There was not an exact match for the language you toggled to. You have been redirected to the nearest matching page within this section.
Scandic Hotels – in allen Städten von Norden nach Süden
Nordic Choice Hotels – Hotels einmal anders
Thon Hotels – mit fantastischem Frühstück
Hostelling International – das Jugendherberge-Netzwerk in Norwegen
Radisson Blu Hotels – buchen Sie Ihr Hotel in Norwegen
Widerøe – die größte Regionalfluggesellschaft Skandinaviens
AutoEurope – größte Auswahl zu kleinsten Preisen
Vy express – grünes Reisen leicht gemacht
DFDS – bequem mit der Fähre von Kopenhagen nach Oslo
Rent-A-Wreck – Mietwagen auf die clevere Art
Arctic Campers – Ihr Camper-Verleih in Norwegen
NOR-WAY Bussekspress – reisen Sie umweltfreundlich mit dem Expressbus
Vy – umweltfreundlich Reisen leicht gemacht
Hurtigruten – „Die schönste Seereise der Welt”
Authentic Scandinavia – individuelle Norwegenreisen
Up Norway – maßgeschneiderte Reisen
Norrøna Hvitserk – expeditionen und Abenteuerurlaube
Fjord Tours – erleben Sie Norway in a nutshell® mit einem Ticket
50 Degrees North – unvergessliche, maßgeschneiderte Norwegen-Reisen für kleine Gruppen
Discover Norway – skifahren, Radfahren und Wandertouren in Norwegen
Norwegian Holidays – günstige Pauschalreisen mit Norwegian. Flug, Hotel und Mietwagen
Secret Atlas – Spitzbergen und Nordnorwegen. Kleines Schiff mit 12 Gästen.
DanCenter – Ihr Spezialist für Ferienhäuser in Norwegen
Norgesbooking – Finden Sie Ihre perfekte Hütte in Norwegen
Beitostølen – Abenteuer und Erholung zu jeder Jahreszeit
{{title}} {{:price}} - {{!preprice}} Price: {{?}} {{preprice}} {{/}} {{price}} {{:postprice}}{{postprice}}{{/}} {{?:pricing}} - {{pricing}} {{/pricing}}
Die Wissenschaft hinter dem Nordlicht wird normalerweise von Physikern mit dem Fachgebiet der Magnetohydrodynamik erklärt. Und diese sind – wir geben es zu – meistens sehr viel cleverer als wir. Doch bei solch detaillierten Erklärungen kann es länger dauern, bis dem ein oder anderen ein Licht aufgeht.
Das Phänomen lässt sich aber recht einfach erklären: Wir haben alles der Sonne zu verdanken – auch das Nordlicht. Bei großen Sonneneruptionen werden riesige Mengen an Teilchen von der Sonne in das Weltall geschleudert. Und jetzt wird es wirklich interessant.
Wenn diese Teilchen auf das Magnetfeld der Erde treffen, gelangen sie zu einem Kreis rund um den magnetischen Nordpol, wo sie mit den oberen Schichten der Atmosphäre interagieren: Ozon, Sauerstoff und andere Gase, die unsere Erde schützen. Die freigesetzte Energie ist das Nordlicht.
All dies geschieht rund 100 Kilometer über unseren Köpfen. Dank dieser immensen Kraft und einer verrückt hohen Anzahl an Atomen und Molekülen können wir Aurora so klar sehen.
Wir dürfen das Nordlicht aber nie als selbstverständlich hinnehmen. Es ist ebenso ein natürliches Phänomen wie das Wetter. Das Aussehen und die Intensität werden durch die Aktivität der Sonne gesteuert, und die Position des Nordlichts hängt vom Magnetfeld der Erde ab.
Normalerweise ist das magische Licht auf dem Festland Norwegens in der Nacht sichtbar, während es auf der Inselgruppe Spitzbergen tagsüber besser erkennbar ist. Wenn die Sonnenaktivität zunimmt, kann man das Nordlicht auch weiter südlich in Norwegen sehen.
Möchten Sie mehr über die Herkunft der Aurora wissen? Mit diesem Video erfahren Sie faszinierenden Details über das Nordlicht.
Aurora borealis ist alles andere als ein neuartiges Ereignis. Das Himmelsfeuerwerk wurde schon in alten Geschichten thematisiert und hat zahlreiche Legenden inspiriert. Symbole im Zusammenhang mit dem Nordlicht sind auf den schamanistischen Trommeln der Samen dargestellt. In der samischen Sprache gibt es mehrere unterschiedliche Namen für das Naturschauspiel. Einer davon ist Guovssahas – „das Licht, das man hören kann“. Poetisch, nicht wahr?
Während der Wikingerzeit wurde das Nordlicht als Rüstung der jungfräulichen Walküren-Kriegerinnen gesehen, die ein seltsames, flackerndes Licht ausstrahlten. Heute bezeichnen Einheimische das Nordlicht oft respektvoll als "die grüne Dame". Werfen Sie einfach einen Blick auf die Farben der Lichter in den zahlreichen Fotos und Filmen in den sozialen Medien. In echt können Sie jedoch viele weitere Nuancen erkennen.
Es heißt, dass die nördlichen Regionen Norwegens die besten Plätze der Welt bieten, um das Nordlicht zu sehen. Aber um ehrlich zu sein: Die spektakulären Lichter sind auch außerhalb Norwegens sichtbar.
Norwegen gehört – das behaupten wir jetzt einfach mal ganz kühn – zu den komfortabelsten und interessantesten Orten, um das Nordlicht zu erleben. Hunderttausende von Menschen leben in diesem riesigen geografischen Raum und halten die unterschiedlichsten Hotels und Unternehmungen für Aktivurlauber bereit.
Der Nordlicht-Gürtel trifft Nordnorwegen auf den Lofoten-Inseln und folgt der Küste bis hinauf zum Nordkap und weiter in den Norden. In letzter Zeit wurde das Nordlicht aber auch weiter südlich in der Region Trøndelag gesichtet. Kein Ort der Region ist besser als der andere. In der Tat beobachtet man oft dasselbe Nordlicht auf den Lofoten wie in Tromsø (500 Kilometer nördlich), nur aus einem anderen Blickwinkel.
Allerdings: Die Aurora ist eine Diva und die Show beginnt erst, wenn sie es für richtig hält. Geduld ist eine Tugend – das gilt auch beim Warten auf das Nordlicht. Die besten Chancen auf Nordlicht-Beobachtungen haben Sie von Ende September bis Ende März, vor allem zwischen 18 Uhr abends und 1 Uhr in der Früh.
Generell ist Aurora borealis am besten bei kaltem und trockenem Wetter sichtbar, also normalerweise ab Dezember. Einige behaupten, dass das Wetter im Binnenland besonders trocken ist – mit dem damit einhergehenden klaren Himmel. Doch das stimmt nicht immer.
Bei starkem Ostwind sind die Nächte an der Küste oft klarer als in den Regionen im Inneren des Landes. Für einen besonders klaren Blick auf das farbenfrohe Spektakel sollten Sie Vollmondnächte vermeiden.
Was ist das Nordlicht?
Das Nordlicht erscheint als Licht am Himmel, wenn Atome und Moleküle in der oberen Atmosphäre von hochenergetischen Elektronen getroffen werden.
Warum bewegt sich das Nordlicht?
Die Aurora erscheint dort, wo Strahlen hochenergetischer Elektronen die obere Atmosphäre durchdringen. Wenn sich die Strahlen bewegen, bewegt sich auch die Aurora.
Wo können wir die Aurora sehen?
Das Nordlicht zeigt sich vor allem entlang eines Gürtels, der das zentrale Alaska, Kanada, die Südspitze von Grönland, Island und die nördlichen Teile von Skandinavien verbindet.
In welchen Monaten sieht man das Nordlicht am besten?
Statistisch gesehen ist das Nordlicht im Frühling (März/April) und im Herbst (September/Oktober) am aktivsten. Sie werden es jedoch auch im November, Dezember, Januar und Februar sehen.
Zu welcher Tageszeit erlebt man das Nordlicht am intensivsten?
Von 18 Uhr bis 1 Uhr in der Früh sieht man das Nordlicht am besten und abends zwischen 22 und 23 Uhr tritt es am häufigsten auf.
Warum ist das Nordlicht in kalten Nächten sichtbarer?
Das Nordlicht tritt oberhalb der Wolkenhöhe auf. Kalte Nächte, klarer Himmel – die Aurora ist dann einfacher zu erkennen.
Die Nordlicht-Vorhersage-App hilft Ihnen dabei, den besten Zeitpunkt zu finden, um nach dem Nordlicht Ausschau zu halten.
iPhone: Download Norway Lights
Android: Download Norway Lights
Windows: Download Norway Lights
Je nach Zusammensetzung der Atmosphäre variieren auch die Farben des Nordlichts von grün bis violett. Klicken Sie auf das Bild, um die ganze Infografik zu öffnen.
Was ist das Nordlicht?
Das Nordlicht erscheint als Licht am Himmel, wenn Atome und Moleküle in der oberen Atmosphäre von hochenergetischen Elektronen getroffen werden.
Warum bewegt sich das Nordlicht?
Die Aurora erscheint dort, wo Strahlen hochenergetischer Elektronen die obere Atmosphäre durchdringen. Wenn sich die Strahlen bewegen, bewegt sich auch die Aurora.
Wo können wir die Aurora sehen?
Das Nordlicht zeigt sich vor allem entlang eines Gürtels, der das zentrale Alaska, Kanada, die Südspitze von Grönland, Island und die nördlichen Teile von Skandinavien verbindet.
In welchen Monaten sieht man das Nordlicht am besten?
Statistisch gesehen ist das Nordlicht im Frühling (März/April) und im Herbst (September/Oktober) am aktivsten. Sie werden es jedoch auch im November, Dezember, Januar und Februar sehen.
Zu welcher Tageszeit erlebt man das Nordlicht am intensivsten?
Von 18 Uhr bis 1 Uhr in der Früh sieht man das Nordlicht am besten und abends zwischen 22 und 23 Uhr tritt es am häufigsten auf.
Warum ist das Nordlicht in kalten Nächten sichtbarer?
Das Nordlicht tritt oberhalb der Wolkenhöhe auf. Kalte Nächte, klarer Himmel – die Aurora ist dann einfacher zu erkennen.
Die Nordlicht-Vorhersage-App hilft Ihnen dabei, den besten Zeitpunkt zu finden, um nach dem Nordlicht Ausschau zu halten.
iPhone: Download Norway Lights
Android: Download Norway Lights
Windows: Download Norway Lights
Um das Nordlicht zu fotografieren, brauchen Sie eigentlich keine teure Ausrüstung. Es gibt allerdings einige Dinge, ohne die es gar nicht geht:
In dieser Anleitung erfahren Sie, welche Kamera, welches Objektiv und welche Einstellungen Sie verwenden sollten und wie Ihre Fotos selbst ohne Stativ und mit dem Handy ein Knaller werden.
Wir wollen Wolle
Norweger sind nach Wollkleidung nahezu süchtig und lieben Kleidungsstücke, die aus wärmeregulierender Schafwolle hergestellt wurden. Ein dünnes Wollhemd und Hosen sind ein guter Anfang. Sie können aber auch Kleidung aus synthetischen Fasern wählen, sofern diese den Schweiß nach außen transportieren. Vermeiden Sie Baumwolle, da diese weniger gut warm hält und man leicht zu schwitzen beginnt.
Das Zwiebelprinzip
Wenn Sie sich in Schichten kleiden, können Sie ein Kleidungsstück jederzeit entfernen oder hinzufügen und sich damit der Temperatur anpassen. Ziehen Sie sich über die Grundschicht eine Schicht aus Fleece oder Wolle an. Immer noch kalt? Fügen Sie einen dickeren Pullover (Wolle), einen Schal und Wollsocken hinzu. Die äußerste Schicht sollte wind- und wasserdicht sein: gefütterte Hose, warme Thermojacke, warme Mütze (sollte über die Ohren reichen), Handschuhe und geeignete Winterschuhe. Vermeiden Sie enge Schuhe, da Sie sonst kalte Zehen bekommen.
Auf dünnem Eis
Das Küstenklima ist in der Regel relativ mild, aber die Straßen können zufrieren und sehr rutschig werden. Ihre Schuhe sollten daher Gummisohlen haben, da diese weniger rutschig sind als jene aus Kunststoff. Für steile Hügel oder Berge können Sie Steigeisen verwenden, die Sie in den meisten Sportgeschäften kaufen können.
Schneemobil und Wintersport
Für Sportarten mit einer hohen Geschwindigkeit benötigen Sie noch mehr Kleidung. Auf organisierten Schneemobiltouren werden Thermoanzug, geeignete Schuhe, Handschuhe und Kopfbedeckung zur Verfügung gestellt.
Insider-Tipps
In Nordnorwegen entfernen wir immer mehrere Kleidungsschichten, wenn wir ins Haus oder Zelt gehen – dadurch vermeiden wir Schweißbildung und das daraus resultierende Kältegefühl, wenn wir wieder ins Freie gehen. Vergessen Sie auch nicht, sich die Schuhe auszuziehen, wenn Sie ein norwegisches Haus betreten. Sonst könnte das als unhöflich empfunden werden.
Quelle: NordNorsk Reiseliv
Tausende Kilometer von der Heimat entfernt, fand ein berühmter amerikanischer Produzent in der stillen arktischen Nacht unter dem Nordlicht Musik. Hier ist seine Musik für Norwegen.
Reizt Sie ein arktisches Abenteuer? Dann sollten Sie eine Reise nach Nordnorwegen planen! Im Folgenden erhalten Sie einen kleinen Eindruck des arktischen Nordens im Winter.
Haben Sie Appetit auf eine Kostprobe des arktischen Norwegens? Wir servieren Ihnen eine Portion der abwechslungsreichen kulinarischen Kultur der Region.
In Nordnorwegen erwarten Sie spektakuläre Erlebnisse. Von der malerischen Küste und Aktivitäten wie Angeln, Wandern und Bergsteigen bis hin zu Nordlicht und Mitternachtssonne.
Die Reisewege nach Nordnorwegen sind vielfältig wie nie. Ob mit dem Flugzeug, Schiff oder Zug - hier erfahren Sie, wie Sie am besten nach Nordnorwegen gelangen.
Im Winter bewegen sich unglaubliche Farben über den arktischen Himmel und ziehen Besucher aus aller Welt in ihren Bann. An kaum einem Ort gibt es so viele Möglichkeiten, das Nordlicht zu erleben, wie in Nordnorwegen.
Wandern rund um die Uhr in Senja, spazieren gehen am Ufer des Blåisvatnet Sees oder einfach nur zurücklehnen und die majestätische Landschaft von Andøya genießen. Das sind einige der Hotspots in Nordnorwegen.
Zurück zum Anfang