Der Geschmack
der Region Valdres
Eine kulinarische Reise
durch die Berge und Täler Ostnorwegens
Nirgendwo sonst in Nordeuropa gibt so viele Almen wie hier in der Region Valdres.
Dank engagierter Einheimischer sind die alten Traditionen lebendig wie eh und je, und die Kulinarik der Region entwickelt sich ständig weiter.
Die fruchtbaren Täler des Südens und die mächtigen Berge des Nordens bilden spannende Kontraste, die sich sowohl in der Landschaft als auch in der Küche widerspiegeln.
Und wenn Sie wissen, wie nachhaltig hier gewirtschaftet wird, schmecken die regionalen Spezialitäten sogar noch besser.
Preisgekrönter Käse, Wild mit dem Geschmack der Berge, die legendäre Norwegische Landschaftsroute Valdresflye in den Bergen Jotunheimens und viele traditionelle Berghütten – begleiten Sie uns auf einem kulinarischen Roadtrip durch die Region Valdres.
Willkommen in Valdres!
Die Region Valdres in Ostnorwegen liegt etwa zweieinhalb Autostunden nördlich von Oslo zwischen den Tälern Gudbrandsdal und Hallingdal.
Mit diesem Reiseführer finden Sie Tipps zu einzigartigen kulinarischen Erlebnissen und Restaurants in der Region Valdres sowie entlang der Norwegischen Landschaftsroute Valdresflye im Jotunheimen-Gebirge.
Lesen Sie den ganzen Artikel oder springen Sie mit einem Klick zu folgenden Empfehlungen:
Rakfisk aus Valdres
In Valdres können Sie unzählige kulinarische Köstlichkeiten probieren, doch Rakfisk sollten Sie keinesfalls verpassen.
Valdres ist Norwegens führende Region in der Herstellung von Rakfisk, einer halb-fermentierten Forelle. Die Gärung verleiht der lokalen Delikatesse einen salzigen Geschmack und ein kräftiges Aroma. Je länger der Fisch fermentiert, desto würziger wird sein Geschmack. Er wird normalerweise als Hauptgericht mit Lefse, Fladenbrot, saurer Sahne, roten Zwiebeln und Butter serviert.
Rakfisk fra Valdres (Rakfisk aus Valdres) ist wie Parma- und Serranoschinken eine geschützte geografische Angabe (g.g.A.). Das bedeutet, dass er aus einem bestimmten geografischen Gebiet stammt und eine einzigartige Tradition hat.
Nur wenige norwegische Bauernhöfe haben ein g.g.A.-Siegel für ihren Rakfisk. Einer davon ist der Bauernhof Noraker in Aurdal im südlichen Teil der Region.
Heute wird der Hof bereits in der zwölften Generation von der Familie Noraker geführt. Der Rakfisk hat beim jährlichen Wettbewerb des Norwegischen Rakfisk-Festivals (das natürlich in Valdres stattfindet) schon oft den ersten Preis gewonnen.
Im Sommer können Gruppen an einer Bauernhof-Führung teilnehmen. Im Hofladen kann man Rakfisk probieren und lokale Spezialitäten kaufen.
Probieren Sie Rakfisk
Auch hier können Sie Rakfisk probieren. Insider-Tipp: Besuchen Sie das jährliche Norsk Rakfiskfestival in Fagernes.
“Für mich ist der Geschmack von Valdres der Geschmack der Berge.”
Kathrin H. Aslaksby
Bäuerin auf dem Hof Nørrestogo – Skimakern & Budeia
Almen
Seit Jahrhunderten spielt die Sommerweidehaltung eine wichtige Rolle in der norwegischen Landwirtschaft.
Vor der Erfindung von Kraftfutter und anderen Innovationen mussten die Bauern ihr Vieh (wie Kühe, Schafe und Ziegen) in den Sommermonaten auf die Almen treiben.
„In Valdres war das besonders wichtig. Es gibt nur sehr wenig Land für die Landwirtschaft, daher waren die Ressourcen in den Randgebieten extrem wichtig“, erklärt die Bäuerin Kathrin H. Aslaksby.
Kathrin und ihre Familie bewirtschaften seit 2006 den Bio-Ziegenhof Nørrestogo und die Olestølen-Alm in Valdres. Sie wollten die Tradition unbedingt am Leben erhalten.
„Es gibt nicht mehr viele Almen, wahrscheinlich weil es unpraktisch ist, die ganze Ausrüstung und die Tiere von den Höfen in die Berge zu bringen. Aber es lohnt sich, denn die Weideflächen sind fantastisch. Unsere Ziegen laufen Tag und Nacht frei in den Bergen herum und geben zu Hause die beste Milch, die man sich vorstellen kann“, schwärmt Kathrin.
Sennerei auf Norwegisch
Laut Kathrin geben glückliche Weidetiere die beste Milch der Welt, aus der dann der beste Käse der Welt wird.
„Norwegischer Käse gehört zu den besten der Welt und hat viele Preise bei den World Cheese Awards gewonnen. Zu den Hauptgründen dafür gehört wohl unser gesunder Viehbestand mit hervorragenden Weidemöglichkeiten“, sagt Kathrin.
Kathrin bewirtschaftet nicht nur einen Bauernhof und eine Alm, sondern ist auch Sennerin und stellt auf sehr innovative Weise Ziegenkäse her. Sie hat dafür eine mobile Käserei. Im Sommer bringt sie die Käserei und die Ziegen von ihrem Hof auf die Alm Olestølen hoch oben in den Bergen.
„Die Käseproduktion begann in meiner Küche und war ursprünglich nur für den Eigenbedarf gedacht, aber der Käse war einfach zu gut, um ihn nicht mit anderen zu teilen“, sagt Kathrin.
Kathrins traf die richtige Entscheidung und brachte ihren Käse auf die Weltbühne! Ihr Vis Ole, ein fein gereifter, fester Ziegenkäse, wurde bei den World Cheese Awards (WCA) 2024 mit einer Bronzemedaille ausgezeichnet, und Mugnetind – ihre Version des Chèvre – holte sogar die Silbermedaille.
In der warmen Jahreszeit kann man Käse und andere leckere lokale Produkte auf dem Sommerhof in Olestølen kaufen. Im Herbst und Winter können Sie Kathrins Hofladen Skimakern & Budeia auf dem Hof Nørrestogo besuchen.
Almen in Valdres
Besuchen Sie Olestølen und andere Almen in der Region.
Regionale Käsespezialitäten
Weitere Orte für Käsefans in Valdres.
Stølsruta – kulinarische Wanderungen
Verbinden Sie den Besuch einer Alm mit einer idyllischen Bergwanderung über die historische Wanderroute Stølsruta.
Die Route führt auf alten Hirtenpfaden von Nord-Aurdal nach Vestre Slidre und weiter nach Vang in der Region Valdres. Sie übernachten unterwegs in gemütlichen Hütten und traditionellen norwegischen Bergpensionen und genießen die Produkte der lokalen Landwirtschaft.
Die Wanderung selbst ist relativ einfach, aber 67 Kilometer lang. Sie sollten daher etwa fünf Tage einplanen.
Oder möchten Sie die Gegend lieber mit dem Fahrrad erkunden? Dann nehmen Sie an einer viertägigen Radtour durch Gol und Valdres teil.
Fleisch- und Wurstfreunde aufgepasst: Valdres hat etwas ganz Besonderes für Sie!
Probieren Sie Kurv, eine unglaublich leckere Wurst.
Kurv aus Valdres
Wie Rakfisk ist auch Kurv ein Produkt aus Valdres mit g.g.A.
Die schmackhaften Würste werden aus Rind-, Ziegen-, Schaf- oder Wildfleisch und verschiedenen Gewürzen hergestellt. Die örtlichen Bauernhöfe haben oft ihr eigenes, geheimes Familienrezept.
Meistens hängt die Kurv vom Mittwinter bis zum Frühjahr in einer trockenen, kalten Umgebung in einem traditionellen Stabbur (Lagerraum für Lebensmittel) – so kann sich der Geschmack langsam entwickeln. Auch der besondere Boden, das Klima und die Umgebung der Region beeinflussen den wirklich einzigartigen Geschmack.
Die Kurv kann man pur, als Brotbelag, als Tapas oder als Snack für unterwegs genießen. Sie ist zudem eine beliebte Beilage zu Rømmegrøt, einem Sauerrahmbrei.
Probieren Sie die Spezialität in Hofläden und anderen Geschäften der Region.
Hier können Sie Kurv kosten
In diesen Hofläden und regionalen Geschäften bekommen Sie die besondere Wust!
Lokale in der Region Valdres
Finden Sie noch mehr fantastische Orte zum Essen!
Der kulinarische Roadtrip führt nun in den Norden von Valdres: zum Jotunheimen-Gebirge und zur Norwegische Landschaftsroute Valdresflye.
Auf diesem Abschnitt der Norwegischen Landschaftsroute fahren Sie durch das Valdresflye-Gebirge zwischen Garli bei Beitostølen und Besstrondsæter in Vågå in Jotunheimen.
Halten Sie dabei Ausschau nach kleinbäuerlichen Käsegeschäften!
Die Fahrt lohnt sich nicht nur wegen der Landschaft, sondern auch wegen der vielen leckeren Einkehrmöglichkeiten entlang der Strecke – darunter das hier abgebildete Café Valdresflye.
Unterwegs können Sie in den fantastischen Fjellstuer (traditionelle norwegische Berghütten) übernachten und dort herzhafte lokale Gerichte genießen.
Jetzt besuchen wir einige besonders gemütliche Orte!
Bessheim Fjellstue
Viele traditionelle Berghütten liegen in ausgezeichneten Wandergebieten und sind ideale Orte für eine Rast wie für Naturabenteuer. Eine dieser Hütten ist die 1890 eröffnete Bessheim Fjellstue, direkt an der Landstraße 51 und in der Nähe vieler beliebter Wanderwege des Jotunheimen-Gebirges.
Heute heißen Kari Lund und Bjørn Ekkerbakke die Gäste in Bessheim herzlich willkommen – die Hütte ist schon seit Generationen im Besitz von Karis Familie.
„Meine Ururgroßmutter war die erste, die Touristen in Bessheim willkommen hieß“, sagt Kari.
Typisch norwegische Küche
Bei Kari und Bjørn findet man nicht nur guten Schlaf, sondern auch ausgezeichnete Mahlzeiten. Man kann für einen Snack vorbeischauen, aber man sollte besser zum Abendessen bleiben! Auf der Speisekarte stehen traditionelle norwegische Gerichte, zubereitet mit den besten Produkten der Region – alles ist hausgemacht.
„Unsere kulinarische Philosophie ist es, unseren Gästen typisch norwegisches Essen zu servieren. Was wir auf den Teller bringen, ist im Grunde das, was man bei uns sieht: Bergforelle, Rentier, Elch, Hirsch und Lamm“, sagt Bjørn, der hier auch Küchenchef ist.
Eine besondere Zutat in den Kreationen des Küchenchefs ist das Rentierfleisch aus der Region.
In den Bergen von Jotunheimen sieht man oft Rentiere, die zu einem der örtlichen Rentierzuchtvereine gehören. Diese Vereine sind die einzigen Rentierzuchtbetriebe in Norwegen, die nicht den samischen Ureinwohnern gehören.
Die Rentiere finden ihre Nahrung auf den Hochebenen, wo es keine anderen Weidemöglichkeiten gibt – dies verleiht dem Fleisch einen einzigartigen Geschmack.
„Rentierfleisch schmeckt nach den Bergen. Es hat diesen unglaublichen Wildgeschmack und ist sehr zart“, schwärmt Bjørn und erzählt, dass die Berghütte ihr gesamtes Fleisch von der Vereinigung Vågå Tamrein bekommt, die seit 1942 in Jotunheimen tätig ist.
Halten Sie unbedingt einen Sicherheitsabstand zu den Rentieren, wenn Sie ihnen beim Wandern in den Bergen begegnen!
Gjendesheim Mountain Lodge
Nur zehn Autominuten südwestlich von Bessheim liegt ein weiteres beliebtes Reiseziel in den Bergen: Gjendesheim. Diese Hütte des DNT (Norwegischer Wanderverein) liegt direkt am türkisblauen Gjendesvatnet-See.
Von Gjendesheim aus kann man die beliebteste Wanderroute über den Berggrat Besseggen nehmen. Nehmen Sie das Gjende-Boot von Gjendesheim zum Ausgangspunkt der Wanderung in Memurubu und wandern Sie über den Bergrücken zurück nach Gjendesheim.
„Beim Wandern über den Berggrat laufen Ihnen vielleicht Ziegen über den Weg. Sie spielen eine wichtige Rolle in den Bergen“, sagt Marius Haugaløkken, unser Gastgeber in Gjendesheim.
Die Lebensmittel erzählen eine Geschichte
„Die Ziegen halten die Vegetation niedrig, dadurch bekommt die einheimische Tierwelt mehr Sonnenlicht und Nahrung“, erklärt Marius.
Marius will seinen Gästen nicht einfach nur fantastische Mahlzeiten servieren. Für ihn ist es genauso wichtig, zu erklären, woher das Essen kommt.
„Für manche mag es morbide klingen, wenn ich ihnen erzähle, dass die Frühstückswurst von den Ziegen stammt, die sie gerade gesehen haben. Aber die meisten schätzen es, dass die Tiere ein gutes Leben hatten und erfahren gerne mehr über ihre Rolle beim Gedeihen der Natur um uns herum“, sagt er.
In der Bergpension werden Informationen über jene regionale Lebensmittel ausgestellt, die im Gjendesheim serviert werden – eine Initiative von Marius. Auch während der Mahlzeiten erfährt man mehr über die Zutaten.
Gute Zusammenarbeit mit regionalen Bauernhöfen
Gjendesheim hat sogar ein eigenes „Lebensmittel-Manifest“ mit Regeln zum Verzicht auf Zuchtlachs, zur Wahl von Bio-Lebensmitteln und zur Verwendung lokaler Produkte.
„Es wird viel darauf geachtet, weniger Fleisch zu essen. Doch für mich ist es genauso wichtig, die Menschen zu ermutigen, alles auf ihrem Teller zu essen, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden. Und zu vermitteln, warum lokale Produkte wichtig sind“, sagt Marius.
Freilandschweine aus Sveen Gard, Lämmer von den Bergweiden in Snerle Gard und Kartoffeln aus Sve Gard in Vågå sind nur einige Beispiele für lokale Produkte in der Küche von Gjendesheim – gut für Sie und gut für die Bauern aus der Region.
Übernachten Sie in einer traditionellen Bergpension
Freuen Sie sich auf einzigartige Orte, herzerwärmendes Essen und tolle Wanderungen.
Eine kulinarische Reise
Schlemmen Sie in den ostnorwegischen Bergen wie ein Gourmet und entdecken Sie die typischen Aromen von Valdres, der Norwegischen Landschaftsroute Valdreflye, von Lom und des Gudbrandsdalen-Tals.
Profitieren Sie von Top-Angeboten
Planen Sie mit unserer Auswahl an Reiseunternehmen einen gelungenen Norwegen-Urlaub.