb von zwei Jahren befahren: Der Biketrail hat sich zu einem starken Konkurrenten der beliebten Sommerattraktion von Trysil entwickelt.
Die Telemark ist ein Eldorado für Radfahrer: nationale Radrouten, Trails im freien Gelände, Touren auf der Straße und mit dem Mountainbike – es ist für jeden Geschmack das richtige dabei.
Dass Radfahrer willkommen sind, ist hoffentlich selbstverständlich. Doch „Cyclists Welcome“ ist ein Programm, das es in vielen europäischen Ländern gibt, so auch in Norwegen.
Unternehmen mit der Cyclists-Welcome-Plakette – Unterkunftsbetriebe, Touristinformationen und Ausflugsziele in Norwegen – haben sich verpflichtet, Radfahrern einen besonders guten Service zu bieten. Hierzu gehören sichere Abstellplätze für Ihr Rad, Flickzeug, Informationen über nahe gelegene Routen und vieles mehr.
Weitere Informationen finden Sie unter cyclingnorway.no.
Beim Radfahren auf den Straßen in Norwegen gelten die gleichen Verkehrsregeln und Verkehrszeichen wie für Autos und andere Fahrzeuge:
• Halten Sie sich rechts.
• Geben Sie dem von rechts Kommenden Vorrang.
• Trinken Sie keinen Alkohol, wenn Sie auf dem Fahrrad unterwegs sind.
Sie dürfen mit dem Rad auf dem Bürgersteig fahren, solange Sie Ihre Geschwindigkeit entsprechend anpassen.
Sie dürfen mit nicht auf Autobahnen und Schnellstraßen fahren.
Nur Kinder 10 Jahren dürfen auf dem Fahrrad mitgenommen werden.
Tragen Sie beim Radfahren immer einen Helm. Das Tragen einer reflektierenden Sicherheitsweste ist immer sinnvoll, vor allem auf stark befahrenen Straßen.
• Weißes oder gelbes Licht vorn
• Rotes Licht hinten
• Roter Reflektor hinten
• Weiße oder gelbe Reflektoren an den Pedalen
• Zwei unabhängig voneinander funktionierende Bremsen
• Fahrradklingel
Und es gibt noch viel mehr zu erkunden – warum erst bis zum Urlaub warten, um zu entdecken, was Ihnen gefallen könnte?
Radfahren wird in Norwegen immer beliebter. Dies ist u. a. den Erfolgen im Radsport zu verdanken, nachdem norwegische Radrennfahrer wie Thor Hushovd zahlreiche Titel eingefahren haben.
Read moreMountainbiking in Norwegen ist der Inbegriff von Freiheit: ob im Wald, durch die offene Landschaft oder auf einem majestätischen Bergrücken.
Read moreSie sind in Norwegen: Hier hält es niemanden im Haus. Auf dieser Seite finden Sie viele coole Unternehmungen – für die Küste, die Berge oder irgendwo dazwischen.
Read moreZurück zum Anfang