Norwegens neues Zuhause für Kunst
Das Nationalmuseum Norwegens wurde 2003 gegründet. Damals wurden die Nationalgalerie, das Museum für Kunst und Design, das Architekturmuseum und das Museum für zeitgenössische Kunst zusammengelegt. Der Umzug von mehr als 400.000 Objekten in die neuen, 2022 eröffneten Räumlichkeiten dauerte über ein Jahr.
Die mehr als 6500 Kunstwerke aus der Sammlung entdecken Sie in den riesigen Ausstellungshallen des neuen Museums mit über 90 Räumen. Auf der ersten Ebene finden Sie eine Sammlung von Design und Kunsthandwerk von der Antike bis zur Gegenwart, während auf der zweiten Ebene zeitgenössische Kunst ausgestellt wird. Nicht zuletzt bietet die 2400 Quadratmeter große Light Hall (Lichthalle) im dritten Obergeschoss eine helle und einzigartige Kulisse für Wechselausstellungen.
Nehmen Sie sich besser viel Zeit, wenn Sie alles sehen wollen!
Weltberühmte Künstler
Die Sammlung umfasst Werke einiger der größten Namen der norwegischen und internationalen Kunstgeschichte. Einer der berühmtesten Maler der norwegischen Moderne ist Edvard Munch, dessen Kunst einen ganzen Raum füllt.
Hier finden Sie legendäre Gemälde wie Der Schrei (Skriket auf Norwegisch) und Madonna. Weitere berühmte Maler aus Norwegen sind die prominenten Naturalisten und nationalromantischen Künstler Adolph Tidemand, Hans Gude, Christian Krogh, Theodor Kittelsen, Harald Sohlberg und Thomas Fearnley – nur um einige Beispiele zu nennen.
Sie entdecken aber auch Werke einiger der größten internationalen Namen, darunter Pablo Picasso, Vincent van Gogh, Paul Gauguin und Henri Matisse.
Zeitgenössische Werke von Künstlern wie Ingerid Kuiters, Daisuke Kosugi und Ilavenil Vasuky Jayapalan werden ebenfalls ausgestellt, und viele weitere werden folgen.
Doch nicht nur die Gemälde sind einen Besuch wert. Zu den absoluten Highlights des Museums gehören der Baldishol-Teppich, der zwischen 1040 und 1190 gewebt wurde, und eine 600 Jahre alte Drachenvase aus der Ming-Dynastie.