Skip to main content

Die spannendsten Neuigkeiten im Jahr 2025

1. PoMo – ein neues Kunstmuseum

Große Neuigkeiten für Kunstliebhaber in Trondheim: Ein Kunstmuseum namens PoMo – kurz für Postmoderne – wurde im Januar eröffnet.

Das ikonische Gebäude im klassischen Jugendstil wurde 1911 vom norwegischen Architekten Karl Norum entworfen.

PoMo will seinen Gästen erstklassige Kunsterlebnisse bieten, vergleichbar mit den besten Museen der Welt.

2. Nye Hjorten Teater

Nach einem Besuch im neuen Trondheimer Kunstmuseum bietet das Theater die perfekte Abendunterhaltung!

Im Nye Hjorten Teater erleben Sie Theaterstücke, Comedy, Musicals und Familienvorstellungen – sowohl neue Inszenierungen als auch bekannte Klassiker. Die Mission des Theaters? Die Erwartungen sollen übertroffen werden und jeder Tag soll sich wie ein Samstag anfühlen!

3. Das Jahr des Friluftsliv!

Es ist wie das Skifahren ein fester Bestandteil der norwegischen DNA: Beim Friluftsliv geht es darum, die Natur respektvoll zu genießen – ohne sie zu stören oder zu zerstören.

2025 ist das offizielle „Jahr des Friluftsliv“ und soll Menschen inspirieren, die Schönheit der Natur zu entdecken, neue Outdoor-Aktivitäten auszuprobieren und Friluftsglede („Outdoor-Freude“) zu erleben.

Machen Sie mit!

Mehr über das Friluftsliv erfahren

4. Ab ins Schwimmbad

Das Tøyenbadet, Oslos größtes Schwimmbad, hat nach einer umfassenden Renovierung für fast 200 Millionen Euro wiedereröffnet.

Neben sieben neuen Becken (einschließlich eines Sprungbeckens) gibt es auch Wasserrutschen, Saunen, einen Whirlpool und vieles mehr.

Der Umwelt zuliebe wurde das Gebäude mit Solarpanels und einem Regenwassersammelsystem ausgestattet.

Ein echtes Luxus-Schwimmbad!

Das Tøyenbadet ist seit Januar 2025 wieder offen.

5. UNESCO würdigt die Bunad

2025 begann mit großartigen Neuigkeiten! Die norwegische Nationaltracht, die Bunad, wurde offiziell in die UNESCO-Weltkulturerbeliste aufgenommen – eine Anerkennung ihrer lebendigen Geschichte und kulturellen Bedeutung.

Die hier abgebildeten Mädchen tragen Bunads aus Vest-Telemark.

Norwegens UNESCO-Stätten

Mit über 450 regionalen Variationen zeichnet sich jede Bunad durch lebendige Farben, kunstvolle Stickereien und einzigartige Accessoires aus, die Norwegens reiches Erbe erzählen.

Hier sehen Sie die Details einer Setesdal-Bunad für Männer.

… und es gibt noch weitere gute Nachrichten der UNESCO!

Die traditionelle Almwirtschaft (auf Norwegisch Seterkultur genannt) wurde als immaterielles UNESCO-Kulturerbe anerkannt – eine Würdigung dieser einzigartigen Lebensweise.

Funfact: Nirgendwo sonst in Nordeuropa gibt es so viele funktionierende Almen wie in der Genussregion Valdres.

Dank Einheimischen wie Kathrin H. Aslaksby (im Bild), Bäuerin und Käserin auf dem Hof Nørrestogo, werden diese uralten Traditionen weiter gepflegt.

6. Forest Suites

Seit kurzem bieten die Forest Suites im Holmen Husky in Alta (Nordnorwegen) atemberaubende Unterkünfte. Die Gäste können aus dem gigantischen fünf Meter hohen Panoramafenster im Wohnzimmer auf den unberührten Wald blicken.

Und mit etwas Glück tanzen die Nordlichter am Himmel!

7. Ein Hotel mit Charakter in Tromsø

Im Jahr 2025 entdecken Sie noch mehr einzigartige Unterkünfte! Das neue Hotel The Dock 69°39 by Scandic eröffnet im Vervet-Viertel von Tromsø.

Der zwölfstöckige Bau liegt auf 69 Grad und 39 Minuten nördlicher Breite – daher der Name.

Die über 300 komfortablen Zimmer bieten eine spektakuläre Aussicht. Auch im À-la-carte-Restaurant im zehnten Stock genießen Gäste einen Panoramablick auf Tromsø, die umliegenden Berge und die Fjorde.

Eröffnung: Juni 2025

8. Lundins Hotell in Skudeneshavn

Das historische Lundins Hotell in Fjord Norwegen wurde 1853 erbaut und hat nur drei Doppelzimmer.

Jedes Detail – von der authentischen Tapete bis zu den antiken Möbeln – wurde sorgfältig ausgewählt, trägt zur zeitlosen Atmosphäre bei und bietet gleichzeitig modernen Komfort.

9. Norwegens erstes internationales Lichtschutzgebiet

Der Øvre-Pasvik-Nationalpark in der Finnmark gilt als erster internationaler Dark Sky Place in Norwegen. Perfekt zum Sterne beobachten während der Polarnächte – und mit etwas Glück erleben Sie hier auch das Nordlicht beim Tanz über den Nachthimmel.

Im Park gibt es keine dauerhaften Lichtquellen, kaum Flugverkehr und somit keine Lichtverschmutzung. Machen Sie sich im Winter jedoch auf extreme Kälte gefasst, mit Temperaturen unter minus 30 Grad.

10. Haukland-Strand

Im Sommer 2025 eröffnet am Haukland-Strand auf den Lofoten-Inseln ein neues Besucherzentrum mit Café, sanitären Einrichtungen und Angeboten für Freizeitaktivitäten. Als Teil der Norwegischen Landschaftsroute verbessert es das Besuchererlebnis, ohne die empfindliche Natur zu gefährden.

Weitere spannende Erlebnisse im Jahr 2025:

  • Storm Hotel Senja - eröffnet  im Mai 2025
    Ein modernes Hotel inmitten der spektakulären Landschaft der Insel Senja.
     
  • Nordic Pixel Forest im Ekebergpark in Oslo – jetzt geöffnet!
    Die neue Licht- und Klanginstallation der Schweizer Künstlerin Pipilotti Rist umfasst 24.000 LED-Leuchten.
     
  • Bristol Spa – eröffnet im Jahr 2025
    Entspannen Sie sich im luxuriösen neuen Spa im Herzen Oslos zuerst in der Sauna und kühlen Sie sich anschließend in der Schneehöhle ab.
  • Neuer Wasserpark in Hovden – eröffnet im Herbst 2025
    Mit 25-Meter-Becken, Sprungplattformen, Kaltwasserbecken, Whirlpool und Saunalandschaft.

  • Hobo Hotel kommt nach Oslo – eröffnet im Oktober 2025
    Dieses Boutique-Hotel mit 181 Zimmern bringt das Konzept der Hobo Hotels in Stockholm und Helsinki nach Oslo – perfekt für moderne Reisende auf der Suche nach authentischen Erlebnissen.

Profitieren Sie von Top-Angeboten

Holen Sie mit unseren ausgewählten Reiseunternehmen das Beste aus Ihrem Norwegen-Urlaub heraus.

Lassen Sie sich inspirieren

Holen Sie sich spannende Ideen für Ihren Norwegen-Urlaub.

Vor kurzem angesehene Seiten