Skip to main content

Tageskreuzfahrten auf norwegischen Seen und Kanälen

Zeitreisen in eine vergangene Epoche

Die große Kanalschleuse öffnet sich.

Sie gleiten weiter in den tiefen See, direkt neben den grünen Bergen.

Stellen Sie sich eine Zeit ohne Autos vor. Eine Zeit, in der Eisenbahnen noch selten waren. Tausende mächtige Holzstämme schwammen damals auf den Wasserwegen, und wurden so von den Walddörfern bis an die Küste gebracht.

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ermöglichten Schiffe wie diese den Transport von Passagieren und Fracht über Norwegens größte Seen und Binnenfjorde.

Viele dieser historischen Schiffe fahren auch heute noch ihre regulären Routen.

In Europa galt der Telemarkkanal bei seiner Fertigstellung vor 130 Jahren als „achtes Weltwunder“.

Heute fahren noch drei historische Kanalboote: MS Henrik Ibsen, MS Victoria und MS Telemarken.

Der 105 Kilometer lange Telemarkkanal erstreckt sich von Skien in Vestfold bis nach Dalen in der Telemark. Auf der Reise erleben Sie fjordähnliche Landschaften und sind umgeben von hohen Bergen direkt neben dem Bandak-See.

Der beliebteste Abschnitt verläuft zwischen Ulefoss und Lunde, aber viele Passagiere reisen bis nach Dalen. Hier können Sie im historischen Dalen Hotel aus dem Jahr 1894 übernachten oder stilvoll den Nachmittagstee genießen.

Regelmäßige Busse bringen Sie von beiden Orten zurück zum Ausgangspunkt Ihrer Reise.

Entlang des Kanals kann man Wandern, Kajak, Kanu oder Fahrrad fahren. Sie können Ihr eigenes Boot mitbringen oder ein elektrisches Boot (Green Boat) mieten und damit in den Schleusen gehoben und gesenkt werden, während Sie durch den Kanal fahren.

In der Umgebung gibt es viele Museen, gemütliche Restaurants und kulturelle Veranstaltungen.

Viele Besucher wollen Norwegens älteste Kanalwasserstraße erleben: Der Haldenkanal ist etwa eine Autostunde von Oslo entfernt.

Spüren Sie die Aufregung, wenn Sie in Nordeuropas höchstem Kanalschleusensystem gehoben und gesenkt werden!

27 Meter in die Höhe geht es für Schiffe in Brekke Sluser am südlichen Abschnitt des Kanals. Anschließend können Sie die umliegende Natur und Tierwelt erleben und gut essen gehen.

Insgesamt 25 Dampfschiffe verkehrten im Laufe der Geschichte regelmäßig auf dem Haldenkanal. Heute verkehren MS Brekke (siehe Video), DS Turisten und DS Engebret Soot in diesen Gewässern.

Das bekannteste Schiff ist der DS Skibladner aus dem Jahre 1856 – der älteste noch im Regelbetrieb befindliche Raddampfer der Welt!

Wegen seines eleganten Designs und seiner weißen Farbe wird das Schiff auch „der weiße Schwan des Mjøsa-Sees“ genannt. An Bord genießen Sie in ehrwürdiger Umgebung kulinarische Köstlichkeiten wie Lachs oder Erdbeeren, während das historische Schiff dank der unermüdlichen Dampfmaschine durchs Wasser gleitet.

Der DS Skibladner legt in Gjøvik an und fährt normalerweise zwischen Eidsvoll, Gjøvik, Hamar, Brumunddal, Atlungstad und Lillehammer.

HINWEIS: Wegen Brückenbauarbeiten wird Eidsvoll bis auf Weiteres nicht angelaufen.

Stellen Sie sich vor, wie Sie in Setesdal (Südnorwegen) lautlos auf dem Byglandsfjord durch die Landschaft gleiten. Das historische Dampfschiff DS Bjoren aus dem Jahr 1866 wird noch heute mit Brennholz befeuert. Das Schiff gilt als einzigartiger Kulturschatz und schwimmendes Technikmuseum.

Besuchen Sie den beliebtesten Nationalpark Norwegens im Herzen von Ostnorwegen mit Stil: Bei einer Schifffahrt über den smaragdgrünen Gjende-See erleben Sie die spektakuläre Landschaft von Jotunheimen aus besonderer Perspektive.

Die Fähre Gjendebåten fährt von Gjendesheim zum Ausgangspunkt einer der härtesten und bekanntesten Wanderungen Norwegens – zum anspruchsvollen Besseggen-Kamm. In den abgelegenen Memurubu- und Gjendebu-Lodges können Sie die Nacht verbringen und eine Mahlzeit aus der Region genießen.

Sie können in der Umgebung aber auch weniger anstrengende Wanderungen unternehmen.

Seit 1912 fährt die M/B Bitihorn jeden Sommer durch die magische Landschaft des Bygdin-Sees. Die malerische Route von Valdresflye ist von den Jotunheimen-Bergen umgeben.

Auf 1060 Metern über dem Meeresspiegel ist sie eine der höchstgelegenen Bootsrouten Nordeuropas und ein toller Ausgangspunkt für weitere Wanderungen in die Bergwelt!

Wenn Sie die Wildnis entdecken möchten, fahren Sie nach Norden zum Femunden-See: Norwegens drittgrößter Natursee liegt direkt neben der gemütlichen Stadt Røros.

Erleben Sie auch die weiten Felder der Femundsmarka und genießen Sie einfache, aber schmackhafte lokale Gerichte an Bord der historischen MS Fæmund II.

Profitieren Sie von Top-Angeboten

Holen Sie mit unseren ausgewählten Reiseunternehmen das Beste aus Ihrem Norwegen-Urlaub heraus.

Lassen Sie sich inspirieren

Vor kurzem angesehene Seiten