There was not an exact match for the language you toggled to. You have been redirected to the nearest matching page within this section.
Scandic Hotels – in allen Städten von Norden nach Süden
Nordic Choice Hotels – Hotels einmal anders
Thon Hotels – mit fantastischem Frühstück
Radisson Blu Hotels – buchen Sie Ihr Hotel in Norwegen
Classic Norway Hotels – von einzigartigen Hotels bis zu authentischen Fischerhütten
Citybox – moderne und günstige Hotels in zentraler Lage
Rauland – Skiurlaub in einer spektakulären Bergwelt
DanCenter – Ihr Spezialist für Ferienhäuser in Norwegen
Norgesbooking – Finden Sie Ihre perfekte Hütte in Norwegen
Campcation – Buchen Sie Camping in ganz Norwegen mit Campcation
Vy – umweltfreundlich Reisen leicht gemacht
SJ NORD – bringt das Abenteuer auf Schiene
Vy express – grünes Reisen leicht gemacht
NOR-WAY Bussekspress – reisen Sie umweltfreundlich mit dem Expressbus
Widerøe – die größte Regionalfluggesellschaft Skandinaviens
DFDS – bequem mit der Fähre von Kopenhagen nach Oslo
AutoEurope – größte Auswahl zu kleinsten Preisen
Rent-A-Wreck – Mietwagen auf die clevere Art
Arctic Campers – Ihr Camper-Verleih in Norwegen
Cabin Campers – Ihre Hütte auf vier Rädern
Hurtigruten – „Die schönste Seereise der Welt”
Fjord Tours – Das Original: Norway in a nutshell® – Norwegens beliebteste Tour
Authentic Scandinavia – Reisen auf die norwegische Art
Up Norway – Luxusreisen, maßgeschneidert von Insidern
Norrøna Hvitserk – Expeditionen und Abenteuerurlaube
Booknordics.com – Hunderte von Abenteuern, Touren und Tageskreuzfahrten in Norwegen
Brim Explorer – ruhige Fjordtouren mit einem elektrischen Katamaran
Fjord Travel – nachhaltige Mehrtagestouren
Go Fjords - Touren und Aktivitäten in ganz Norwegen
50 Degrees North – unvergessliche, maßgeschneiderte Norwegen-Reisen für kleine Gruppen
Discover Norway – Skifahren, Radfahren und Wandertouren in Norwegen
Norwegian Holidays – günstige Pauschalreisen mit Norwegian. Flug, Hotel und Mietwagen
Stromma – Sightseeing, Ausflüge und Erlebnisse per Bus, Zug oder Boot
{{title}} {{:price}} - {{!preprice}} Price: {{?}} {{preprice}} {{/}} {{price}} {{:postprice}}{{postprice}}{{/}} {{?:pricing}} - {{pricing}} {{/pricing}}
Munch war sowohl in seiner Arbeit als auch in seiner zeitgenössischen Wahrnehmung der Gesellschaft ein wahrer Modernist. Er schrieb einmal: „Ich sollte keine Räume mit Männern, die lesen, und Frauen, die stricken, mehr malen. Ich werde lebende Menschen malen, die atmen und fühlen und leiden und lieben.“
Edvard Munch war erst fünf Jahre alt, als seine Mutter Laura Munch (1837–1868) an Tuberkulose starb. Ihre Schwester, Edvard Munchs Tante Karen Bjølstad, zog in die Wohnung der Familie Munch in der Hauptstadt Kristiania (heute Oslo), um sich um Edvard und seine vier Geschwister zu kümmern. Zwölf Jahre später, im Jahr 1877 starb Edvards ältere Schwester Sofie ebenfalls an Tuberkulose.
Munchs Tante Karen, die sich seit dem Tod der Mutter um ihn kümmerte, war selbst eine Künstlerin und machte das Kind Edvard Munch mit der Welt der Kunst bekannt.
Munchs frühe Kunst handelte teilweise vom plötzlichen Tod seiner Mutter und Schwester. 1885 und im folgenden Jahr malte er die erste Version von Das kranke Kind, das seine ältere Schwester Sofie mit ihrer Tante Karen zeigt.
Aber Munch porträtierte auch weibliche Familienmitglieder, die gesund und in Form waren, wie seine jüngere Schwester Inger Munch (1868-1952). Sie gilt als die erste Fotografin, die den acht Kilometer langen Fluss Akerselva, der durch Oslo fließt, auf Bildern dokumentierte.
Im Jahr 1892 stellte Munch das Gemälde Inger in Schwarz und Violett fertig.
1885 erlebte Edvard Munch seine erste große Liebe mit Milly Thaulow (1860-1937).
Die Liebesbeziehung dauerte nur einige Monate, aber Munch ging diese Frau auch lange nachdem es vorbei war nicht mehr aus dem Kopf. Thaulow erwiderte seine Gefühle nicht und heiratete einen anderen Mann. Munch war umso enttäuschter, als sie sich viel später scheiden ließ und wieder heiratete, ohne Interesse an ihm zu zeigen. Diese Enttäuschung würde seine Beziehung zu Frauen für den Rest seines Lebens beeinflussen.
Thaulow wurde später bekannt als eine der Ersten, die in Norwegen Zeitungsartikel über Essen und Mode schrieb.
In Munchs Gemälde Tanz des Lebens, an dem er in den Jahren 1899-1900 arbeitete, stellt er Thaulow und sich selbst als Hauptmotiv in einem Eifersuchtsdrama dar.
Der norwegische Maler und Grafiker Edvard Munch (1863–1944) war einer der bedeutendsten Künstler der Moderne.
Sein äußerst bewegender Umgang mit psychologischen Themen stützte sich auf einige der Hauptprinzipien des Symbolismus des späten 19. Jahrhunderts und beeinflusste den deutschen Expressionismus zu Beginn des 20. Jahrhunderts stark.
Sein bekanntestes Werk Der Schrei, das er 1893 malte, ist eines der berühmtesten Gemälde der Welt.
2021 eröffnete das MUNCH-Museum in einem einzigartigen und ultramodernen Gebäude direkt am neuen Stadtstrand. Das 13-stöckige Gebäude beherbergt Galerien und Restaurants. Neben Workshops und Ausstellungen zeitgenössischer Kunst entdecken Sie hier einige der bekanntesten Werke des weltberühmten Malers Edvard Munch.
MUNCH ist weltweit eines der größten Museen, das nur einem einzigen Künstler gewidmet ist – mehr als die Hälfte der Gemälde des Künstlers sind hier zu sehen.
Erfahren Sie mehr über das neue MUNCH.
Um die Jahrhundertwende hatte Munch eine turbulente Liebesbeziehung zu Mathilde „Tulla“ Larsen (1869-1942). Im Spätsommer 1902 fand das allerletzte Treffen in Munchs Haus und Atelier in der kleinen Küstenstadt Åsgårdstrand statt. Ein angeblich unbeabsichtigter Pistolenschuss verletzte Munchs linken Mittelfinger. Weder Larsen noch Munch konnten das Ereignis richtig erklären und die Schuldfrage wurde nie gelöst. Sicher war lediglich, dass Munch für den Rest seines Lebens ohne das äußerste Fingergelenk malen und arbeiten musste.
Auf einem Foto aus dem Jahr 1899 sehen Larsen und Munch wie ein Ehepaar aus. In Wirklichkeit heiratete Munch aber nie.
1905 malte Munch mit Kopf bei Kopf ein Gemälde, das Larsen und ihn darstellt.
Die Mädchen auf der Brücke ist ein zentrales Bildmotiv in Munchs Werken. Er schuf insgesamt zwölf Ölgemälde mit dem Motiv der drei Frauen. Das erste Exemplar malte Munch kurz nach der Jahrhundertwende. Es befindet sich heute im Nationalmuseum in Oslo. Es entstand in der kleinen Stadt Åsgårdstrand, wo Munch die Sommermonate verbrachte.
Typisch für Munchs Beziehungen zu Frauen waren kurze, spontane Ersttreffen, gefolgt von einer lebenslangen Faszination, mehr oder weniger von beiden Seiten.
Bestes Beispiel dafür ist Ingse Vibe (1886-1945), die erst 16 Jahre alt war, als sie Munch zum ersten Mal traf. Angeblich geschah es als sie sich 1903 über den Holzzaun seines Hauses in Åsgardstrand beugte. Daraus entstand eine jahrzehntelange Freundschaft, die durch erhaltene Briefe und Postkarten dokumentiert ist. Munch fertigte auch einige Zeichnungen und Bilder von Vibe an.
Eine Postkarte zeigt ein Foto von ihr als Schauspielerin am Nationaltheater in Oslo. Sie schreibt ihm: „Ich wollte dir einen kleinen Gruß schicken und dir zeigen, wie hübsch ich aussehe, wenn ich ein braves Mädchen bin. Deine Ingse.“
Eine andere Postkarte wurde 1907 von Ingse Vibe an Edvard Munch geschickt. Sie zeigt, dass die Idee einer Frau, die einen Anzug trägt und ein Boot steuert, in Norwegen vor mehr als hundert Jahren möglich war.
Die Brosche ist eine Lithographie aus dem Jahr 1903. Sie stellt die englische Geigerin Eva Mudocci (1883-1953) dar, die Munchs Geliebte war. Das Motiv steht in enger Verbindung zu Munchs Werk Madonna. Mudocci erscheint auch in zwei anderen Arbeiten von Munch aus demselben Jahr: Das Violinkonzert und Salome. Munch sagte, sie hatte „Augen von tausend Jahren“ und schickte ihr einen Brief, in dem er schrieb: „Hier ist der Stein, der von meinem Herzen gefallen ist.“
„Sie hatte Augen von tausend Jahren“ - Edvard Munch
Von 1916 bis zu seinem Tod 1944 lebte und arbeitete Munch in Ekely, einer ehemaligen Gärtnerei in Oslo. Obwohl zahlreiche Frauen sein Haus und Atelier in Ekely besuchten, um sich von ihm porträtieren zu lassen, sind viele dieser Kunstwerke weniger bekannt.
Eines von Munchs Lieblingsmodellen war Birgit Prestøe, die die Rollen des Künstlers und des Aktmodells umkehrte. Sie beschrieb Munch so: „Ich dachte, er wäre entzückend anzusehen, so schön wie ein junger Apoll, weise wie ein alternder Zeus.“ Sie stand für mehrere von Munchs Gemälden Modell und wurde später berühmt, als sie wiederholt in der Öffentlichkeit über ihre Erfahrungen als Modell sprach, einen Beruf, der zu dieser Zeit nicht besonders angesehen war.
Munch malte Birgit Prestøe 1924 und im darauf folgenden Jahr.
Edvard Munch war sein ganzes Leben lang hin- und hergerissen zwischen seiner Leidenschaft für Frauen und seiner Angst vor Ablehnung. Er hielt die Ehe für unvereinbar mit seinen künstlerischen Ambitionen und blieb unverheiratet, bis er 1944 im Alter von 80 Jahren verstarb.
2021 eröffnete das MUNCH-Museum in einem einzigartigen und ultramodernen Gebäude direkt am neuen Stadtstrand. Das 13-stöckige Gebäude beherbergt Galerien und Restaurants. Neben Workshops und Ausstellungen zeitgenössischer Kunst entdecken Sie hier einige der bekanntesten Werke des weltberühmten Malers Edvard Munch.
MUNCH ist weltweit eines der größten Museen, das nur einem einzigen Künstler gewidmet ist – mehr als die Hälfte der Gemälde des Künstlers sind hier zu sehen.
Erfahren Sie mehr über das neue MUNCH.
Die Kunstwerke von Edvard Munch, die von seiner unruhigen Seele und der norwegischen Natur beeinflusst wurden, haben groß Geschichte geschrieben. Erfahren Sie mehr über den Schöpfer des ikonischen Meisterwerks Der Schrei .
Oslo ehrt Munchs Vermächtnis mit dem neuen MUNCH-Museum – eines der größten Museen weltweit, das nur einem einzigen Künstler gewidmet ist.
Oslo ist ein guter Ausgangspunkt, um die vielen historischen Orte zu besuchen, die Einblicke in Munchs Leben und Werke geben.
An einem der schönsten Aussichtspunkte in Oslo fand Edvard Munch die Inspiration für eines der berühmtesten Gemälde der Welt – Der Schrei .
Der Kult um Edvard Munch: Charlotte Gainsbourg schwärmt von seinen hässlichen Farben, Patti Smith beschäftigt sich mit seiner Denkweise und ein paar aufstrebende norwegischer Künstler führen im Film „Between the clock and the bed“ die Atmosphäre seiner Bilder auf.
Von preisgekrönten Museen und architektonischen Meisterwerken bis hin zu renommierten Food-, Film- und Musikfestivals. Norwegen hat noch mehr als atemberaubende Natur zu bieten!
Henrik Ibsen gilt als einer der Begründer des Theaters der Moderne. Der nach Shakespeare zweiteinflussreichste Dramatiker aller Zeiten wird oft als „Vater des Realismus“ bezeichnet.
Audun Eckhoff ist einer der führenden Kunsthistoriker Norwegens. Im Folgenden stellt er Ihnen eine Auswahl der wichtigsten Kunstmuseen in Norwegen vor.
Willkommen im Norwegischen Nationalmuseum – dem größten Museum der nordischen Region für Kunst, Architektur und Design von der Antike bis zur Gegenwart.
Zurück zum Anfang